Hausarztpraxis in Verden plötzlich für immer geschlossen
  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Verden
  4. Verden

Hausarztpraxis in Verden plötzlich für immer geschlossen

KommentareDrucken

Der Zettel an der Eingangstür informiert Patienten darüber, wann sie ihre Unterlagen abholen können.
Der Zettel an der Eingangstür informiert Patienten darüber, wann sie ihre Unterlagen abholen können. © sommerfeld

Die Hausarztpraxis von Ulrike Giese-Decani wurde ganz plötzlich geschlossen. Zahlreiche Patienten, die auf medizinische Versorgung angewiesen sind, stehen nun auf verlorenen Posten. Denn, umliegende Praxen haben keine Kapazitäten für neue Patienten.

Verden – Für die Patienten kam es völlig überraschend: Allgemeinmedizinerin Ulrike Giese-Decani hat jetzt ihre Praxis geschlossen. „Erst waren die Öffnungszeiten verkürzt, und einen Tag später standen wir vor versperrter Tür. Es hat vorher niemand ein Wort gesagt“, berichtet ein Verdener, dessen Ehefrau dort Patientin ist. „Die Praxis ist für immer geschlossen“, steht denn auch in roter Schrift auf einem Zettel an der Eingangstür geschrieben. Der Text ist auch auf dem Anrufbeantworter der Praxis zu hören.

Für das Paar ist das eine schwierige Situation. „Meine Frau braucht viele Medikamente, und keine Hausarztpraxis ist bereit, neue Patienten aufzunehmen“, schildert der Verdener sein Dilemma. Da seine Frau jedoch in Behandlung einiger Fachärzte ist, hat sie die Möglichkeit, ihre Rezepte von ihnen ausstellen zu lassen. Doch wo bekommt sie das Material für ihre Verbände her? Das hat ihre Hausärztin immer verschrieben. „Sie will versuchen, es auch über Fachärzte zu holen“, sagt der Verdener.

Viele kennen sich nicht gut aus und wissen nicht, was sie tun sollen.

 Ein Verdener, dessen Ehefrau dort Patientin war

Sorgen bereitet dem Mann die Situation vor allem älterer Patienten. „Viele kennen sich nicht gut aus und wissen nicht, was sie tun sollen“, vermutet er. Außerdem fragt er: „Was passiert, wenn jemand akut erkrankt?“

Eine Patientin aus Dörverden hat geahnt, dass irgendetwas bevorsteht und sich rechtzeitig eine andere Hausarztpraxis gesucht.

Dagegen fiel eine weitere Patientin aus allen Wolken, als sie telefonisch einen Termin vereinbaren wollte. Hausarztpraxen in Verden nahmen sie und ihren chronisch kranken Ehemann nicht mehr auf, und deshalb hat sie sich in einer Praxis in Hoya, die im Mai eröffnen soll, beworben. „In kurzer Zeit schlossen einige Praxen, und mir tun die Schwerkranken und alten Leute leid“, sagt die Frau, die in einem Dorf bei Dörverden wohnt. Von ihrer ehemaligen Hausärztin ist sie begeistert: „Ulrike Giese-Decani ist eine einfühlsame und herzensgute Frau, sie wird uns fehlen.“

Die Verdener Ärztin war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Der Geschäftsführer der Kassenärztlichen Vereinigung, Bezirksstelle Verden, Sören Rievers, weiß um die Problematik: „Die Patienten müssen auf die umliegenden Hausarztpraxen verteilt werden, doch nicht jeder kann aufgenommen werden.“ Grundsätzlich müsse jeder sich selbst darum bemühen, eine Praxis zu finden. „Erkrankt jemand akut, gibt es drei Möglichkeiten: eine Praxis anrufen, sich beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon 116 117 melden oder nach freien Plätzen auf dessen Homepage (bereitschaftspraxen.116117.de) suchen“, zählt Rievers auf.

Was aber keine Garantie dafür sei, in der Praxis aufgenommen zu werden. „Ich wäre froh, wenn sich Hausärzte in Verden niederlassen würden, doch der Fachkräftemangel ist auch unter Medizinern groß“, sagt der Geschäftsführer. Hinter den Kulissen arbeite die Kassenärztliche Vereinigung an einer Lösung, die sie im Laufe der Woche bekanntgegeben will.

Bereits gestern morgen standen die Patienten vor der Praxis Giese-Decani Schlange, um ihre Unterlagen abzuholen. Nur wenige hatten Glück und einen Hausarzt in Verden gefunden, war zu hören, viele sind noch auf der Suche nach einer Praxis, die sie aufnimmt, und weitere wollen sich einen Hausarzt in Nienburg suchen.

Wichtige Info

Bis Dienstag, 28. Mai, haben Patienten Gelegenheit, ihre Akten in der Praxis abzuholen: montags bis mittwochs von 8 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr.

Auch interessant

Kommentare