Stuart Pigott: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks

Stuart Pigott

 4,3 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Stuart Pigott zählt zu den weltweit bedeutendsten Weinautoren. Er hat eine eigene Kolumne in der »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung«. Im Scherz Verlag veröffentlichte er u.a. »Stuart Pigott´s Wilder Wein« sowie den jährlich erscheinenden »Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer«. Der »Experte von feinsten Gaumengnaden« (Focus) wurde 1960 in London geboren und lebt seit 1993 in Berlin.Literaturpreise:VDP-Trophy: Herkunft Deutschland (Sonderpreis für Publizistik 2005)

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stuart Pigott

Cover des Buches Weinland Deutschland (ISBN: 9783960331261)

Weinland Deutschland

 (1)
Erschienen am 05.10.2021
Cover des Buches Wein spricht deutsch (ISBN: 9783502190004)

Wein spricht deutsch

 (1)
Erschienen am 17.09.2007
Cover des Buches Planet Wein (ISBN: 9783502158776)

Planet Wein

 (1)
Erschienen am 15.02.2005
Cover des Buches Stuart Pigotts wilder Wein (ISBN: 9783596163809)

Stuart Pigotts wilder Wein

 (1)
Erschienen am 01.11.2008
Cover des Buches FINE New Generation (ISBN: 9783941641792)

FINE New Generation

 (0)
Erschienen am 01.12.2013
Cover des Buches Planet Riesling (ISBN: 9783944628417)

Planet Riesling

 (0)
Erschienen am 01.12.2014

Neue Rezensionen zu Stuart Pigott

Cover des Buches Stuart Pigotts wilder Wein (ISBN: 9783596163809)
Ritjas avatar

Rezension zu "Stuart Pigotts wilder Wein" von Stuart Pigott

Rezension zu "Stuart Pigotts wilder Wein" von Stuart Pigott
Ritjavor 12 Jahren

Eigentlich ein ganz interessantes Thema mit vielen Informationen rund um den Wein, dessen Anbau und Herstellung und über die vielen verschiedenen Weinarten, aber für mich war es phasenweise zu langatmig und zu umständlich geschrieben. Deshalb nur 3 Sterne.

Cover des Buches Weinwunder Deutschland (ISBN: 9783941641372)
Totti2s avatar

Rezension zu "Weinwunder Deutschland" von Stuart Pigott

Rezension zu "Weinwunder Deutschland" von Stuart Pigott
Totti2vor 13 Jahren

Stuart Pigott erklärt in diesem Buch, etwas ausführlicher, was Deutschland zu einer der größten Weinländer der Welt macht. Und was in diesem Land zur Zeit für Phänomene vorliegen. Mit seinem gekonnt englischen Witz und Gelassenheit, beschreibt er ein Wunder. Das Weinwunder Deutschland.

Ein Spaß für alle Weinliebhaber, die passend dazu auch mal ein Schlückchen bei der Lektüre trinken können, um das Thema des Buches in der Praxis zu erfahren... :-)

Cover des Buches Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer 2009 (ISBN: 9783502150992)
Albel_Noxs avatar

Rezension zu "Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer 2009" von Stuart Pigott

Rezension zu "Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer 2009" von Stuart Pigott
Albel_Noxvor 15 Jahren

Mit Weinführern habe ich ja schon so einige Erfahrungen gemacht und kann leider nicht behaupten, sie noch relativ objektiv beurteilen zu können. Auf der Suche nach einem neuen, netten Tropfen musste ich wohl zwangsweise auf die Bücher selbsternannter Weinexperten stoßen, die mir weismachen wollten, was ein guter Wein sei und was nicht (meistens lief es dann auf teuer = gut und billig = eher schlecht hinaus; bekannte Namen spielten natürlich auch oft eine Rolle).
Gelernt habe ich daraus leider überhaupt nichts und dementsprechend gespannt war ich auf Stuart Pigotts Exemplar, das ja mit der Bezeichnung „genial“ nicht gerade bescheiden daherkommt.

Und in der Tat wurde ich in diesem Fall einmal positiv überrascht (Wunder soll es ja geben) - Der „kleine geniale Weinführer“ kommt informativ, aber vor allem interessant daher und gibt sich keine großartige Mühe, dem Leser in arroganter Manier angebliches Wissen über guten und schlechten Wein zu vermitteln. Es wird sogar extra betont, dass sie darin geschilderten Eindrücke rein subjektiver Natur sind, d.h. den Geschmack Pigotts widerspiegeln, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit usw. (In der Hinsicht habe ich ja einiges über mich ergehen lassen müssen).

Das Buch beginnt mit einer kurzen Einleitung über die Erfahrungen des Autors auf der Suche nach neuen Weinen und schilderte darüber hinaus allerhand Eindrücke desselbigen, die dabei entstanden. Es folgt eine Liste mit Beschreibungen seiner neusten Entdeckungen, die in locker-flockiger Art präsentiert werden und allerhand Wissenswertes über verschiedene Weinsorten.
Besonders informativ kommen Pigotts Regeln zum Weingenuss bzw. seine „10 dumme[n] und schlimme[n] Weinirrtümer“ daher, die zugleich eine kleine Abrechnung mit den „traditionelleren“ Weinführern darstellen. Hier argumentiert der Autor z.B., dass Geschmäcker völlig unterschiedlich sind, es also keinen Wein geben kann, der ausschließlich gut oder schlecht ist und dass Alter und Preis kein Garant für Qualität seien.

Was nun folgt - der Hauptbestandteil des Buches - sind kurze Beschreibungen einzelner Weinsorten, die Pigott jeweils nach Preis (es ist wirklich für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei) und seinem persönlichen Geschmack nach mit Punkten bewertet. Zudem erfährt man, von wo man fragliche Weine bei Bedarf beziehen kann; ein Inhaltsverzeichnis, das nach Herkunftsorten und Arten unterteilt ist, gibt es natürlich auch.
Sehr nützlich: Neben Pigotts Bewertungen befindet sich jeweils ein extra Kästchen für eine eigene Wertung.

Klar, das hier ist alles sehr subjektiv, aber gerade das macht dieses Buch so interessant. Es ist nicht nur interessant zu lesen (Stichwort Zynismus) und regt teilweise sogar zum Schmunzeln an, sondern ist erfrischend ehrlich und bietet allerhand interessante Tips für Weininteressierte, die sich nicht mit ermüdendem Fachjargon abplagen möchten. Ein gutes Buch zum Stöbern und um Neues zu entdecken.

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks