Online-Banking für Privatkunden

Die flexible und sichere Art der Bankgeschäfte

login 

Ich bin schon Online-Banking-Kunde

Login

entsperren 

Online-Banking-Zugang

entsperren

aktivieren 

Ich möchte Online-Banking

beantragen

 

Profitieren Sie vom einfachen Weg, Bankgeschäfte zu tätigen.

  • Unabhängig von den Öffnungszeiten
  • Am PC, Tablet und Smartphone
  • Konten, Kontostände, Umsätze und Vertragsdaten einsehen
  • Verzicht auf Papier, dank elektronischem Kontoauszug als PDF
  • Höchste Sicherheitsstandards durch PIN/TAN-Verfahren

Frau mit Laptop

Funktionen des Online-Bankings

ePostfach

Das ePostfach dient nicht nur der Bereitstellung von elektronischen Kontoauszügen als PDF. Hier empfangen Sie wichtige Informationen, Kreditkarteabrechnungen und haben direkten Kontakt zum Berater. Ihre Unterlagen sind 10 Jahre für Sie gespeichert.

ePostfach

Serviceaufträge

Erfassung und Weiterleitung von Aufträgen an Ihre Volksbank Lüneburger Heide eG Bsp. Freistellungsauftrag und Kartenlimit ändern sowie Kontakt zum Berater herstellen.

Serviceaufträge

Echzeitüberweisung

Mit der Echzeitüberweisung buchen Sie Geld in wenigen Sekunden auf ein anderes Konto. Erfassen Sie Überweisungen und Daueraufträge – inkl. Vorlagenerstellung für wiederkehrende Bankgeschäfte.

bequem zahlen

Online-Banking freischalten

Schritt 1

Aktivierung starten

Sie können sich ganz bequem über unseren Online-Vorgang für das Online-Banking freischalten lassen.

 

Schritt 2

Freischaltcode SecureGo plus

In den nächsten 1-2 Werktagen erhalten Sie den Aktivierungscode für Ihre TAN-App VR SecureGo plus.
 

Unterlagen GrafiK

Schritt 3

Authentifizierung

Nun können Sie sich nach Aktivierung der TAN-App im Online-Banking oder über die VR Banking-App anmelden.

 

Modernes PIN-TAN-Verfahren — VR SecureGo plus

Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie sich direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform ausweisen. Mit der PIN loggen Sie sich in Ihr persönliches Online-Banking ein. Für jeden Auftrag, den Sie erteilen, benötigen Sie eine TAN – Ihre elektronische Unterschrift.

Mit unserer TAN-App "VR SecureGo plus" erhalten Sie Ihre TAN sicher und bequem auf Ihr Smartphone oder Tablet. Genau das Richtige, für zu Hause und unterwegs. 

Weitere Informationen zur App

Datenschutz und Datensicherheit

Grafik: Online-Banking – TÜV-Zertifikat für Datenschutz/Datensicherheit

Der TÜV Rheinland bescheinigt mit seinem Zertifikat, dass unser Online-Banking folgende Anforderungen erfüllt:

  • Vertraulichkeit und Integrität der verarbeiteten Informationen,
  • wirksame Umsetzung der Aussagen der Datenschutzerklärung,
  • wirksamer Schutz der personenbezogenen Daten gemäß Bundesdatenschutzgesetz,
  • wirksame Absicherung der von außen zugänglichen technischen Systeme gegen unbefugte Nutzung.

Häufige Fragen zum Online-Banking

Ich habe meinen VR-NetKey bzw. meinen Benutzername oder Alias vergessen. Was muss ich tun?

Wenn Sie Ihren VR-NetKey bzw. Ihren Benutzernamen oder Alias vergessen haben, wenden Sie sich bitte direkt an unser DialogCenter (04171 884-0) oder nutzen Sie dieses Kontaktformular.

Ich habe die PIN für das Online-Banking vergessen bzw. falsch eingegeben. Was muss ich tun?

Benötigen Sie neue Zugangsdaten für Ihr Onlinebanking, nutzen Sie bitte dieses Formular und wählen "Zugangsdaten vergessen" aus.

Wie kann ich meine PIN ändern?

Wenn Sie Ihre PIN ändern möchten, melden Sie sich wie gewohnt im Online-Banking an und klicken anschließend oben rechts auf Ihren Namen. Dort wählen Sie den Punkt "Datenschutz & Sicherheit" aus. Hier können Sie nun Ihre PIN ändern.

 

 

Wie kann ich den Online-Banking-Zugriff sperren?

Im Online-Banking klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen. Dort wählen Sie den Punkt "Datenschutz & Sicherheit" aus. Hier können Sie nun Ihren Onlinezugang sperren.
Alternativ können Sie aber auch über den einheitlichen Sperrnotruf für Karten und Online-Banking kostenlos unter 116 116 Ihren Online-Banking-Zugang sperren lassen.

Wie funktioniert der Versand von Dokumenten an die Volksbank Lüneburger Heide eG im Online-Banking?
  • Öffnen Sie den Bereich "Postfach" in Ihrem Online-Banking.
  • Rufen Sie die Funktion "Mitteilung schreiben" in Ihrem Online-Banking auf.
  • Ziehen Sie die Dokumente, die Sie als Anhang an eine Nachricht an Ihre Bank schicken möchten, per Drag-and-Drop in den dafür vorgesehenen Bereich in Ihrem Online-Banking (maximal 10 Dokumente) bzw. klicken Sie unter "Anhänge" auf den Button "Datei hinzufügen" und wählen die entsprechenden Dokumente aus.
  • Anschließend werden die angehängten Dokumente angezeigt. Sie können weitere Dokumente manuell hinzufügen oder löschen.
  • Versenden Sie die Nachricht an Ihre Volksbank Lüneburger Heide eG wie gewohnt.
Kann ich auch aus dem Ausland auf das Online-Banking zugreifen?

Mit einem Internetzugang können Sie auch aus dem Ausland über das Online-Banking auf Ihr Konto zugreifen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, nur über eigene Zugangsgeräte auf Ihr Konto zuzugreifen – wie zum Beispiel über Ihren Laptop, Ihr Smartphone oder Tablet – und nicht über Geräte in Internetcafés, da es dort leichter ist, Sie auszuspähen.

1) In Ausnahmefällen müssen Sie bei der Anmeldung die TAN nur alle 90 Tage eingeben, um damit eine sogenannte starke Kundenauthentifizierung zu gewährleisten. Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, ob eine Ausnahme möglich ist.

2) Bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken, die diese Funktion anbieten.