Kindle-Preis: 6,99 €
Preis einschließlich USt.

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos

Für andere kaufen

Kaufe und versende dieses eBook an andere Personen.
Weitere Informationen

Kaufen und Versenden von eBooks an andere Personen

  1. Menge auswählen
  2. Versandoption auswählen und eBooks kaufen
  3. Empfänger können auf jedem unterstützten Gerät lesen.

Diese eBooks können nur von Empfängern im gleichen Land eingelöst werden. Einlöse-Links und eBooks können nicht weiterverkauft werden.

Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Fahrstuhl zu den Sternen: Roman Kindle Ausgabe

4,1 4,1 von 5 Sternen 33 Sternebewertungen

Nächster Stock: Geostationärer Orbit!

Im 22. Jahrtausend will Dr. Vannevar Morgan einen uralten Menschheitstraum erfüllen und einen Fahrstuhl zu den Sternen bauen. Mit einer Höhe von 36.000 Kilometern können mit einem solchen Mammutbauwerk Stationen im Orbit erreicht werden, ohne dafür Raketen einsetzen zu müssen. Der einzige Ort auf der Erde, an dem ein solches Vorhaben möglich ist, liegt in den Bergen von Taprobane, die von einem uralten buddhistischen Orden bewohnt werden – der mit allen Mitteln den Bau sabotiert. Doch selbst als der Fahrstuhl bereits in Betrieb ist, hören die Probleme nicht auf …
Mehr lesen Weniger lesen

Von der Marke

Produktbeschreibungen

Über die Autorenschaft und weitere Mitwirkende

Arthur C. Clarke zählt neben Isaac Asimov und Robert A. Heinlein zu den größten SF-Autoren des 20. Jahrhunderts. Geboren 1917 in Minehead, Somerset, entdeckte er die Science-Fiction durch die Bücher von H. G. Wells und Olaf Stapledon. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem er als technischer Offizier der Royal Air Force diente, studierte er Physik und Mathematik am King’s College in London. Gleichzeitig betätigte er sich als Autor: 1946 erschien seine erste Story im SF-Magazin Astounding, sein erster Roman zwei Jahre später. In den folgenden Jahrzehnten veröffentlichte er nicht nur weitere preisgekrönte Erzählungen und Romane, sondern auch etliche populärwissenschaftliche Artikel und Bücher, in denen er viele technische Entwicklungen vorwegnahm. Clarke starb im März 2008 in seiner Wahlheimat Sri Lanka.

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B00IHDQTHA
  • Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag (25. Februar 2014)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 1054 KB
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Haftnotizen ‏ : ‎ Auf Kindle Scribe
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 321 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,1 4,1 von 5 Sternen 33 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Arthur C. Clarke
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Arthur C. Clarke war einer der bedeutendsten Autoren der internationalen Science Fiction. Geboren 1917 in Minehead, Somerset, studierte er nach dem Zweiten Weltkrieg Physik und Mathematik am King’s College in London. Zugleich legte er mit seinen Kurzgeschichten und Romanen den Grundstein für eine beispiellose Schriftsteller-Laufbahn. Neben zahllosen Sachbüchern zählen zu seinen größten Werken die Romane „Die letzte Generation“ und „2001 – Odyssee im Weltraum“, nach dem Stanley Kubrick seinen legendären Film drehte. Clarke starb im März 2008 in seiner Wahlheimat Sri Lanka.

Kundenrezensionen

4,1 von 5 Sternen
4,1 von 5
33 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 14. November 2014
Das Buch ist spannend und wird Sci-fi Fans begeistern. Besonders wenn man die paralellen die es heute bereits gibt entdeckt.
Fans der Arthur C. Clarke Romane kann ich einen kauf nur empfehlen.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 13. Januar 2016
Die Idee eines "Fahrstuhls" in den Orbit ist seit langem bekannt und geht auf Clarke zurück. In diesem Roman verknüpft er diese Idee mit einer mäßig spannenden Geschichte. Clarke hat sicherlich viel besseres geschrieben, aber es ist trotzdem auch ein Genuß sich mit diesem Roman in seine Gedanken über die technologische Zukunft der Menschheit zu vertiefen. 3 bis 4 Sterne!
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 18. Mai 2015
Der Roman stammt aus den 1970ern. Das 22. Jahrhundert der Geschichte atmet aber eher den Geist der 1950er. Der ganz für die Technik lebende Ingenieur als Held, militärisch-bürokratische Organisationen, naive Technikgläubigkeit, gigantische Großprojekte, das ganze Programm. Die beschriebene Kommunikations- und Computertechnik war in den 80ern schon überholt, keinerlei Visionen hier. Auch der Weltraumfahrstuhl selbst wird im Buch als Turm mit Fahrbahnen beschrieben (statisch nicht möglich), nicht als langes Seil wie das reale Konzept.

Wenigstens eine Vorausahnung gesellschaftlicher Entwicklungen? Der Islam habe sich Ende des 20. Jahrhunderts in Öl aufgelöst, heißt es zur "Geschichte". So stellte ein atheistischer Technokrat sich die Zukunft eben vor.

Wie kann man in allem so danebenliegen? Kann passieren, natürlich, aber wie konnte der Autor als VIsionär berühmt werden? Immerhin ist er ein leidlich guter Erzähler, deswegen zwei Sterne.

Ein Problem melden


Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?