Gästeliste Hochzeit: Wen einladen? | ThePerfectWedding.de

Gästeliste Hochzeit | Wen einladen?

Wer muss zur Hochzeit eingeladen sein und wann sollte man die Gästeliste erstellen? Wir sagen dir alle, was du zum Thema Gästeliste für die Hochzeit wissen musst.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 22 April 2024

Webredakteur

Gästeliste Hochzeit | Wen einladen?
© Lotte Ruesink Photography

Wer muss auf die Gästeliste für die Hochzeit? Mama, Papa, Oma, Opa und die eigenen Geschwister dürfen natürlich nicht fehlen. Da sind sich die meisten Brautpaare einig. Doch da hört es dann auch schon auf und die Grübelei geht los: Wen sollten wir alles zur Hochzeit einladen? Nur enge Verwandte und gute Freunde, oder müssen auch sämtliche Cousins und Cousinen dritten Grades sowie Großtanten und Großonkel an unserem Glück teilhaben? Wir sagen euch, wer auf die Gästeliste für eure Hochzeit muss!

Wer muss zur Hochzeit eingeladen werden?

Wie bei allem, was die Planung euer Hochzeit angeht, gilt auch hier: Alles kann, nichts muss. Lasst euch beim Erstellen eurer Gästeliste für die Hochzeit nicht unter Druck setzen oder ladet jemanden aus Höflichkeit ein. Auf eurer Hochzeit sollten genau die Menschen mit euch feiern, die ihr wirklich von Herzen einladen und dabeihaben wollt.

Damit niemand beleidigt ist, solltet ihr den Wunsch nach einer kleinen Feier offen kommunizieren. So könnt ihr deutlich machen, dass hinter einer Nichteinladung keine Abneigung steckt, sondern dass ihr schlicht nicht im großen Kreis feiern wollt.

Das könnte dich auch interessieren: Hochzeitsplanung Checkliste

Gäste bei der Trauung

Wen zur standesamtlichen Hochzeit einladen?

Wer bei eurer standesamtlichen Trauung auf der Gästeliste steht, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Steht außer der standesamtlichen Trauung noch eine kirchliche oder eine freie Trauung auf dem Programm oder wollt ihr nur standesamtlich heiraten? Und wie viel Platz bietet die Räumlichkeit, in der ihr standesamtlich getraut werdet?

All diese Faktoren spielen bei eurer Entscheidung eine wichtige Rolle. Steht beispielsweise nach der standesamtlichen Trauung noch eine kirchliche Trauung an, bietet es sich an, die standesamtliche Hochzeit im kleineren Kreis zu vollziehen.

Wie viele Leute zur Hochzeit einladen?

Bevor ihr euch überhaupt daran machen könnte, die Gästeliste für eure Hochzeit zu erstellen, müsst ihr eine wichtige Frage klären: In welchem Rahmen soll eure Hochzeit stattfinden? Wie viel Platz bietet eure Hochzeitslocation und was ist euer maximales Budget?

Erst, wenn dieser Rahmen steht, könnt ihr euch überlegen, wie viele Gäste ihr maximal einladen könnt und wollt. Wie stellt ihr euch eure Hochzeit vor: als rauschendes Fest mit möglichst vielen Gästen oder eher gemütlich im Kreis der Familie und eurer besten Freunde?

Braut und Gäste bestaunen den Ring

Wann die Gästeliste für die Hochzeit erstellen?

Die Hochzeitsplanung kann eine echte Herausforderung sein. Je früher ihr also damit beginnt, desto besser. Die Gästeliste sollte dabei eine der ersten Punkte auf eurer To-Do-Liste sein. Die Einladungen solltet ihr nämlich spätestens ein halbes Jahr vor der Hochzeit versenden. Dementsprechend früher müsst ihr euch daran machen, die Gästeliste für eure Hochzeit zu erstellen.

Mehr lesen: Hochzeit selber planen

Aber wie geht man am besten vor, wenn man eine Hochzeits-Gästeliste erstellen möchte? Das ist im Grunde ganz einfach: Ihr teilt die maximale Gästeanzahl durch zwei. Auf diese Weise erhaltet ihr die Anzahl an Personen, die jeder von euch einladen darf. Denkt aber auch daran, einige Plätze für eure gemeinsamen Freunde freizuhalten.

Und nun möchten wir euch noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, die ihr beim Erstellen eurer Gästeliste für die Hochzeit beachten solltet.

Gäste bei der Hochzeit

Tabelle anlegen

Eine übersichtliche Excel-Tabelle erleichtert euch die Planung. Hier könnt ihr verschiedene Spalten anlegen: eine für die enge Verwandtschaft, eine für entferntere Verwandte, eine für enge Freunde, eine für Bekannte usw. Auf diese Weise behaltet ihr einen guten Überblick über alle Gäste und seit bestens für den nächsten Tipp gerüstet.

Denkt an Partner und Kinder

Sie werden gern vergessen und können die Planung in letzter Minute noch ordentlich durcheinanderbringen: Partner und Kinder von Freunden und Familienmitgliedern. Natürlich könnt ihr eure Freunde auch ohne Partner bzw. Kinder einladen. Das ist aber in der Regel nicht üblich und führt auch zu der ein oder anderen Absage.

Sitzordnung planen

Sobald die Gästeliste für die Hochzeit steht, solltet ihr erste Überlegungen für eine Sitzordnung anstellen. Wie viele Tische mit je wie vielen Personen wird es geben? Wer soll mit wem an einem Tisch und neben wem sitzen? Sind euch beispielsweise Streitereien zwischen verschiedenen Familienmitgliedern bekannt, ist es ratsam, die betreffenden Personen nicht direkt nebeneinander zu platzieren – das ist für alle am besten!

Weiterlesen: Gästeliste für die Hochzeit erstellen - In 5 Schritten