Babylon, Berlin Kinoprogramm
Heute: Montag 03.06.2024

Babylon

Hier finden Sie das aktuelle Kinoprogram aus dem Babylon

STRASSE: Rosa-Luxemburg-Straße 30
ORT: 10178 Berlin Mitte
LEINWAENDE: 4
SITZPLAETZE: 620
TELEFON: 030/2425969
FAX: 030/24727800
Spielzeiten

Genre: Drama
Regie: Paola Cortellesi
Cast: Paola Cortellesi,Emanuela Fanelli,Romana Maggiora
Altersfreigabe: 12
Laufzeit: 119 Min.
Rom, Mitte der 1940er Jahre, befreit vom Faschismus, unterdrückt vom Patriarchat. Eine Zeit, deren Rückständigkeit nach Schwarz-Weiß-Bildern verlangt. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe unter der Herrschaft ihres gewalttätigen Mannes fügt und obendrein die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten als Krankenschwester, Wäscherin oder in einer Schirmmacherei aufbessert, um die Familie in ihrer Kellerwohnung irgendwie über Wasser zu halten. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der Delia den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und auf ein besseres Leben zu hoffen, nicht nur für sich selbst... (Quelle: Verleih)
Spielzeiten

Genre: Drama
Regie: Paola Cortellesi
Cast: Paola Cortellesi,Emanuela Fanelli,Romana Maggiora
Altersfreigabe: 12
Laufzeit: 119 Min.
Rom, Mitte der 1940er Jahre, befreit vom Faschismus, unterdrückt vom Patriarchat. Eine Zeit, deren Rückständigkeit nach Schwarz-Weiß-Bildern verlangt. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe unter der Herrschaft ihres gewalttätigen Mannes fügt und obendrein die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten als Krankenschwester, Wäscherin oder in einer Schirmmacherei aufbessert, um die Familie in ihrer Kellerwohnung irgendwie über Wasser zu halten. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der Delia den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und auf ein besseres Leben zu hoffen, nicht nur für sich selbst... (Quelle: Verleih)
Spielzeiten

Spielzeiten

Genre: Drama
Regie: Christopher Nolan
Cast: Alex Haw,Dick Bradsell,Jeremy Theobald,John Nolan,Lucy Russell
Altersfreigabe: 16
Laufzeit: 69 Min.
Bill verfolgt fremde Menschen in London unter dem Vorwand, als Schriftsteller zu recherchieren, aber eigentlich aus voyeuristischer Neugier. Einer der Beschatteten, Cobb, überrascht ihn und stellt ihn zur Rede: Cobb ist Einbrecher und raubt Wohnungen aus, Bill begleitet Cobb bei einigen seiner Einbrüche und findet immer mehr Gefallen daran. (aga)
Spielzeiten

Spielzeiten

Spielzeiten

Spielzeiten

Genre: Liebesfilm
Regie: Wong Kar-Wai
Cast: Lai Chen,Maggie Cheung Man-yuk,Rebecca Pan,Siu Ping-Iam,Tony Leung Chiu Wai
Altersfreigabe: 6
Laufzeit: 94 Min.
"In the Mood for Love" spielt in Hong Kong im Jahre 1962 und handelt von zwei jungen Ehepaaren und deren ungewöhnlicher Beziehung zueinander. Die Paare ziehen in benachbarte Appartements. Die schöne Li-Zhen und der Journalist Chow sind im Gegensatz zu ihren Partnern oft zu Hause. Beide verbindet sehr bald eine innige Freundschaft. Durch Zufall entdecken sie, dass ihre Ehepartner ein Verhältnis miteinander haben und geraten in einen Strudel verwirrender Gefühle. (BB)
Spielzeiten

Genre: Drama, Komödie, Liebesfilm
Regie: Jean-Pierre Jeunet
Cast: Audrey Tautou,Mathieu Kassovitz,Artus Penguern,Rufus,Yolande Moreau
Altersfreigabe: 6
Laufzeit: 117 Min.
Amelie hat ihre eigene fabelhafte Welt. Sie liebt die kleinen Dinge, die leisen Töne und die zarten Gesten. Sie hat ein Auge für Details, die jedem anderen entgehen und einen Blick für magische Momente, die flüchtiger sind als ein Wimpernschlag. Amelie hat den Kopf über den Wolken, und steht dennoch mit beiden Beinen auf der Erde. Ihr kleines Universum ist bevölkert von suizidgefährdeten Goldfischen, gescheiterten Genies, sehnsuchtskranken Hypochondern und anderen skurrilen Gestalten. Als sie eines Tages beschließt, als gute Fee in das Leben ihrer Mitmenschen zu treten, weiß sie genau, was sie zu tun hat: Sie schickt einen Gartenzwerg auf Weltreise, zaubert jahrzehntelang verschollene Liebesbriefe wieder herbei und wird zum Schutz- und Racheengel in einer Person. Nur wenn es um ihr eigenes Glück geht, steht Amelie sich selbst im Weg. Und als sie sich in den schüchternen Nico verliebt, weiß sie sich kaum noch einen Rat - bis ihr ein guter Geist auf die Sprünge hilft... (Quelle: Verleih)
Spielzeiten

Spielzeiten

Genre: Animation
Regie: Hayao Miyazaki
Altersfreigabe: 0
Laufzeit: 101 Min.
Ponyo ist ein kleines Goldfischmädchen, das mit seiner Familie unter der Meeresoberfläche in einer wundersamen Wasserwelt lebt, aber eigentlich vom Leben an Land träumt. Kurzerhand macht es sich deshalb auf den Weg nach oben und bleibt hier prompt mit dem Kopf in einem Marmeladenglas stecken. Zum Glück wird die hilflose Ponyo jedoch vom 5-jährigen Sosuke gefunden, der sie befreit und auf eine aufregende Reise zu den Menschen mitnimmt. Doch Ponyos Kräfte entfesseln die Ozeane - das Wasser spielt total verrückt! Wird es Ponyo und Sosuke gelingen, das Gleichgewicht der Welt wieder herzustellen und die Dorfbewohner zu retten? (j.b.)
Spielzeiten

Genre: Action, Animation, Trickfilm
Regie: Katsuhiro Ôtomo
Altersfreigabe: 16
Laufzeit: 124 Min.
Akira ist ein Anime-Klassiker, der als bedeutender Beitrag zur Popularisierung dieser Kunstform in Amerika und Europa betrachtet werden kann. Im Vergleich zu vorherigen Animes setzte die äußerst ambitionierte Produktion vielfach neue Maßstäbe, so wurde etwa für größtmögliche Schärfe und Brillanz der Bilder auf für einen Animationsfilm sonst unübliches 70-mm-Filmmaterial gesetzt. Der Anime-Kinofilm von 1988 spielt in der damaligen Zukunft - heutigen Vergangenheit - des Jahres 2019 nach einer Explosion, die die Stadt Tokio vernichtete. Doch was hat diese Katastrophe ausgelöst? Als Protagonist Tetsuo in ein militärisches Forschungsprojekt verwickelt wird, kommt er der Antwort auf die Spur.
Spielzeiten

Genre: Action, Animation, Trickfilm
Regie: Katsuhiro Ôtomo
Altersfreigabe: 16
Laufzeit: 124 Min.
Akira ist ein Anime-Klassiker, der als bedeutender Beitrag zur Popularisierung dieser Kunstform in Amerika und Europa betrachtet werden kann. Im Vergleich zu vorherigen Animes setzte die äußerst ambitionierte Produktion vielfach neue Maßstäbe, so wurde etwa für größtmögliche Schärfe und Brillanz der Bilder auf für einen Animationsfilm sonst unübliches 70-mm-Filmmaterial gesetzt. Der Anime-Kinofilm von 1988 spielt in der damaligen Zukunft - heutigen Vergangenheit - des Jahres 2019 nach einer Explosion, die die Stadt Tokio vernichtete. Doch was hat diese Katastrophe ausgelöst? Als Protagonist Tetsuo in ein militärisches Forschungsprojekt verwickelt wird, kommt er der Antwort auf die Spur.
Spielzeiten

Genre: Drama, Thriller
Regie: Florian Gaag
Cast: Emilia Schüle,Jannik Schümann,Sina Tkotsch
Altersfreigabe: 12
Laufzeit: 96 Min.
Lena (Emilia Schüle), 16, kreativ und hochsensibel, fühlt sich in der Vorortsiedlung, in der sie lebt, zunehmend ausgegrenzt und unverstanden. Im begabten Künstler Tim (Jannik Schümann) findet sie einen Seelenverwandten. Ein erster Flirt bahnt sich an, der aber jäh endet, als sich Lenas ehemals beste Freundin Nicole (Kyra Sophia Kahre) an Tim heranmacht. Tief enttäuscht schüttet Lena ihrem neuen Chat-Freund Noah ihr Herz aus. Noch ahnt die Schülerin nicht, wer sich tatsächlich hinter diesem Account verbirgt. Ein hinterhältiges Spiel nimmt seinen Lauf, das die makellose Fassade des Vorstadt-Idylls allmählich zum Einsturz bringt. Bei einem nächtlichen Date mit Noah gerät das "Spiel" außer Kontrolle. Danach wird für Lena und alle Beteiligten nichts mehr so sein, wie es einmal war. (Quelle: Verleiher)
Spielzeiten

Spielzeiten

Genre: Abenteuer, Drama
Regie: Dennis Hopper
Cast: Antonio Mendoza,Dennis Hopper,Mac Mashourian,Peter Fonda,Phil Spector
Altersfreigabe: 16
Laufzeit: 94 Min.
Zwei junge Männer brechen mit Motorrädern in Los Angeles auf und wollen in New Orleans mit geschmuggeltem Rauschgift das große Geld machen. Roadmovie mit Kultfilmstatus: die rebellische Generation gegen das real existierende Amerika der 60-er Jahre.
Spielzeiten

Genre: Dokumentarfilm
Regie: Thomas Schadt
Altersfreigabe: 0
Laufzeit: 77 Min.
Im zweiten Jahrzehnt nach dem Fall der Mauer hat sich der Dokumentarfilmer Thomas Schadt daran gemacht, Walter Ruttmanns 75 Jahre alten Filmklassiker "Berlin. Die Sinfonie der Großstadt" neu zu interpretieren. Entstanden ist ein Stummfilm in Schwarzweiß, eine Klang- und Bildsinfonie, in der Bild und Ton gleichberechtigt nebeneinander stehen. Dramaturgisch am Original orientiert, spürt Schadt, einem Tagesablauf folgend, dem Motiv "Stadt" nach - und findet es an so unterschiedlichen Orten wie der Gedenkstätte Hohenschönhausen, dem Brandenburger Tor in der Silvesternacht, bei der Raubtierfütterung im Zoo oder ganz einfach in der Beobachtung von Menschen bei der Arbeit oder während ihrer Freizeit.
Spielzeiten

Spielzeiten