Fabian als Zeitroman
Lock

Fabian als Zeitroman

Lock

Unter einem Zeitroman versteht man eine Romanform, welche die Lebensbedingungen und die Lebenswelt der Figuren einer bestimmten Epoche möglichst umfassend und realistisch darstellt. Die Gegenwart und die erlebte Wirklichkeit des Autors werden in den Bereich der fiktiven Prosa übertragen und bilden den Rahmen der Handlung.

In dem Zeitroman wird die zu einem definierten Zeitpunkt aktuelle Gesellschaft analysiert und in ihrer Wirkung auf die Protagonisten veranschaulicht. Im Gegensatz zum eng verwandten Gesellschaftsroman beschreibt der Zeitroman nicht nur eine spezielle Gesellschaftsschicht, sondern führt dem Leser auch anhand der Schilderung der verschiedenen Figuren und Milieus eine spezielle Epoche vor Augen.

Zeitromane werden vor allem in solchen Epochen verfasst, die als Krise oder Umbruch empfunden werden, wie die neue Sachlichkeit. „Berlin Alexanderplatz“ kann zum Beispiel eindeutig auch als Zeitroman klassifiziert werden. Der Autor Döblin lebt seit seiner Kindheit in der Großstadt Berlin, die der Hauptschauplatz der Handlung ist und die er in seiner Erzählung detailliert geschildert. Auch „Professor Unrat“ kann als Zeitroman charakterisiert werden, wobei der Zeitkontext der wilhelminischen...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen eBook.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen eBooks.

Erhalte Zugang

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen