Universität Osnabrück - Start

Hauptinhalt

Topinformationen

Studentin sitzt im Schneidersitz und schreibt, im Hintergrund sind weitere Studierende zu sehen

Deutschlandstipendium: Bitte bewerben!

Die Bewerbungsfrist für das „Deutschlandstipendium“ im Wintersemester 2024/25 läuft! Besonders begabte, leistungsstarke und engagierte Studierende haben die Chance auf 300 Euro im Monat. Finanziert wird das Programm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und private Fördermittelgeber. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni.

Vier Studierende sitzen auf einer Decke im Schlossgarten, eine von ihnen schaut dem Betrachter entgegen.

In Osnabrück studieren: Bewerbungsportal ist geöffnet!

Das Bewerbungs-, Zulassungs-  und Einschreibverfahren zum Wintersemester 2024/2025 an der Universität Osnabrück ist geöffnet! Ihr könnt eure Bewerbungsunterlagen für das erste oder für ein höheres Semester direkt im Bewerbungsportal hochladen. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Noch keinen Plan? Teste mit unserem StudyNavi, welcher unserer Studiengänge am besten zu deinen Interessen passt!

Die Uni jubelt: 50 Jahre!

Wir feiern Geburtstag und laden Sie ein, mit uns zu jubeln! Es erwarten Sie zahlreiche Veranstaltungen! Das nächste Highlight: Unser Jubiläumsball
am Samstag, 8. Juni 2024! Sie möchten uns gratulieren? Wir freuen uns auf Ihre Grüße und Ideen für unsere Zukunft! Oder schicken Sie uns eine Erinnerung, die Sie mit der Uni Osnabrück verbinden!

Das Haupttor des Schlosses über eine Straße fotografiert. Über dem Tor ist eine Uhr in die Mauer eingelassen.

Kein Raum für Hass und Gewalt!

Die in der Landeshochschulkonferenz (LHK) Niedersachsen vereinten staatlichen Hochschulen stehen für ein vielfältiges und weltoffenes Deutschland, das von den Werten unserer Verfassung getragen wird. Völkisches und menschenverachtendes Denken, Extremismus, Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus sowie Rassismus jeglicher Art, Intoleranz, Ausgrenzung, Diskriminierung und Hassrede haben bei uns keinen Platz. Wir unterstreichen die fundamentale Bedeutung der freiheitlichen Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit, der Sicherheit, der Meinungsfreiheit und der Wissenschaftsfreiheit für das Gemeinwesen und die Hochschulen. Das 75-jährige Bestehen des Deutschen Grundgesetzes würdigt die Universität Osnabrück unter anderem im Rahmen der Osnabrücker Friedensgespräche, die in diesem Jahr tragende Elemente unserer freiheitlich demokratischen Gesellschaft in den Fokus rücken. Die nächste Veranstaltung am 27. November 2024 widmet sich dem Thema "Das Ende der Aufklärung? Wissenschaft zwischen Skepsis und Indienstnahme".

Gesamtes Statement der Universität Osnabrück lesen

Topinformationen

Die Vorfreude steigt – Ball der Universität ist ausverkauft!

Musik, Tanz, elegante Abendkleidung und ein fulminanter Kronleuchter – darauf konnte man sich beim Ball der Universität immer verlassen. Die Tickets für den besonderen Abend am Samstag, 8. Juni, um 19.30 Uhr in der OsnabrückHalle sind jetzt ausverkauft. Anlässlich des 50-jährigen Uni-Jubiläums bietet der Ball mit einem umfangreichen Rahmenprogramm neben Bewährtem auch neue Attraktionen.

Wanderausstellung beleuchtet 50 Jahre Universität Osnabrück

Anlässlich ihres 50. Geburtstages präsentiert die Universität im Rahmen ihres Jubiläumsprogramms eine Wanderausstellung, die einen kurzweiligen Einblick in die eigene Historie gibt! Aktuell ist die Ausstellung bis zum 29. Juni in der Bibliothek am Westerberg zu sehen. Im Laufe des Jahres wird sie an weitere Orte in der Stadt und im Landkreis wandern.

Grafik zeigt Arme und Hände, die Sprechblasen in die Luft halten

Vortrag "(Extrem) rechte Tendenzen an Hochschulen"

Im Rahmen des Programms zum diesjährigen Diversity Day lädt das Gleichtstellungsbüro der Uni Osnabrück zu einem Vortrag ein. Am Dienstag, 11. Juni, widmen sich Dr. Christoph Haker-Liedtke und Lukas Otterspeer dem Thema (Extrem) rechte Tendenzen an Hochschulen und geben einen Überblick über wissenschaftsbezogenen Rechtspopulismus und -extremismus. Beginn ist um 18 Uhr in Raum 15/128 (Seminarstraße 20, EW-Gebäude).

Online-Selbsttest zu Körperunzufriedenheit und Essverhalten

Die Universität Münster und die Universität Osnabrück führen derzeit ein Kooperationsprojekt zum Thema "Sorgen um das Aussehen, die Figur und das Essverhalten" durch, in dessen Rahmen ein Online-Selbsttest zu Essverhalten und Körperbild angeboten wird. Die Teilnahme an der Studie erfolgt online und dauert etwa 20 Minuten. Personen jeden Geschlechts und jeglicher Geschlechtsidentität ab 14 Jahren sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Gut zu wissen

Unsere Energiespar-Maßnahmen

Weniger heizen, Geräte sparsam nutzen: Informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Energiesparen an der Uni Osnabrück und lassen Sie sich zu einem noch nachhaltigeren Büroalltag inspirieren.

Angebote zur Studienwahl

Die Zentrale Studienberatung bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Die Themen reichen von Tipps zur Studienwahl über Infos zum Lehramtsstudium bis zur Unterstützung beim Studienwechsel.

International studieren

Beim International Office finden Sie von Austauschprogrammen bis zu Fördermöglichkeiten zahlreiche Infos und Tipps rund um einen Auslandsaufenthalt während des Studiums.

Campus

Greening the university

Nachhaltigkeit im Uni-Alltag: Inspirationen, Projekte, Ideen, Wissenswertes

KI-Campus Osnabrück

Wie die Künstliche Intelligenz an der Uni gelehrt und erforscht wird

Troubleshooters

Hier gibt es Hilfe: Zahlreiche Einrichtungen an der Uni Osnabrück unterstützen und beraten unsere Studierenden!

Technischer Notdienst

Störungsstelle: Tel. 0541 / 969 2626 (ggf. Mailbox-Ansage beachten)

Festlich beleuchteter Saal mit Zuschauern und Orchester

Auftakt Jubiläumsjahr

Impressionen vom großen Festakt

Film ansehen

Osnabrücker Schloss aus der Luft

Die Universität Osnabrück

Gut studieren und leben: Impressionen vom Campus

Deutsch / Englisch

Studiengang an der Uni

Lehramt für berufsbildende Schulen studieren!

Film ansehen

Roboter im Botanischen Garten

KI-Campus

Unsere Uni: Hotspot für die Künstliche Intelligenz!

Film ansehen

Wissenschaftlerin schaut durch Mikroskop

CellNanOS Osnabrück

Internationaler Hotspot für Nanosciences

Film ansehen

Drei junge Leute sitzen auf Stühlen, in Labor ein Mann tippt auf Laptop, eine Frau dreht an Steuerrad

Studiengang an der Uni

Studiere Eingebettete Softwaresysteme!

Film ansehen