Gebraucht kaufen
48,97 €
GRATIS Lieferung 17. - 24. Juni. Details
Gebraucht: Gut | Details
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: Buy with confidence. Excellent Customer Service & Return policy.Ships from USA. Please give between 2-5 week for delivery. 24*7 Customer Service.
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Die Armen: Ein Roman... Taschenbuch – 1. Februar 2012


This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections
such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact,
or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections,
have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.



++++

The below data was compiled from various identification fields in the bibliographic record of this title. This data is provided as an additional tool in helping to ensure edition identification:

++++


Die Armen: Ein Roman

51

Heinrich Mann

K. Wolff, 1917

Literary Criticism; European; German; Fiction / Literary; Literary Criticism / European / German

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Nabu Press (1. Februar 2012)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 1275241220
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-1275241220
  • Abmessungen ‏ : ‎ 18.9 x 1.62 x 24.6 cm
  • Kundenrezensionen:

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Heinrich Mann
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.

Kundenrezensionen

4,2 von 5 Sternen
4,2 von 5
17 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 14. Januar 2020
Einfach ein Klassiker. Mehr kann man dazu nicht sagen
Rezension aus Deutschland vom 8. März 2019
Ehrlich und ohne Ausschweifungen erzählt Heinrich Mann diese Geschichte, die ihm scheinbar auch persönlich sehr viel bedeutet. Man bekommt einen realistischen und seriösen Einblick in die Zeit von Deutschland im Kaiserreich. Die gesellschaftlichen Unterschiede und die dabei auftretenden Probleme werden ohne Ansicht der Person geschildert.
Am Ende wirft Heinrich Mann, teils in der Rolle einer seiner Figuren aber mit starkem Unterton seiner eigenen Meinung, einen kritischen Blick auf die Kriegsführung der Deutschen. Er sieht in einem Weltkrieg keinen Sinn, sieht daraus keinen Ausweg, nur Elend und Tod, den der erste Weltkrieg uneingeschränkt gebracht hat.

Ich empfehle diesen Roman nicht als leichte Unterhaltungslektüre für zwischendurch sondern in allererster Linie für Geschichtsinteressierte und für Jene, die sich mit der Familie Mann und dem Werk Heinrich Manns im Direkten beschäftigen wollen. Eine direkte Fortsetzung des Welterfolgs „Der Untertan“ brauch man jedoch auch nicht zu erwarten, denn die Figuren bleiben größtenteils blass. Das ist ein Phänomen, das bei allen alten Autoren immer wieder auftaucht – die Figuren werden nicht wirklich ausgearbeitet. Sie sind vielmehr Werkzeug für die Handlung. Während sich in der Gegenwartsliteratur ganze Bücher mit nur einer Figur beschäftigen, diese ausgearbeitet werden und ausgeschmückt, ist Heinrich Mann wieder einmal ganz auf der Seite Jener, die eine Handlung und keine seitenlangen Beschreibungen wünschen.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 11. Januar 2008
Der Roman: "Die Armen" bildet zusammen mit "Der Kopf" und "Der Untertan" Heinrich Manns Romantriologie über die Zeit des Kaiserreichs. Er ist im Gegensatz zu dem Roman "Der Kopf" sehr gut geschrieben und ist empfehlenswert. Das einzige Manko ist der etwas wirre Verlauf der Handlung.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 9. August 2022
Der Roman handelt 1913 und 1914 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs. Diederich Heßling, Großindustrieller in Gausenfeld, beutet in seiner Papierfabrik die Arbeiter aus. Der junge Arbeiter Karl Balrich hält – seiner Ansicht nach – den Beweis in der Hand, dass er der Besitzer eines Teils von Heßlings Vermögen ist. Balrich will sich sein Recht selbst schaffen, indem er später einmal als Anwalt gegen Heßling prozessiert, um ihn wenigstens teilweise zu enteignen. In einem ersten Schritt bereitet sich Balrich auf das Abitur vor, um Jura zu studieren. Balrich wird kein Jurist, sondern zieht als einer der ersten deutschen Arbeiter mit fliegenden Fahnen gegen Frankreich ins Feld.

wer sich für diese Zeit interessiert, findet in dem Roman ein Zeitdokument :-)

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

S. D
5,0 von 5 Sternen Super!!!
Rezension aus Frankreich vom 5. Mai 2009
Mon père, qui découvre Internet, est absolument ravi de découvrir tous ces livres sur votre site, et leur état parfait, l'acheminement rapide, le prix très raisonnable l'ont encore plus séduit....