5. Wahlperiode | Guido BODRATO | Abgeordnete | Europäisches Parlament
Guido BODRATO
Guido BODRATO
Italien

geboren am : , Monteu Roero (Cuneo)

verstorben am :

5. Wahlperiode Guido BODRATO

Fraktionen

  • 20-07-1999 / 11-10-1999 : Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten - Mitglied
  • 12-10-1999 / 19-07-2004 : Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten - Mitglied des Vorstands

Nationale Parteien

  • 20-07-1999 / 19-07-2004 : Partito popolare italiano (Italien)

Mitglied

  • 21-07-1999 / 14-01-2002 : Ausschuss für Industrie, Außenhandel, Forschung und Energie
  • 14-09-1999 / 14-01-2002 : Mitglieder des Europäischen Parlaments bei der Paritätischen Versammlung des Abkommens zwischen den Staaten Afrikas, des Karibischen Raumes und des Pazifischen Ozeans und der Europäischen Union (AKP-E
  • 17-01-2002 / 19-07-2004 : Ausschuss für Industrie, Außenhandel, Forschung und Energie
  • 07-02-2002 / 30-04-2004 : Delegation im gemischten parlamentarischen Ausschuss EU-Slowakei

Stellvertreter

  • 21-07-1999 / 14-11-2000 : Haushaltsausschuss
  • 15-11-2000 / 14-01-2002 : Ausschuss für konstitutionelle Fragen
  • 13-12-2000 / 29-11-2001 : Nichtständiger Ausschuss für Humangenetik und andere neue Technologien in der modernen Medizin
  • 17-01-2002 / 19-07-2004 : Ausschuss für konstitutionelle Fragen

all-activities

Beiträge zu Aussprachen im Plenum

Redebeiträge in einer Plenartagung und schriftliche Erklärungen zu Aussprachen im Plenum. Artikel 204 und Artikel 171 Absatz 11 GO

Berichte – als Berichterstatter(in)

Im federführenden Ausschuss wird ein Berichterstatter benannt, der einen Bericht über Vorschläge für einen Gesetzgebungsakt, Haushaltsvorschläge und andere Angelegenheiten ausarbeitet. Dabei können einschlägige Sachverständige und Interessenträger konsultiert werden. Außerdem sind die Berichterstatter dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schattenberichterstattern zu verhandeln. Im Ausschuss angenommene Berichte werden dann im Plenum geprüft und zur Abstimmung gestellt. Artikel 55 GO

Empfehlung zu dem Vorschlag für eine Entscheidung des Rates über den Standpunkt der Europäischen Gemeinschaft zu dem Entwurf der Regelung der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa betreffend die Genehmigung von Kraftfahrzeug-Scheinwerfern mit Glühlampen für symmetrisches Abblendlicht oder Fernlicht oder für beides - (5635/99 - COM(1998)798 - 0187/00 - 1998/0363(AVC)) - Ausschuss für Industrie, Außenhandel, Forschung und Energie

20-09-2000 A5-0263/2000 PE286.110 ITRE
Guido BODRATO

Entschließungsanträge

Die Mitglieder können zu Angelegenheiten, die den Tätigkeitsbereich der EU betreffen, einen Entschließungsantrag einreichen. Diese Entschließungsanträge werden dem zuständigen Ausschuss zur Prüfung vorgelegt. Artikel 143 GO

Parlamentarische Anfragen

Anfragen zur mündlichen Beantwortung mit Aussprache können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Diese Anfragen sind an die anderen Organe gerichtet. Die Konferenz der Präsidenten entscheidet darüber, ob und in welcher Reihenfolge die Anfragen in den endgültigen Entwurf der Tagesordnung einer Plenarsitzung aufgenommen werden. Artikel 128 GO

Schriftliche Erklärungen (bis zum 16. Januar 2017)

**Dieses Instrument bestand bis zum 16. Januar 2017.** Eine schriftliche Erklärung war eine Initiative zu einer Angelegenheit, die in die Zuständigkeit der EU fällt. Sie konnte binnen drei Monaten von den Mitgliedern unterzeichnet werden.

SCHRIFTLICHE ERKLÄRUNG zur Bekämpfung des Terrorismus unter Achtung der Menschenrechte

12-03-2002 P5_DCL(2002)0004 Hinfällig
Massimo CARRARO Fiorella GHILARDOTTI Guido BODRATO Luigi COCILOVO
Fristbeginn : 12-03-2002
Fristablauf : 12-06-2002
Anzahl der Unterzeichner : 27 - 13-06-2002