Eilmeldung - Nachrichten, aktuelle Informationen und News.
icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Anzeige

Außenministerin Annalena Baerbock wird bei der Ankunft am Bahnhof Kiew vom deutschen Botschafter Martin Jäger und einer Vertreterin des ukrainischen Protokolls empfangen
Artikel enthält Videos
Ressort:EilmeldungUkraine-Krieg

Außenministerin Baerbock trifft zu Besuch in Kiew ein

Die deutsche Außenministerin ist zu einem Solidaritätsbesuch in die Ukraine gereist. Die Visite war aus Sicherheitsgründen zuvor nicht angekündigt worden. Vor Ort richtete Baerbock einen Appell an Kiews Verbündete: Die Luftabwehr des Landes müsse gestärkt werden.

Alice Munro
Ressort:Kultur„Meisterin der Kurzgeschichte“

Literatur-Nobelpreisträgerin Alice Munro gestorben

Die Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro ist tot. Die Kanadierin starb im Alter von 92 Jahren in einem Pflegeheim in Ontario. Weltberühmt wurde sie durch Werke wie „Wozu wollen Sie das wissen“ oder „Offene Geheimnisse“.

Migration - Erstaufnahme-Einrichtungen
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandVerschärfte Regeln

EU-Staaten stimmen Asylreform endgültig zu

Fast zehn Jahre lang rangen die EU-Mitgliedsstaaten um einen neuen Umgang mit Migranten, nun sind sie sich einig: Die EU hat ihre lang erwartete Asylreform beschlossen. Damit sollen die Asylverfahren deutlich verschärft werden.

Maximilian Krah ist Spitzenkandidat der AfD bei der Europawahl
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandEuropaparlament

Durchsuchung im Brüsseler Büro von AfD-Politiker Krah

In den Büroräumen von Maximilian Krah in Brüssel laufen seit dem Morgen Durchsuchungen. Wie die Bundesanwaltschaft mitteilte, ordnete sie die Razzia bei dem AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl wegen des Spionageverdachts gegen Krahs Mitarbeiter Jian G. an.

Protest for democracy and against violence on Matthias Ecke, a member of the European Parliament, in Dresden
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandAngriff auf SPD-Politiker

17-Jähriger stellt sich – Tausende demonstrieren gegen Gewalt

Im Fall des niedergeschlagenen SPD-Politikers Matthias Ecke hat sich ein 17-Jähriger in Dresden der Polizei gestellt. Er gab an, den 41 Jahre alten Europaabgeordneten angegriffen zu haben. In Berlin und Dresden gingen Tausende aus Solidarität auf die Straße, darunter auch Spitzenpolitiker.

Das Urteil fällte das Landgericht Neubrandenburg
Artikel enthält Videos
Ressort:KriminalitätMord an Joel (6)

Gericht verurteilt 15-Jährigen zu fast acht Jahren Haft

Der Tod des kleinen Joel schockierte im vergangenen Herbst die kleine Gemeinde Pragsdorf in Mecklenburg. Ein heute 15-Jähriger wurde wegen des Verdachts auf Totschlag angeklagt. Nach seinem Geständnis im Prozess erfolgte nun die Verurteilung – wegen Mordes. Joels Vater zeigt sich erleichtert.

Der deutschen Wirtschaft geht es minimal besser
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftRezession abgewendet

Deutsche Wirtschaft im ersten Quartal leicht gewachsen

Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal minimal gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte von Januar bis März um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Ende 2023 war das Minus jedoch größer als bisher gedacht.

Michael Verhoeven gestorben
Ressort:Kultur„Die weiße Rose“

Filmemacher Michael Verhoeven gestorben

Trauer um Michael Verhoeven: Der Filmemacher und Ehemann von Schauspielerin Senta Berger starb bereits am vergangenen Montag im Alter von 85 Jahren, wie die Familie nun mitteilte. „Eine Welt ist verloren gegangen“, sagt sein Sohn Simon.

Die sogenannte „SocialCard“ für Asylbewerber in Hamburg
Artikel enthält Videos

Ampel einigt sich auf Gesetz zu Bezahlkarte für Asylbewerber

Die Ampel-Koalition hat sich auf eine gemeinsame Gesetzesgrundlage für eine Bezahlkarte für Asylbewerber geeinigt. Damit werde der Wunsch der Bundesländer umgesetzt, teilten die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP in einer gemeinsamen Erklärung mit. Zuvor hatten die Grünen Bedenken bei Detailfragen.

Das Statistisches Bundesamt in Wiesbaden teilte mit, dass sich die Inflation in Deutschland im März weiter abgeschwächt hat
Ressort:WirtschaftStatistisches Bundesamt

Inflation in Deutschland sinkt im März auf 2,2 Prozent

Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Verbraucherpreise nur noch um 2,2 Prozent gestiegen. Vor allem günstigere Energie und geringere Preise für Lebensmittel sorgten für den „niedrigsten Wert seit April 2021“, wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamt hervorgeht.


Anzeige