Der Netflix-Film „The Stranger“ hat im Oktober weltweit Premiere auf Netflix - About Netflix
Zum Inhalt wechseln

Der Netflix-Film „The Stranger“ hat im Oktober weltweit Premiere auf Netflix

The Stranger key art
Der Film „The Stranger“ basiert auf der wahren Geschichte einer der größten Ermittlungen und Undercover-Operationen Australiens.

Nach der Weltpremiere bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes wird Thomas M. Wrights Film The Stranger im Oktober weltweit* auf Netflix zu sehen sein. 

Der von See-Saw Films, Anonymous Content und Blue Tongue Films produzierte Film mit Joel Edgerton und Sean Harris in den Hauptrollen handelt von zwei Fremden, die auf einer langen Reise miteinander ins Gespräch kommen. Der eine ist ein Verdächtiger in einem ungelösten Vermisstenfall, der andere ein Undercover-Agent, der ihm auf der Spur ist. Ihre angespannte Freundschaft steht im Mittelpunkt dieses packenden Thrillers, der auf der wahren Geschichte einer der größten Ermittlungen und Undercover-Operationen Australiens basiert.

Der Film handelt von der angespannten Freundschaft, die sich zwischen zwei Fremden entwickelt, die auf einer langen Reise miteinander ins Gespräch kommen.

Drehbuchautor und Regisseur Thomas M. Wright erläutert: „Ich wollte mit  The Stranger  einen psychologischen Kriminalfilm machen, der die Zuschauer*innen an einen verborgenen Ort führt – einen Film, der bis ins Detail authentisch und realistisch ist, aber gleichzeitig auch eindringlich und bildgewaltig. Ein Film, der Aufmerksamkeit und Hingabe verlangt. Ein Film, in den das Publikum eintauchen – und hineinfallen – kann.

Ich habe Menschen in den Mittelpunkt des Films gestellt, die das Opfer nicht persönlich kannten, allerdings Jahre ihres Lebens – und ihrer geistigen und körperlichen Gesundheit geopfert haben; denn obwohl Gewalt der Ursprung des Films ist, ist sie nicht sein Thema. Das Thema des Films sind zwischenmenschliche Beziehungen. Für mich ist es folglich ein Film, der von Mitgefühl geprägt ist.

Der Titel des Films nimmt auf einen  Fremden Bezug. Dabei könnte es sich um die Person handeln, die für das Verbrechen verantwortlich ist, um das Opfer, um die betroffenen Angehörigen oder um die Hauptfigur des Films, deren Namen wir nie erfahren. Es könnte sich aber auch um die namenlosen Personen handeln, die letztendlich die Auflösung des Films herbeiführen.

Dass ein australischer Independent-Film in der Offiziellen Auswahl von Cannes uraufgeführt und dann als Netflix-Film dem größten Publikum der Welt zugänglich gemacht wird, das hat es noch nie gegeben. Wir könnten nicht stolzer auf diesen Film und auf unsere Partnerschaft mit Netflix sein, um ihn einem internationalen Publikum zu präsentieren.“

The Stranger wird in Australien in die Kinos kommen, bevor er im Oktober weltweit auf Netflix veröffentlicht wird. Der Film wird außerdem am 5. August auf dem Melbourne International Film Festival seine Premiere in Australien feiern.

Golden Globe-Anwärter Joel Edgerton spielt eine der beiden Hauptfiguren in „The Stranger“.
BAFTA-Preisträger Sean Harris in „The Stranger“.

Mitwirkende

  • Drehbuch/Regie: Thomas M. Wright

  • Besetzung: Golden Globe-Anwärter Joel Edgerton und BAFTA-Gewinner Sean Harris

  • Produktionsfirmen: See-Saw Films, Anonymous Content und Blue Tongue Films

  • Produzent*innen: Rachel Gardner; Iain Canning und Emile Sherman von See-Saw Films; Joel Edgerton von Blue Tongue Films; Kim Hodgert und Kerry Kohansky-Roberts von Anonymous Content

  • Ausführende Produzent*innen: Simon Gillis von See-Saw Films; Thorsten Schuhmacher von Rocket Science; Lars Sylvest; Morgan Emmery und Jean-Charles Levy von Trinity Media Financing

Über See-Saw Films

See-Saw Films ist eine Oscar®-, Emmy- und BAFTA-prämierte Produktionsfirma für Film und Fernsehen, die 2008 von Iain Canning und Emile Sherman gegründet wurde. Das innovative Unternehmen besteht aus einem branchenführenden Team mit Niederlassungen in London und Sydney.

Im Verlauf des letzten Jahres konnte See-Saw zahlreiche Erfolge mit seinen Film- und Serienproduktionen verzeichnen, angefangen bei Jane Campions Western The Power of the Dog, der für 12 Oscars® und sieben BAFTAs nominiert wurde und beide Preise für die beste Regie sowie den BAFTA in der Kategorie „Bester Film“ gewann. Im Serienbereich feierte das Unternehmen die Veröffentlichung der beiden Serien Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb für AppleTV+ und Heartstopper für Netflix, die beide um zwei weitere Staffeln verlängert wurden.

Weitere Highlights des Jahres waren das Drama Die Täuschung unter der Regie von John Madden mit Colin Firth, Matthew Macfadyen und Kelly Macdonald in den Hauptrollen; die von Anna Symon adaptierte Miniserie Die Schlange von Essex nach Sarah Perrys Erfolgsroman unter der Regie von Clio Barnard mit Tom Hiddleston und Claire Danes in den Hauptrollen; die zweite Staffel von State Of The Union nach einem Drehbuch von Nick Hornby unter der Regie von Stephen Frears und mit Brendan Gleeson und Patricia Clarkson in den Hauptrollen, die für ihre eindrucksvollen Darbietungen in der Serie beide mit einer Emmy-Nominierung geehrt wurden.

Zu den anstehenden Projekten zählen neben weiteren Staffeln von Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb und Heartstopper unter anderem der Film The Stranger von Drehbuchautor und Regisseur Thomas M. Wright mit Joel Edgerton und Sean Harris in den Hauptrollen, The Son unter der Regie von Florian Zeller nach einem Drehbuch von Florian Zeller und Christopher Hampton mit Hugh Jackman, Laura Dern, Vanessa Kirby und Anthony Hopkins in den Hauptrollen sowie der Film Foe nach einem Drehbuch von Iain Reid und Garth Davis unter der Regie von Garth Davis mit Saoirse Ronan, Paul Mescal und Aaron Pierre in den Hauptrollen.

See-Saw produzierte den sechsfach Oscar®-nominierten und zweifach BAFTA-prämierten Hit Lion mit Dev Patel und Nicole Kidman sowie die Filmbiografie The King’s Speech – Die Rede des Königs, die 2011 den Oscar® in der Kategorie „Bester Film“ gewann und insgesamt mit 12 Oscar®-Nominierungen und vier Auszeichnungen sowie 14 BAFTA-Nominierungen und sieben Auszeichnungen geehrt wurde.

Die erste Fernsehserie von See-Saw war die mehrfach preisgekrönte erste Staffel von Jane Campions Top Of The Lake, auf die anschließend die zweite Staffel Top Of The Lake: China Girl mit Elisabeth Moss, Nicole Kidman und Gwendoline Christie folgte, die 2017 bei den Filmfestspielen in Cannes Premiere feierte und für einen Golden Globe nominiert wurde. State of the Union – nach einem Drehbuch von Nick Hornby unter der Regie von Stephen Frears mit Rosamund Pike und Chris O’Dowd in den Hauptrollen – feierte 2019 auf dem Sundance Film Festival Premiere und gewann drei Emmy Awards. Zu den weiteren kürzlichen Serienprojekten gehören The End für Foxtel und Sky Atlantic nach einem Drehbuch von Samantha Strauss unter der Regie von Jessica M. Thompson und Jonathan Brough mit Harriet Walter und Frances O’Connor in den Hauptrollen; The North Water für BBC Two nach einem Drehbuch und unter der Regie von Andrew Haigh mit Colin Farrell, Jack O’Connell und Stephen Graham in den Hauptrollen; Firebite für AMC+ nach einem Drehbuch von Warwick Thornton und Brendan Fletcher unter der Regie von Warwick Thornton, Brendan Fletcher und Tony Krawitz mit Yael Stone, Rob Collins, Callan Mulvey und Shantae Barnes-Cowan in den Hauptrollen.

See-Saw verfügt über eine interne Vertriebsabteilung, Cross City Films, die den internationalen Vertrieb der Titel in ausgewählten Gebieten übernimmt.

See-Saw unterhält zwei Joint-Venture-Produktionsgesellschaften: I Am That – mit Schöpfer/Regisseur Garth Davis (Lion) sowie Picking Scabs – mit Autorin/Showrunnerin Samantha Strauss (The End).

See-Saw hat zudem in Tom Winchesters TV-Unternehmen Pure Fiction investiert.

Über Anonymous Content

Anonymous Content ist ein visionäres und bahnbrechendes Medienunternehmen, das plattformübergreifende Premium-Inhalte produziert und über einen außergewöhnlichen Kundenstamm verfügt, zu dem viele der renommiertesten und innovativsten Regisseur*innen, Autor*innen, Schauspieler*innen und Comedians der Welt gehören. Die preisgekrönte Film- und TV-Sparte des Unternehmens kann auf zahlreiche kommerziell erfolgreiche und von der Kritik gelobte Werke zurückblicken. Zu den aktuellen Filmprojekten des Unternehmens gehören das mit Spannung erwartete Projekt Schwanengesang (Apple TV+) sowie das kürzlich veröffentlichte Drama Worth (Netflix), Stillwater – Gegen jeden Verdacht (Focus Features) und The Midnight Sky (Netflix). Das Unternehmen ist außerdem verantwortlich für den dreifach oscarprämierten Film The Revenant – Der Rückkehrer, das mit einem Oscar für den besten Film ausgezeichnete Drama Spotlight und den mit einem Oscar für das beste Originaldrehbuch ausgezeichneten Film Vergiss mein nicht!. Zu den Serienprojekten des Unternehmens gehören True Detective (HBO), Mr. Robot (USA Network), Schitt’s Creek (POP), Homecoming (Amazon), Tote Mädchen lügen nicht (Netflix), Dickinson (Apple TV+), Home Before Dark (Apple TV+) und Verschwiegen (Apple). 2018 rief Anonymous Content „The Lab“ ins Leben, eine kreative Förderinitiative, die darauf abzielt, die Möglichkeiten von Marken, Geschichten zu erzählen, durch die Zusammenarbeit mit aufstrebenden Filmschaffenden und vielfältigen Kreativen zu erweitern. Durch seine Arbeit in der Werbebranche ist Anonymous Content auch die treibende kreative Kraft hinter zahlreichen führenden globalen Marken. Weitere Informationen sind auf  www.anonymouscontent.com verfügbar. 

* Mit Ausnahme von Italien, Benelux, Portugal, Griechenland, Israel und dem Nahen Osten.

Nathan Burman

PR Director

nburman@netflix.com