In Deutschland hat ServusTV den Sendebetrieb eingestellt und zeigt nur noch ausgewählte Programme in seinem Online-Angebot ServusTV On. In seiner Heimat Österreich aber, bietet der Sender das volle Programm – und das hat es in sich. Denn bei ServusTV Österreich laufen viele hochkarätige Sportveranstaltungen komplett gratis im Free-TV. Etwa die Fußball-EM 2024, Champions League, Europa League, Formel 1, MotoGP, Tennis und viele weitere Sportarten. Hierzulande gibt es solche Sportereignisse oft nur im Pay-TV zu sehen.
COMPUTER BILD zeigt, wie Sie alle Programmjuwelen und das komplette TV-Angebot von ServusTV aus Österreich in Deutschland empfangen. Das Stichwort heißt: VPN. Wie das funktioniert und welcher VPN-Anbieter der richtige für ServusTV Österreich ist, lesen Sie in unserer Anleitung.

Die besten VPN-Anbieter

Platz 1
Nord Security
NordVPN
Platz 2
Surfshark
Surfshark VPN
Platz 3
eVenture Limited
Hide.me VPN
Platz 4
ExpressVPN
ExpressVPN
Platz 5
CyberGhost S.R.L.
CyberGhost VPN
Platz 6
Proton
Proton VPN
Platz 7
PIA
Private Internet Access
Platz 8
Mullvad
Mullvad VPN
Platz 9
Bitdefender
Bitdefender Premium VPN
Platz 10
Kaspersky
Kaspersky VPN Secure Connection
Komplette Liste: Die besten VPN-Anbieter

ServusTV Österreich: Live-Stream mit Ländersperre

Die ausschließlich für Österreich bestimmten Sendungen sichert ServusTV mit einer Ländersperre ab, damit Sie in Deutschland oder anderswo nicht darauf zugreifen. Das hat in erster Linie lizenzrechtliche Gründe, da der österreichische TV-Sender in der Regel nur die Ausstrahlungsrechte für die Heimatregion erwirbt. Diese auch Geoblocking genannte Verschlüsselungsmaßnahme funktioniert über die IP-Adresse des Internetnutzers.
Wenn Sie einen Video- oder Live-Stream über die ServusTV-Website oder die App abrufen, dann erkennt ServusTV anhand der Länderkennung in der IP-Adresse, woher diese Anfrage kommt. So ist es für den Streaming-Betreiber relativ einfach, Anfragen aus "falschen" Regionen zu blockieren.
VPN-Dienste umgehen Geoblocking-Maßnahmen wie die von ServusTV, indem sie Ihnen eine IP-Adresse aus der "richtigen" Region, in diesem Fall Österreich, verschaffen. Darüber gelingt dann auch der Zugriff auf per Ländersperre blockierte Live-Streams, etwa die Rennen der Formel 1.
ServusTV Österreich Fußball-EM 2024
In Österreich läuft die Fußball-EM 2024 komplett im Free-TV und Live-Stream. Sämtliche Live-Spiele der Europameisterschaft laufen abwechselnd bei ServusTV und ORF.
Foto: COMPUTER BILD

Fußball-EM 2024 live bei ServusTV

In Österreich hat sich ServusTV die Senderechte der Fußball-EM 2024 gesichert und zeigt im Gratis-Stream insgesamt 31 Live-Spiele. Die übrigen 20 Partien laufen beim Sublizenznehmer ORF kostenlos im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. In dieser Übersicht verrät ServusTV, wie die beiden Sender die EM-Spiele aufteilen, darunter auch alle Spiele mit deutscher Beteiligung.
In Deutschland ist die Situation für Zuschauer unübersichtlich, da die Spiele der EM auf insgesamt vier TV-Sender verstreut sind, darunter ein Pay-TV-Sender. Damit Sie bei dieser Gemengelage den Durchblick behalten, haben wir für Sie eine entsprechende TV-Übersicht für Deutschland zusammengestellt.

ServusTV Österreich in Deutschland empfangen

Um in Deutschland das volle Live-Programm von ServusTV zu empfangen und auch die Sendungen aus der ServusTV-Mediathek zu schauen, benötigen Sie einen VPN-Anbieter, der Ihnen eine österreichische IP-Adresse verschafft. Der Dienst öffnet ersatzweise für Sie den ServusTV-Stream und leitet diesen verschlüsselt an Ihren Computer, Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Smart-TV in Deutschland weiter. Welche VPN-Dienste hierfür infrage kommen, lesen Sie etwas weiter unten im Artikel.

ServusTV Österreich online am Computer schauen

Sobald Sie einen VPN-Anbieter ausgewählt haben, gehen Sie folgendermaßen vor, um ServusTV über den Internetbrowser am Computer zu schauen:
  1. Installieren Sie den Software-Client des VPN-Dienstes auf Ihrem Computer und starten das Programm.
  2. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten beim VPN-Client ein.
  3. Als VPN-Standort wählen Sie Österreich aus und warten bis die Verbindung zum VPN-Server aufgebaut ist.
  4. Öffnen Sie nun mit einem Internetbrowser die Homepage von ServusTV.
  5. Den Live-Stream finden Sie auf der ServusTV-Seite links im Menü unter TV-LIVE. Darüber bekommen Sie Zugang zum aktuell laufenden Live-Programm.

ServusTV Österreich auf Handy und Tablet empfangen

Mit der mobilen App ServusTV On bietet der TV-Sender seine Streams auch für Android- und iOS-Geräte an. Die Apps finden Sie in den jeweiligen App-Stores. Für mobilen Empfang gehen Sie diese Schritte durch:
  1. Installieren Sie die ServusTV-App auf Ihrem Handy oder Tablet.
  2. Bevor Sie die ServusTV-Anwendung starten, installieren Sie die App Ihres VPN-Anbieters.
  3. Starten Sie die VPN-App und melden sich mit Ihren Zugangsdaten an.
  4. Als VPN-Standort wählen Sie Österreich aus und starten den Verbindungsaufbau.
  5. Sobald die VPN-Verbindung hergestellt ist, öffnen Sie die ServusTV-App. Den Livestream finden Sie entweder auf der Startseite oder unter Live im Menüband unten.
ServusTV On Fire-TV-App
Mit der ServusTV-App für Smart-TV holen Sie das komplette Streaming-Programm des Senders in Ihr Wohnzimmer.
Foto: COMPUTER BILD

ServusTV Österreich auf Smart-TV streamen

Am schönsten ist Fernsehen immer noch auf einer bequemen Couch vor dem großen Bildschirm. Die Apps vieler VPN-Dienste und die kostenlose ServusTV-App sind auch für einige Smart-TV-Geräte verfügbar. Die Installation des VPN läuft ähnlich ab wie auf einem Handy:
  1. Öffnen Sie den App-Store auf dem Smart-TV und installieren die App Ihres VPN-Anbieters.
  2. Über den App-Store installieren Sie auch die TV-App Servus TV On.
  3. Starten Sie zuerst die VPN-App und melden sich mit den Login-Daten des VPN-Dienstes an.
  4. In der VPN-App stellen Sie eine Verbindung zu einem Server in Österreich her.
  5. Wenn die Verbindung zum VPN-Server aufgebaut ist, öffnen Sie die ServusTV-App. Den Bereich für das Live-Fernsehen finden Sie über das Menüband am oberen Bildrand.
Sollten Sie einen Smart-TV besitzen, für den keine passenden VPN-Apps verfügbar sind, etwa TV-Geräte von LG, dann lässt sich auf günstige Streaming-Sticks wie den Amazon Fire TV oder Chromecast mit Google TV zurückgreifen. Wie Sie ein VPN darauf einrichten, erklären wir in separaten Ratgebern.
So richten Sie ein VPN auf dem Fire TV Stick ein
So richten Sie ein VPN auf dem Chromecast mit Google TV ein

ServusTV Österreich im Ausland ansehen

Mit einem VPN-Dienst sehen Sie ServusTV Österreich grundsätzlich überall im Ausland, Ihr tatsächlicher Standort ist unherheblich. Wichtig ist allein, dass Sie mit einem österreichischen VPN-Server verbunden sind. Davon profitieren neben Urlauberinnen und Urlaubern, die im Hotel nicht auf das gewohnte Fernsehprogramm von ServusTV verzichten möchten, auch österreichische Expats, die im Ausland leben und arbeiten.

Formel 1 live bei ServusTV

Als weiteres Highlight präsentiert ServusTV einige Rennen der Formel 1 live im Stream. Für die Formel 1 müssen Sie hierzulande normalerweise kostenpflichtig Sky buchen, mit einem VPN schalten Sie den Live-Stream von ServusTV Österreich problemlos frei.
Die Rechte teilt sich der Sender mit dem österreichischen ORF. In einem eigenen Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Formel 1 kostenlos im Live-Stream sehen, dort finden Sie auch alle Termine und Sender zu den einzelnen Rennen.
ServusTV Österreich Motorsport
Zum ServusTV-Programm gehört auch Motorsport, darunter die Formel 1. Wenn Sie bei den Rennen mitfiebern wollen, benötigen Sie einen passenden VPN-Dienst.
Foto: COMPUTER BILD

MotoGP live bei ServusTV

Motorrad-Fans kommen bei ServusTV ebenfalls nicht zu kurz. Der Sender zeigt alle Rennen der MotoGP kostenlos im Live-Stream. Das gibt es aber nur in Österreich. In Deutschland kooperiert ServusTV mit dem Sportsender DF1 und darf hier nur eine Handvoll Rennen zeigen.
Mit einem VPN sind Sie aber fein raus, verbinden Sie sich einfach mit einem österreichischen VPN-Server und starten Sie dann die MotoGP-Live-Streams auf ServusTV On.

Champions League live bei ServusTV

Ein besonderes Schmankerl liefert ServusTV mit der Champions League, die aktuelle Saison läuft noch bis zum 1. Juni 2024. In Deutschland liegen die Übertragungsrechte für die Spiele der Champions League bei DAZN und Amazon Prime Video. Einige, aber nicht alle Matches lassen sich gratis bei ServusTV Österreich empfangen.
Regelmäßig zeigt der Sender eine Top-Partie im Free-TV und Live-Stream. Mit einem passenden VPN-Dienst sehen Sie den Live-Stream kostenlos in Deutschland. Die Spiele schauen Sie entweder im Browser oder via App auf dem Tablet, Smartphone, Smart-TV und Streaming-Stick.
ServusTV Österreich Fußball
Das Sportangebot bei ServusTV ist enorm. Fußballfans dürfen sich über das reichhaltige Programm freuen.
Foto: COMPUTER BILD

UEFA Europa League bei ServusTV

Wer sich für die UEFA Europa League interessiert, hat ausnahmsweise in Deutschland die bessere Gratis-Auswahl. Die Sender RTL und Nitro zeigen im Wechsel eine Begegnung pro Spieltag im Free-TV – allerdings nur in SD-Auflösung. Wer bessere Qualität bevorzugt, muss zur kostenpflichtigen Streaming-Option der Sender wechseln.
Hier bietet ServusTV Österreich immerhin einen kleinen Ausweg: Gewöhnlich zeigt der Sender kostenlos und in HD-Auflösung das Top-Spiel der Woche. Es lohnt sich also, den Spielplan im Blick zu behalten und bei Gelegenheit den Live-Stream auf ServusTV via VPN zu nutzen.

Was mache ich, wenn der Stream nicht funktioniert?

Gelegentlich kommt es vor, dass der Stream nicht auf Anhieb starten will, von einer Fehlermeldung blockiert wird oder einfach mit schlechter Bildqualität auf Ihrem Fernseher oder Monitor landet. Wenn es beim ersten Anlauf nicht funktioniert, reicht es in der Regel aus, die VPN-Verbindung nach Österreich zu trennen und wieder neu aufzubauen.
Der VPN-Client wählt dann meist einen anderen VPN-Server in Österreich aus, mit dem es dann besser klappen sollte. Sofern Sie die Live-Streams von ServusTV Österreich via Browser aufrufen, leeren Sie bei Problemen den Browser-Cache oder öffnen ein neues Fenster im Inkognito-Modus.

Bestes VPN für ServusTV Österreich 2024

Für das (Live-)Streaming von ServusTV Österreich empfehlen sich vor allem folgende drei Anbieter aus unserem Vergleichstest. Jeder Dienst betreibt ausreichend schnelle Server in Österreich für geschmeidige HD-Streams.

1. NordVPN

Nord Security

NordVPN

  • Premium-Sicherheit
  • Hohes Tempo
  • Sehr gut für Streaming
  • Online-Bedrohungsschutz
  • Tor-Spezialserver
  • Keine Gratis-Version verfügbar
Der Anbieter NordVPN hat eine riesige Server-Flotte, davon stehen allein 33 in Österreich. Die Live-Streams von ServusTV Österreich funktionieren mit NordVPN nahezu perfekt, das ist den flotten Verbindungsprotokollen geschuldet. Neben ServusTV lassen sich andere österreichische Fernsehstationen wie etwa ORF problemlos ohne Geoblocking empfangen. Auch Schweizer Fernsehen ist mit NordVPN möglich. In unseren regelmäßigen Checks flimmern die Streams ohne Ruckeln und in guter HD-Qualität über den Bildschirm.
Die NordVPN-Apps gibt es für alle wichtigen Betriebssysteme wie Windows, macOS, Android und iOS sowie für Fire TV, Chromecast mit Google TV, Apple TV und einige Smart-TVs mit Android-Betriebssystem. Der Dienst ist nicht nur performant, sondern auch sehr sicher und bietet eine üppige Ausstattung zu moderaten Kosten.

2. Surfshark

Surfshark

Surfshark VPN

  • Hervorragende Streaming-Performance
  • Unbegrenzt viele gleichzeitige Verbindungen
  • Sehr gute Sicherheit
  • Gutes Tempo
  • Günstiger Preis
  • Keine Gratis-Version verfügbar
Preislich günstiger, aber nicht minder leistungsfähig ist Surfshark. Das VPN gibt beim Empfang von ServusTV Österreich sowie zahlloser anderer Sender und Streaming-Dienste keinen Anlass zur Kritik. Das liegt vor allem an den hervorragenden Möglichkeiten, die Surfshark beim Umgehen von Ländersperren bietet. Die Streams, sei es Formel 1 oder Champions League, laufen flüssig und ohne merkliche Verzögerung über die Server.
Wie bei NordVPN greifen Sie bei Surfshark auf eine große Palette von Apps für alle gängigen Geräte von PC, Fernseher bis Streaming-Sticks zurück. Für ausländische Mediatheken von Netflix & Co. ist der Anbieter ebenfalls erste Wahl. Surfshark verzichtet zudem auf ein Gerätelimit – Sie dürfen so viele Geräte mit dem VPN bestücken, wie Sie möchten.

3. CyberGhost VPN

CyberGhost S.R.L.

CyberGhost VPN

  • Einfache Bedienung
  • Spezialserver für Streaming und Torrents
  • Günstiger Preis
  • Riesige Länderauswahl
  • Gute Zusatzfunktionen
  • Kein Multi Hop
  • Mittelmäßige Download-Performance
Der Dritte im Bunde, CyberGhost VPN, ist sogar noch einen Tick günstiger als Surfshark und hat ebenfalls ein hohes Leistungsspektrum. Die Besonderheit sind die vielen Spezial-Server fürs Streaming. So hält der Anbieter eigens für ServusTV Österreich optimierte Server bereit. Die Bildqualität war im Check in den meisten Fällen gut, mitunter kam es aber zu kleineren Aussetzern – die Server von NordVPN und Surfshark sind in der Regel flotter. Das Problem lässt sich aber häufig mit einem Server-Wechsel beheben, auch die allgemeinen Server für Österreich kommen in der Regel gut mit ServusTV klar.
Wer vor allem ausländische TV-Sender ohne Geoblocking übers Internet empfangen möchte, wird mit CyberGhost VPN gut bedient. Die Spezial-Server umgehen Ländersperren von Sendern aus aller Welt wie Fox Sports, Rai, Canal+, 9Now, BBC iPlayer und weitere.

ServusTV mit VPN schauen: Ist das legal?

Aufgrund lizenzrechtlicher Bestimmungen muss ServusTV den Zugang zu bestimmten (Live-)Sendungen regional einschränken. Hierfür setzt der Streaming-Dienst auf Geoblocking. Unter Juristen ist es derzeit umstritten, ob das Umgehen von Geoblocking mithilfe eines VPN legal ist oder nicht. Hierzu steht eine höchstrichterliche Entscheidung noch aus. Streitpunkt ist die Frage, ob das Aushebeln von Ländersperren vom Recht auf Privatkopie gedeckt ist – und ob diese Sperre als wirksame Kopierschutzmaßnahme einzustufen ist.
Besonders vorsichtig müssen Sie bei Webangeboten sein, die mit kostenlosen ServusTV-Live-Streams ohne Anmeldung werben, die sonst nur in Österreich zu sehen sind. Diese Angebote sind eindeutig illegal. Wer sich auf solche Portale begibt, um vermeintlich legale Gratis-Live-Streams zu schauen, macht sich nicht nur strafbar, sondern öffnet mitunter Computerschädlingen Tür und Tor zum eigenen Rechner. Davor schützt Sie auch ein VPN nicht.