7 Akku-Bohrhämmer im Test & Vergleich 2024: 1 TOP-Produkt
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 verschiedene Akku-Bohrhämmer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Bohrhammer mit Akku zum Bohren und Meißeln – unser Test bzw. Ratgeber 2024


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Werkzeuge | Mehr über uns
DIY ist die Devise: An vielen Wochenenden wird bei uns im Haus und im Garten gewerkelt, um daraus einen noch besseren Wohlfühlort für die Familie zu machen. Ich schaue nicht nur zu, wenn gebohrt, gesägt, gehämmert und geschraubt wird, sondern greife oft selbst zum Werkzeug und lege Hand an. Egal ob beim Aufbau von Möbeln oder bei Arbeiten am Mauerwerk, ich nehme jede Herausforderung an und weiß mit den verschiedenen Maschinen umzugehen. Auch mit Bohrhämmern habe ich schon reichlich Erfahrung gemacht. Im nachfolgenden Vergleich informiere ich ausführlich über Akku-Bohrhämmer und auf Basis meiner eigenen Erfahrungen erläutere ich, worauf es bei diesen Geräten ankommt.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Gewicht
  • Schlagkraft / Schlagzahl
  • Lautstärke
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer
Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer

Ein Akku-Bohrhammer arbeitet sich mühelos in harten Beton – und braucht dafür nicht einmal eine Steckdose. Der große Vorteil eines Akku-Bohrhammers gegenüber seinen kabelgebundenen 230-Volt-Brüdern ist seine flexible, unbeschwerte Handhabung. Er empfiehlt sich daher insbesondere für Heimwerker, die nur gelegentlich bohren, meißeln oder Schlitze ziehen wollen. Eine Achillessehne haben die Akku-Modelle aber: die beschränkte Batteriekapazität. Mit einem zweiten Akku lässt sich aber auch dieses Problem meistern.

Der folgende Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 7 aktuellen Akku-Bohrhämmern, deren Funktionen, Ausstattung und Preis. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen im Handel und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema Akku-Bohrhammer und zum Abschluss gibt es einen Überblick über Akku-Bohrhämmer-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.

7 vielseitige Akku-Bohrhämmer in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Technische Details
Geräuschemission des Geräts
Maximale Schlagkraft
Schlagzahl maximal
Drehzahl maximal
Bohrdurchmesser
Beton
Holzmaterial
Stahl
Details zum Akku
Akku im Lieferumfang
Ladegerät im Lieferumfang
Akkutyp
Akkukapazität
Akkuspannung
Akkuladezeit des Geräts
Ladestandanzeige
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Aufbewahrungskoffer
Tiefenanschlag
Schnellspannbohrfutter
Wechselbohrfutter
Zusatzhandgriff
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Kompakt WORX SlammerDrill WX354
WORX SlammerDrill WX354
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,3 03/2024
(217 Amazon-Bewertungen)
1 206 x 60 x 222 Millimeter
1,6 Kilogramm
94,1 Dezibel
0,3 Joule
6.000 Schläge pro Minute
2.000 Umdrehungen pro Minute
13 Millimeter
13 Millimeter
10 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku Powershare
2 Amperestunden
20 Volt
Keine Angaben
Steinbohrer 8 Millimeter, Doppelbit PH2/SL5,5, Gürtelclip und Bitclip
Zum Angebot
Amazon 149,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Galaxus 149,00€ Ebay 159,00€
Für LXT-Akkus Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer
Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,4 03/2024
(8.053 Amazon-Bewertungen)
2 273 x 86 x 211 Millimeter
2,1 Kilogramm
97 Dezibel
1,2 Joule
4.800 Schläge pro Minute
680 Umdrehungen pro Minute
17 Millimeter
13 Millimeter
10 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku LXT
Unterschiedliche Kapazitäten verfügbar
18 Volt
Akkuabhängig
Montageschraube für den Zusatzgriff
Zum Angebot
Amazon 124,99€ Idealo Preis prüfen Otto 157,94€ OBI 139,99€ Passiontec 124,94€ Ebay 124,95€ Galaxus 125,55€ büroshop24 125,94€
1.800 U/m Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer
Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer
Unsere Bewertung
Gut
1,5 03/2024
(3.549 Amazon-Bewertungen)
3 32,5 x 22 Zentimeter (Länge x Höhe)
2,4 Kilogramm ohne Akku
90 Dezibel
2 Joule
5.100 Schläge pro Minute
1.800 Umdrehungen pro Minute
21 Millimeter
30 Millimeter
13 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku Bosch Professional GBA
4 Amperestunden
18 Volt
Keine Angaben
Zwei Akkus, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 386,99€ Idealo Preis prüfen Otto 179,98€ OBI 189,99€ Ebay 152,00€ Contorion 159,61€ ManoMano 167,90€ Globus Baumarkt 175,00€
Leicht Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer
Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer
Unsere Bewertung
Gut
1,8 03/2024
(2.831 Amazon-Bewertungen)
4 386 x 110 x 341 Millimeter
1,4 Kilogramm
96 Dezibel
0,6 Joule
5.000 Schläge pro Minute
900 Umdrehungen pro Minute
10 Millimeter
10 Millimeter
8 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku Bosch PBA
2,5 Amperestunden
18 Volt
Keine Angaben
Zwei Akkus, Hex-Betonbohrer 6 und 8 Millimeter, Hex-Universalbohrer 5 und 6 Millimeter und vier Bits
Zum Angebot
Amazon 190,68€ Idealo Preis prüfen Otto 187,30€ OBI 159,99€ digitalo 156,15€ smdv 156,63€ Galaxus 156,63€ Alternate 156,90€
Leistungsstark Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammer
Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammer
Unsere Bewertung
Gut
2,0 03/2024
(3.211 Amazon-Bewertungen)
5 275 x 100 x 208 Millimeter
2,1 Kilogramm
103 Dezibel
2,2 Joule
5.500 Schläge pro Minute
1.200 Umdrehungen pro Minute
20 Millimeter
30 Millimeter
13 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku Power X-Change
Unterschiedliche Kapazitäten verfügbar
18 Volt
Akkuabhängig
Magnetischer Bit-Adapter
Zum Angebot
Amazon 139,00€ Idealo Preis prüfen Otto 151,99€ OBI 139,00€ Leitermann 128,16€ Proshop 130,47€ Alternate 145,99€ Galaxus 146,72€
Icon Autorentipp
Mit zwei Akkus Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer
Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer
Unsere Bewertung
Gut
2,1 03/2024
(3.578 Amazon-Bewertungen)
6 353 x 85 x 213 Millimeter
3,7 Kilogramm mit Akku
100 Dezibel
2 Joule
4.700 Schläge pro Minute
950 Umdrehungen pro Minute
24 Millimeter
27 Millimeter
13 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku LXT
5 Amperestunden
18 Volt
45 Minuten
Zwei Akkus, Kontaktschutzkappe und Montageschraube für den Zusatzgriff
Zum Angebot
Amazon 437,46€ Idealo Preis prüfen Otto 484,18€ OBI 469,99€ Ebay 397,50€ Passiontec 398,98€ büroshop24 437,45€ ManoMano 437,46€
Icon Top-Preis
SDS-Aufnahme TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer
TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer
Unsere Bewertung
Gut
2,3 03/2024
(856 Amazon-Bewertungen)
7 30,5 x 11 x 19,5 Zentimeter
6,11 Kilogramm
Keine Angaben
2 Joule
5.000 Schläge pro Minute
5.000 Umdrehungen pro Minute
20 Millimeter
26 Millimeter
13 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
4 Amperestunden
20 Volt
1,5 Stunden
Drei SDS-Bohrer
Zum Angebot
Amazon 109,99€ Idealo Preis prüfen Otto 119,95€ Ebay Preis prüfen Trotec 94,99€ ManoMano 119,95€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Akku-Bohrhämmer-Empfehlungen

Handlicher und kompakter Akku-Bohrhammer
"Handlicher und kompakter Akku-Bohrhammer"
WORX SlammerDrill WX354
Wer auf der Suche nach einem möglichst kompakten Akku-Bohrhammer ist, dem empfehle ich dieses Gerät. Gegenüber den anderen in meinem Vergleich hat es mit 206 x 60 x 222 Millimetern die geringsten Abmessungen. Dazu zählt es mit einem Gewicht von 1,6 Kilogramm zu den leichteren akkubetriebenen Bohrhämmern.
Leichter Akku-Bohrhammer mit viel Zubehör
"Leichter Akku-Bohrhammer mit viel Zubehör"
Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer
Dieser Akku-Bohrhammer von Bosch sticht durch sein sehr niedriges Gewicht von 1,4 Kilogramm und sein umfangreiches Zubehör aus meinem Vergleich hervor. Zum Lieferumfang gehören zwei Akkus, eine Ladestation, ein Koffer, ein Wechselfutter und ein Set mit vier Bohrern und vier Bits. Es ist meine Empfehlung für einen leichten Bohrhammer mit viel Zubehör.
Akku-Bohrhammer mit geringer Akkuladezeit
"Akku-Bohrhammer mit geringer Akkuladezeit"
Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer
Bei dem Makita Akku-Bohrhammer sind zwei Akkus und eine Ladestation mit dabei, die für kurze Ladezeiten sorgen. In 45 Minuten ist ein leerer Akku wieder voll einsatzbereit. Mit diesem Wert sticht der Bohrhammer gegenüber den anderen aus meinem Vergleich hervor und er ist meine Empfehlung für alle, die Wert auf schnelle Ladezeiten legen.
Einhell Akku-Bohrhammer mit hoher Schlagkraft
"Einhell Akku-Bohrhammer mit hoher Schlagkraft"
Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammer
Kraftvoll geht es bei diesem Gerät zu. Ich empfehle diesen Akku-Bohrhammer allen, bei denen Leistung an oberster Stelle steht. Als einziger im Vergleich hat er eine Schlagkraft von 2,2 Joule. Zusammen mit einer Schlagzahl von 5.500 Schlägen pro Minute wird so ein zügiges Arbeiten ermöglicht. Er ist meine Empfehlung für alle, die viele Löcher zu bohren haben.

1. WORX SlammerDrill WX354 Schlagbohrhammer mit Impact-Technik für eine hohe Leistung und Aktiv-Hammer-Technik zum Bearbeiten von sehr hartem Beton

Kompakt
WORX SlammerDrill WX354
Kundenbewertung
(217 Amazon-Bewertungen)
WORX SlammerDrill WX354
Amazon 149,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Galaxus 149,00€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 159,00€ Jetzt zu Ebay

Der Akku-Schlagbohrhammer Worx WX354 ist mit der sogenannten Impact-Technik des Herstellers ausgestattet. Diese sorgt laut Worx für eine außergewöhnlich hohe Leistung. Das Gerät lässt sich dem Anbieter zufolge für sämtliche Materialien anwenden, selbst härteste Betondecken sollen ein Kinderspiel für den Worx-Schlagbohrhammer sein.

success

Laut Worx ist dieser Bohrhammer weltweit das erste 20-Volt-Akku-Gerät, das dank seiner einzigartigen Aktiv-Hammer-Technik auch in sehr harten Beton vordringt. Löcher sind demnach in äußerst hartem Beton bis C30/37 und Mauerwerk möglich. Doch auch Stahl und feines Holz kann das Gerät sauber durchbohren. Stahlbeton bis zur Härte C30/37 findet sich übrigens in 80 Prozent aller Häuser. Für die Bearbeitung von noch härterem Beton ist der Einsatz eines Rotationshammers erforderlich.

Worx WX354 Schlagbohrhammer SlammerDrill SeitenaufnahmeWir haben den Worx WX354 selbst einem Test unterzogen. Dabei gefiel uns besonders die variable Einsatzmöglichkeit des Schlagbohrhammers. Denn zum einen ist das Gerät mit den Schlagbewegungen in der Lage, sanft und sauber zu bohren, auf der anderen Seite knackt es auch härtesten Beton. Zudem liegt der Bohrhammer gut in der Hand. Bei den von uns getesteten Materialien war das Ergebnis jeweils sehr gut.

Es gibt 19 Drehmomenteinstellungen plus die Funktionen Bohren und Hammerbohren. Die variable Konstruktion mit den diversen Geschwindigkeiten deckt einen großen Bereich von Schraub-, Bohr- und Hammerbohranwendungen ab. Das Gerät schafft mit dem Bohraufsatz Bohrlöcher bis zu folgenden Durchmessern:

  • Bis zu 10 Millimeter in (Stahl-)Beton
  • Bis zu 13 Millimeter in Stahl
  • Bis zu 16 Millimeter in Mauerwerk
  • Bis zu 40 Millimeter in Holz.

Das oben verlinkte Produkt ist die Variante ohne Akkupack und ohne Ladegerät. Wer also bereits ein Worx-Gerät besitzt, kann den entsprechenden PowerShare-Akku einsetzen. Akkupack und Ladegerät können hinzubestellt werden – auch ein stärkerer Akku als er in Komplettsets enthalten ist.

WORX WA3604 Akku mit Akku Ladestation
Kundenbewertung
(2.680 Amazon-Bewertungen)
WORX WA3604 Akku mit Akku Ladestation
Amazon 87,93€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 89,99€ Jetzt zu Otto
OBI 87,93€ Jetzt zu OBI
Ebay 88,04€ Jetzt zu Ebay
Hagebau 89,99€ Jetzt zu Hagebau

Dank seiner Effizienz soll der bürstenlose Motor bei identischem Akku eine 50 Prozent längere Laufzeit ermöglichen als ein klassischer Elektromotor mit Bürsten. Zudem soll der Brushless-Motor 25 Prozent mehr Leistung bringen und eine zehnmal längere Lebensdauer aufweisen. Das Gerät aus dem Vergleich mit dem leistungsstarken Motor hat 20 Drehmomenteinstellungen, inklusive Bohrmodus. Das maximale Drehmoment beziffert Worx mit 60 Newtonmetern.

Darüber hinaus soll sich der WX354 durch sein kompaktes und leichtes Design auszeichnen. Weiterhin gibt es ein laut Worx hochbelastbares 13-Millimeter-Futter mit Sicherheitsverriegelung. Das Getriebe aus Metall sorgt Worx zufolge für Haltbarkeit und eine verlängerte Lebensdauer. Von Vorteil ist auch die LED-Beleuchtung, die dunkle Arbeitsbereiche ausleuchtet. Ebenso praktisch: die Batteriekapazitätsanzeige, die jederzeit über den Akkustand informiert.
Worx WX354 Schlagbohrhammer SlammerDrill im praktischen Koffer

  • Vergleichsweise geringe Abmessungen
  • Vergleichsweise geringe Lautstärke
  • Geringes Gewicht
  • Überdurchschnittlich hohe Schlagzahl
  • Überdurchschnittlich hohe Drehzahl
  • Viel Zubehör
  • Vergleichsweise geringe Schlagstärke
  • Akku und Ladegerät separat erhältlich
  • Akku ohne Ladestandanzeige
  • Kein Aufbewahrungskoffer inbegriffen
  • Kein Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff inbegriffen

FAQ

Welche Leerlaufdrehzahl hat der Worx WX354 Schlagbohrhammer?
Der Hammer hat eine Leerlaufdrehzahl von 600 (1. Gang) beziehungsweise 2000 (2. Gang) Umdrehungen pro Minute.
Wie hoch ist das maximale Drehmoment?
60 Newtonmeter.
Welche Spannweite hat das Schnellspannfutter?
Die Spannweite des Bohrfutters beträgt beim Worx WX354 Schlagbohrhammer 13 Millimeter.
Ist bei der Lieferung ein Koffer dabei?
Dies hängt von der jeweiligen Konfiguration des Sets ab.

2. Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer mit Tiefentladeschutz

Für LXT-Akkus
Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer
Kundenbewertung
(8.053 Amazon-Bewertungen)
Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer
Amazon 124,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 157,94€ Jetzt zu Otto
OBI 139,99€ Jetzt zu OBI
Passiontec 124,94€ Jetzt zu Passiontec
Ebay 124,95€ Jetzt zu Ebay

Der Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer ist laut Produktangaben dank seiner kompakten und kurzen Bauform sehr handlich. Er ist mit Konstantelektronik, Temperaturüberwachung, Überlastschutz und Tiefentladeschutz ausgestattet. Dieses Gerät hat eine leuchtstarke LED mit Nachglimmfunktion. Die Schlagenergie des Bohrhammers liegt bei 1,2 Joule, die Akkuspannung beträgt 18 Volt.

success

Das Makita-Werkzeugsortiment lässt sich übergreifend mit den 18-Volt-Akkus des Herstellers verwenden. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schnellladegerät DC18RC ist der Akku gemäß Produktbeschreibung innerhalb kurzer Zeit schonend und effektiv wieder aufgeladen. Mit dem separat erhältlichen Akku-Schnellladegerät DC18RD lassen sich laut Hersteller zwei Akkus parallel in kurzer Zeit aufladen.

Der Akku-Bohrhammer hat mit Bohraufsatz eine Bohrleistung von 17 Millimetern in Beton, 13 Millimetern in Holz und 10 Millimetern in Stahl. Die Leerlaufdrehzahl an dem Kombihammer beträgt 680 Umdrehungen, die maximale Schlagzahl liegt bei 4.800 Schlägen pro Minute. Das Gerät hat die Maße 8,6 x 21,1 x 27,3 Zentimeter und wiegt 2,8 Kilogramm. Es wird ohne Akku und Ladegerät geliefert. Im Lieferumfang befinden sich ein Griffhalter, ein Tiefenanschlag und ein Seitengriff.

info

Was bedeutet Konstantelektronik? Bei konventionellen Bohrmaschinen fällt die Drehzahl ab, sobald der Bohrer in hartes Material vordringt. Bohrmaschinen mit Konstantelektronik erkennen, wenn sich die Last verändert, und passen automatisch die Drehzahl an, um eine konstante Leistung zu liefern.
  • Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten verfügbar
  • Akku mit Ladestandanzeige
  • Tiefenanschlag inbegriffen
  • Vergleichsweise geringe Drehzahl
  • Akku und Ladegerät separat erhältlich
  • Kein Aufbewahrungskoffer inbegriffen

FAQ

Passt der Akku BL1840 von Makita?
Laut Auskunft von Amazon-Käufern können alle 18-Volt-Lithium-Ionen-Akkus von Makita zum Betrieb des DHR171Z Bohrhammers verwendet werden.
Hat der Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer eine SDS-Aufnahme?
Ja, das Gerät ist nach Angaben des Herstellers mit SDS-Plus ausgestattet.
Kann ich die Drehzahl regeln?
Laut Auskunft von Amazon-Kunden ist die Drehzahl wie bei einem Akkuschrauber einstellbar.
Kann der Bohrhammer stemmen?
Laut Amazon-Käufern kann der Nutzer damit schlagbohren und schrauben. Eine Stemmfunktion ist nicht integriert, sodass er nicht als Stemmhammer zum Einsatz kommen kann.

3. Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer mit variabler Drehzahl

1.800 U/m
Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer
Kundenbewertung
(3.549 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer
Amazon 386,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 179,98€ Jetzt zu Otto
OBI 189,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 152,00€ Jetzt zu Ebay
Contorion 159,61€ Jetzt zu Contorion

Der Akkubohrhammer von Bosch eignet sich für Durchbrüche für Fenster und Kabel, für Bohrungen in Holz, als Metallbohrer und zum Entfernen von Fliesen. Er soll die gleiche Leistung wie das kabelgebundene Modell von Bosch bieten. Dank seiner robusten Komponenten und austauschbaren Kohlebürsten ist er gemäß Produktbeschreibung sehr wartungsfreundlich und langlebig. Der Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer kommt bei einem Gewicht von 2,8 Kilogramm auf eine Schlagenergie von 2 Joule. Nähere Details zur Schlagenergie folgen im weiteren Textverlauf. Zur Sicherheit ist er mit einer Rotation Control Clutch ausgestattet.

success

Der Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer hat eine variable Drehzahl, die einfach und präzise einstellbar ist.

Der Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer ist 32,5 Zentimeter lang und 22 Zentimeter hoch. Er arbeitet mit einer Spannung von 18 Volt bei der Rotationsbewegung, im Lieferumfang des Set-Angebots sind ein Zusatzhandgriff und ein Tiefenanschlag enthalten. Zwei Akkus mit einer Kapazität von jeweils 4 Amperestunden sowie ein passendes Ladegerät und eine L-BOXX sind ebenfalls dabei. Es gibt den Akku-Bohrhammer auch ohne Akkus und Koffer, was sich beim Kaufpreis bemerkbar macht.

info

Was bedeutet Rotation Control Clutch? Hierbei handelt es sich um eine Rutschkupplung, die verhindert, dass sich die Maschine bei einem „Festfressen“ des Bohrers um die eigene Achse dreht und den Nutzer eventuell verletzt.
  • Überdurchschnittlich hohe Drehzahl
  • Vergleichsweise hoher Bohrdurchmesser möglich
  • Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten verfügbar
  • Akku mit Ladestandanzeige
  • Tiefenanschlag inbegriffen
  • Überdurchschnittlich hohes Gewicht
  • Vergleichsweise hohe Lautstärke

FAQ

Wie viel Leistung sollte der Akku haben?
Amazon-Kunden berichten, dass der Akku eine Kapazität von mindestens 3 Amperestunden haben sollte, damit der Bosch Professional GBH Akku-Bohrhammer eine ausreichend lange Betriebszeit hat.
Hat der Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer SDS?
Das Gerät verfügt über das SDS-plus-System. Das bedeutet, dass der Nutzer den Bohrer nur in das Bohrfutter drücken muss, woraufhin er automatisch einrastet.
Ist im Lieferumfang ein Ladegerät enthalten?
Ja, zwei Akkus und ein Ladegerät sind inbegriffen.
Kann ich das Gerät aus dem Vergleich per Kabel betreiben?
Nein, der Akku-Bohrhammer von Bosch ist ausschließlich für die Verwendung mit Akkus konzipiert.

4. Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer mit Adapterfutter

Leicht
Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer
Kundenbewertung
(2.831 Amazon-Bewertungen)
Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer
Amazon 190,68€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 187,30€ Jetzt zu Otto
OBI 159,99€ Jetzt zu OBI
digitalo 156,15€ Jetzt zu digitalo
smdv 156,63€ Jetzt zu smdv

Der Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer ist mit einem pneumatischen Hammerwerk ausgestattet. Mit dem Uneo-Gerät lässt sich hämmern, schrauben und bohren. Mit seinen 1,4 Kilogramm zählt es zu den Leichtgewichten unter den Akku-Bohrhämmern. Es eignet sich laut Produktbeschreibung für die unterschiedlichsten Anwendungen an Beton, Metall, Fliesen, Mauerwerk und Holz. Im Lieferumfang des Sets sind zwei Akkus mit einer Leistung von 2,5 Amperestunden, ein Ladegerät, zwei SDS-Quick-Betonbohrer der Größen 6 und 8 Millimeter, zwei Hex-Schaftbohrer der Größen 5 und 6 Millimeter, vier Bits und ein Koffer enthalten. Der Hersteller Bosch informiert in diesem kurzen Werbevideo über den UneoMaxx-Akku-Bohrhammer:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Es können alle SDS-Quick-Bohrer und Hex-Schaftbohrer verwendet werden, ohne das Bohrfutter zu wechseln. Gemäß Produktangaben lassen sich die Bohrer innerhalb von 3 Sekunden austauschen. Zum Lieferumfang des UneoMaxx zählt ein Adapterfutter, das den Einsatz herkömmlicher Rundschaft-Bohrer zum Bohren ohne Schlag in Holz und Metall ermöglicht. Das macht das Gerät noch flexibler für den Heimwerkereinsatz.

Die Produktabmessungen beim Uneo-Bohrhammer betragen 38,6 x 11 x 34,1 Zentimeter. Der Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer arbeitet mit einer Spannung von 18 Volt. Die Akku-Kapazität gibt der Hersteller mit 2,5 Amperestunden an. Der maximale Bohrdurchmesser in Beton und Holz beträgt mit dem Bohraufsatz 10 Millimeter, in Stahl sind es 8 Millimeter. Die Leerlaufdrehzahl des Bohrhammers liegt bei maximal 900 Umdrehungen pro Minute, die Schlagzahl zwischen 0 und 5.000 Schlägen pro Minute. Amazon-Kunden berichten, der UneoMaxx eigne sich vor allem für Hobbyhandwerker. Bei der Bearbeitung von Stahlbetondecken soll er bei Bohrarbeiten an seine Grenzen stoßen.

info

Was sind Bits? Mit Bits werden Aufsätze für den Akku-Bohrhammer bezeichnet. Im Lieferumfang des Bosch UneoMaxx befinden sich drei Größen für Kreuzschrauben und ein Bit für Schlitzschrauben.
  • Geringes Gewicht
  • Mit zwei Akkus und Ladegerät
  • Aufbewahrungskoffer inbegriffen
  • Viel Zubehör im Lieferumfang
  • Vergleichsweise geringe Schlagstärke
  • Geringer Bohrdurchmesser
  • Akku ohne Ladestandanzeige
  • Kein Tiefenanschlag inbegriffen

FAQ

Bietet der Koffer Platz für einen zweiten Akku?
Laut Amazon-Kunden kommt ein zusätzlicher Akku problemlos im Koffer unter.
Wie lange dauert das Laden des Akkus?
Laut Berichten von Amazon-Kunden dauert der Ladevorgang zwischen 30 und 60 Minuten.
Ich habe einen Akkuschrauber von Bosch. Kann ich alle Power4All-Akkus für den Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer verwenden?
Ja, gemäß Amazon-Kunden können alle Akkus mit 18 Volt von Bosch verwenden werden, um den Akku-Bohrhammer zu betreiben.
Mit welcher Schlagkraft ist der Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer ausgestattet?
Der UneoMaxx hat eine Schlagkraft von 0,6 Joule. Laut Angaben von Amazon-Kunden lassen sich mit dem Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer ohne Probleme harte Materialien wie Beton bearbeiten.

5. Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammer mit schwingungsgedämpftem Handgriff

Leistungsstark
Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammer
Kundenbewertung
(3.211 Amazon-Bewertungen)
Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammer
Amazon 139,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 151,99€ Jetzt zu Otto
OBI 139,00€ Jetzt zu OBI
Leitermann 128,16€ Jetzt zu Leitermann
Proshop 130,47€ Jetzt zu Proshop

Der Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk mit einer Schlagkraft von 2,2 Joule. Laut Hersteller dringt das Gerät mühelos in hartes Material wie Beton vor. Der Akku-Bohrhammer eignet sich gemäß Produktbeschreibung zum Bohren, Hammerbohren und zum Meißeln. Der bürstenlose Motor soll den Akku-Bohrhammer sehr langlebig machen.

success

Der Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammer hat einen Handgriff, der vibrationsgedämpft ist, wodurch der Nutzer beim Bohren und Meißeln eine ruhige Hand bewahren soll. Der Softgrip-Zusatzhandgriff ermöglicht ein festes, sicheres Halten des Geräts.

Die Werkzeugaufnahme des Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammers mit der Meißelfunktion erfolgt mittels SDS-plus. Der Bohrtiefenanschlag besteht aus Metall und ist stufenlos einstellbar. Im Lieferumfang befindet sich ein magnetischer Bit-Adapter zum Schrauben. Die Auslieferung erfolgt ohne Power-X-Change-Akku. Der Akku-Bohrhammer hat ein Gewicht von 2,12 Kilogramm und ist 40 Zentimeter lang, 36 Zentimeter hoch und 12 Zentimeter breit. Er arbeitet mit einer Spannung von 18 Volt und entwickelt einen Geräuschpegel von bis zu 103 Dezibel.

Der Kombihammer erreicht eine maximale Drehzahl von 1.200 Umdrehungen und eine maximale Schlagzahl von 5.500 Schlägen pro Minute. Die Bohrleistung in Beton beträgt mit dem Bohraufsatz maximal 20 Millimeter. Es können alle Akkus von Einhell verwendet werden; für die optimale Leistung empfiehlt der Hersteller Akkus mit mindestens 3 Amperestunden. Einhell stellt den Akku-Bohrhammer in einem dreiminütigen Video mit kurzen Praxis-Tests vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was bedeutet Power-X-Change? Mit dem Power-X-Change-Akkusystem von Einhell lässt sich eine Vielzahl von Werkzeugen betreiben. Die Lithium-Ionen-Zellen haben eine hohe Leistung und sollen sehr langlebig und robust sein. Einhell liefert die Geräte in der Regel ohne Akku, um dem Kunden unnötige Kosten zu ersparen. Falls mehrere Geräte mit Power-X-Change-System im Besitz sind, genügt die Anschaffung eines Akkus – oder besser: zweier Akkus für längeres Arbeiten.
  • Überdurchschnittlich hohe Schlagzahl
  • Überdurchschnittlich hohe Schlagkraft
  • Vergleichsweise hoher Bohrdurchmesser möglich
  • Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten verfügbar
  • Akku mit Ladestandanzeige
  • Tiefenanschlag inbegriffen
  • Mit Aufbewahrungskoffer
  • Akku und Ladegerät separat erhältlich
  • Vergleichsweise hohe Lautstärke

FAQ

Welches Gewicht hat dieser Akku-Bohrhammer?
Der Einhell HEROCCO Power-X-Change Akku-Bohrhammer hat ein Gewicht von 2,12 Kilogramm.
Welchen Vorteil hat ein bürstenloser Motor?
Bürstenlose Elektromotoren arbeiten kraftvoller und effizienter als konventionelle Elektromotoren mit Bürsten. Leistungsstarke Brushless-Motoren sind wartungsfrei und haben eine längere Lebendauer.
Welche Meißel kann ich mit der Meißelfunktion am Einhell HEROCCO Power-X-Change Akku-Bohrhammer verwenden?
Laut Amazon-Kunden können alle Meißel mit SDS-Aufnahme verwendet werden.
Hat der Akku-Bohrhammer eine Drehzahlregelung?
Nein, der HEROCCO von Einhell ist nicht mit einer Drehzahlregelung ausgestattet.

6. Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer mit 40-facher Meißeleinstellung

Mit zwei Akkus
Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer
Kundenbewertung
(3.578 Amazon-Bewertungen)
Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer
Amazon 437,46€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 484,18€ Jetzt zu Otto
OBI 469,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 397,50€ Jetzt zu Ebay
Passiontec 398,98€ Jetzt zu Passiontec

Der Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer eignet sich nach Angaben des Herstellers zum Bohren, Hammerbohren und zum Meißeln. Er ist mit einem Schnellspannbohrfutter für zylindrische Bohrer ausgestattet. Durch den bürstenlosen Motor hat der Akku-Bohrhammer eine kompakte Bauweise. Das Gerät weist ein Eigengewicht von 3,7 Kilogramm auf. Der Lieferumfang des Kombipakets enthält zwei Akkus mit einer Leistung von 5 Amperestunden sowie ein Ladegerät.

success

Der Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer ist mit einer 40-fachen Meißeleinstellung ausgestattet.

Der Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer mit der Meißelfunktion ist mit einer Rutschkupplung ausgestattet. Das Gerät ist in Blau und Silber erhältlich und hat eine Spannung von 18 Volt. Zum Lieferumfang gehören ein MakPac Größe 4, ein Griffhalter, eine Kontaktschutzkappe, ein Tiefenanschlag, ein Sechskantschrauber, ein Akku mit einer Leistung von 5 Amperestunden, ein Ladegerät, ein Schnellwechselfutter und ein Seitengriff.

Das Gerät erreicht eine Leerlaufdrehzahl von 950 Umdrehungen und eine maximale Schlagzahl von 4.700 Schlägen pro Minute. Die Schlagstärke dieses Modells beträgt 2 Joule. Die Werte für die maximale Bohrleistung liegen bei 27 Millimetern in Holz, bei 24 Millimetern in Beton und bei 13 Millimetern in Stahl. Die Werkzeugaufnahme erfolgt mittels SDS-plus.

info

Was ist eine Rutschkupplung? Bei einer Rutschkupplung handelt es sich um eine Sicherheitseinrichtung, die davor schützt, sich den Arm oder die Hand zu verletzen, wenn sich der Bohrer festfrisst und die Maschine dann um die eigene Achse rotiert und es eventuell zu einem Abrutschen kommt. Dieses Sicherheitssystem wird auch Überlastkupplung oder Rollenkupplung genannt.

Im folgenden kurzen Video wird die Bedienung des Makita DHR243 veranschaulicht:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Überdurchschnittlich hohe Schlagkraft
  • Vergleichsweise hoher Bohrdurchmesser möglich
  • Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten verfügbar
  • Akku mit Ladestandanzeige
  • Mit zwei Akkus und Ladegerät
  • Mit Koffer und Tiefenanschlag
  • Geringe Akkuladezeit
  • Vergleichsweise hohe Lautstärke
  • Überdurchschnittlich hohes Gewicht

FAQ

Gibt es einen Koffer zum Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer?
Laut Berichten von Amazon-Kunden lässt sich der Makpac-4 verwenden, der im Lieferumfang enthalten ist.
Ist ein Bohrfutter für HSS-Aufnahmen enthalten?
Laut Amazon-Kunden ist ein Wechselspannfutter im Lieferumfang enthalten.
Ist der Akku-Bohrhammer mit einer Absaugung ausgestattet?
Ja, das Gerät enthält laut Produktbeschreibung ein Absaugsystem.
Welche Schlagkraft hat dieser Akku-Bohrhammer?
Der Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer hat eine Schlagenergie von 2 Joule.

7. TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer mit SDS-Bohrfutter, Akku und Koffer

SDS-Aufnahme
TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer
Kundenbewertung
(856 Amazon-Bewertungen)
TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer
Amazon 109,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 119,95€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Trotec 94,99€ Jetzt zu Trotec
ManoMano 119,95€ Jetzt zu ManoMano

Bei dem TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer handelt es sich um ein Komplettpaket für ambitionierte Heimwerker. Der Bohrhammer hat eine maximale Schlagkraft von 2 Joule und liefert 5.000 Schläge und 5.000 Umdrehungen pro Minute. Kombiniert mit den Bohrdurchmessern von 26 (Holz), 13 (Metall) und 20 Millimetern (Beton) ist der TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer ein vielseitiges Gerät, welches sich für kraftvolle Schraub- und Bohranwendungen sowie Hammerbohren eignet.

success

Mit SDS-Bohrfutter: Der TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer ist mit einem SDS-Bohrfutter ausgestattet. Das bedeutet einerseits, dass besonders hochwertige und sicher sitzende SDS-Bohrer zum Einsatz kommen können, andererseits jedoch, dass normale Bohrer von der Verwendung ausgeschlossen sind.

Im Liferumfang enthalten sind bereits drei SDS-Bohrer in den Größen 6, 8 und 10 x 150 Millimeter. Zudem ist ein Transportkoffer, ein passender Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 4 Amperestunden nebst Ladegerät und ein Tiefenanschlag mit dabei. Die Schlag- und Drehzahlsteuerung erfolgt stufenlos, eine bequeme Rechts-Links-Laufumschaltung und eine Einschaltsperre sorgen für Sicherheit und Komfort. Eine eingebaute LED-Arbeitsleuchte ist ebenfalls mit dabei. Das Schnellladegerät bietet eine Ladezeit von nur 1,5 Stunden.

info

Was ist der Bohrdurchmesser? Der Bohrdurchmesser ist in den technischen Daten eines Akku-Bohrhammers oft unter dem Begriff Bohrstärke angegeben. Gemeint ist der maximal mögliche Durchmesser der zu bohrenden Löcher. Bei Geräten im Heimwerkerbereich liegen die Werte für Holz bei etwa 15 bis 20 Millimetern und für Metall bei 6 bis 10 Millimetern. Zum Vergleich: Die Bohrstärke von Profi-Geräten liegt bei etwa 25 bis 30 Millimetern in Holz und 12 bis 15 Millimetern in Metall und Stahl.
  • Akku und Ladegerät inbegriffen
  • Geringe Akkuladezeit
  • Akku mit Ladestandanzeige
  • Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang
  • Mit Aufbewahrungskoffer
  • SDS-Bohrfutter
  • SDS-Bohrfutter schließt herkömmliche Bohrer von der Nutzung aus

FAQ

Wie erfolgt die Werkzeugaufnahme am TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer?
Die Werkzeugaufnahme am TROTEC Akku-Bohrhammer erfolgt über SDS-plus.
Welche Kapazität hat der Akku an dem Kombihammer?
Der Akku hat eine Kapazität von 4 Amperestunden.
Kann ich den Akku-Bohrhammer mit Akkus anderer TROTEC-Geräte verwenden?
Alle Werkzeuge von TROTEC können laut Angaben des Herstellers mit demselben Akku verwendet werden.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Zusätzlich zum TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer sind drei SDS-Bohrer mit Sechskant-Aufnahme, ein Schnellladegerät, ein auswechselbarer Akku und ein Transportkoffer enthalten.

Was ist ein Akku-Bohrhammer?

Akku-Bohrhammer TestBei einem Bohrhammer handelt es sich um ein Kraftpaket, mit dem sich Löcher bohren und meißeln lassen. Mit diesen Geräten lassen sich Beton, Gestein oder Ziegelmauern bohren. Im Vergleich zu den kabelgebundenen Geräten wird für den Betrieb eines Akku-Bohrhammers keine Steckdose benötigt, es lässt sich flexibler arbeiten.

Im Vergleich zu einem kabelgebundenen Gerät hat die Akku-Variante meist eine etwas geringere Schlagenergie. Für die meisten Arbeiten reicht die Leistung in der Regel aber aus.

Ein prinzipbedingter Nachteil ist die begrenzte Akkukapazität. Es ergibt daher Sinn, einen weiteren Akku anzuschaffen. So kann mit dem zweiten Akku weitergearbeitet werden, während der erste wieder aufgeladen wird.

Die Akku-Bohrhämmer arbeiten in der Regel, wie viele andere akkubetriebene Werkzeuge, mit einer Akku-Spannung von 18 Volt. Oft können unterschiedliche Geräte eines Herstellers mit den gleichen Akkus und Ladegerät verwendet werden – das spart bares Geld. In so gut wie allen Akku-Bohrhämmern kommen leistungsfähige Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz.

Neben der hohen Leistungsfähigkeit bieten Lithium-Ionen-Akkus den Vorteil, dass der Nutzer sie mehr als 1.000-mal aufladen kann, ohne dass sie abbauen. Im Vergleich zu Nickel-Cadmium-Akkus fällt der sogenannte Memory-Effekt weg. Das heißt, dass Lithium-Ionen-Akkus nicht an Kapazität verlieren, wenn sie häufig nur zum Teil entladen oder nicht vollständig aufgeladen werden. Für eine maximale Lebensdauer empfiehlt es sich, den Ladestand vorzugsweise in einem Bereich zwischen 20 und 80 Prozent zu halten. Die meisten Akku-Bohrhämmer haben eine Ladestandanzeige, die über die aktuelle Kapazität informiert.

info

Wie lange dauert es, bis der Akku aufgeladen ist? Die Ladedauer ist abhängig von der Kapazität des Akkus. Eine hohe Kapazität hat den Vorteil, dass der Nutzer den Akku-Bohrhammer damit länger betreiben kann. Dafür dauert das Laden länger. Viele Hersteller bieten Schnelllader an, mit denen die Akkus flink wieder aufgeladen sind. Für einen Akku mit einer Kapazität von 5 Amperestunden ist mit einer Ladedauer von rund 45 bis 60 Minuten für die vollständige Akkuleistung zu rechnen.

Akku oder Kabel bei einem Bohrhammer? Die Firma Einhell geht der Frage in einem kurzen Praxistest nach:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Für wen eignet sich ein Akku-Bohrhammer?

Wussten Sie Folgendes?Anders als eine konventionelle Akku-Bohrmaschine verfügt ein Akku-Bohrhammer über ein Hammerwerk, dessen kräftige Schläge den Bohrer auch in sehr harte Materialien wie Beton, Stein oder Ziegel vordringen lassen. Das macht den Akku-Bohrhammer sehr beliebt bei Handwerkern. Profis verwenden den Akku-Bohrhammer, wenn der nächste Stromanschluss auf einer Baustelle zu weit entfernt ist oder die gegebenen Umstände das Arbeiten mit einer großen Maschine nicht zulassen.

Weil sie relativ wenig wiegen, sind Akku-Bohrhämmer bei Anfängern und Hobby-Handwerkern sehr beliebt – insbesondere Einsteigermodelle. Wichtig ist, die Grundtechnik für die Arbeit mit dem Akku-Bohrhammer zu erlernen. Für Heimwerker und Profis stehen unterschiedliche Prioritäten im Vordergrund.

Diese Aspekte sind für Heimwerker wichtig:

  • Der Akku-Bohrhammer sollte ein geringes Gewicht aufweisen, da ungeübte Heimwerker in der Regel weniger Kraft mitbringen als Profis, die jeden Tag mit diesen Maschinen arbeiten.
  • Das Gerät sollte vielfältig einsetzbar sein und mit allen gängigen Materialien zurechtkommen.
  • Im privaten Bereich ist der Preis oft ein entscheidendes Kriterium.

Für Profis spielen vor allem folgende Faktoren eine Rolle:

  • Der Akku-Bohrhammer sollte eine hohe Akkulaufzeit aufweisen, ein zweiter
    Akku verfügbar sein, damit der Anwender auf Baustellen ohne Strom möglichst lange arbeiten kann.
  • Die Handlichkeit ist für Profis sehr wichtig. Sie nutzen das Akku-Modell oft als Zweitgerät, wenn sie mit den großen Bohrhämmern an schwer zugänglichen Stellen nicht weiterkommen.
  • Für Vielnutzer steht der Arbeitskomfort im Vordergrund. Profis, die den Akku-Bohrhammer sehr oft verwenden, sollten einen Bohrhammer nutzen, der mit einem Vibrationsdämpfer ausgestattet ist, um den entsprechenden Arbeitskomfort sicherzustellen.

Wie funktioniert ein Akku-Bohrhammer?

Akku-Bohrhammer VergleichEin Akku-Bohrhammer kombiniert die Drehbewegung einer Bohrmaschine mit kräftigen axialen Schlägen eines Schlagwerks, um in sehr harte Materialien vordringen zu können. Anders als ein konventioneller Bohrhammer erhält er den Strom nicht aus der Steckdose, sondern von einem im Gerät befindlichen Akkupack.

Welche Arten von Akku-Bohrhämmern gibt es?

Bei der Funktionsweise unterteilen wir die Geräte in zwei Kategorien:

Pneumatische Bohrhämmer

Bei dieser Variante arbeitet das Schlagwerk des Bohrhammers mit Luft. Druckluft treibt den Kolben im Innern der Maschine immer wieder auf das Schlagstück. Die Zufuhr der Luft erfolgt über ein Kugel- oder Flatterventil.

Elektrische Bohrhämmer

Diese Geräte haben eine geringere Leistung als pneumatische Bohrhämmer und kommen vor allem bei Hobby-Handwerkern und Heimwerkern zum Einsatz. Die benötigte Schlagenergie erzeugt das Schlagwerk elektrisch. Der Elektromotor erzeugt eine Drehbewegung, die vom Antriebslager zum Teil in eine Hubbewegung übertragen wird, sodass die Schlagenergie entsteht. So erzeugt die Maschine neben der Rotation des Bohrers auch axiale Schläge.

Welche Vorteile und Nachteile haben Akku-Bohrhämmer?

Bei der Arbeit mit einem Akku-Bohrhammer gibt es unterschiedliche Vor- und Nachteile gegenüber der Arbeit mit einem kabelgebundenen Bohrhammer oder vergleichbaren Produkten.

  • Einsatzgebiet überall unabhängig von einer Stromquelle
  • Akkupack oft mit hoher Kapazität
  • Bearbeitung auch an schwer zugänglichen Stellen möglich
  • Handlicher als vergleichbare Modelle mit Kabel
  • Leistung geringer als bei kabelgebundenen Modellen
  • Ungeeignet für spezifische Anwendungen die einen starken Motor benötigen
  • Hohe Lärmentwicklung

Wo kommen Akku-Bohrhämmer zum Einsatz?

Ein Akku-Bohrhammer ist ein guter Begleiter bei vielen unterschiedlichen Einsatzzwecken. Dazu zählen:

  • Arbeiten mit harten Materialien wie Stein, Beton oder Ziegeln
  • Bohren von Löchern in harten Stahlbeton in Neubauten
  • Diverse Stemmarbeiten für Betonwand- und Deckendurchbrüche
  • Horizontale und vertikale Schlitzarbeiten
  • Meißelarbeiten zum Trennen unterschiedlicher Stoffe wie etwa Fliesen
warning

Meißeln ist eine Tätigkeit, die ungeübte Personen nur mit viel Vorsicht ausführen sollten. Für Heimwerker ist es wichtig, dass Sie sich bei der Arbeit genauso gut schützen wie professionelle Handwerker. Eine Schutzbrille, Schutzhandschuhe, ein Gehörschutz und eine Atemschutzmaske gehören zur Grundausstattung jeder Hobby-Werkstatt.

Im folgenden Video wird schrittweise erklärt, wie ein Loch in eine Betonwand gebohrt wird und was es dabei zu beachten gibt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Auf welche Kriterien sollte beim Kauf eines Akku-Bohrhammers geachtet werden?

Darauf sollten Sie achtenBeim Kauf eines Akku-Bohrhammers sind einige Dinge zu beachten. Nachfolgend gehen wir auf die wichtigsten Kriterien ein:

Bohrdurchmesser

Der maximale Bohrdurchmesser ist vom zu bearbeitenden Material abhängig. Für das Bohren in Metall benötigt ein Akku-Bohrhammer eine hohe Drehzahl. Die Durchmesser variieren bei den einzelnen Geräten stark. Für Holz liegen sie zwischen 10 und 30 Millimetern, für Stahl zwischen 5 und 13 Millimetern und für Beton zwischen 10 und 26 Millimetern.

Schlagstärke

Die Schlagstärke der Akku-Bohrhämmer bemisst sich in Joule. Je höher die Joule-Zahl ist, desto mehr Schlagkraft hat das Gerät. Die richtige Joule-Stärke ist vom Einsatzweck abhängig. Für Heimwerker reicht in der Regel ein Akku-Bohrhammer mit einer Stärke von 1 bis maximal 2,5 Joule aus. Mit dem passenden Meißelaufsatz können Fliesen entfernt und einfache Meißelarbeiten durchgeführt werden.

Dreh- und Schlagzahl

Die Schlagzahl hat großen Einfluss auf die Effizienz beim Arbeiten mit dem Akku-Bohrhammer. Bei jedem Schlag dreht sich der Bohrmeißel ein Stück weiter und zertrümmert so das zu bearbeitende Material. Je mehr Schläge der Bohrhammer leistet, desto schneller geht die Arbeit von der Hand. Gute Akku-Bohrhämmer sollten auf einen Maximalwert von rund 4.500 bis 5.000 Schlägen pro Minute und auf eine Leerlaufdrehzahl von mindestens 600 Umdrehungen pro Minute kommen.

Gewicht

Das Gewicht des Akku-Bohrhammers ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor beim Kauf. Schwere Geräte ermüden schnell die Armmuskulatur. Die Leichtgewichte haben ein Gewicht von etwa 1,5 Kilogramm. Bis knapp über 2,5 Kilogramm sind die Werte akzeptabel, schwerere Geräte sind in der Regel nur für Profis geeignet.

Lautstärke

Ein Akku-Bohrhammer verursacht Lärm. Die Werte der einzelnen Modelle liegen zwischen 80 und 100 Dezibel. Um das besser einschätzen zu können: Ein vorbeifahrender Lkw verursacht eine Lautstärke von rund 90 Dezibel. Um die Ohren vor dauerhaften Schäden zu schützen, sollte auf einen Gehörschutz nicht verzichtet werden.

Akku-Spannung und Akku-Kapazität

Akku-Bohrhämmer arbeiten mit Spannungen von 14,4 Volt, 18 Volt oder 20 Volt. Mehr Volt bedeuten nicht automatisch mehr Leistung. Ein wichtiger Wert ist die Akku-Kapazität in Amperestunden. Werden die beiden Werte miteinander multipliziert, ergibt sich der Wert für die Wattstunden und damit für den Energiegehalt des Akkus.

Ein 18-Volt-Akku mit 0,8 Amperestunden beispielweise hat den gleichen Energiegehalt wie ein Akku mit 14,4 Volt und 1 Amperestunde.

Ladestandanzeige

Die meisten Akku-Bohrhämmer sind mit einer Ladestandanzeige ausgestattet. Die Ausführungen reichen von einfachen LED-Leuchten bis zu Digitaldisplays. Die Anzeige sollte an keinem Gerät fehlen, damit der Nutzer stets abschätzen kann, wie lange der Akku noch hält.

Sind Akkus enthalten?

Nicht immer ist es sinnvoll, wenn ein Akku im Lieferumfang enthalten ist. Denn bei vielen Herstellern lässt sich ein und derselbe Akku für mehrere Geräte einsetzen – in diesem Fall benötigt der Anwender nicht für jedes Werkzeug einen Akku, was bares Geld spart.

Drehbarer Zusatzhandgriff

Der beste Akku-BohrhammerAchten Sie vor dem Kauf darauf, ob das Gerät mit einem Zusatzhandgriff ausgestattet ist und ob dieser drehbar ist. Mit einem Handgriff, der sich um 360 Grad drehen lässt, haben Sie bei der Arbeit mehr Flexibilität und einen besseren Halt.

Tiefenanschlag

Neben dem maximalen Durchmesser spielt die Bohrtiefe eine entscheidende Rolle. Um nicht zu tief zu bohren, sollte der Akku-Bohrhammer mit einem Tiefenanschlag ausgestattet sein, der anzeigt, wenn die gewünschte Tiefe der Bohrung erreicht ist. Bei den meisten Modellen zählt er zum Lieferumfang und ist seitlich am Gerät fixiert.

Werkzeugaufnahme

In der Vergangenheit entwickelte fast jeder Hersteller sein eigenes System für die Werkzeugaufnahme – untereinander kompatibel waren sie dementsprechend nicht. Bosch begann, Werkzeuge zu entwickeln, die auch mit anderen Herstellern wie Hilti kompatibel sind. Daraus entstand das SDS-System: SDS steht für „Spannen durch System“, das zu der englischen Abkürzung „Special Direct System“ umgewandelt wurde. Das System wurde in den letzten Jahren weiterentwickelt. Heute sind die meisten Akku-Bohrhämmer mit SDS-plus oder SDS-quick ausgestattet.

Bei SDS-plus handelt es sich um die erste Weiterentwicklung des ursprünglich 1975 entwickelten SDS. Es ist für leichte bis mittelschwere Bohrhämmer geeignet und hat einen Schaftdurchmesser von 10 Millimetern. SDS-quick wurde 2011 eingeführt und für sehr leichte und kleine Akku-Bohrhämmer entwickelt. Es verfügt über einen Schaftdurchmesser von 6,8 Millimetern und kommt an Heimwerkergeräten wie der „grünen Serie“ von Bosch zum Einsatz. Für den gewerblichen Bereich ist es nicht geeignet, da die dauerhaften Belastungen zu groß wären.

Transportkoffer

Bei vielen Maschinen ist ein Transportkoffer oder eine Werkzeugtasche im Lieferumfang enthalten. Es haben sich Standards wie das L-Boxx-System oder MakPac etabliert. Die Koffer von L-Boxx haben eine robuste Bauweise aus schlag- und stoßfestem ABS-Kunststoff und halten größeren Belastungen stand. Sie sind ideal für den Einsatz auf Baustellen. Bei MakPac handelt es sich um das Transportsystem von Makita. Die Koffer sind stapelbar und in vier Standardgrößen erhältlich.

success

Viele Anbieter statten ihre Modelle mit einer Staubabsaugung aus. Wird ein Loch in die Wand gebohrt, produziert das Gerät in aller Regel Staub, der in die Atemluft gelangt. Bei einem Modell mit Staubabsaugung bleiben Atemluft und Wohnung sauber, wenn der Anwender bohrt.

Ausführliche Informationen mit Erklärungen über Bohrhämmer und Schlagbohrmaschinen bietet dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wo kann ich Akku-Bohrhämmer kaufen?

Akku-Bohrhämmer sind in Baumärkten erhältlich, teilweise finden sie sich bei Discountern im Angebot. Die einfachste Möglichkeit, einen geeigneten Akku-Bohrhammer zu erwerben, ist das Internet. Viele Online-Shops wie Amazon haben zahlreiche Modelle im Angebot. Der Vorteil ist, dass der Anwender die einzelnen Angebote schnell miteinander vergleichen kann. Anhand der Bewertungen der Käufer lässt sich erkennen, ob es sich um ein qualitativ hochwertiges Produkt handelt.

Was kosten Akku-Bohrhämmer?

Der Einstiegspreis der einfachen Modelle für den Hausgebrauch liegt im oberen zweistelligen Bereich. Profi-Geräte mit mehr Leistung bekommt ein Käufer im mittleren dreistelligen Bereich.

Welche Hersteller und Marken bieten Akku-Bohrhämmer an?

Akku-Bohrhämmer gibt es von zahlreichen verschiedenen Herstellern und Marken. Wer sich für eine der bekannten Marken entscheidet, der kann in der Regel leistungsstarke Werkzeuge mit Funktionen wie Drehstopp oder Schlagstopp und weiteren nützlichen Details rechnen. Zu den Anbietern, die Geräte mit Drehstopp, Schlagstopp und weiteren Funktionen anbieten, gehören beispielsweise Metabo, Makita oder DeWalt. Aber auch Bosch, Einhell oder WORX zählen zu den bekannten Marken und Herstellern leistungsstarker Akku-Bohrhämmer.

Welches Zubehör gibt es für Akku-Bohrhämmer?

Akku-Bohrhammer bestellenJe nach Einsatzzweck ist es ratsam, sich diverses Zubehör für den Akku-Bohrhammer zuzulegen.

Akku

Sollte im Lieferumfang nur ein Akku enthalten sein, ist die Anschaffung eines Ersatzakkus ratsam, damit die Arbeiten nicht jedes Mal unterbrochen werden müssen, wenn der Akkupack leer ist. Es sollte sich unbedingt um Lithium-Ionen-Akkus handeln, da diese länger halten und eine längere Lebensdauer haben. Doch auch bei diesen lässt die Leistungsfähigkeit nach einigen Jahren nach, ähnlich wie bei einem Laptop.

Transportkoffer

Falls bei der Anschaffung eines Akku-Bohrhammers nicht schon ein Transportkoffer im Lieferumfang enthalten ist, sollte einer angeschafft werden. Der Transportkoffer schützt das Gerät, alle Zubehörteile sind griffbreit an einem Platz.

Bohrer

In den meisten Sets befinden sich mehrere Bohrer. Die Bohrer reichen für die jeweiligen Einsatzzwecke allerdings oft nicht aus. Im Baumarkt oder in einem Online-Shop gibt es weitere Bohrer, Meißel und sonstige Aufsätze. Nutzer sollten darauf achten, dass die Aufsätze zur Werkzeugaufnahme des Akku-Bohrhammers (wie SDS, SDS-quick oder SDS-plus) passen. Ganze Sets sind in der Regel günstiger, als alle Aufsätze einzeln zu kaufen.

Wie nutze ich einen Akku-Bohrhammer?

Mit einem Akku-Bohrhammer lassen sich Löcher in Beton, Stein oder Ziegel bohren, auch kleinere Stemm- und Meißelarbeiten sind möglich. Der Akku-Bohrhammer arbeitet sich drehend und axial schlagend in das Material hinein. Die Arbeit mit dem Akku-Bohrhammer sollte mit beiden Händen erfolgen, damit das Gerät allzeit sicher in der Hand liegt. Zu diesem Zweck haben viele Akku-Bohrhämmer einen Zusatzgriff.

Ungeübte sollten in regelmäßigen Abständen kleine Pausen einlegen, da die Geräte die Handgelenke und Arme stark belasten. Oft merkt der Anwender das nicht sofort und spürt es umso intensiver am nächsten Tag. Nutzer sollten sich also Zeit nehmen, wenn sie das erste Mal mit einem Akku-Bohrhammer arbeiten.

Welche Sicherheitsaspekte sollte ich bei Akku-Bohrhämmern beachten?

Akku-Bohrhämmer Test und VergleichBevor ein Anwender mit dem Akku-Bohrhammer loslegt, sollte er sich folgende Grundausstattung besorgen:

  1. Schutzbrille: Bei der Arbeit mit dem Akku-Bohrhammer kann es passieren, dass Material absplittert und die Augen trifft – eine Schutzbrille ist daher unverzichtbar. Schutzbrillen gibt es bereits für einstellige Beträge.
  2. Gehörschutz: Selbst die kleinsten Akku-Bohrhämmer entwickeln bei der Arbeit großen Lärm. Damit kein Hörschaden davongetragen wird, ist ein Gehörschutz Pflicht. Einer der renommiertesten Anbieter in diesem Bereich ist 3M. Modelle dieser Marke, die Schutz bis zu einer Lärmentwicklung von 100 Dezibel und mehr bieten, sind im unteren zweistelligen Bereich erhältlich.
  3. Handschuhe: Wer den Akku-Bohrhammer mit den bloßen Händen bedient, kann schmerzhafte Blasen und Schwielen erhalten. Das lässt sich durch Arbeitshandschuhe vermeiden, die meist auch vor Vibrationen schützen.
  4. Atemschutz: Die Staubentwicklung während der Arbeit mit einem Akku-Bohrhammer sollte nicht unterschätzt werden. Ohne Atemschutz gelangt der meist gesundheitsgefährdende Staub in die Atemwege.

Vor dem Start mit den Arbeiten, sollte sich ein Anwender vergewissern, dass sich an den Bohrstellen keine Strom-, Gas- und Wasserleitungen befinden. Stromleitungen verlaufen in Deutschland immer horizontal oder vertikal in der Wand. Die Arbeit mit dem Bohrhammer sollte nicht bis 45 Zentimeter unter der Decke und bis 45 Zentimeter oberhalb des Fußbodens durchgeführt werden. Auch ist es ratsam, bis zu 30 Zentimeter Platz neben Fenstern und Türen zu lassen.

info

Wie kann ich mich vor Stromleitungen schützen? Zur Sicherheit: Strom ausschalten, bevor die Arbeiten beginnen. Im Handel gibt es Detektorgeräte, mit denen sich Leitungen und Kabel in Wänden aufspüren lassen.

FAQ

FragezeichenWo kann ich einen defekten Akku-Bohrhammer reparieren lassen?

Im Regelfall lässt sich ein Akku-Bohrhammer beim jeweiligen Hersteller reparieren. Je nachdem, ob die Garantie ausgelaufen ist, repariert oder erneuert der Hersteller den Bohrhammer kostenlos oder kostenpflichtig. Einige Baumärkte bieten einen eigenen Reparaturservice an. Wenn es sich um ein Ersatzteil handelt, das selbst ausgetauscht werden kann, wird der Nutzer oft auf der Webseite des Herstellers fündig.

Ist ein Bohrhammer oder ein Schlagbohrer das bessere Werkzeug?

Das kommt darauf an, für welchen Zweck das Gerät eingesetzt werden soll. Für die meisten in einem Haushalt anfallenden Tätigkeiten, wie das Bohren von Löchern bis hin zum Entfernen von Fliesen, ist der Akku-Bohrhammer das richtige Werkzeug.

Gibt es Spezialfett für Akku-Bohrhämmer?

Um das Bohrfutter vor Verschleiß zu schützen, sollte es immer von Schmutz und Staub befreit sein und anschließend gefettet werden. Entsprechende Fette sind von allen Herstellern erhältlich. Als gut geeignet gilt das Spezialfett von Metabo. Es genügt, wenn nach jeder fünften bis sechsten Anwendung nachgefettet wird.

Welchen Bohrer brauche ich zum Steckdosen setzen?

Um das runde Loch zu erzeugen, dass für eine Steckdose in der Wand erforderlich ist, wird ein Stahl- oder Diamantkranz benötigt. Das sind spezielle Aufsätze, die die gleichen Abmessungen haben wie die Unterputzdosen, die in die Wand eingesetzt werden. Die Aufsätze sind mit einer Zahnung versehen, mit der sich der Bohrer exakt durch das Material arbeitet. Harte Materialien bearbeitet der Nutzer besser mit einem Diamantkranz, für Holz und Gips reicht ein Metallkranz.

Wie ein Loch für Steckdosen gebohrt wird, zeigt das nachstehende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Muss ich mich aufgrund der Lärmentwicklung an Ruhezeiten halten?

Die Regelungen sind diesbezüglich in den einzelnen Gemeinden unterschiedlich. Auf alle Fälle muss die Nachtruhe einhalten werden. Diese dauert von 22 Uhr bis 6 Uhr. Gegebenenfalls gibt es eine Morgenruhe zwischen 6 und 8 Uhr, eine Mittagsruhe zwischen 12 und 15 Uhr und eine Abendruhe zwischen 20 und 22 Uhr. Die genauen Regelungen erfahren Interessierte auf der Webseite der Gemeinde, des Bundeslandes oder durch eine kurze telefonische Nachfrage.

Hat die Stiftung Warentest einen Akku-Bohrhammer-Test mit Testsieger veröffentlicht?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat im Jahr 2015 einen allgemeinen Test zum Thema Bohrschrauber, Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmer mit Akkubetrieb veröffentlicht. Darunter war auch der Uneo Maxx von Bosch, der die Note „gut“ erhielt. Sobald die Stiftung Warentest einen Test mit Testsieger veröffentlicht, der sich speziell mit Akku-Bohrhämmern beschäftigt, berichten wir an dieser Stelle.

Darüber hinaus testete die Stiftung Warentest im Oktober 2020 acht Systemakkus. Es handelte sich um Akkus, die in verschiedenen Geräten eines Herstellers zum Einsatz kommen können. Weiter oben im Text wurde dies am Beispiel des Power-X-Change-Akkusystems von Einhell erläutert. Wie genau die 18-Volt-Batterie (2,0 Amperestunden) dieses Systems und sieben weitere Systemakkus abgeschnitten haben, lesen Interessierte an dieser Stelle.

Gibt es einen Akku-Bohrhammer-Test mit Vergleichssieger von Öko-Test?

Von Öko-Test gibt es bisher keinen speziellen Test mit Testsieger von Akku-Bohrhämmern. Es existiert allerdings ein Test von Schlagbohrmaschinen, der mittlerweile jedoch über 10 Jahre alt ist und kaum Auskunft zur Qualität der aktuellen Modelle bietet. Sollte Öko-Test einen Akku-Bohrhammer-Test veröffentlichen, berichten wir an dieser Stelle im Detail über den Praxistest.

Glossar

Absaugung
Einige Modelle sind mit einem Absaugsystem ausgestattet, das den beim Bohren entstehenden Staub absaugt.
Bits
Bits sind Aufsätze für Akkuschrauber zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben unterschiedlichster Art. Mit Bits verwendet der Nutzer das Gerät als Schraubendreher.
Bohrfutter
Es handelt sich um die Vorrichtung, in die Bohrer oder Bits eingespannt werden. Systeme wie SDS erfordern spezielle Bohrer.
Dezibel
Die Lautstärke, die bei der Arbeit mit dem Akku-Bohrhammer entsteht, wird in Dezibel angegeben. Der Gehörschutz sollte mindestens einen Schutz für den angegebenen Wert bieten.
Drehzahl
Das ist der Wert, der angibt, wie viele Umdrehungen pro Minute der Akku-Bohrhammer erreicht.
Joule
Die Schlagkraft eines Akku-Bohrhammers wird in Joule angegeben.
Konstantelektronik
Bohrmaschinen mit Konstantelektronik erkennen die Veränderung der Last und regeln automatisch die Drehzahl, um eine konstante Leistung zu liefern.
Pneumatik
Antriebsart des Schlagwerks eines Bohrhammers mit Druckluft. Alternativ gibt es Modelle mit elektrischem Schlagwerk.
Power-X-Change
Power-X-Change ist ein Akkusystem von Einhell. Derselbe Akku kann für eine Vielzahl von Werkzeugen des Herstellers verwendet werden.
Rotation-Control-Clutch
Es handelt sich um eine Rutschkupplung, die ein Ausschlagen des Werkzeugs verhindert.
Schlagzahl
Wert, der angibt, wie viele Schläge pro Minute der Akku-Bohrhammer im Schlagbetrieb erreicht.
Tiefenanschlag
Vorrichtung, die verhindert, dass der Bohrer zu tief in die Wand eindringt.

Weitere interessante Fragen

Welche Akku-Bohrhämmer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

TROTEC PRDS 10-20V Akku-Bohrhammer mit Rechts-Links-Laufumschaltung
Leise
TROTEC PRDS 10-20V Akku-Bohrhammer
Kundenbewertung
(848 Amazon-Bewertungen)
TROTEC PRDS 10-20V Akku-Bohrhammer
Trotec 49,99€ Jetzt zu Trotec
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Der TROTEC PRDS 10-20V Akku-Bohrhammer hat eine kompakte Bauweise und ist gemäß Herstellerangaben sehr vielseitig und leicht. Er ist mit einem pneumatischen Hammerwerk ausgestattet und kommt auf eine Schlagkraft von einem Joule bei einem Gewicht von 1,5 Kilogramm. Der Griff ist gummiert und soll dadurch einen sehr guten Halt bieten. Der Akku-Bohrhammer von TROTEC eignet sich gemäß Produktbeschreibung für Schraub- und Bohranwendungen in Holz und Metall genauso wie für Hammerbohrarbeiten in Mauerwerk oder Beton.
success

Der TROTEC PRDS 10-20V Akku-Bohrhammer verfügt über eine Rechts-Links-Laufumschaltung mit Einschaltsperre, die sich nach Angaben des Herstellers einfach und sicher bedienen lässt. So kann die jeweilige Drehrichtung laut Hersteller sicher eingestellt werden.
Der maximale Bohrdurchmesser mit dem Bohraufsatz beträgt 16 Millimeter in Holz und 8 Millimeter in Metall. In Beton liegt der maximale Bohrdurchmesser bei 10 Millimetern. Der TROTEC PRDS 10-20V Akku-Bohrhammer ist mit einem Schnellladegerät ausgestattet, das den Akku innerhalb von einer Stunde aufladen soll. Die dreistufige Kapazitätsanzeige informiert jederzeit über den Akkustand. Die Akkukapazität ist mit 2 Amperestunden angegeben, der Akku-Bohrhammer arbeitet mit einer Spannung von 20 Volt. Die Leerlaufdrehzahl dieses Modells liegt bei maximal 900 Umdrehungen pro Minute. Die Schlagfrequenz ist mit 0 bis 5.000 Schlägen pro Minute angegeben, das Gerät hat einen Schalldruckpegel von 82 Dezibel. Der Akku-Bohrhammer ist 25 Zentimeter lang, 23,8 Zentimeter hoch und 8,4 Zentimeter breit.
  • Vergleichsweise geringe Lautstärke
  • Geringes Gewicht
  • Akku und Ladegerät inbegriffen
  • Geringe Akkuladezeit
  • Akku mit Ladestandanzeige
  • Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang
  • Mit Aufbewahrungskoffer
  • Geringer Bohrdurchmesser
  • Tiefenanschlag nicht inbegriffen

FAQ

Wie erfolgt die Werkzeugaufnahme am TROTEC PRDS 10-20V Akku-Bohrhammer?
Die Werkzeugaufnahme am TROTEC Akku-Bohrhammer erfolgt über SDS-plus.
Welche Kapazität hat der Akku an dem Kombihammer?
Der Akku hat eine Kapazität von 2 Amperestunden.
Kann ich den Akku-Bohrhammer mit Akkus anderer TROTEC-Geräte verwenden?
Alle Werkzeuge von TROTEC können laut Angaben des Herstellers mit demselben Akku verwendet werden.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Zusätzlich zum TROTEC PRDS 10-20V Akku-Bohrhammer sind drei SDS-Bohrer mit Sechskant-Aufnahme, vier Bits, ein Schnellladegerät, ein auswechselbarer Akku und ein Transportkoffer enthalten.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Akku-Bohrhammer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Akku-Bohrhammer Test bzw. Vergleich 2024

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) WORX SlammerDrill WX354 ⭐️ 03/2024 149,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer 03/2024 124,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer 03/2024 386,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer 03/2024 190,68€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammer 03/2024 139,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer 03/2024 437,46€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer
Zum Angebot