DT ATT: Deutsches Theater

DT ATT Neue Dramatik am Deutschen Theater

Die ATT am Deutschen Theater Berlin sind das Hauptstadtfestival für zeitgenössische Dramatik.

Vom 4. bis 15. Juni 2024 widmen wir uns auf allen Bühnen des Hauses der theatralen Gegenwart. Wer wissen möchte, was neu ist und was wichtig wird, hat hier die Gelegenheit, die Tendenzen des aktuellen Uraufführungsjahrs zu erleben und mit den wichtigsten Dramatiker:innen des Festivaljahrs ins Gespräch zu kommen. Für Verlage und Fachpublikum stellen die ATT eine Fachmesse dar. Für die Gastspielgruppen und -theater aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind sie das Schaufenster zur Hauptstadt.

Der Kartenverkauf für die ATT 2024 startet am 10. Mai 2024, um 11 Uhr.

zum ATT Festivalguide

ABC • Anti • TheaterTage • Außerirdische • Assoziative • ArtistischeAutor:innenTheaterTage

12 Tage Begegnung Darauf dürfen Sie sich freuen

  • hochtheatral
  • hochpolitisch
  • kämpferisch
  • ästhetisch

 

1 Lange Nacht der Autor:innen 

Caren Jeß: Von der Mutter ein GrußEwe Benbenek: IxNele Stuhler: Leichter GesangPatty Kim Hamilton: Und der Himmel über uns ist sein eigenes Land

 

10 Berlin-Premieren

Akın Emanuel Şipal: Akıns Traum • Lukas Rietzschel: Das beispielhafte Leben des Samuel W. • Guido Wertheimer: Wir werden diese Nacht nicht sterben • Amir Gudarzi: Als die Götter Menschen waren • Fatma Aydemir: Doktormutter Faust • Stefan Kaegi / Rimini Protokoll: Société Anonyme • Kim de l’Horizon: Blutstück • Volker Schmidt mit Kristina Isaikina und Nastya K.: PEACES (Fragments of Love)Felicia Zeller: Antrag auf größtmögliche Entfernung von GewaltLeo Meier: zwei herren von real madrid

 

4 Konzerte &  4 Partys

Naked Records: PC Nackt und Nico van Wersch • Köder/Nitsch • Der Assistent •
21 Downbeat • DJ İpek (Gayhane/SO36) • DJ Dounia • DJ Keshavara b2b Conga Fever • DJ Gaff E 

 

9 Rahmenveranstaltungen von DT Kontext und DT Jung*

... sowie Nachgespräche mit den Autor:innen, ein Schreibworkshop mit den Autor:innen des ATT On Air-Podcasts, Netzwerktreffen.

 

Kalendarium

  • Akıns Traum

    VON Akın Emanuel Şipal REGIE Stefan Bachmann

    • 18:30 Uhr Einführung im Rangfoyer
    • Berlin-Premiere
    • DT ATT
    • Schauspiel Köln

    DT Bühne

    04.06.2024

    19:00 → 21:15 Uhr

    Nur noch wenige Karten

  • Festivaleröffnung ATT 2024

    MIT den vier Atelierautorinnen und einer Eröffnungsrede von Patty Kim Hamilton

    • DT ATT

    DT Bühne

    04.06.2024

    19:00 Uhr

  • Das beispielhafte Leben des Samuel W.

    VON Lukas Rietzschel REGIE Ingo Putz

    • DT ATT
    • Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

    Kammer

    04.06.2024

    19:30 → 20:50 Uhr

    Nur noch wenige Karten

  • Wir werden diese Nacht nicht sterben

    VON Guido Wertheimer REGIE Guido Wertheimer

    • DT ATT
    • Staatstheater Braunschweig

    Box

    04.06.2024

    21:00 → 22:50 Uhr

    Nur noch wenige Karten

  • Testfall für die Demokratie?
    Die Bürgermeisterwahl 2019 in Görlitz

    MIT Lukas Rietzschel (Autor) und Dr. Michael Wieler (ehem. Kulturbürgermeister Görlitz)

    • DT ATT
    • DT Kontext
    • Gespräch

    Kammer

    04.06.2024

    21:00 Uhr

    Eintritt frei

  • Party: DJ İpek (Gayhane / SO36)

    • DT ATT

    Bar

    04.06.2024

    22:00 Uhr

    Eintritt frei

  • Wir werden diese Nacht nicht sterben

    VON Guido Wertheimer REGIE Guido Wertheimer

    • DT ATT
    • Staatstheater Braunschweig

    Box

    05.06.2024

    18:00 → 19:50 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Akıns Traum

    VON Akın Emanuel Şipal REGIE Stefan Bachmann

    • 21 Uhr Nachgespräch im Rangfoyer: „Durchs Nadelöhr” mit Akın Emanuel Şipal und Gerd Brendel (Journalist)
    • DT ATT
    • Schauspiel Köln

    DT Bühne

    05.06.2024

    19:00 → 20:55 Uhr

  • Das beispielhafte Leben des Samuel W.

    VON Lukas Rietzschel REGIE Ingo Putz

    • 20:30 Uhr Einführung im Rangfoyer
    • DT ATT
    • Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

    Kammer

    05.06.2024

    21:00 → 22:20 Uhr

  • Party

    • DT ATT

    Bar

    05.06.2024

    22:00 Uhr

    Eintritt frei

  • Wir werden diese Nacht nicht sterben

    VON Guido Wertheimer REGIE Guido Wertheimer

    • 20 Uhr Nachgespräch in der Lounge: „Von Geistern und Menschen” mit Guido Wertheimer
    • DT ATT
    • Staatstheater Braunschweig

    Box

    06.06.2024

    18:00 → 19:50 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Party: DJ Dounia

    • DT ATT

    Bar

    06.06.2024

    22:30 Uhr

    Eintritt frei

  • Moderne Sklaverei? Beruf: Paketbot:in

    Vortrag und Gespräch MIT Stefan Thyroke (Bereichsleiter Logistik, ver.di)

    • DT ATT
    • DT Kontext

    Rangfoyer

    07.06.2024

    19:00 Uhr

    Eintritt frei

  • Als die Götter Menschen waren

    VON Amir Gudarzi REGIE FX Mayr

    • DT ATT
    • Nationaltheater Mannheim

    Kammer

    07.06.2024

    20:00 → 21:30 Uhr

    Nur noch wenige Karten

  • Festivalkonzert: Köder/Nitsch

    • DT ATT

    Bar

    07.06.2024

    22:00 Uhr

    Eintritt frei

  • INSIDE_dramatik

    Dramatisches Schreiben MIT Nele Stuhler

    • DT ATT
    • DT Jung*
    • für alle von 16-113 Jahren!

    Anmeldung: dtjung@deutschestheater.de
    Treffpunkt: Vorplatz

    08.06.2024

    14:00 → 18:00 Uhr

    Eintritt frei

  • Als die Götter Menschen waren

    VON Amir Gudarzi REGIE FX Mayr

    • 17:30 Uhr Einführung im Rangfoyer
    • 19:45 Uhr Nachgespräch im Rangfoyer: „Tesla rettet die Welt” mit Amir Gudarzi
    • DT ATT
    • Nationaltheater Mannheim

    Kammer

    08.06.2024

    18:00 → 19:30 Uhr

  • Warm-Up: Des Pudels Kern

    • DT ATT
    • DT Jung*
    • zum Mitmachen!
    • für alle ab 14
    • keine Vorerfahrung nötig!

    Anmeldung bis 5.Juni: dtjung@deutschestheater.de
    Treffpunkt: Vorplatz

    08.06.2024

    19:00 → 19:40 Uhr

    Eintritt frei

  • Doktormutter Faust

    VON Fatma Aydemir frei nach Johann Wolfgang von Goethe REGIE Selen Kara

    • 21:45 Uhr Nachgespräch im Rangfoyer: „Neues Deutsches Theater” mit Fatma Aydemir und Selen Kara
    • DT ATT
    • Schauspiel Essen

    DT Bühne

    08.06.2024

    20:00 → 21:40 Uhr

    Nur noch wenige Karten

  • Société Anonyme

    VON Stefan Kaegi / Rimini Protokoll

    • DT ATT
    • Schauspielhaus Hamburg

    Treffpunkt: Haupteingang

    Probebühne 2

    08.06.2024

    20:30 → 22:30 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Party: DJ Keshavara b2b Conga Fever

    • DT ATT

    Bar

    08.06.2024

    21:30 Uhr

    Eintritt frei

  • Société Anonyme

    VON Stefan Kaegi / Rimini Protokoll

    • DT ATT
    • Schauspielhaus Hamburg

    Treffpunkt: Haupteingang

    Probebühne 2

    09.06.2024

    16:00 → 18:00 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Was soll der Spaß denn kosten?
    Zur Situation freiberuflicher Theaterautor:innen

    MIT Vertretern des Verbands der Theaterautor:innen (VTheA) und Gästen

    • DT ATT
    • Gespräch
    • Eine Veranstaltung des Verbands der Theaterautor:innen (VTheA)

    Rangfoyer

    09.06.2024

    17:00 → 18:30 Uhr

    Eintritt frei

  • Naked Records Release-Konzert von PC Nackt und Nico van Wersch

    Labeltaufe und Live-Musik aus 4.48 Psychose, Der Einzige und sein Eigentum und Angabe der Person

    • DT ATT

    09.06.2024

    19:00 → 22:00 Uhr

  • Liebe, einfach außerirdisch

    VON René Pollesch REGIE René Pollesch

    • DT ATT

    DT Bühne

    09.06.2024

    20:00 → 21:25 Uhr

  • Société Anonyme

    VON Stefan Kaegi / Rimini Protokoll

    • DT ATT
    • Schauspielhaus Hamburg

    Treffpunkt: Haupteingang

    Probebühne 2

    09.06.2024

    20:30 → 22:30 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Nepski-Prospekt

    Ein Film VON René Pollesch
    REGIE René Pollesch

    • DT ATT
    • DT Jung*

    Rangfoyer

    09.06.2024

    21:30 Uhr

    Eintritt frei

  • Société Anonyme

    VON Stefan Kaegi / Rimini Protokoll

    • DT ATT
    • Schauspielhaus Hamburg

    Treffpunkt: Haupteingang

    Probebühne 2

    10.06.2024

    19:00 → 21:00 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Popsalon

    Tobi Müller und Jens Balzer laden ein
    MIT Fatma Aydemir (Autorin von Doktormutter Faust)

    • DT ATT
    • DT Kontext

    Bar

    10.06.2024

    21:00 Uhr

  • Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt

    VON Felicia Zeller REGIE Eike Weinreich

    • DT ATT
    • Theater Oberhausen
    • nominiert für den Dramatikpreis der Mülheimer Theatertage

    Box

    11.06.2024

    19:00 → 20:30 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Blutstück

    VON Kim de l'Horizon REGIE Leonie Böhm

    • 19 Uhr Einführung im Rangfoyer
    • DT ATT
    • Schauspielhaus Zürich

    DT Bühne

    11.06.2024

    19:30 → 21:10 Uhr

    Nur noch wenige Karten

  • Peaces (Fragments of Love)

    Dokumentartheaterstück VON Kristina Isaikina, Nastya K. und Volker Schmidt

    • DT ATT
    • Eine Produktion der new space company in Kooperation mit Theater am Werk, Wien

    Kammer

    11.06.2024

    20:30 → 22:20 Uhr

  • Festivalkonzert: Der Assistent

    • DT ATT

    Bar

    11.06.2024

    22:00 Uhr

    Eintritt frei

  • Warm Up: Mischwesen und Mikroschimären

    Spielerische Einführung MIT dem Jugendbeirat

    • DT ATT
    • DT Jung*
    • zum Mitmachen!
    • für alle ab 14
    • keine Vorerfahrung nötig!

    Anmeldung bis 4. Juni: dtjung@deutschestheater.de
    Treffpunkt: Vorplatz

    12.06.2024

    18:30 → 19:15 Uhr

    Eintritt frei

  • Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt

    VON Felicia Zeller REGIE Eike Weinreich

    • DT ATT
    • Theater Oberhausen
    • nominiert für den Dramatikpreis der Mülheimer Theatertage

    Box

    12.06.2024

    18:30 → 20:00 Uhr

    Nur noch wenige Karten

  • Blutstück

    VON Kim de l'Horizon REGIE Leonie Böhm

    • DT ATT
    • Schauspielhaus Zürich

    DT Bühne

    12.06.2024

    19:30 → 21:10 Uhr

  • Peaces (Fragments of Love)

    Dokumentartheaterstück VON Kristina Isaikina, Nastya K. und Volker Schmidt

    • 22 Uhr Nachgespräch im Rangfoyer: „Fragments of Love” mit Volker Schmidt und Ensemble
    • DT ATT
    • Eine Produktion der new space company in Kooperation mit Theater am Werk, Wien

    Kammer

    12.06.2024

    20:00 → 21:50 Uhr

  • Magic Hammond XXL: Open Jam Session

    MIT Elias Vollmer (Hammondorgel), Victor Vollmer (Gitarre), Mia Ohlmeier (Schlagzeug), Jan Jordan (Gastgeber)

    • DT ATT
    • DT Kontext
    • Zum Mitmachen!
    • Soul, Funk & Jazz

    Bar

    12.06.2024

    21:30 Uhr

    Eintritt frei

  • Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt

    VON Felicia Zeller REGIE Eike Weinreich

    • DT ATT
    • Theater Oberhausen
    • nominiert für den Dramatikpreis der Mülheimer Theatertage

    Box

    13.06.2024

    18:30 → 20:00 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • zwei herren von real madrid

    VON Leo Meier REGIE Albrecht Schroeder

    • 22:10 Uhr Nachgespräch im Rangfoyer: „Schön, dass Sie fragen” mit Leo Meier und dem Produktionsteam
    • DT ATT
    • Schauspiel Leipzig
    • Ausgezeichnet mit dem „Nachspielpreis“ beim Heidelberger Stückemarkt 2023

    Kammer

    13.06.2024

    20:30 → 22:00 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Writers' Rooms

    Offene Schreibworkshops mit ATT On Air-Autor:innen

    • DT ATT
    • zum Mitmachen!

    Anmeldung: att@deutschestheater.de

    14.06.2024

    13:00 → 17:00 Uhr

    Eintritt frei

  • How To Write About Crisis

    MIT Simona Hamer, Himali Kothari, Marwa Manai, Pat To Yan (Autor:innen), Elena Philipp (Moderation)

    • DT ATT
    • Gespräch

    Rangfoyer

    14.06.2024

    19:00 → 20:30 Uhr

    Eintritt frei

  • Drama-Tische

    Vernetzungstreffen für Theaterschaffende

    • DT ATT

    Anmeldung: att@deutschestheater.de

    Rangfoyer

    15.06.2024

    11:00 → 15:30 Uhr

  • Lange Nacht der Autor:innen: Route 1

    18 Uhr: Von der Mutter ein Gruß → 19:15 Uhr: Ix → 20:30 Uhr: Leichter Gesang → 21:45 Uhr: Und der Himmel über uns ist sein eigenes Land

    • DT ATT
    • ATT Ateliers

    15.06.2024

    18:00 → 22:30 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Lange Nacht der Autor:innen: Route 2

    19:15 Uhr: Ix → 20:30 Uhr: Leichter Gesang → 21:45 Uhr: Und der Himmel über uns ist sein eigenes Land → 23 Uhr: Von der Mutter ein Gruß

    • DT ATT
    • ATT Ateliers

    15.06.2024

    19:15 → 23:45 Uhr

    Ausverkauft

    evtl. Restkarten an der Abendkasse

  • Party: DJ Gaff E

    • DT ATT

    Bar

    15.06.2024

    23:00 Uhr

    Eintritt frei

  • Festivalkonzert: 21 Downbeat

    Konzert MIT Spieler:innen des RambaZamba Theater

    • DT ATT

    Bar

    16.06.2024

    00:15 Uhr

    Eintritt frei

Mehr als ein Festival Das Autor:innenprogramm am DT

Schreiben und Bühne stehen seit jeher in einem engen und gleichzeitig spannungsreichen Verhältnis. Autor:innentheater bedeutet, dieses Kraftfeld zu befragen und als kreativen Motor zu begreifen: Wie müssen wir Theater denken, damit es den Autor:innen ein guter Partner sein kann? Wie entstehen aus dem Wechselspiel von Autor:in und Theater die großen Bühnenmomente der Gegenwart?

Das Autor:innenprogramm am Deutschen Theater Berlin teilt sich in mehrere Bereiche: Es präsentiert Neue Dramatik bei einem Festival, fördert in den Ateliers die Entstehung von neuen Theatertexten und öffnet Diskussionsräume für Zeitgenoss:innen im deutschsprachigen Raum und weltweit.

ATT • Ateliers • ATT • Atelier Plus • ATT • Forum • ATT • On Air •

ATT Ateliers

Die Ateliers sind das hauseigene Förderprogramm für Neue Dramatik. Atelier, das meint: eine gemeinsame Textwerkstatt als Schreibstube im Herzen des Hauses. Ziel dieser Ateliers ist Textarbeit mittels Bandenbildung. Je vier Hausautor:innen auf Zeit arbeiten dort in Verbindung zum Theater und zum Ensemble über eine Spielzeit hinweg an Stücken und Stoffen. Hier und da veröffentlichen wir Zwischenberichte aus diesen Schreibprozessen, zum Beispiel im zweiten Spielzeitmagazin, das im Dezember 2023 erscheint. Die Ergebnisse der Ateliers werden am 15. Juni 2024 zum Abschluss der ATT in einer Langen Nacht der Autor:innen gezeigt

Das sind die ATT Ateliers 2023/2024:

Atelier Benbenek

Atelier Hamilton

Atelier Jeß

  • mit Caren Jeß

  • Regiepartnerschaft: Daniel Foerster

ATT Atelier Plus

Alle Ateliers haben Forschungscharakter: Sie suchen nach Texten und Formen, die aus gemeinsamen Arbeitsprozessen und aus der Mitte des Theaters heraus entstehen. Je eins der Ateliers nimmt sich eine besondere Aufgabe vor. In der ersten Spielzeit ist dies: das Schreiben für ein Ensemble aus Spieler:innen mit und ohne kognitive Einschränkung. Mit diesem Atelier plus initiieren wir eine mehrjährige Partnerschaft mit dem RambaZamba Theater. Die Künstler:innen und Mitarbeiter:innen der beiden Häuser sollen sich auf und neben den Bühnen des DTs regelmäßig begegnen.

Atelier Stuhler

ATT Forum

Das Forum ist der Ort für Netzwerk und Debatte: Ein das Junifestival flankierendes Akademieprogramm bringt Dramatiker:innen, Theatermacher:innen, Verleger:innen, Agent:innen, befreundete Festivals, Förderprogramme und ganz besonders den künstlerischen Nachwuchs aus Hoch- und Schreibschulen in Konferenzformaten zusammen. Das Forum bietet Gelegenheiten zum Kennenlernen – und Raum zum Reden übers Schreiben.

ATT On Air

ATT On Air ist die internationale Stimme unseres Autor:innenprogramms: eine hauseigene Podcastreihe mit wöchentlich erscheinenden Beiträgen. Erstes Ziel: ein Jahresprojekt, in dem wir 52 Autor:innen aus 52 Ländern darum bitten, je eine Geschichte zu erzählen, die angesichts der globalen Krisen Mut macht. ATT On Air fragt nach positiven Entwicklungen weltweit und versteht sich als Geschichtengenerator im Dienste von Erfolg und Vernunft.

zum Podcast