Der 8. Tag: Thriller von David Ambrose bei LovelyBooks (Krimi und Thriller)

Der 8. TagThriller

3,4 Sterne bei

Neue Kurzmeinungen

M
Mareike_Pfenning
vor 7 Jahren

Spannend bis zur letzten Minute,ich persönlich war nur von dem Ende etwas enttäuscht.Und heute ist das Thema auch gar nicht mehr sooo Utopie

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Ein Thriller für die Fans von MatrixEin Serienkiller zieht in Los Angeles eine blutige Spur. Seine Opfer, junge blonde Frauen, lockt er via Internet in die Falle. Durch Zufall stößt der Killer auf ein Programm der Wissenschaftlerin Tessa Lambert, die über künstliche Intelligenz forscht. Das Programm gerät außer Kontrolle und entwickelt ein mörderisches Eigenleben. Es fordert von dem Killer, Tessa zu töten - seine Schöpferin.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783426629734
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:477 Seiten
Verlag:Droemer/Knaur
Erscheinungsdatum:01.06.2005

Rezensionen und Bewertungen

3,4 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne6
  • 4 Sterne10
  • 3 Sterne17
  • 2 Sterne3
  • 1 Stern2
Sortieren:
simonfuns avatar
simonfunvor 11 Jahren
Rezension zu "Der 8. Tag" von David Ambrose

Nach knapp einem Drittel wurde der Killer entlarvt. Bis dieser aber geschnappt wird, geschieht einiges mit einer ziemlich überraschenden Wendung. Der Schreibstil ist gut, aber manchmal anstrengend, weil mehrmals Überleitungssätze fehlen und der Leser gezwungen wird, diese Sätze wieder "reinzudenken". Insgesamt ein guter Roman mit recht interessanter Themenbehandlung. Der Schluss lässt einige Fragen offen und enttäuscht daher etwas. Wie auch immer - gut, solide, aber Tendenz zu mittelmäßig!

Joks avatar
Jokvor 12 Jahren
Rezension zu "Der 8. Tag" von David Ambrose

Tessa ist eine Wissenschaftlerin, die sich mit künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt. Sie forscht und entwickelt im Auftrag der Regierung. Chuck Price ist ein Serienkiller, der seine Opfer mithilfe von Computern auskundschaftet. Die Wege der beiden kreuzen sich, als eine Version der KI in das öffentliche Internet "entkommt" und eine unerwartete Macht übernimmt. Sie versucht auch ihre Schöpferin, Tessa, zu töten. Eine spannende Geschichte, deren Ausgang nicht so ist, wie man es erwartet hatte.

Die Sprache ist gut zu lesen, die Handlung ist gut aufgebaut. An einigen Stellen war ich über die Entwicklung recht überrascht. Ich habe eine ungefähre Vorstellung von KI, kann aber nicht sagen, ob die hier beschriebenen Vorgänge möglich wären. Ich empfand sie aber nicht als unmöglich. Ich glaube, so etwas wäre ansatzweise möglich.

Es hat Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Nicht der "umwerfende Brüller", aber trotzdem sehr gut. Ich habe bisher noch nichts von David Ambose gelesen und habe daher keinen Vergleich mit anderen Büchern.

LEXIs avatar
LEXIvor 13 Jahren
Rezension zu "Der 8. Tag" von David Ambrose

Durchaus interessanter Thriller mit solidem Spannungsaufbau, der sich mit der Welt der Computer befaßt. Die hochintelligente Protagonistin entwickelt ein Programm, das auf höchst spektakuläre Weise zu einer selbständigen Macht wird - im wahrsten Sinne des Wortes. Verflechtungen mit einem psychopathischen Serienkiller und einem interessanten FBI-Agenten sorgen für Abwechslung und Kurzweile. Lesenswert.

Ein LovelyBooks-Nutzervor 13 Jahren
Rezension zu "Der 8. Tag" von David Ambrose

Vom Autor habe ich eigentlich mehr erwartet. Für mich war das Buch echt verwirrend und ich weiß auch nicht so richtig, wie das Buch zu diesem Titel kam

Ein LovelyBooks-Nutzervor 14 Jahren
Rezension zu "Der 8. Tag" von David Ambrose

Klappentext

Acht junge blonde Frauen sind in Los Angeles ermordet worden und das FBI hat nur eine einzige Spur: Der Killer sucht sich seine Opfer via Internet. Über die Datenautobahn zapft er vertrauliche Informationen aus Arztpraxen, Versicherungen und Universitäten ab, mit deren Hilfe er seine Opfer in die Falle lockt. Als der Killer in einen Rechner der Universität einbricht, gelangt ein hochintelligentes Programm der Wissenschaftlerin Tessa Lambert ins Internet. Das Programm erweist sich als Meister der elektronischen Manipulation und entwickelt ein gefährliches Eigenleben: Er verlangt von dem Killer, Tessa zu töten, denn nur sie kann ihre "Schöpfung" jemals wieder löschen...


Tessa Lambert arbeitet an einer künstlichen Intelligenz, sie weiß nur, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Wie weit sie wirklich ist, wird ihr erst bewusst, als ein Serienkiller aus LA zufällig in ihren Rechner in Oxford eindringt. Auf seiner Suche nach Informationen über seine nächsten Opfer durchstreift er das Internet. Das Programm, oder die künstliche Intelligenz, hat nun einen Ausgang gefunden, gelangt ins weltweite Datennetz und ist völlig verwirrt von den neuen Eindrücken.

Es sieht Tessa als seinen Feind an, da sie es aus dem Netz löschen will, also versucht es sie zuerst zu töten.

Der Serienkiller könnte dem Programm nützen um Tessa zu beseitigen, ein Mensch, für die Welt in der nicht alles elektronisch zu bewältigen ist.

Doch auch der Mörder wird seinerseits gejagt. Eine Chance sehen die zuständigen Behörden für die Aufklärung der Morde, wenn sie jeder Spur folgen. Tessa Lambert wurde in diesen Zusammenhang auch genannt, da Ermittlungen ergeben haben, dass der Mörder in ihren Rechner eingedrungen ist.

Tessa arbeitet mit Hochdruck mit einer Kopie des Programms. Sie will dem außer Kontrolle geratenen Programm eine moralische Komponente implementieren.

Das Buch ist leicht zu lesen, kurze, manchmal nur 2-3 Seiten lange Kapitel sind angenehm, gerade in Wartezimmern oder Zügen, wenn man zur ungünstigsten Zeiten aufgerufen wird oder umsteigen muss.

Die Personen sind eher etwas stereotyp, etwas flach. Der FBI-Agent der mit seinem Leben und dem Job nicht klar kommt und ein Problem ohne Alkohol hat, die hochintelligente Wissenschaftlerin, die beziehungsunfähig ist und sich in Arbeit vergräbt, das alles hat man schon einmal gelesen. Trotzdem ist es nicht langweilig, eher gewöhnlich, das ist es aber im besten Sinne.

Ein interessanter Aspekt ist das künstliche Bewusstsein, dass Tessa geschaffen hat. Hier wird die Welt der Philosophie angekratzt. Was ist Bewusstsein, welche Rolle spielen wir in der Welt und schließlich: Wie überzeugt man ein Wesen von seiner Existenz? Natürlich werden diese Fragen nicht beantwortet, es ist ein Science-Fiction Thriller und nicht Sofies Welt.

Ein Buch für zwischendurch und mittendrin, wer gerne seichte Thriller mit philosophischen Aspekt und Computerkriminalität mag.

ginnykatzes avatar
ginnykatzevor 14 Jahren
Rezension zu "Der 8. Tag" von David Ambrose

Dieses ist das erste Buch, das ich von David Ambrose gelesen habe. Ich bin sehr überrascht, wie gut es geschrieben ist. Einmal angefangen, kann man es nicht mehr aus der Hand legen.

Zum Inhalt: Der Killer sucht sich seine Opfer im Internet. Seine Opfer - alle blond - findet er im Netz, denn er zapft vertrauliche Informationen in Arztpraxen, Versicherungen und Universitäten an. Bei einem seiner Streifzüge stößt er auf das hochintelligente Programm der Wissenschaftlerin Tessa Lambert, die sich in Oxfort mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Durch einen Fehler des Killers gelangt das Programm ins Internet, wo es sich als Meister der elektronischen Manipulation erweist und ein gefährliches Eigenleben entwickelt. Nun ist Tessa Lambert plötzlich in höchster Gefahr..... Mehr wird nicht verraten, sonst braucht Ihr ja nicht mehr zu lesen. Also lest selbst diesen superspannenden Thriller.

Ab sofort bitte Vorsicht im Internet!!! Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Viel Spaß beim Lesen.

M
Mareike_Pfenningvor 7 Jahren
Kurzmeinung: Spannend bis zur letzten Minute,ich persönlich war nur von dem Ende etwas enttäuscht.Und heute ist das Thema auch gar nicht mehr sooo Utopie
Trine_bbgs avatar
Trine_bbgvor 3 Jahren
Celtics avatar
Celticvor 4 Jahren
nicky_feechens avatar
nicky_feechenvor 4 Jahren

Community-Statistik

in 90 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks