Archiv: Meldungen & Fachbeiträge - ESUT - Europäische Sicherheit & Technik
Home Archiv: Meldungen & Fachbeiträge

Archiv: Meldungen & Fachbeiträge


Neues Patria-Werk für gepanzerte Truppentransporter in Lettland

Das finnische Rüstungsunternehmen Patria hat heute eine neue Produktionsstätte für gepanzerte Fahrzeuge in der lettischen Stadt Valmiera eröffnet. Wie aus der Mitteilung des Unternehmens hervorgeht, könne damit die umfassende Produktion von gepanzerten 6×6 Truppentransportern in dem baltischen Land beginnen. Zentral für die Eröffnung des neuen Werkes sei das CAVS-Programm (Common Armoured Vehicle System), so der […]

Munition: 300-Millionen-Euro-Auftrag für Rheinmetall

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen neuen Auftrag zur Lieferung von Artilleriemunition im Kaliber 155mm erhalten. Dabei handele es sich um einen Umfang von mehreren zehntausend Geschossen sowie mehreren hunderttausend Treibladungsmodulen, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Auftraggeber sei ein NATO-Kunde. Der Gesamtwert der im zweiten Quartal 2024 gebuchten Aufträge belaufe sich auf fast […]

Russische Nadelstiche: Überprüfung der Ostsee-Seegrenzen zeitgleich zu Nuklearwaffenübung

Am 21. Mai überraschte Moskau fast zeitgleich zum Start einer Nuklearwaffenübung mit der öffentlich gemachten Absicht, die russischen Seegrenzen in der Ostsee neu zu definieren. Weniger als 24 Stunden später wurde die Bremse gezogen. Der erste Hinweis stammt von TASS am Nachmittag des 21. Mai. Mit einem Beschlussantrag des Verteidigungsministeriums sollte eine Änderung der geografischen […]



Großbritannien entwickelt Strahlenwaffe gegen Drohnen

Wie das Londoner Verteidigungsministerium (MoD) vergangene Woche berichtet hat, wird Großbritannien für seine Streitkräfte in den kommenden Jahren eine Strahlenwaffe entwickeln, die als „Game-Changer“ betrachtet wird. Mithilfe von gebündelten Radiowellen soll feindliche Elektronik ausgeschaltet und ganze Drohnenschwärme auf einmal vom Himmel geholt werden können. Eine solche vielseitige Gebündelte Radiofrequenz-Strahlenwaffe (RFDEW) soll in der Lage sein, […]

Schifffahrtsversicherer Allianz: Trotz geringer Schiffshavarien bleiben Risiken und Herausforderungen

In seinem am 22. Mai 2024 herausgegebenen Bericht sieht der Schifffahrtsversicherer Allianz die Zahl der Schiffshavarien auf einem Rekordtief. Die Allianz Safety and Shipping Review 2024 beziffert die Schiffsausfälle im Jahr 2023 auf 26 gegenüber 41 im Jahr 2022, im Zehn-Jahres-Vergleich ein Rückgang um über 70 Prozent. Als häufigste Ursache für Schiffsunfälle nennt der Bericht […]

BAE Systems entwickelt neuen Täuschkörper für U.S. Navy

Die U.S. Navy hat BAE Systems beauftragt, ein Dual Band Decoy (DBD) zu entwickeln. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor. Beim DBD soll es sich um einen elektronischen Störsender handeln, der als Selbstschutzmaßnahme hinter einem Flugzeug geschleppt wird. Die Verbindung zwischen Sender und Flugzeug werde durch ein Glasfaserkabel hergestellt. Durch die Aussendung elektronischer […]



Lithium-Ionen-Batterien auf U-Booten – Ein Paradigmenwechsel in der Unterwasserseekriegführung?

Am 5. März 2020 wird im japanischen Kobe die „Ōryū“, das erste U-Boot, welches seine Energie ausschließlich in einer Lithium-Ionen-Fahrbatterie (LIB) speichert, in Dienst gestellt. (Die Fahrbatterie speichert die Energie zum Antrieb des U-Bootes. Sie versorgt den elektrischen Fahrmotor mit der erforderlichen Leistung.) Eine Revolution! Der bis dato genutzte außenluftunabhängige Antrieb (engl. Air Independent Propulsion […]

KNDS Deutschland und GDELS stellen AGM auf PIRANHA HMC vor

KNDS Deutschland und General Dynamics European Land Systems (GDELS) stellen bei der diesjährigen Future Artillery Conference in Paris das unbemannte Artillerie-Geschütz-Modul (AGM) auf dem Piranha Heavy Mission Carrier (HMC) vor. Die gemeinsam entwickelte Systemlösung kombiniert das vollautomatisierte 155-mm-Geschützmodul mit 52-Kaliberlängen-Rohr von KNDS Deutschland mit dem vor kurzem vorgestellten Piranha HMC aus dem Hause GDELS. Bei […]

Russische Spezialeinheit zur Unterwasseraufklärung in der Ostsee?

Die Ostsee hat einen weiteren auffälligen Besucher der russischen Seestreitkräfte. Die in der russischen Terminologie als ‚hydroakustisches Aufklärungsschiff‘ oder ‚kleines Aufklärungsschiff‘ bezeichnete Spezialeinheit „Chusovoy“, GS 31, wurde am 13. Mai 2024 im Großen Belt von unserem Mitarbeiter Michael Nitz fotografiert. Das 1.695 Tonnen verdrängende, knapp sechzig Meter lange Schiff wirkt oberflächlich betrachtet wie ein Hochseeschlepper […]



Blick nach Amerika

Aufwertung des amerikanisch-japanischen Bündnisses Im Mittelpunkt des Staatsbesuchs des japanischen Premierministers Fumio Kishida in Washington am 10./11. April standen die vertieften sicherheitspolitischen und militärischen Beziehungen zwischen den beiden Nationen. Während des Gipfels stellten die beiden Länder einen 70-Punkte-Plan für eine verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit und Nachrichtendienstwesen vor, einschließlich auf strategischer und globaler Ebene. […]

Joint Strike Missile: Seezielflugkörper mit erweitertem Profil

Die Abstandswaffe Joint Strike Missile (JSM) bekämpft sowohl See- wie Landziele. Auftrag der Waffe ist die Neutralisierung von stark verteidigten Zielen aus großer Entfernung. Der flugzeuggestützte Marschflugkörper der 5. Technologischen Generation wurde für die Streitkräfte Norwegens entwickelt, wird jedoch auch durch weitere Nationen einschließlich der USA eingeführt. Der flugzeuggestützte Marschflugkörper JSM wurde durch die norwegische […]

Digitale Transformation und Innovationsmanagement in der Bundeswehrlogistik

Die digitale Transformation und das Innovationsmanagement spielen eine entscheidende Rolle in der Modernisierung der Bundeswehrlogistik. Technologische Fortschritte verändern seit jeher die Art und Weise, wie militärische Operationen durchgeführt werden. Nun stehen die Bundeswehr, und mit ihr auch das Logistikkommando der Bundeswehr (LogKdoBw), vor der Herausforderung, die digitale Transformation zu ihrem strategischen Vorteil zu nutzen. Die […]



Erste Feuerunterstützungspanzer M10 Booker ausgeliefert

Die U.S. Army hat aus der Vorserienproduktion (Low Rate Initial Production, LRIP) von General Dynamics Land Systems (GDLS) die ersten Feuerunterstützungspanzer M10 Booker erhalten. Nach einer Mitteilung von GDLS vom 15. Mai werden die Fahrzeuge für Einsatz- und Logistiktests verwendet. Im LRIP-Vertrag von 2022 ist die Produktion 96 Fahrzeugen vorgesehen. Im Februar 2024 hat die […]

1,9 Milliarden Euro für vier Vorhaben zu Lande, zu Wasser und in der Luft

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 15. Mai insgesamt 1,9 Milliarden Euro für vier Vorhaben bewilligt, die das gesamte Spektrum der Bundeswehr betreffen. Einsatzverfügbarkeit der Brandenburg-Klasse Schwerpunkt ist die Erhaltung der Einsatzverfügbarkeit der vier Fregatten F123 der Brandenburg-Klasse, die seit ihrer Indienststellung zwischen 1994 und 1996 vor allem zur U-Boot-Jagd dienen. Ab 2026 sollen […]

Rahmenvertrag für neue Tankwagengeneration der französischen Streitkräfte

Die französische Beschaffungsbehörde DGA (Direction générale de l’armement) hat Arquus Defense den Zuschlag erteilt für die Entwicklung und Produktion der neuen Generation von Tankfahrzeugen (Camions-Citernes de Nouvelle Génération, CCNG) erteilt. In einem Rahmenvertrag soll die Lieferung von 376 CCNG bis 2030 vereinbart werden, von denen die ersten 70 ab 2026 in die Truppe kommen sollen. […]



Lenkflugkörper IRIS-T erstmals vom koreanischen Kampfflugzeug KF-21 abgefeuert

Im Rahmen der Entwicklung des koreanischen Kampfflugzeugs der fünften Generation KF-21 hat der Hersteller Korea Aerospace Industries (KAI) im Mai erstmals den Luft-Luft-Lenkflugkörper IRIS-T (AIM-2000) von Diehl Defence verschossen. Wie Diehl am 17. Mai mitgeteilt hat, wurde der Lenkflugkörper vom bordeigenen AESA-Radar eingewiesen und traf die Zieldrohne erfolgreich. Dieser End-to-End-Test beweise die erste Luft-Luft-Fähigkeit des […]

Gaza Pier einsatzklar

17. Mai: Nach Angaben des US Centcom rollten gegen 08.00 Uhr MESZ die ersten Hilfsgütertransporte über die von den USA erstellte provisorische Pier im nördlichen Gaza-Streifen. Die schwimmende Anlegestelle, die zuvor im israelischen Ashdod vormontiert werden musste, wurde am 16. Mai am Strand positioniert und verankert. Die Pressemeldung des US Centcom hebt hervor, dass keine […]

Occar und HYDIS-Konsortium schließen Finanzhilfevereinbarung

Der Direktor der europäischen Beschaffungsbehörde OCCAR-EA, Joachim Sucker, hat mit dem Konsortium der HYDIS²-Studie eine Finanzhilfevereinbarung verbunden mit dem HYDIS Linked Procurement Vertrag unterzeichnet. Für das HYDIS-Konsortium unterschrieb Jean-Rene Gourion (MBDA Frankreich) den Vertrag. HYDIS (Hypersonic Defence Interception Study) ist eine Untersuchung und Diskussion zu Verteidigungssystemen gegen Hyperschallangriffe – Raketen oder Gleitflugkörper, die mit mindestens […]



German Heron TP – Betrachtungen zum nationalen Betrieb

Afghanistan. Fast doppelt so groß wie Deutschland, aber weniger als die Hälfte der Einwohner. Hier, über den oft kargen, aber gebirgigen Weiten eines Landes, dessen Verkehrsinfrastruktur mit Mitteleuropa nicht ansatzweise vergleichbar ist, schlug die Luftwaffe ein neues Kapitel in der deutschen militärischen Luftfahrt auf: Erstmals wurde ein unbemanntes Luftfahrzeug (ULfz), im Volksmund gemeinhin „Drohne“ genannt, […]

Ire wird Chef des EU-Militärausschusses

Die EU-Generalstabschefs haben sich am 15. Mai für Generalleutnant Seán Clancy, Stabschef der Streitkräfte Irlands, als Nachfolger des derzeitigen Vorsitzenden des Militärausschusses, des österreichischen Generals Robert Brieger, entschieden. Der irische Luftwaffengeneral wird voraussichtlich am 1. Juni 2025 sein Amt antreten. Der Vorbehalt besteht, da seine Ernennung noch formell vom Rat genehmigt werden muss. Mit der […]

Eurodrohne nach erfolgreichem PDR auf dem Weg zum Prototypenbau

Die OCCAR als Auftraggeber mit Vertretern der vier Kundennationen (Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien) und Airbus Defence and Space als Hauptauftragnehmer haben am 15. Mai die Zwischenprüfung der Architektur und des Systementwurfs ((Preliminary Design Review, PDR) des MALE RPAS-Programms (Medium-Altitude, Long-Endurance Remotely Piloted Air System) Eurodrone erfolgreich abgeschlossen. Das ist gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan eine […]




Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum: