Unter der Sonne: Erzählungen

Kehlmanns Titelgeschichte »Unter der Sonne« schildert den Werdegang eines gescheiterten Autors. Ein Mann schreibt über einen berühmten Schriftsteller, er widmet ihm sein gesamtes wissenschaftliches Werk und all seine Arbeitszeit. Doch gelingt es ihm nicht, den Schriftsteller zu Lebzeiten auch nur ein einziges Mal zu treffen oder ihm eine persönliche Zeile zu entlocken.

Schließlich empfiehlt ihm sein Verlag, wenigstens das Grab des Dichters aufzusuchen und dort ein Foto für den nächsten Buchumschlag zu machen. Der Biograf reist anlässlich eines Kongresses in den Ort, in dem der Gegenstand seiner Forschung lebte. Fassungslos stellt er fest, dass in dort jeder persönlich kannte. Nur er, der große Forscher, hatte ihn je gesehen, noch mit ihm kommuniziert. Schließlich erfährt er: Seine Zielperson wurde in einem Vorort beigesetzt. Mit letzter Kraft besteigt er einen Zug, um diesen Vorort zu erreichen. Doch der Zug hält nicht an, es ist der Schnellzug nach Paris.

Schluchzend bricht der Autor zusammen.

Auch die anderen sieben Erzählungen des Bandes drehen sich um Personen, die in Zeitschlaufen gefangen sind und nicht entrinnen können. Markus Mehring, ein armer Schlucker, findet auf seinem Kontoauszug ein Millionenvermögen vor, das durch einen Zahlendreher entstanden sein muss. Er hebt das gesamte Geld ab, fliegt in ein fernes Land und wird dort von den gleichen Sorgen wieder eingeholt, die ihn schon daheim trieben.

Es sind handwerklich erstklassig gearbeitete, im Kern jedoch banale Geschichten, die Kehlmann erzählt. Befremdlich finde ich, dass sie keine Spuren hinterlassen. Man liest sie und vergisst sie gleich darauf, liest sie vielleicht noch einmal und behält immer noch nichts übrig. – Woran mag das liegen?

Ich vermute, es liegt an der Seelenlosigkeit dieser Erzählungen. Sie sind sauber gebaut, professionell konstruiert und ansprechend erzählt. Nur eine Seele ist den Figuren, mit denen Kehlmann hantiert, nicht eigen. Es wirkt alles unglaublich flach, erstaunlich doch für einen Autor, der zu den Highlights der deutschsprachigen Literatur gezählt wird.


Genre: Erzählungen
Illustrated by Rowohlt Taschenbuch Reinbek

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert