Canasta Spielanleitung: Regeln einfach erklärt

| von

Möchten Sie beim Canasta gewinnen, schadet es nicht, die Regeln zu kennen. Wir haben sie für Sie zusammengefasst, falls Sie sie erlernen, oder noch einmal nachschlagen möchten.



Mehr als nur Tiernahrung: Wie PURINA sich für Mensch, Tier und die Umwelt einsetzt

Mehr als nur Tiernahrung: Wie PURINA sich für Mensch, Tier und die Umwelt einsetzt

Anzeige

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Canasta: Die Vorbereitung vor dem Spiel

Canasta wird mit zwei Blatt zu je 52 Karten und vier Jokern gespielt, also mit insgesamt 108 Karten.

  • Sie können Canasta zu zweit, zu viert oder zu sechst spielen. Am meisten Spaß macht das Kartenspiel jedoch mit vier Spielern.
  • Bevor es losgeht, müssen sich Paare bilden. Dazu zieht jeder Spieler eine Karte. Die beiden Spieler, die die höchsten Karten ziehen, bilden ein Paar. Die anderen beiden bilden das zweite Paar.
  • Derjenige, der die höchste Karte gezogen hat, wird Vorhand genannt. Der Spieler rechts von ihm ist der Geber. Er mischt und gibt jedem Spieler 11 Karten. Der Rest der Karten bildet den verdeckten Stapel in der Mitte, wobei die oberste Karte aufgedeckt und danebengelegt wird.
  • Für den Fall, dass diese aufgedeckte Karte ein Joker, eine Zwei oder eine Drei ist, wird eine weitere Karte aufgedeckt und darüber gelegt. Das wird so lange wiederholt, bis eine Karte von Vier bis Ass oben liegt.
Deutschland 26.03.2020: Feature Gesellschaft Gesellschaftsspiel Kartenspiel , Herford Deutschland *** Germany 26 03 2020 Feature Society Parlour Game Card Game , Herford Germany
Regeln von Canasta einfach erklärt. imago images / Noah Wedel


Canasta: So wird gespielt

Ziel des Spiels ist es, in mehreren Partien möglichst schnell 5.000 Punkte durch Ablegen von gleichrangigen Karten zu erreichen.

  • Der Spieler, der Vorhand genannt wird, beginnt das Spiel. Er nimmt entweder eine Karte vom verdeckten Stapel oder den Ablagestapel auf.
  • Dann darf er Karten "melden", die er vor sich auf den Tisch legt. Kann er die oberste Karte des Ablagestapels melden, also hat zwei gleichrangige Karten auf der Hand, muss er den gesamten Ablagestapel aufnehmen. Am Ende seines Zuges legt der Spieler stets eine Karte auf den Ablagestapel.
  • Sobald einer Partei ein Canasta gelungen ist, kann einer der beiden Spieler die Runde beenden, sobald er an der Reihe ist. Er muss dafür alle Karten seiner Hand ausspielen, also melden. Dabei kann er am Ende eine Karte auf den Ablagestapel legen, muss dies aber nicht tun, wenn er alle seine Karten melden kann.
  • Die betreffende Partei erhält für das Ausmachen 100 Punkte. Hat der Spieler, der ausmacht, einen Canasta auf der Hand und kann sämtliche Karten ablegen, bekommt die Partei statt 100 Punkten sogar 200.
  • Bei allen Spielern, die am Ende noch Karten auf der Hand halten, werden die Kartenwerte als Minuspunkte gezählt. Wichtig hierbei: Behalten Sie eine rote Drei in der Hand, gibt das gleich 500 Strafpunkte.
  • Die übrigen Kartenwerte lauten wie folgt: Siebenen, Sechsen, Fünfen, Vieren und schwarze Dreien sind 5 Punkte wert. Karten von Acht bis zum König bringen Ihnen jeweils 10 Strafpunkte ein. Das Ass und die unechten Joker (die Zweien) schlagen mit 20 Punkten zu Buche. Echte Joker auf der Hand werden mit 50 Minuspunkten bestraft.

Canasta: So funktioniert das Melden

Melden bedeutet beim Canasta, dass der Spieler, der gerade an der Reihe ist, Karten vor sich ablegen darf.

  • Eine "Meldung" muss aus mindesten drei Karten bestehen, wobei die Meldung mindestens zwei “natürliche” Karten umfassen muss und höchstens drei “wilde” Karten enthalten darf. Wilde Karten sind Joker und Zweien: Sie können dafür genutzt werden, andere Karten zu ersetzen. Zu den natürlichen Karten zählen alle anderen - von der Vier bis zum Ass.
  • Ein Canasta sind sieben gleichrangige Karten. Enthält der Canasta Zweier oder Joker, handelt es sich um einen gemischten Canasta und der Spieler erhält dafür 300 Punkte. Ein reiner Canasta, also ohne Zweier oder Joker, bringt 500 Punkte.
  • Ein Spieler darf nur an die eigene Meldung und an die seines Partners Karten anlegen.

Canasta: Die Bedeutung der Dreien

Die Dreien haben im Canasta eine besondere Funktion.

  • Legen Sie eine schwarze Drei auf den Stapel, ist dieser blockiert. Das bedeutet, der Spieler, der als nächstes an der Reihe ist, kann den Stapel nicht aufnehmen.
  • Schwarze Dreien dürfen während des Spiels auch nicht als Canasta abgelegt werden.
  • Anders sieht es bei roten Dreien aus. Diese können, sobald man sie erhält, einzeln abgelegt werden und man darf dafür eine neue Karte vom Stapel ziehen.
  • Eine abgelegte rote 3 bringt Ihnen 100 Punkte. Haben Sie alle vier rote Dreien, verdoppelt sich die Punktzahl, Sie erhalten also 800 Punkte. Allerdings zählen diese Punkte erst nach Ihrer Erstmeldung.

Auch interessant:

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht