'Das Kind' von 'Sebastian Fitzek' - Buch - '978-3-426-63793-7'
  • Das Kind
  • Das Kind
  • Das Kind

Das Kind

Psychothriller | SPIEGEL Bestseller | »Das Buch ist nichts für Leser mit schwachen Nerven. Hart und spannend bis zum überraschenden Schluss.« stern

Buch (Taschenbuch)

11,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Kind

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1683

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2009

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

400

Beschreibung

Rezension

Alex Dengler, Deutschlands führender Buchkritiker, denglers-buchkritik.de: Ganz brav nimmt einen Sebastian Fitzek an der Hand und zerrt einen dann mit subtilen Mittel ganz tief in den Psychourwald. So viele Fragen, Wege, Möglichkeiten, Wendungen. Das Kind ist der dritte Fitzek-Thriller von hohem internationalem Niveau. Fitzek ist das German-Psychothriller-Wunderkind!

Details

Verkaufsrang

1683

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2009

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

19,1/12,6/3,1 cm

Gewicht

350 g

Auflage

31. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-63793-7

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

61 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Krasse Thematik

Bewertung aus Lörrach am 09.12.2023

Bewertungsnummer: 2084742

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für mich wieder EIN BUCH MIT EINER KRASSEN THEMATIK. Unter anderem Kinderhandel, Misshandlungen etc. - also nichts für schwache Nerven! Die CHARAKTERE sind auch bei diesem Fitzek- Buch wieder jeder für sich einzigartig. Alle davon irgendwie verwegen und verschroben, auch die, welche 'gut' sind. So hat Jede*r eine eigene Persönlichkeit mit eigenen Gedanken (in die man doch auch immer mal wieder reinlesen kann). Spannend (eher im negativen Sinn) finde ich, dass sich die Hauptperson relativ oft in wichtigen Momenten an so vieles nicht erinnern kann ... Allgemein fand ich das Buch wirklich spannend aufgebaut, gut geschrieben. Ich war total dabei und habe mitgeraten und das Beste gehofft!
Melden

Krasse Thematik

Bewertung aus Lörrach am 09.12.2023
Bewertungsnummer: 2084742
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für mich wieder EIN BUCH MIT EINER KRASSEN THEMATIK. Unter anderem Kinderhandel, Misshandlungen etc. - also nichts für schwache Nerven! Die CHARAKTERE sind auch bei diesem Fitzek- Buch wieder jeder für sich einzigartig. Alle davon irgendwie verwegen und verschroben, auch die, welche 'gut' sind. So hat Jede*r eine eigene Persönlichkeit mit eigenen Gedanken (in die man doch auch immer mal wieder reinlesen kann). Spannend (eher im negativen Sinn) finde ich, dass sich die Hauptperson relativ oft in wichtigen Momenten an so vieles nicht erinnern kann ... Allgemein fand ich das Buch wirklich spannend aufgebaut, gut geschrieben. Ich war total dabei und habe mitgeraten und das Beste gehofft!

Melden

In einem Zug durchgelesen

Manu (Mitglied der Book Circle Community) am 05.12.2023

Bewertungsnummer: 2082115

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Geschichte vermochte mich von Anfang an zu fesseln. So habe ich das Buch innert Kürze gelesen. Es liest sich fliessend und lässt einem die rasante Jagd nach dem Killer bildlich miterleben. Etwas Mühe hatte ich mit der Figur des Kindes. Ein bisschen zu clever und ein bisschen zu reif für einen 10-Jährigen. Auch seine Art zu sprechen entspricht nicht ganz seinem Alter.
Melden

In einem Zug durchgelesen

Manu (Mitglied der Book Circle Community) am 05.12.2023
Bewertungsnummer: 2082115
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Geschichte vermochte mich von Anfang an zu fesseln. So habe ich das Buch innert Kürze gelesen. Es liest sich fliessend und lässt einem die rasante Jagd nach dem Killer bildlich miterleben. Etwas Mühe hatte ich mit der Figur des Kindes. Ein bisschen zu clever und ein bisschen zu reif für einen 10-Jährigen. Auch seine Art zu sprechen entspricht nicht ganz seinem Alter.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Kind

von Sebastian Fitzek

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Profilbild von Lisa Pelzer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lisa Pelzer

Thalia Mühlhausen

Zum Portrait

5/5

klare kauf Empfehlung!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In der Story lernen wir diesmal den Strafverteidiger -Robert Stern und den zehnjährigen, schwer erkrankten Simon Sachs kennen, der mithilfe von Carina in das gut abgeschottete Leben des Anwalts einbricht. Innerhalb weniger Tage freunden sich die beiden doch so völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten an und ganz allmählich erlaubt sich der Hauptcharakter selbst, eine emotionale Beziehung mit einem anderen Menschen einzugehen. Seit er den tödlichen Verlust seines neugeborenen Sohnes vor zehn Jahren erlebt hat, konnte er bisher sich nie vorstellen, eine solche Verbindung noch einmal zu erleben. Bereits die ersten Seiten erlaubten mir es nicht mehr, das Buch beiseite zu legen, gleich zu Beginn hatte ich das Gefühl, dass ich einfach unbedingt weiterlesen muss.
5/5

klare kauf Empfehlung!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In der Story lernen wir diesmal den Strafverteidiger -Robert Stern und den zehnjährigen, schwer erkrankten Simon Sachs kennen, der mithilfe von Carina in das gut abgeschottete Leben des Anwalts einbricht. Innerhalb weniger Tage freunden sich die beiden doch so völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten an und ganz allmählich erlaubt sich der Hauptcharakter selbst, eine emotionale Beziehung mit einem anderen Menschen einzugehen. Seit er den tödlichen Verlust seines neugeborenen Sohnes vor zehn Jahren erlebt hat, konnte er bisher sich nie vorstellen, eine solche Verbindung noch einmal zu erleben. Bereits die ersten Seiten erlaubten mir es nicht mehr, das Buch beiseite zu legen, gleich zu Beginn hatte ich das Gefühl, dass ich einfach unbedingt weiterlesen muss.

Lisa Pelzer
  • Lisa Pelzer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Wiebke Renken

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Wiebke Renken

Thalia Leuna/Günthersdorf – Einkaufszentrum Nova

Zum Portrait

4/5

Lesen kurz vorm Daumenkino

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Simon, ein Zehnjähriger, kennt die Orte, an denen der Anwalt Robert Stern Mordopfer finden wird. Der todkranke Junge fühlt sich schuldig, weil er glaubt, die Morde vor über zehn Jahren begangen zu haben. Gleichzeitig meldet sich ein Anrufer bei Stern und behauptet, dass Sterns Sohn Felix noch leben würde, die „Stimme“ bietet Informationen zum Verbleib von Felix an und will im Gegenzug den Namen des Mörders von Stern erfahren. Der Begriff „Pageturner“ ist für das Buch fast nicht mehr angemessen, weil Fitzek es versteht, den Leser völlig in seinen Bann zu ziehen. Die Ereignisse überschlagen sich, keinen Moment lang wird der Leser Langatmigkeit ausgesetzt. Bin kurz davor, lobend „Daumenkino“ zu verwenden. Der Ansatz von Mystik, die Themen Wiedergeburt und Rückführung verwundern zu Beginn des Buches etwas, sind aber dann gut in die Handlung eingebunden. Nicht unbedingt zu empfehlen wäre das Buch für Mütter von kleinen Kindern, weil auch das Thema Pädophilie ungeschönt zur Sprache kommt. Wie bereits in der „Therapie“und in „Amokspiel“ wird man auch hier durch unglaubliche Wendungen überrascht. Die Charaktere haben Ecken und Kanten und der Erzählton ist genauso – irgendwie ungeschliffen, hart aber dennoch herzlich. Prima, ein typischer Fitzek!
4/5

Lesen kurz vorm Daumenkino

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Simon, ein Zehnjähriger, kennt die Orte, an denen der Anwalt Robert Stern Mordopfer finden wird. Der todkranke Junge fühlt sich schuldig, weil er glaubt, die Morde vor über zehn Jahren begangen zu haben. Gleichzeitig meldet sich ein Anrufer bei Stern und behauptet, dass Sterns Sohn Felix noch leben würde, die „Stimme“ bietet Informationen zum Verbleib von Felix an und will im Gegenzug den Namen des Mörders von Stern erfahren. Der Begriff „Pageturner“ ist für das Buch fast nicht mehr angemessen, weil Fitzek es versteht, den Leser völlig in seinen Bann zu ziehen. Die Ereignisse überschlagen sich, keinen Moment lang wird der Leser Langatmigkeit ausgesetzt. Bin kurz davor, lobend „Daumenkino“ zu verwenden. Der Ansatz von Mystik, die Themen Wiedergeburt und Rückführung verwundern zu Beginn des Buches etwas, sind aber dann gut in die Handlung eingebunden. Nicht unbedingt zu empfehlen wäre das Buch für Mütter von kleinen Kindern, weil auch das Thema Pädophilie ungeschönt zur Sprache kommt. Wie bereits in der „Therapie“und in „Amokspiel“ wird man auch hier durch unglaubliche Wendungen überrascht. Die Charaktere haben Ecken und Kanten und der Erzählton ist genauso – irgendwie ungeschliffen, hart aber dennoch herzlich. Prima, ein typischer Fitzek!

Wiebke Renken
  • Wiebke Renken
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Kind

von Sebastian Fitzek

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Kind
  • Das Kind
  • Das Kind