Was bedeutet Karat bei Diamanten & Edelsteinen?

Was bedeutet Karat bei Diamanten?

Karat

In der Schmuckwelt ist der Begriff Karat allgegenwärtig und wird sowohl in Zusammenhang mit Goldlegierungen als auch Edelsteinen und Diamanten verwendet. Trotz der gleichen Begrifflichkeit kennzeichnet das Karat bei Diamanten und Gold ganz unterschiedliche Zusammenhänge. Damit es zu keiner Verwirrung mehr kommen kann, möchten wir euch erklären, wofür das Karat bei Diamanten steht.

Was versteht man unter Karat für Diamanten:

Das Karat für Diamanten ist eine simple Maßeinheit, mit welcher das Gewicht von Diamanten gemessen wird. 1 Karat entspricht exakt 0,2 Gramm und wird mit dem Zeichen „ct“ abgekürzt. Ein „Halbkaräter“ misst 0,5 ct und wiegt demnach 0,1 g, während ein Edelstein mit 3 ct dann 0,6 g auf die Waage bringt.

Alternativ spricht man auch vom metrischen Karat oder dem Karatgewicht, um zu verdeutlichen, dass man sich auf das Gewicht von Edelsteinen und Diamanten bezieht und nicht vom Feingehalt für Gold die Rede ist, also dem Gold-Karat.

Sind Diamanten mit demselben Karat immer gleich groß?

Immer noch oft wird das Karat mit einer Größenangabe für Diamanten verwechselt, aber wie wir bereits gelernt haben, bezieht sich das Karat auf das Gewicht und nicht die Größe. Mit der Angabe des Karats lässt sich auch nicht direkt auf die Größe eines Edelsteins schließen. Es ist möglich, dass zwei Diamanten mit derselben Karat-Angabe unterschiedlich groß sind. Der Grund hierfür liegt in den verschiedenen Formen und Schliffe, die für Diamanten Verwendung finden.

Deutlich wird es, wenn wir zwei unterschiedlich Schliffe miteinander vergleichen: Der beliebte Brillanten-Schliff ist beispielsweise im Vergleich zum Smaragdschliff tiefer geschliffen. Haben beide Diamanten dasselbe Gewicht (Karat), wirkt der Diamant im Smaragdschliff von oben betrachtet viel größer als der Brillant.

Ist mehr Karat besser?

Wie so häufig lässt sich die Antwort nicht völlig pauschalisieren. Generell lässt sich sagen, dass ein Diamant mit steigendem Karatgewicht seltener und teurer wird. Das Ganze in Relation zu betrachten, kann weiterhelfen.

Möchte man beispielsweise einen Verlobungsring mit einem Diamanten von 1 ct oder sogar 2 ct schmücken, ist das zunächst einmal ein großartiges Vorhaben, dennoch sollte man die Handgröße des Partners berücksichtigen. Sind die Hände eher zierlich, dann können hochkarätige Diamanten noch größer wirken, als sie sind und der Ring scheint überdimensioniert. Gleichzeitig kann ein großer Diamant an der Hand sehr ungebräuchlich für den Alltag sein, denn die Gefahr, irgendwo hängen zu bleiben oder anzustoßen, steigt. Bei größeren Händen wiederum kann ein niedrigkarätiger Diamant womöglich zu klein wirken. Egal ob große oder kleine Diamanten, man sollte letztlich immer das Gesamtbild betrachten.

Wie wirkt sich das Karat auf den Preis aus?

Tendenziell gilt, je höher das Karatgewicht, desto seltener und kostspieliger der Diamant. Der Preis eines Diamanten steigt mit dem Karat an, ein Diamant mit 1 ct ist deutlich teurer als ein Diamant mit 0,5 ct. Große Preissprünge gibt es bspw. bei 0.5 ct, 1 ct oder 2 ct, weil diese „klassischen“ Werte eine hohe Nachfrage haben. Möchte man ein wenig Geld einsparen, kauft man leicht unter diesen Werten.

Du solltest weiterhin berücksichtigen, dass mit dem Gewicht eines Diamanten nur einer von vier wesentlichen Preisfaktoren betrachtet wird. Neben dem Gewicht werden Reinheit, Schliff und Farbe (die sogenannten 4C’s für Diamanten) herangezogen, um die Qualität und den Preis von Diamanten zu bestimmen.

Was bedeutet Tw?

Tw steht für „total weight“ und beschreibt das Gesamtgewicht der Diamanten in Karat. Der Ausdruck wird verwendet, um das gesamte Gewicht aller Diamanten, die in einem Schmuckstück verarbeitet wurden, anzugeben.

Wie bestimmt man das Karat?

Da mit dem Karat das Gewicht von Diamanten beschrieben wird, lässt es sich mit einer feinen Waage problemlos messen.

Wie viel Karat hat ein Diamant durchschnittlich?

Diamanten können von wenigen Zehnteln Karat bis hin zu vielen Hundert reichen (auch, wenn solche riesigen Exemplare extrem selten sind). Die Angabe einer durchschnittlichen Größe wäre unserer Meinung nach nicht besonders hilfreich, denn schließlich hängt die Wahl der Diamanten immer vom individuellen Schmuckstück ab. Bei YES-Trauringe zeigen wir dir deshalb gerne alle Diamantgrößen und beraten dich ausführlich, welcher Diamant sich für deinen Ring eignet.

Ihr möchtet eine ausführliche Beratung zu Hochzeitsringen?

Unsere lieben Mitarbeiter freuen sich auf Eure ganz persönlichen Wünsche!

© 2023 YES-Trauringe. Alle Rechte vorbehalten. Besuchen Sie uns auch auf yes-trauringe.de

This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.