Ballacks Tränen zum Abschied: "Er war ein großer Kapitän" :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.

Ballacks Tränen zum Abschied: "Er war ein großer Kapitän"

Michael Ballack hat am Mittwoch einen würdigen Abschied von der Fußball-Bühne gefeiert. Umrahmt von Weltstars hatte der ehemalige Nationalmannschaftskapitän in der Leipziger Arena einen letzten großen Auftritt auf dem grünen Rasen - und die Nummer 13 ging mit Tränen der Rührung.

Den ersten Schritt in sein neues Leben machte Michael Ballack durch ein Spalier alter Weggefährten. Und nachdem der ehemalige Nationalmannschaftskapitän zu den Klängen von Frank Sinatras "My Way" zum letzten Mal den grünen Rasen verlassen hatte, gab es für den 36-Jährigen noch einmal Lob von allen Seiten.

"Er war ein großer Kapitän. Natürlich sagen viele, er hatte einen schwierigen Charakter. Aber so einen Charakter muss man haben, um ein großer Fußballer zu werden", sagte Miroslav Klose nach dem Abschiedsspiel des "Capitanos" in Leipzig.

Abschied mit Mourinho, Drogba, Schumacher - und Löw und Lahm

So glanzlos Ballack vor etwas mehr als acht Monaten seinen Rücktritt per anwaltlichem Schreiben verkündete hatte, so stil- und würdevoll war der sportlicher Schlussakt des 98-maligen Nationalspielers am Mittwoch. Weltstars wie José Mourinho, Didier Drogba oder Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher waren gekommen, die WM-Arena der Messestadt mit knapp 45.000 Fans ausverkauft, dem MDR bescherte die Übertragung mit 2,41 Millionen Zuschauern in der zweiten Halbzeit die beste Quote seit 2004.

Und auch mit Joachim Löw und Philipp Lahm versteht sich der "Capitano" wieder, wie die angenommenen Einladungen an den Bundestrainer und Nationalmannschaftskapitän beweisen.

Michael Ballack - Bilder einer Karriere

"Eine Lichtfigur im deutschen Fußball"

"Ich hatte tolle Momente und schöne Zeiten in meiner Karriere. Zum Fußball gehören aber auch schwierige Zeiten, das ist völlig normal. Eben wie im normalen Leben auch", sagte Ballack zur Aussprache mit dem Bundestrainer und seinem Nachfolger als DFB-Kapitän.

"Wichtig ist, dass man wieder zusammenkommt. Es war ein fantastischer Tag. Das sieht man auch daran, wer gekommen ist. Dass man sich respektiert, ist ganz, ganz wichtig", sagte Ballack. Und auch Löw lobte seinen ehemaligen Kapitän mit großen Worten: "Er war eine Lichtfigur im deutschen Fußball."

Im Fußball bleiben? "Ich lasse das in Ruhe auf mich zukommen"

Doch die Wahrscheinlichkeit, dass Ballack sich dem Fußball ganz entzieht, ist nicht gerade groß. Zwar wollte sich der gebürtige Görlitzer noch nicht konkret zu seinen Zukunftsplänen äußern, den Trainerschein strebt er dennoch an.

"Wenn man jahrelang im Fokus steht, dann misst man sich unbewusst mit diesen Momenten. Das wieder zu erreichen, ist natürlich in einem neuen Beruf fast unmöglich", hatte Ballack schon vor dem Spiel erklärt. "Es sei denn, man sucht sich im Fußballgeschäft eine neue Herausforderung. Aber ich lasse das in Ruhe auf mich zukommen. Ich möchte nicht nur etwas machen, um etwas zu machen."

Ruhe. Etwas, das der "Unvollkommene" in den letzten Monaten offensichtlich genossen hat. "Ich bin in einer komfortablen Situation", so Ballack. "Ich bin froh, dass ich viele Interessen habe, die ich als Profifußballer nicht machen konnte." Ohnehin hinterließ er in den Tagen von Leipzig einen aufgeräumten Eindruck. Der ehemals oft verbissen wirkende Star hat ganz augenscheinlich mit seiner aktiven Zeit abgeschlossen - es scheint ihm nicht unbedingt zum Nachteil zu gereichen.

Das meinen DFB.de-User:

"Das war ein würdiger Abschied. Ich bin froh, dass Michael Ballack nicht einfach nur sang- und klanglos von der Bühne verschwunden ist. Trotz allem war er ein ausgezeichneter Fußballer und ein hervorragender Kapitän." (Gisela Tietz-Santos, Tsumeb/Namibia)

"Danke an den DFB, dass Michael Ballack so würdevoll verabschiedet wurde nach den ganzen Querelen. Danke Michael, für den schönen Fußball den du uns allen immer präsentiert hast und danke für Deinen Teamgeist als Mannschaftskapitän der deutschen Nationalmannschaft.Ich wünsche Dir ganz viel Glück für Dein weiteres Leben auch privat und hoffe das Du doch dem Fußball treu bleibst. Viele Grüße :)." (Edda Sperling, Potsdam)

[sid]

[bild1]

Michael Ballack hat am Mittwoch einen würdigen Abschied von der Fußball-Bühne gefeiert. Umrahmt von Weltstars hatte der ehemalige Nationalmannschaftskapitän in der Leipziger Arena einen letzten großen Auftritt auf dem grünen Rasen - und die Nummer 13 ging mit Tränen der Rührung.

Den ersten Schritt in sein neues Leben machte Michael Ballack durch ein Spalier alter Weggefährten. Und nachdem der ehemalige Nationalmannschaftskapitän zu den Klängen von Frank Sinatras "My Way" zum letzten Mal den grünen Rasen verlassen hatte, gab es für den 36-Jährigen noch einmal Lob von allen Seiten.

"Er war ein großer Kapitän. Natürlich sagen viele, er hatte einen schwierigen Charakter. Aber so einen Charakter muss man haben, um ein großer Fußballer zu werden", sagte Miroslav Klose nach dem Abschiedsspiel des "Capitanos" in Leipzig.

Abschied mit Mourinho, Drogba, Schumacher - und Löw und Lahm

So glanzlos Ballack vor etwas mehr als acht Monaten seinen Rücktritt per anwaltlichem Schreiben verkündete hatte, so stil- und würdevoll war der sportlicher Schlussakt des 98-maligen Nationalspielers am Mittwoch. Weltstars wie José Mourinho, Didier Drogba oder Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher waren gekommen, die WM-Arena der Messestadt mit knapp 45.000 Fans ausverkauft, dem MDR bescherte die Übertragung mit 2,41 Millionen Zuschauern in der zweiten Halbzeit die beste Quote seit 2004.

Und auch mit Joachim Löw und Philipp Lahm versteht sich der "Capitano" wieder, wie die angenommenen Einladungen an den Bundestrainer und Nationalmannschaftskapitän beweisen.

Michael Ballack - Bilder einer Karriere

"Eine Lichtfigur im deutschen Fußball"

"Ich hatte tolle Momente und schöne Zeiten in meiner Karriere. Zum Fußball gehören aber auch schwierige Zeiten, das ist völlig normal. Eben wie im normalen Leben auch", sagte Ballack zur Aussprache mit dem Bundestrainer und seinem Nachfolger als DFB-Kapitän.

"Wichtig ist, dass man wieder zusammenkommt. Es war ein fantastischer Tag. Das sieht man auch daran, wer gekommen ist. Dass man sich respektiert, ist ganz, ganz wichtig", sagte Ballack. Und auch Löw lobte seinen ehemaligen Kapitän mit großen Worten: "Er war eine Lichtfigur im deutschen Fußball."

[bild2]

Im Fußball bleiben? "Ich lasse das in Ruhe auf mich zukommen"

Doch die Wahrscheinlichkeit, dass Ballack sich dem Fußball ganz entzieht, ist nicht gerade groß. Zwar wollte sich der gebürtige Görlitzer noch nicht konkret zu seinen Zukunftsplänen äußern, den Trainerschein strebt er dennoch an.

"Wenn man jahrelang im Fokus steht, dann misst man sich unbewusst mit diesen Momenten. Das wieder zu erreichen, ist natürlich in einem neuen Beruf fast unmöglich", hatte Ballack schon vor dem Spiel erklärt. "Es sei denn, man sucht sich im Fußballgeschäft eine neue Herausforderung. Aber ich lasse das in Ruhe auf mich zukommen. Ich möchte nicht nur etwas machen, um etwas zu machen."

Ruhe. Etwas, das der "Unvollkommene" in den letzten Monaten offensichtlich genossen hat. "Ich bin in einer komfortablen Situation", so Ballack. "Ich bin froh, dass ich viele Interessen habe, die ich als Profifußballer nicht machen konnte." Ohnehin hinterließ er in den Tagen von Leipzig einen aufgeräumten Eindruck. Der ehemals oft verbissen wirkende Star hat ganz augenscheinlich mit seiner aktiven Zeit abgeschlossen - es scheint ihm nicht unbedingt zum Nachteil zu gereichen.

Das meinen DFB.de-User:

"Das war ein würdiger Abschied. Ich bin froh, dass Michael Ballack nicht einfach nur sang- und klanglos von der Bühne verschwunden ist. Trotz allem war er ein ausgezeichneter Fußballer und ein hervorragender Kapitän." (Gisela Tietz-Santos, Tsumeb/Namibia)

"Danke an den DFB, dass Michael Ballack so würdevoll verabschiedet wurde nach den ganzen Querelen. Danke Michael, für den schönen Fußball den du uns allen immer präsentiert hast und danke für Deinen Teamgeist als Mannschaftskapitän der deutschen Nationalmannschaft.Ich wünsche Dir ganz viel Glück für Dein weiteres Leben auch privat und hoffe das Du doch dem Fußball treu bleibst. Viele Grüße :)." (Edda Sperling, Potsdam)