Andrius Kubilius - Munzinger Biographie

Andrius Kubilius

litauischer Politiker; Ministerpräsident 1999-2000 und 2008-2012; Exekutivsekretär der nationalen Sammlungsbewegung Sàjûdis 1988-1992; Abgeordneter der konservativen Vaterlandsunion (TS) im Seimas (Parlament) ab 1992; Parteivorsitzender der TS ab 2003 und Oppositionsführer 2005-2006; stellvertret. Ministerpräsident 1996-1999

* 8. Dezember 1956 Vilnius

Herkunft

Andrius Kubilius wurde am 8. Dez. 1956 in Vilnius in einer Familie von Wissenschaftlern geboren.

Ausbildung

Er studierte nach Schulabschluss Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Physik an der Universität Vilnius und machte 1979 sein Examen. 1981 bis 1984 folgte ein Promotionsstudium.

Wirken

K. blieb an der Universität Vilnius, zunächst als Laboratoriumsassistent, dann als Ingenieur, Forscher und Universitätsdozent (1979-1990).

Politische Anfänge in der Bewegung Sajūdis

Politische Anfänge in der Bewegung SajūdisAls es gegen Ende der 1980er Jahre in den Baltenrepubliken zu wachsendem Widerstand gegen die Sowjetisierung kam, schloss sich K. 1988 der von dem Musikwissenschaftler Vytautas Landsbergis geführten nationalen Sammlungsbewegung Sajūdis an und wurde ihr Exekutivsekretär (1990-1992). Da der russische Bevölkerungsanteil in Litauen - anders als Estland und Lettland - nur bei knapp 10 % lag, riskierte die Opposition eine härtere Gangart, was zu einer Wirtschaftsblockade seitens der Moskauer Führung und Mitte Jan. 1990 zu einem Putschversuch eines moskau-orientierten Komitees zur Nationalen Rettung führte. Die Opposition gab aber nicht auf, und am ...