Hitler. Ein Film aus Deutschland

BR Deutschland 1977 Spielfilm

Inhalt

"Hitler, ein Film aus Deutschland" ist der letzte Teil von Hans Jürgen Syberbergs großer Film-Trilogie nach "Ludwig – Requiem für einen jungfräulichen König" und "Karl May": In dem - mit einer Laufzeit von mehr als sieben Stunden in vier Teilen - episch angelegten, kontrovers diskutierten Werk versucht Syberberg, sich der Figur Hitler über die Fragestellung zu nähern, inwiefern er die Projektion der geheimsten Wünsche des deutschen Volkes war. Dabei bricht der Film, dessen Struktur Wagners "Ring" entlehnt ist, mit narrativen Konventionen und den Gesetzen des "rational argumentierenden" Kinos. Syberbergs intellektueller Film-Essay ist zudem mit zahlreichen Zitaten aus Musik, Film, Malerei und Literatur angereichert.

Zunächst hatte der Film "Hitler in uns" heißen sollen, was die Zielrichtung andeutet. Es geht nicht darum, "die nicht wiederholbare Realität" zu zeigen – zu Anfang des Films wird mehr angekündigt, "Bruchstücke einer inneren Projektion" zu montieren. Syberberg experimentierte, so Claudia Lenssen, "mit Schauspielern, die zum Teil historische Figuren wie in einem sprechenden Panoptikum verkörperten, und Puppen, in Dokumentarausschnitten und visuellen Anspielungen auf die Symbolsprache der deutschen Geschichte".

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Darsteller

  • Jahrmarkt-Ausrufer - Hitler-Puppenspieler - Junger Goebbels - Schüler des Kosmologen - SS-Mann
  • Stimme aus dem Off - Schauspieler - Ellerkamp - Stimme der Hitler-Puppe
  • Hitler als Anstreicher - Eva Braun - Mann der Gesellschaft - KZ-Wärter
  • Mann aus dem Volk - Mann der Geschichte 1923
  • Stimme aus dem Off - André Heller
  • Mörder aus "M" - SS-Mann - Hermann Göhring - Hitlerverehrer Ellenkamp - Touristendirektor
  • SS-Mann - Joseph Goebbels - Kammerdiener Kraus
  • Wissenschaftler - Kosmologe
  • Sprecher eines "Jud Süß"-Textes - Albert Speer - Astrologe - SS-Mann
  • Zirkusdirektor - Heinrich Himmler - Hitler an Wagners Grab

Alle Credits

Kamera-Assistenz

Optische Spezialeffekte

Ausstattung

Requisite

Schnitt-Assistenz

Mischung

Spezialeffekte

Darsteller

  • Jahrmarkt-Ausrufer - Hitler-Puppenspieler - Junger Goebbels - Schüler des Kosmologen - SS-Mann
  • Stimme aus dem Off - Schauspieler - Ellerkamp - Stimme der Hitler-Puppe
  • Hitler als Anstreicher - Eva Braun - Mann der Gesellschaft - KZ-Wärter
  • Mann aus dem Volk - Mann der Geschichte 1923
  • Stimme aus dem Off - André Heller
  • Mörder aus "M" - SS-Mann - Hermann Göhring - Hitlerverehrer Ellenkamp - Touristendirektor
  • SS-Mann - Joseph Goebbels - Kammerdiener Kraus
  • Wissenschaftler - Kosmologe
  • Sprecher eines "Jud Süß"-Textes - Albert Speer - Astrologe - SS-Mann
  • Zirkusdirektor - Heinrich Himmler - Hitler an Wagners Grab
  • Masseur Kersten - Bürgermeister
  • Mädchen

Ausführender Produzent

Herstellungsleitung

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Dreharbeiten

    • 25.02.1977 - April 1977
Länge:
429 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton

Titel

  • Abschnittstitel Wir, Kinder der Hölle, erinnern uns an das Zeitalter des Graals
  • Abschnittstitel Das Ende eines Wintermärchens und der Endsieg des Fortschritts
  • Abschnittstitel Ein deutscher Traum... bis ans Ende der Welt
  • Originaltitel (DE) Hitler. Ein Film aus Deutschland
  • Abschnittstitel Der Gral. Von der Weltesche bis zur Goetheeiche von Buchenwald

Fassungen

Original

Länge:
429 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton

Auszeichnungen

Deutscher Filmpreis 1978
  • Filmband in Gold, Darstellerische Leistung