Vorname John: Bedeutung, Herkunft und Beliebtheit »

Vorname John: Bedeutung, Herkunft und Beliebtheit »

Wussten Sie, dass der Vorname John in Deutschland derzeit den 152. Platz der häufigsten männlichen Babynamen belegt? Dieser norddeutsche oder englische Name hat eine faszinierende Bedeutung, interessante Wurzeln und eine spannende Entwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Bedeutung, Herkunft und Beliebtheit des Vornamens John.

Der Vorname John ist eine norddeutsche oder englische Version des Namens Johannes und hat seine Wurzeln im Hebräischen. Die Bedeutung des Namens John kann als „Jahwe (Gott) ist gnädig“ oder „Gott hat Gnade erwiesen“ interpretiert werden. Der Name war Ende des 19. Jahrhunderts sehr beliebt in Deutschland, nahm aber im 20. Jahrhundert ab und erlebte erst um 1990 ein Comeback. Der Namenstag von John ist am 24. Juni und 27. Dezember.

Bedeutung des Namens John

Die Bedeutung des Namens John kann als „Jahwe (Gott) ist gnädig“ oder „Gott hat Gnade erwiesen“ interpretiert werden. Der Name Johannes, von dem John eine norddeutsche oder englische Version ist, stammt aus dem Hebräischen und setzt sich aus den Wörtern „Jahwe“ für „Gott“ und „chanan“ für „begünstigen“ oder „gnädig sein“ zusammen.

John hat einen tiefen religiösen Ursprung, da er auf den Namen Johannes zurückgeht, der im Christentum eine wichtige Rolle spielt. Die Bedeutung bringt die Idee von Gottes Gnade und Güte zum Ausdruck, was dem Namen eine spirituelle Bedeutung gibt.

Die Kombination der beiden Wörter in der Bedeutung des Namens John verweist auf eine Person, die von Gott begünstigt oder mit Gnade erfüllt ist. Es wird oft angenommen, dass Menschen mit dem Namen John die Eigenschaften von Freundlichkeit, Großzügigkeit und Barmherzigkeit verkörpern. Sie sollen auch ein starkes spirituelles Bewusstsein haben und eine enge Beziehung zu Gott suchen.

„Die Bedeutung des Namens John ist ein Hinweis auf die Gnade Gottes und das Potenzial, dass diese Person eine positiven Einfluss auf die Menschen in ihrem Leben haben kann. Es ist eine Erinnerung daran, dass Mitgefühl und Freundlichkeit von größter Bedeutung sind.“

Die Bedeutung des Namens John hat eine große Bedeutung für diejenigen, die diesen Namen tragen. Sie können stolz darauf sein, dass ihr Name mit einer tiefen Bedeutung und einer Verbindung zu religiösen Werten verbunden ist.

Siehe auch  Vorname Golda » Bedeutung und Herkunft des Namens

Herkunft des Namens John

Der Name John hat seine Wurzeln im Hebräischen und ist eine norddeutsche oder englische Version des Namens Johannes. Johannes wiederum geht auf den griechischen Namen Ioannes zurück, der auf den hebräischen Namen Jochanan basiert. Jochanan setzt sich aus den Wörtern „“ für „Gott“ und „ḥnn“ für „jemandem gnädig sein“ zusammen.

„Der Name John hat seine Wurzeln im Hebräischen und ist eine norddeutsche oder englische Version des Namens Johannes.“ – Seowriting.ai

Beliebtheit des Namens John

Der Name John war Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland sehr beliebt, nahm aber im 20. Jahrhundert stetig ab. Erst um 1990 kam der Name wieder in Mode. Aktuell belegt der Name John den 152. Platz in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen in Deutschland. In den letzten zehn Jahren wurde der Name etwa 6.600 Mal vergeben und steht damit auf Platz 110 in der Zehn-Jahres-Statistik.

Eigenschaften, die mit dem Namen John verbunden werden

Mit dem Namen John werden verschiedene positive Eigenschaften assoziiert. Diese Eigenschaften machen den Namen John besonders attraktiv und ansprechend.

  • Modern: Der Vorname John klingt zeitgemäß und ist auch heute noch beliebt.
  • Sympathisch: Menschen mit dem Namen John werden oft als sympathisch und freundlich wahrgenommen.
  • Erfolgreich: Der Name John wird mit Erfolg in Verbindung gebracht und steht für ambitionierte Persönlichkeiten.
  • Männlich: John ist ein typischer männlicher Vorname, der Stärke und Entschlossenheit symbolisiert.
  • Intelligent: Mit dem Namen John werden oft hohe Intelligenz und kluges Denken verbunden.
  • Attraktiv: Der Name John wird häufig mit attraktiven Menschen assoziiert, die eine gewisse Ausstrahlung besitzen.
  • Sportlich: John ist ein Name, der auch im sportlichen Kontext eine starke Präsenz hat, da er Dynamik und Fitness verkörpert.
  • Extrovertiert: John als Vorname wird mit extrovertierten Persönlichkeiten in Verbindung gebracht, die gerne im Mittelpunkt stehen.

Spitznamen und Kosenamen für John

Der Vorname John ist vielseitig und bietet eine breite Palette an Spitznamen und Kosenamen, die liebevoll verwendet werden können. Hier sind einige Variationen, die häufig mit dem Namen John in Verbindung gebracht werden:

  • Jawn
  • Jo
  • Joe
  • Joey
  • John-John
  • Johnny
  • Johnnylein
  • Jojo
  • Jonie
  • Jonny
  • Jonny Boy
  • LJ
Siehe auch  Vorname Olaf » Bedeutung und Herkunft des Namens

Die Verwendung dieser Spitznamen und Kosenamen verleiht dem Namen John eine persönliche Note und kann eine enge Bindung und Zuneigung zwischen Freunden, der Familie oder dem Partner symbolisieren.

Weibliche Form des Namens John

Die weibliche Form von John kann entweder als Johanna oder Joan verwendet werden. Beide Namen haben eine ähnliche Bedeutung und sind in verschiedenen Kulturen beliebt.

„Johanna“ ist eine feminine Variante des Namens John und hat ihren Ursprung im Hebräischen. Der Name bedeutet „Jahwe (Gott) ist gnädig“ und ist mit verschiedenen weiblichen Persönlichkeiten in der Geschichte verbunden. Ein bekanntes Beispiel ist Johanna von Orleans, auch bekannt als Jeanne d’Arc.

Der Name „Joan“ ist, wie Johanna, eine weibliche Version des Namens John. Der Name hat seinen Ursprung im Englischen und wird in vielen englischsprachigen Ländern verwendet. Er steht für Stärke und Weisheit und ist auch mit bekannten Persönlichkeiten verbunden, wie Joan of Arc, der französischen Nationalheldin des 15. Jahrhunderts.

Obwohl der Name John traditionell ein männlicher Vorname ist, haben Johanna und Joan als weibliche Formen des Namens eine lange Geschichte und sind heute immer noch beliebt bei Eltern, die nach traditionellen und starken Namen für ihre Töchter suchen.

Beliebteste Doppelnamen mit John

Der Vorname John lässt sich gut mit anderen Vornamen kombinieren, um schöne Doppelnamen zu bilden. Hier sind einige beliebte Doppelnamen mit John:

  • Eric-John
  • Günther-John
  • Hans-John
  • Henk-John
  • Herbert-John
  • James-John

Eine Kombination aus John und einem anderen Vornamen kann dem Namen eine individuelle Note und Bedeutung verleihen. Es gibt viele weitere mögliche Doppelnamen, die mit John kombiniert werden können. Die Wahl eines Doppelnamens hängt oft von persönlichen Vorlieben und familiären Traditionen ab.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen John

Es gibt viele bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen John, darunter:

  • Der ehemalige US-Präsident John F. Kennedy
  • Der englische Musiker und Komponist John Lennon
  • Der US-amerikanische Wrestler John Cena

These berühmten Persönlichkeiten haben mit ihren Leistungen und ihrem Talent den Namen John auf der Weltkarte bekannt gemacht und sind inspirierende Vorbilder für viele Menschen.

Ähnliche Vornamen wie John

Der Vorname John hat verschiedene ähnliche Vornamen, die in Betracht gezogen werden können. Diese ähnlichen Vornamen sind beliebt und werden von Eltern oft in Erwägung gezogen, die den Namen John mögen. Hier sind einige ähnliche Vornamen:

  1. Jachen
  2. Jachym
  3. Jackson
  4. Jan
  5. Jason
  6. Jaxon
  7. Johan

Besonders die Namen Jackson, Jan und Jason sind bekannte Varianten oder Abweichungen des Namens John und könnten eine alternative Wahl sein.

Siehe auch  Vorname Erna » Bedeutung und Herkunft des Namens

Verbreitung des Namens John

Der Vorname John ist in Deutschland beliebt und findet in verschiedenen Bundesländern Verbreitung. Er ist besonders in Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg und vielen weiteren Regionen präsent.

Fazit

Der Vorname John hat eine norddeutsche oder englische Herkunft und bedeutet „Jahwe (Gott) ist gnädig“. Der Name war Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland beliebt, nahm aber im 20. Jahrhundert ab und erlebte um 1990 ein Comeback.

Der Name John ist mit Eigenschaften wie modern, sympathisch, erfolgreich, männlich, intelligent, attraktiv, sportlich und extrovertiert verbunden. Es gibt auch verschiedene Spitznamen und Kosenamen für den Namen.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen John sind unter anderem der ehemalige US-Präsident John F. Kennedy und der Musiker John Lennon. Der Name ist in Deutschland verbreitet und belegt derzeit den 152. Platz in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen.

FAQ

Welche Bedeutung hat der Vorname John?

Der Name John bedeutet „Jahwe (Gott) ist gnädig“ oder „Gott hat Gnade erwiesen“.

Woher stammt der Name John?

Der Name John hat seine Wurzeln im Hebräischen und ist eine norddeutsche oder englische Version des Namens Johannes.

Wie beliebt ist der Name John?

Der Name John war Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland sehr beliebt, nahm jedoch im 20. Jahrhundert ab und erlebte erst um 1990 ein Comeback. Aktuell belegt der Name John den 152. Platz in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen in Deutschland.

Welche Eigenschaften werden mit dem Namen John verbunden?

Mit dem Namen John werden Eigenschaften wie modern, sympathisch, erfolgreich, männlich, intelligent, attraktiv, sportlich und extrovertiert assoziiert.

Gibt es Spitznamen oder Kosenamen für den Namen John?

Ja, einige der gängigen Spitznamen und Kosenamen für John sind Jawn, Jo, Joe, Joey, John-John, Johnny, Johnnylein, Jojo, Jonie, Jonny, Jonny Boy und LJ.

Wie lautet die weibliche Form des Namens John?

Die weibliche Form des Namens John ist Johanna oder Joan.

Welche sind beliebte Doppelnamen mit John?

Beliebte Doppelnamen mit John sind zum Beispiel Eric-John, Günther-John, Hans-John, Henk-John, Herbert-John, James-John und viele mehr.

Welche berühmten Persönlichkeiten tragen den Namen John?

Zu den bekannten Persönlichkeiten mit dem Namen John gehören der ehemalige US-Präsident John F. Kennedy, der Musiker und Komponist John Lennon und der US-amerikanische Wrestler John Cena.

Welche ähnlichen Vornamen gibt es wie John?

Ähnliche Vornamen wie John sind Jachen, Jachym, Jackson, Jan, Jason, Jaxon, Johan und viele mehr.

Wie verbreitet ist der Name John in Deutschland?

Der Name John ist in Deutschland beliebt und kommt in verschiedenen Bundesländern wie Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg und vielen mehr vor.

Wie lautet das Fazit zum Namen John?

Der Vorname John hat eine norddeutsche oder englische Herkunft und bedeutet „Jahwe (Gott) ist gnädig“. Der Name war Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland beliebt, nahm aber im 20. Jahrhundert ab und erlebte um 1990 ein Comeback. Der Name John ist mit Eigenschaften wie modern, sympathisch, erfolgreich, männlich, intelligent, attraktiv, sportlich und extrovertiert verbunden. Es gibt auch verschiedene Spitznamen und Kosenamen für den Namen. Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen John sind unter anderem der ehemalige US-Präsident John F. Kennedy und der Musiker John Lennon. Der Name ist in Deutschland verbreitet und belegt derzeit den 152. Platz in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen.