1. Home
  2. Film
  3. Small Soldiers

Small Soldiers

Fantasysatire mit der jungen Kirsten Dunst („Spider-Man“).
Bewertung

Nächstes Video wird abgespielt in

  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm
Originaltitel
Small Soldiers
Regie
Dauer
1100 Min.
Kinostart
15.10.1998
FSK
12
Produktionsland
USA

Cast & Crew

Alan Abernathy
Christy Fimple
Larry Benson
Gil Mars
David Cross
Irwin Wayfair
Dick Miller
Joe
Phil Fimple
Maj. Chip Hazard
Frank Langella
Archer
Bruce Dern
Link Static
Gwendys Puppe
Kip Killagin
Timmy Fimple
Marion Fimple
Irene Abernathy
Stuart Abernathy

Redaktionskritik

In “Jurassic Park³ gerieten Dinos außer Kontrolle, hier sind¹s Spielzeug-Soldaten. Eine Spielberg-Produktion, von “Gremlins³-Regisseur Joe Dante gewohnt anarchisch inszeniert.
Es ist nicht die Normandie, sondern der Vorgarten eines amerikanischen Kleinstadthauses aber was den “Small Soldiers³ dort widerfährt, ist nicht minder brutal als das D-Day-Massaker in “Der Soldat James Ryan³: Sie werden zermatscht, zertrampelt, in Brand gesetzt, und ein dreckiges Dutzend von ihnen wird von einem Rasenmäher zerfetzt. Gliedmaßen fliegen in hohem Bogen durch die Gegend. Wo einst Puppen-Augen hoffnungsvoll in die Schlacht blickten, klaffen nun schwarze, verkohlte Löcher.<P>Wahrlich ein komischer Zufall, daß zeitgleich zwei “Kriegsfilme³ Steven Spielbergs DreamWorks-Schmiede verlassen. Und es ist obendrein interessant, daß nicht Spielbergs eigene Regiearbeit der wirklich radikale Film ist, sondern das Comedy-Inferno von Regisseur Joe Dante. Denn während die Rettung von Private Ryan noch auf moralischen Prinzipien fußt, die Soldaten noch den Faschismus bekämpfen und letztlich heldenhaft sterben, sind ihre Spielzeugkameraden “Small Soldiers³ bar jedes Glorifizierungsansatzes: Sie sind der feuchte Traum eines jeden Generals seelen- und hirnlose Tötungsmaschinen aus Plastik. <P>Commando-Elite, die bösen Buben in “Small Soldiers³, sind eine Gruppe von High-Tech-Action-Figuren, ausgerüstet mit lernfähigen Mikrochips aus der Nuklearraketen-Produktion, mit denen Rüstungsmagnat Mars (Dennis Leary) mal schnell den Spielzeugmarkt aufrollen will ohne die brutalen Knirpse jemals getestet zu haben. Als ihre Gegner wurden die Gorgonites designed putzige kleine Fantasy-Kerlchen, auf deren Mikrochips nur “Verstecken³ und “Weglaufen³ einprogrammiert wurde. Durch einen Zufall gelangt ein Spielsatz der Action-Figuren in die Hände des Teenagers Alan, der sie nichtsahnend aktiviert. Die Commando-Elite beginnt mit der Erfüllung ihres Spielauftrages: Vernichtung der unterlegenen Gorgonites. Als sich Alan (Gregory Smith) und Nachbarstochter Christy (Kirsten Dunst) schützend vor die Gorgonites stellen, erklärt die Commando-Elite getreu dem Motto “Wer nicht für uns ist, ist gegen uns³ kurzerhand auch den Menschen den Krieg und bläst zur großen Kleinstadt-Schlacht. Und gegen die nimmt sich eine Attacke der Gremlins aus wie ein Zwergenaufstand...<P>Für Joe Dante ist diese Geschichte nicht einfach nur der Aufhänger eines irrwitzigen Effektspektakels, in dem die Trickser von George Lucas¹ Industrial Light & Magic mal wieder die gesamte Palette ihres Könnens zeigen, und das Forum für cineastische Insider-Gags und ironische Filmzitate en masse es ist auch eine rabenschwarze, hundsgemeine Farce. Ein politisches Statement gar. Wenn Denis Leary als Manager des verantwortlichen Mischkonzerns, der neben Spielzeug auch Missiles und Giftgasfabriken baut, beinharte Monologe über den Krieger im Kind und die wunderbare Effizienz soziopathischer Soldaten hält, wenn Puppen-Anführer Chip seine Horde Plastikschlächter im John-Wayne-Duktus einschwört und wenn die Barbie-Kampfeinheiten nicht nur zufällig an “G.I. Jane³ erinnern, ist die Satire perfekt. Und mündet in der Frage, warum die Commando-Elite die Gorgonites unbedingt eleminieren will. Nun, aus demselben Grund, der die Serben die Moslems schlachten ließ: Irgend jemand hat sie darauf programmiert. Der einzige Unterschied ist der, daß man sich bei echten Kriegen krude Begründungen zurechtbastelt. Plastikmörder brauchen das nicht.<P>Die Manager der Frikadellen-Kette “Burger King³ waren ob der brutalen Szenen entsetzt. Schließlich hatten sie in Erwartung eines “Toy Story³-Klons, einen dicken Merchandising-Deal mit den Machern abge- schlossen. Nun blieben sie in den USA auf Bergen von Spielzeug sitzen, weil viele Eltern ihren Kindern den Besuch dieses Comic-Massakers nicht gestatteten. Regisseur Joe Dante, Hollywoods letzter Anarchist, wischt sich derweil ein Lachtränchen aus dem Auge: Einmal mehr hat er, getarnt als Family Entertainment, eine seiner subversiven Kinogranaten gezündet. Kleine Kinder würden von ihr trotz aller vordergründigen Infantilität wohl regelrecht traumatisiert und auf ewig von ihrer Spielzeugkiste entfremdet. Erwachsene dagegen amüsieren sich prächtig: Gift und Galle mit Spielbergschem Zuckerguß das hat was. <P>Gernot Gricksch

Fazit

Bösartiges Effects-Kino. Für Kinderseelen wohl zu hart

Film-Bewertung

Poltergeist – Extended Cut (US 2015)

Redaktion
Community (1)
Verteilung ansehen
Gesamt: 1
0
0
1
0
0

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Bilder

News

Noch keine Inhalte verfügbar.

Community-Kritiken zu Small Soldiers

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Film?

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.
Kein kleiner Film
Diese kleine Actionfiguren machen Spaß. Tolle Story mit guter Botschaft, sehenswerte Effekte und gute Darsteller runden das Vergnügen ab.
Mehr lesen
Weniger lesen
Konsumkritik im Family - Entertainment - Gewand!
Joe Dante, mit diesem Namen verbinde ich Klassiker wie "Piranhas" aber auch "Gremlins". Allerdings ist Dante einer dieser Regisseure, die kaum wie andere wirklich von ihrem Ruhm zehren können und einen fetten Film nachdem anderen raushauen. Die Mär von marodierenden Spielzeugsoldaten ist feinstes Effektkino mit viel Humor und Seitenhieben auf die Waffen - bzw. Spielzeugindustrie.
Mehr lesen
Weniger lesen
Einer der letzten Anarchofilme des letzten Jahrhunderts
Der Film ist so perfide bösartig (fast so wie bei "Gremlins") und voller ironischer (Film-)Zitate, dass es fast schmerzt so voller Wahrheit ist er. Dante rechnet hier mit allen ab; Kleinstadtidylle, der Spielzeugindustrie, traditionellem Familiensinn und zerstört somit das spielbergsche Entertainmentwesen, das Dante ja teilweise auch selbst mit schuff (siehe Gremlinsmerchandise). Dantes Weltbild ist eine zynisch-sarkastische Bruchlandung in der Realität (allein schon die Schlussszene, wo die kleinen Soldaten an irakische Terroristen verkauft werden). Gutes Denken gibt es hier nicht, alles was zählt ist das Kapital. Der Film bietet ausser den hervorragenden SFX, eine Selbstwut, die ins abnormal Normale abgleitet. Der Film ist reiner Sarkasmus: psychologische Kriegsführung mit den Spice Girls, Vernichtung mit Rasenmähern, nägelschießenden Kleinsoldaten; alles in diesen Film ist sowohl ernst gemeint, als auch ins Lächerliche gezogen. Sehr gute Unterhaltung auf hohem Niveau.
Mehr lesen
Weniger lesen