Servos brummen/piepsen ständig (auch ohne Ruderhorn) - Servos, Gyros usw. - RCLine Forum

1

Montag, 21. Juli 2014, 11:04

Servos brummen/piepsen ständig (auch ohne Ruderhorn)

Hallo zusammen,

ich habe mir für 2 digitale Servos als Querruderservos gekauft.


Beide Servos brummen/piepsen beinahe ständig, selbst wenn kein Ruderhorn montiert ist und somit keine Last anliegen kann.
Wenn ich in Neutralstellung die Querruder von Hand ein bisschen bewege, hört das brummen auf.


Woran kann das liegen? Mir wäre klar, wenn die Servos bei Last brummen, aber wenn kein Ruderhorn montiert ist kann doch auch keine Last anliegen?!

Vielen Dank für eure Hilfe.

Karl

Walker

RCLine User

Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)

Beruf: Industriekaufmann

  • Nachricht senden

2

Montag, 21. Juli 2014, 12:30

Hi,

leider hast du die Marke der Servos nicht genannt. Manche Digitalen machen das, manche nicht.
Wenn es dich arg stört, musst du dich erkundigen, bei welchen Servos diese Eigenart weniger ausgeprägt ist.

Gruß
Markus
Flieger von 80 cm bis 220 cm Spannweite.
(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO

viperchannel

RCLine Team

Wohnort: D- 74172 Neckarsulm

Beruf: Multitalent

  • Nachricht senden

3

Montag, 21. Juli 2014, 12:34

Erstmal solltest du noch nennen welche Servos es sind und welchen Sender/Empfänger du benutzt. Bei manchen Konstellationen kann das vorkommen, an manchen Sendern kann man sogar entgegenwirken.
Gruß Frank!

sain

RCLine User

Wohnort: Düren

  • Nachricht senden

4

Montag, 21. Juli 2014, 12:47

Hab das verhalten in Bezug auf Savöx Servos schon öfters gehört und auch bei meinem Lenkservo am 1/8 bzw an den Lenkservos bei bekannten gesehen.

Scheint wohl bei Syvöx normal zu sein ;)

LG Sascha
LG Sascha

5

Montag, 21. Juli 2014, 14:16

Erstmal solltest du noch nennen welche Servos es sind und welchen Sender/Empfänger du benutzt. Bei manchen Konstellationen kann das vorkommen, an manchen Sendern kann man sogar entgegenwirken.


Servos sind billige Corona 939mg

Sender ist eine MX-20 Hott und als Empfänger habe ich Gr-16 und Gr-12 verwendet.

viperchannel

RCLine Team

Wohnort: D- 74172 Neckarsulm

Beruf: Multitalent

  • Nachricht senden

6

Montag, 21. Juli 2014, 14:34

Und da liegt das Problem :dumm: Die Coronas laufen nicht auf Anhieb mit Hott. Man kann aber irgendetwas einstellen im Empfängermenü oder so. Die Impulslänge oder soetwas.

Ich bin mir nichtmehr ganz sicher was es war. Aber ich meine dass es irgendwas im Empfängermenü war. Ich hatte das einmal gemacht, weil ich auch so ein Corona Digi verbaut hatte. Vielleicht weiss noch jemand genaueres.
Gruß Frank!

lichtl

RCLine User

Wohnort: Bayern voll inner pampa

Beruf: muß mann haben

  • Nachricht senden

7

Montag, 21. Juli 2014, 14:36

Die haben das so keine Panik und einfach benutzen.

Ein kleiner Tipp von mir
wenn die Servos im neuszustand Kopfspiel haben Getriebederckel entfernen und das Abtriebslager vorsichtig 1,2mm anheben Zusammenbauen und Glücklch sein.
Bie der sehr presgünstigen Servoserrie wird entwerden ein Distanzring unter Lager nicht montiert Oder selbiges zu weit nach unten Gestezt.

Das Gehäse hat eine anphsung und das Lager sitzt bei Kopfspile geanu in dem Konus und nicht im Lagersitz im Gehäuse ;)


@ viperchannel
erzähl mal was Bitte...zu mit Sendern entgenwirken.


Ich kenne nur ...oft hilft ein Trimmklick aber nur Momentan.
Das zusammnspile das das Surren bis Piepsen verurscht ist ein stehen zwischen 2 Stellschritten des Servos der motr wird vorwätrs und rückwärst wechselweise angesteuert. Selbiges kann auch eifach durch natüliches Zahnrad siel oder auch Lager und Kopfspiele verursacht werden.

Erfahrungsgemäß und genau mit dem Corona239 ist das Digitale was dann gernen gräusche macht deutlich Stell und Rückstellgenauer als das Analoge, auch an empfängern die noch nur den Anlogmodus können . Das gilt für Vile servoserien und alle Cornas der 2xxund 3xx Serie
Man könnte mutmaßen das die Elektronik so Getriebespiel ausgleicht.

Solang sich der Hebel bei der Geräuschentwicklung nicht bewegt ist alles in Ordung, bei nur geringer Ruderlast ist das Geräusch dann weg.
auch im Winter gibt es Thermik !

Gruß Bernd :ok:

viperchannel

RCLine Team

Wohnort: D- 74172 Neckarsulm

Beruf: Multitalent

  • Nachricht senden

8

Montag, 21. Juli 2014, 14:42

Ich müsste mal suchen an welchem Empfänger ich das umgestellt hatte. Ich weiss es war ein GR12 damals. Impulsdauer, Frequenz, Auflösung irgend sowas konnte man im Empfänger/Telemetrie-Menü umstellen. Zu Hott anfangszeiten hiess es "Corona Servos gehen nicht richtig mit Hott" bis dann irgend jemand draufgekommen ist, dass die in der Grundeinstellung nicht kompatibel sind und wie man das behebt.
Gruß Frank!

lichtl

RCLine User

Wohnort: Bayern voll inner pampa

Beruf: muß mann haben

  • Nachricht senden

9

Montag, 21. Juli 2014, 14:45

Und da liegt das Problem :dumm: Die Coronas laufen nicht auf Anhieb mit Hott. Man kann aber irgendetwas einstellen im Empfängermenü oder so. Die Impulslänge oder soetwas.

Ich bin mir nichtmehr ganz sicher was es war. Aber ich meine dass es irgendwas im Empfängermenü war. Ich hatte das einmal gemacht, weil ich auch so ein Corona Digi verbaut hatte. Vielleicht weiss noch jemand genaueres.

Danke bei Futaba und Fr SkyFutabatauglich und Frsky empfängern Summen die auch laufen aber aüssert zuverlässing und recht stellgenau für die Preiskalsse sowhl bei analog als auch bie Digitalausgabe der Empfänger.
auch im Winter gibt es Thermik !

Gruß Bernd :ok:

10

Montag, 21. Juli 2014, 15:04

Die haben das so keine Panik und einfach benutzen.

Ein kleiner Tipp von mir
wenn die Servos im neuszustand Kopfspiel haben Getriebederckel entfernen und das Abtriebslager vorsichtig 1,2mm anheben Zusammenbauen und Glücklch sein.
Bie der sehr presgünstigen Servoserrie wird entwerden ein Distanzring unter Lager nicht montiert Oder selbiges zu weit nach unten Gestezt.

Das Gehäse hat eine anphsung und das Lager sitzt bei Kopfspile geanu in dem Konus und nicht im Lagersitz im Gehäuse
Danke, das werde ich mal versuchen.


Ich müsste mal suchen an welchem Empfänger ich das umgestellt hatte. Ich weiss es war ein GR12 damals. Impulsdauer, Frequenz, Auflösung irgend sowas konnte man im Empfänger/Telemetrie-Menü umstellen. Zu Hott anfangszeiten hiess es "Corona Servos gehen nicht richtig mit Hott" bis dann irgend jemand draufgekommen ist, dass die in der Grundeinstellung nicht kompatibel sind und wie man das behebt.
Ich denke du meinst die Zykluszeit. Die kann man bei Hott auf 10ms für Digital Servos oder 20ms für Analoge Servos bzw. Mischbetrieb einstellen. Ich habe allerdings beides schon ohne Erfolg getestet.

lichtl

RCLine User

Wohnort: Bayern voll inner pampa

Beruf: muß mann haben

  • Nachricht senden

11

Montag, 21. Juli 2014, 15:26

10ms wäre dann die bessere Einstellung.

wenn Du dir nicht sicher bist servoarm nach vorne montierne mal 1/2 kg auf ca 1cm von der Abtrisachse hängen das servo am tisch befestigen und ne stund laufen lassen im Servotestbetreib.

Auf die art und weise teste ich jedes Servos das neu bei mir ist und es keien sichern erfahrungswerte gibt mit bis zu der angegeben max Drehkraft n/cm ... Wenn si das aushalten und sich auch der Btreibsstrom und Erwärmung dabei in Gernzen hält werden die verbaut.

Das macvh ich bei neuen Typen auch gerne mal an 2 oder 4 Servos gleichzeitig , dann kann man auch die .max Bbec Belastung abschätzen.
auch im Winter gibt es Thermik !

Gruß Bernd :ok:

12

Donnerstag, 24. Juli 2014, 09:13

Die haben das so keine Panik und einfach benutzen.

Ein kleiner Tipp von mir
wenn die Servos im neuszustand Kopfspiel haben Getriebederckel entfernen und das Abtriebslager vorsichtig 1,2mm anheben Zusammenbauen und Glücklch sein.
Bie der sehr presgünstigen Servoserrie wird entwerden ein Distanzring unter Lager nicht montiert Oder selbiges zu weit nach unten Gestezt.

Das Gehäse hat eine anphsung und das Lager sitzt bei Kopfspile geanu in dem Konus und nicht im Lagersitz im Gehäuse
Danke, das werde ich mal versuchen.


Gestern habe ich nun endlich Zeit gefunden die Servos zu zerlegen. Bei einem der beiden Servos ist das brummen/piepsen durch deinen Tip tatsächlich verschwunden. Beim Zweiten versuche ich heut abend nochmal mein Glück.