Startseite — Medizinische Fakultät

Universität Bonn

Medizinische Fakultät

Willkommen an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn

Wir sind 1 von 7 Fakultäten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an den transdisziplinären Forschungsbereich Leben und Gesundheit angegliedert. Wir unterhalten umfassende Partnerschaften zu Institutionen der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft sowie nationalen und internationalen Forschungsverbünden der Lebenswissenschaften.

Wir bekennen uns zu herausragender, national und international sichtbarer, translationaler Forschung von den Grundlagenwissenschaften bis zur Versorgung der Patienten sowie zu einer mit der Wissenschaft eng verbundenen Lehre und Ausbildung der Studierenden zu kompetenten und empathisch handelnden Ärztinnen und Ärzten.

Beide Aufgaben werden in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum und im Respekt gegenüber unseren Mitarbeiter*innen erfüllt.

Nachrichten
Neue Therapieform mit gespiegelter RNA gegen hochaggressive Hirntumore wirksam

Glioblastome sind besonders aggressive Hirntumore, die schnell auch in das gesunde Hirngewebe hineinwuchern. Da die Tumore chirurgisch meist nicht vollständig entfernt werden können, ist die Prognose von Glioblastom-Patientinnen und Patienten sehr schlecht. Die Standardtherapie – bestehend aus einer Kombination von Operation, Bestrahlung und Chemotherapie – verspricht keine Heilung. Mit Hochdruck wird daher nach erfolgreichen Behandlungsmöglichkeiten gesucht. Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), des DKFZ-Hector Krebsinstitutes an der UMM und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erforschen eine neue Therapie mit einer neuartigen Medikamentenklasse von gespiegelten RNA-Polymeren, sogenannten Spiegelmeren, die die Regeneration des Glioblastoms blockieren soll.

BONFOR zeichnet Nachwuchswissenschaftler:innen aus

Das Förderprogramm „BONFOR“ der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn unterstützt seit 1996 die Forschungsprojekte herausragender junger Wissenschaftler:innen durch Anschubfinanzierung. Beim 22. BONFOR-Symposium wurden nun die besten sieben Arbeiten aus BONFOR und dem SciMed-Promotionsprogramm mit Forschungspreisen von insgesamt bis zu 3.800 Euro ausgezeichnet.

Wie Bakterien unser Verhalten beeinflussen können

Das Darmmikrobiom beeinflusst unsere Entscheidungen in sozialen Kontexten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie unter der Federführung der Sorbonne Université sowie INSEAD mit Beteiligung der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Die Studie ist in Proceedings of the National Academy of Sciences Nexus veröffentlicht worden.

Promotionsverleihung der Medizinischen Fakultät

Am 13. April 2024 fand in der Aula der Universität Bonn die Promotionsverleihung der Medizinischen Fakultät statt. Im Zuge der Feierlichkeiten wurden die Leistungen von über 70 Promovenden gewürdigt, die erfolgreich ihre Promotion zum Dr. med. oder Dr. med. dent. abgeschlossen haben.

Veranstaltungen und Termine
Rechtliche und medizinische Aspekte von Organtransplantationen
Juridicum, Hörsaal G ...
14:15 - 15:45
Am Mittwoch, dem 29.05.2024 , findet im Hörsaal G des Juridicums oder via Zoom ein Tandemvortrag im Rahmen der Vorlesung "Medizinstrafrecht" zu dem Thema ...
eLearning-Sprechstunde
Online
14:00 - 15:00
Die E-Learning-Notaufnahme: Jeden Donnerstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr steht Lehrenden ein offenes Sprechstunden- & Beratungsangebot via Zoom zur ...
Venture Capital für Life-Science Start-ups
UKB Dekanat
10:00 - 14:00
Entdecke die Welt des Risikokapitals: unser Experte Frank Hensel vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) entmystifiziert das Konzept und stellt typische ...
Dekanatssitzung 04.06.2024
Online
15:00
Wenn Sie eine Thematik in das Dekanat einbringen wollen, so wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Dekans.

Zertifizierung

ISO_9001_farbe_de.png
©
audit_logo.jpg
©
Wird geladen