Agenda | Peter Roth
top of page

Agenda

«Missa Gaia» – Ein grosser Gesang für Mutter Erde

Sonntag, 9. Juni 2024, 17 Uhr, Kloster Kappel am Albis

Im Bewusstsein vieler Menschen ist die Erde ein Klumpen Materie und wir Menschen existieren und handeln entsprechend als isolierte Individuen, die den ganzen «Rest» als Umwelt erleben. Die Missa Gaia vermittelt eine andere Sicht: Die Erde ist ein vernetztes System, ein intelligenter Organismus, ja ein fühlendes Wesen. Und wir Geschöpfe sind, in unserem eigenen Interesse, zu Achtsamkeit und Kooperation mit dieser kreativen und Leben spendenden Mitwelt aufgerufen!

Mit Rahel Pailer (Sopran), Sarina Weber (Mezzosopran), Margrit Hess (Alt), Geschwister Küng (Appenzeller-Original-Streichmusik), Tony Majdalani (Darabuca, Djembe, Hang und Berembao), dem Chorprojekt St. Gallen und verschiedenen Klangeinspielungen.

Kurs «Klang, Rhythmus und Natur»

Freitag, 28. Juni bis Sonntag, 30. Juni 2024, Stump's Alpenrose Wildhaus

Mit unseren Stimmen und Instrumenten begegnen wir uns in Klang und Rhythmus. Auf der Grundlage der heimischen Alpkultur erleben wir die Wirkung der Naturtöne. Und von den Naturgesängen rund um die Welt inspiriert, lernen wir die Techniken von Obertongesang und Naturjodel samt Gradhäbe. Mit vorhandenen Rhythmusinstrumenten aus den verschiedensten Musikkulturen, erfahren wir die Wirkung des mehrstimmigen Zusammenspiels und vertiefen uns in die Polyrhythmik.


Mit Sonja Lieberherr, Ferdinand Rauber und Peter Roth.

Kräuterzauber Zauberklang

Freitag, 30. August 2024, 19 Uhr, altes Schulhaus Ebersol

An drei Abenden im Frühling, Sommer und Herbst werden Themen der Pflanzenwelt mit denjenigen des Klangs in Verbindung gebracht. Ausgewählte Kurzfilme aus „Vom Zauberklang der Dinge“, werden gezeigt und von Peter Roth kommentiert. Dazu komponiert Barbara Aebli ein passendes 5-Gang Menu und erläutert, was die Pflanzen mit dem Abend bestimmenden Thema des Klangs in Verbindung bringt.
Livemusik mit Peter Roth und Arthur Aebli wird die Anlässe erlebnisnah umrahmen.

«Schöpfungsklang» – Eine Hommage ans Toggenburg

Samstag, 7. September 2024, 20 Uhr, Kath. Kirche Alt St. Johann

Anlässlich seines 80. Geburtstags kombiniert Peter Roth im «Schöpfungsklang» die Schöpfungspsalmen «Din Atem treit min Gsang» mit weiteren, von der Klangkultur des Toggenburg inspirierten Jodel-Liedern mit der Uraufführung einer neuen, dem Wasser gewidmeten Komposition. Die Musik wird durch filmische Bilder aus dem Toggenburg von Axel Kindermann begleitet.

Mit: Doris Ammann, Annelies Huser, Martin Hersche, Barbara Balzan, Chorprojekt St. Gallen, Brandhölzler Striichmusig, Michael Neff, Ferdi Rauber, Peter Roth

Kräuterzauber Zauberklang

Freitag, 15. November 2024, 19 Uhr, altes Schulhaus Ebersol

An drei Abenden im Frühling, Sommer und Herbst werden Themen der Pflanzenwelt mit denjenigen des Klangs in Verbindung gebracht. Ausgewählte Kurzfilme aus „Vom Zauberklang der Dinge“, werden gezeigt und von Peter Roth kommentiert. Dazu komponiert Barbara Aebli ein passendes 5-Gang Menu und erläutert, was die Pflanzen mit dem Abend bestimmenden Thema des Klangs in Verbindung bringt.
Livemusik mit Peter Roth und Arthur Aebli wird die Anlässe erlebnisnah umrahmen.

«Schöpfungsklang» – Eine Hommage ans Toggenburg

Sonntag, 22. September 2024, 17 Uhr, Evang. Kirche Linsenbühl, St. Gallen

Anlässlich seines 80. Geburtstags kombiniert Peter Roth im «Schöpfungsklang» die Schöpfungspsalmen «Din Atem treit min Gsang» mit weiteren, von der Klangkultur des Toggenburg inspirierten Jodel-Liedern mit der Uraufführung einer neuen, dem Wasser gewidmeten Komposition. Die Musik wird durch filmische Bilder aus dem Toggenburg von Axel Kindermann begleitet.

Mit: Doris Ammann, Annelies Huser, Martin Hersche, Barbara Balzan, Chorprojekt St. Gallen, Brandhölzler Striichmusig, Michael Neff, Ferdi Rauber, Peter Roth

«Schöpfungsklang» – Eine Hommage ans Toggenburg

Samstag, 19. Oktober 2024, 20 Uhr, Evang. Kirche Wattwil

Anlässlich seines 80. Geburtstags kombiniert Peter Roth im «Schöpfungsklang» die Schöpfungspsalmen «Din Atem treit min Gsang» mit weiteren, von der Klangkultur des Toggenburg inspirierten Jodel-Liedern mit der Uraufführung einer neuen, dem Wasser gewidmeten Komposition. Die Musik wird durch filmische Bilder aus dem Toggenburg von Axel Kindermann begleitet.

Mit: Doris Ammann, Annelies Huser, Martin Hersche, Barbara Balzan, Chorprojekt St. Gallen, Brandhölzler Striichmusig, Michael Neff, Ferdi Rauber, Peter Roth

«Schöpfungsklang» – Eine Hommage ans Toggenburg

Sonntag, 20. Oktober 2024, 17 Uhr, Evang. Kirche Herisau

Anlässlich seines 80. Geburtstags kombiniert Peter Roth im «Schöpfungsklang» die Schöpfungspsalmen «Din Atem treit min Gsang» mit weiteren, von der Klangkultur des Toggenburg inspirierten Jodel-Liedern mit der Uraufführung einer neuen, dem Wasser gewidmeten Komposition. Die Musik wird durch filmische Bilder aus dem Toggenburg von Axel Kindermann begleitet.

Mit: Doris Ammann, Annelies Huser, Martin Hersche, Barbara Balzan, Chorprojekt St. Gallen, Brandhölzler Striichmusig, Michael Neff, Ferdi Rauber, Peter Roth

«Schöpfungsklang» – Eine Hommage ans Toggenburg

Samstag, 9. November 2024, 20 Uhr, Grubenmannkirche Teufen

Anlässlich seines 80. Geburtstags kombiniert Peter Roth im «Schöpfungsklang» die Schöpfungspsalmen «Din Atem treit min Gsang» mit weiteren, von der Klangkultur des Toggenburg inspirierten Jodel-Liedern mit der Uraufführung einer neuen, dem Wasser gewidmeten Komposition. Die Musik wird durch filmische Bilder aus dem Toggenburg von Axel Kindermann begleitet.

Mit: Doris Ammann, Annelies Huser, Martin Hersche, Barbara Balzan, Chorprojekt St. Gallen, Brandhölzler Striichmusig, Michael Neff, Ferdi Rauber, Peter Roth

«Schöpfungsklang» – Eine Hommage ans Toggenburg

Samstag, 23. November 2024, 20 Uhr, Kirche St. Maria Neudorf, St. Gallen

Anlässlich seines 80. Geburtstags kombiniert Peter Roth im «Schöpfungsklang» die Schöpfungspsalmen «Din Atem treit min Gsang» mit weiteren, von der Klangkultur des Toggenburg inspirierten Jodel-Liedern mit der Uraufführung einer neuen, dem Wasser gewidmeten Komposition. Die Musik wird durch filmische Bilder aus dem Toggenburg von Axel Kindermann begleitet.

Mit: Doris Ammann, Annelies Huser, Martin Hersche, Barbara Balzan, Chorprojekt St. Gallen, Brandhölzler Striichmusig, Michael Neff, Ferdi Rauber, Peter Roth

bottom of page