Bewerbung schreiben lassen: Kosten, Anbieter, Alternativen
Nahaufnahme von Händen. Die Person tippt auf einer Laptop-Tastatur.
Inhalt
Warum Bewerbung schreiben lassen?Ist das legal?Ablauf: Bewerbung schreiben lassenSeriöse Anbieter erkennenKostenKostenlos Bewerbung schreiben lassenBewerbung schreiben lassen mit KIFAQs

Du überlegst, deine Bewerbung professionell erstellen zu lassen? Damit bist du nicht allein: Die eigene Bewerbung schreiben zu lassen, ist keine Seltenheit. Die professionelle Erstellung von Lebenslauf und Anschreiben spart Zeit und gibt dir die Gewissheit, dass deine Bewerbungsunterlagen einem hohen Standard entsprechen. Aber ist das überhaupt legal? Wie sieht der Ablauf aus? Und woran erkennst du seriöse Anbieter?

Inhalt
Warum Bewerbung schreiben lassen?Ist das legal?Ablauf: Bewerbung schreiben lassenSeriöse Anbieter erkennenKostenKostenlos Bewerbung schreiben lassenBewerbung schreiben lassen mit KIFAQs

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Das spricht dafür: das Bewerbungsschreiben schreiben zu lassen spart Zeit, nutzt fachliche Expertise, verbessert Selbstmarketing und ist besonders hilfreich für spezielle Branchen, sprachliche Herausforderungen und Optimierung für Bewerbungssoftware.
  • Ist das legal? Ja, solange die Angaben wahrheitsgemäß sind und ethische Standards eingehalten werden.
  • Seriöse Anbieter erkennen: Achte auf Referenzen, Transparenz, gute Kommunikation, qualifizierte Ghostwriter, individuelle Anpassungen, klare Verträge, guten Kundenservice und Rückerstattungsrichtlinien.
  • Kosten und Alternativen: Die Preise für professionelle Bewerbungen variieren zwischen 100 und 300 €, kostenlose Alternativen sind Online-Bewerbungstools und Vorlagen. Künstliche Intelligenz kann ebenfalls helfen, Bewerbungen zu erstellen und zu optimieren.

Warum Bewerbung schreiben lassen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen ihre Bewerbungen durch professionelle Unternehmen oder Ghostwriter*innen schreiben lassen:

  • Zeitersparnis: Wahrscheinlich kennst du es: Das Verfassen eines Bewerbungsschreibens nimmt bei der Jobsuche viel Zeit und Aufmerksamkeit in Anspruch. Manche Arbeitnehmer*innen entscheiden sich daher, diese Aufgabe Expert*innen zu überlassen, um Zeit zu sparen.
  • Fachliche Expertise: Professionelle Ghostwriter*innen haben oft Erfahrung im Personalwesen oder in verwandten Bereichen. Sie kennen die Anforderungen der Arbeitgeber und können Bewerbungen so gestalten, dass sie besonders überzeugend sind.
  • Selbstmarketing: Nicht jede*r ist im Selbstmarketing geübt. Professionelle Bewerbungsdienstleister können dir dabei helfen, die eigenen Qualifikationen und Erfahrungen in einem positiven Licht darzustellen, um dich von anderen Bewerber*innen abzuheben. Gerade bei besonders gefragten Jobs oder der Bewerbung bei einem großen Unternehmen kann das von Vorteil sein.
  • Sicherheit und Selbstvertrauen: Die Gewissheit, dass die eigenen Unterlagen professionell gestaltet sind, gibt vielen Bewerber*innen mehr Selbstvertrauen im Bewerbungsprozess.
  • Bewerbungen für spezielle Branchen oder Positionen: In bestimmten Branchen oder für bestimmte Positionen kann es besondere Anforderungen an Bewerber*innen geben. Professionelle Bewerbungsdienstleister stellen sicher, dass die Bewerbung den branchenspezifischen Standards entspricht.
  • Sprachliche Herausforderungen: Für Menschen, deren Muttersprache nicht die Sprache ist, in der sie sich bewerben, kann es eine Herausforderung sein, eine aussagekräftige Bewerbung zu verfassen. Professionelle Schreibkräfte helfen dabei, die Sprachbarriere zu überwinden.
  • Optimierung für Bewerbungssoftware: Viele Unternehmen nutzen Bewerbungssoftware, die Bewerbungen nach bestimmten Schlüsselwörtern scannt. Professionelle Ghostwriter*innen können dafür sorgen, dass die Bewerbung solche Kriterien erfüllt und somit besser durch automatisierte Systeme herausgefiltert wird.
  • Wunsch nach einem Karrierewechsel: Bei der Planung einer beruflichen Neuorientierung kann es schwierig sein, die relevanten Qualifikationen und Erfahrungen herauszustellen. Professionelle Bewerbungsdienstleister können dabei helfen, eine Brücke zwischen den bisherigen Erfahrungen und den künftigen Zielen zu schlagen.

Ist das legal?

Wenn du darüber nachdenkst, deine Bewerbung schreiben zu lassen, fragst du dich vielleicht, ob das überhaupt legal ist. Kurz gesagt: Ja, das ist es!

Solange die ethischen und rechtlichen Standards eingehalten werden und du die Verantwortung für die von dir gemachten Angaben übernimmst, gibt es keine rechtlichen Bedenken, deine Bewerbung professionell erstellen zu lassen.

Doch Achtung: Es ist sehr wichtig, dass die Informationen, die du angibst, wahrheitsgemäß und genau sind. Professionelle Bewerbungsagenturen können die Informationen zwar optimieren und stilistisch verbessern, dürfen aber keine falschen Angaben über deine Qualifikationen machen.

Ablauf: Bewerbung schreiben lassen

Wenn du deine Bewerbung schreiben lassen möchtest, läuft der Prozess in mehreren Schritten ab. Je nach Anbieter und Höhe des Betrags, den du investierst, kann der Ablauf variieren. Beispielsweise sind persönliche Beratung und Follow-up nicht in jedem Angebot enthalten.

Kontakt aufnehmen

Du nimmst Kontakt mit dem Bewerbungsdienstleister auf, entweder über dessen Website, telefonisch oder per E-Mail. Hier kannst du erste Fragen klären, Informationen über die Dienstleistungen erhalten und gegebenenfalls einen Beratungstermin vereinbaren.

Beratungsgespräch

In einem persönlichen oder virtuellen Gespräch besprichst du mit einem*einer Mitarbeiter*in des Unternehmens deine beruflichen Ziele, Qualifikationen, Erfahrungen und alle relevanten Informationen für deine Bewerbung. Dies dient der Entwicklung einer individuellen Bewerbungsstrategie.

Bereitstellung von Dokumenten

Du stellst dem Dienstleister alle relevanten Unterlagen wie Lebenslauf, Arbeitszeugnisse oder Zertifikate zur Verfügung. Je mehr Informationen das Unternehmen oder der*die Ghostwriter*in hat, desto besser lässt sich eine maßgeschneiderte Bewerbung erstellen.

Entwurf der Bewerbungsunterlagen

Das Unternehmen erstellt einen ersten Entwurf deiner Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und ggf. weiteren Unterlagen wie z. B. einem Motivationsschreiben. Hier hast du die Möglichkeit, Feedback zu geben und Änderungen zu beauftragen.

Feinabstimmung

In diesem Schritt erfolgt die Feinabstimmung deiner Bewerbungsunterlagen. Du kannst um weitere Anpassungen bitten und sicherstellen, dass der endgültige Entwurf deinen Vorstellungen entspricht.

Zahlung und Lieferung

Wenn du mit den Bewerbungsunterlagen zufrieden bist, erfolgt die Bezahlung gemäß den vereinbarten Konditionen. Das Unternehmen liefert dir dann die endgültigen Bewerbungsunterlagen – in der Regel in elektronischer Form, damit du sie für deine Bewerbungen verwenden kannst.

Follow-up

Seriöse Dienstleister bieten oft auch eine Follow-up-Betreuung an. Das bedeutet, dass du bei Bedarf weitere Unterstützung oder Anpassungen erhältst, wenn sich deine berufliche Situation ändert.

Seriöse Anbieter erkennen

Wenn du deine Bewerbung schreiben lässt, ist es wichtig, dass du ein seriöses Unternehmen wählst. So kannst du sicher sein, dass du nicht viel Geld für nichts ausgibst und deine vertraulichen Daten geschützt sind. Hier sind einige Merkmale, an denen du seriöse Dienstleister erkennen kannst:

  • Referenzen und Bewertungen: Seriöse Anbieter haben oft Referenzen von zufriedenen Kund*innen bzw. positive Bewertungen auf ihrer Website oder auf unabhängigen Plattformen wie Google, Trustpilot und Co. Prüfe diese sorgfältig, um einen Eindruck von der Qualität der Dienstleistungen zu erhalten. Gerade bei Referenzen auf der Anbieter-Website ist Vorsicht geboten, da diese nicht immer von echten Kund*innen stammen. Überprüfe auch das Impressum der Website, um sicherzustellen, dass es sich um ein echtes Unternehmen handelt.
  • Transparenz: Seriöse Unternehmen sind transparent in Bezug auf ihre Preise, Dienstleistungen und den Prozess der Bewerbungserstellung. Achte darauf, dass es keine versteckten Kosten gibt und dass alle Leistungen klar aufgelistet sind.
  • Kommunikation: Ein seriöser Dienstleister wird offen und klar kommunizieren. Das Unternehmen sollte in der Lage sein, deine Fragen zu beantworten und dir klare Informationen über den Ablauf, die Bearbeitungszeit und andere relevante Details geben.
  • Qualifizierte Ghostwriter*innen: Prüfe die Qualifikationen der Mitarbeitenden des Unternehmens. Idealerweise haben sie Erfahrung im Personalwesen, in der Personalbeschaffung oder in verwandten Bereichen.
  • Individuelle Anpassung: Ein seriöses Unternehmen wird auf deine persönlichen Bedürfnisse eingehen und keine „one size fits all“-Lösungen anbieten. Der Anbieter sollte bereit sein, gemeinsam mit dir an einer individuellen und authentischen Bewerbung zu arbeiten.
  • Vertrag und Vereinbarungen: Seriöse Agenturen bieten klare Verträge und Vereinbarungen an, in denen Dienstleistungen, Preise, Zahlungsbedingungen und andere wichtige Details festgelegt sind. Lies sie sorgfältig, bevor du dich vertraglich bindest.
  • Kundenbetreuung: Ein guter Kundenservice ist ein Zeichen für Seriosität. Achte darauf, wie schnell und umfassend das Unternehmen auf deine Anfragen reagiert.
  • Rückerstattungsrichtlinien: Seriöse Anbieter haben eine klare Rückerstattungspolitik, wenn du mit ihren Dienstleistungen nicht zufrieden bist. Eine Geld-zurück-Garantie zeigt, dass das Unternehmen hinter der Qualität seiner Arbeit steht.

Grundsätzlich solltest du gründlich recherchieren und dir Zeit nehmen, um den richtigen Anbieter auszuwählen. Im Zweifelsfall kannst du auch direkt mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen und deine Bedenken besprechen.

Ein Mann mit einem Laptop auf seinem Schoß nimmt an einer Videokonferenz teil.
Seriöse Anbieter bieten dir oft die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgesprächs. © Maskot/EyeEm

Kosten

Die Kosten für die Erstellung einer Bewerbung durch ein professionelles Unternehmen können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören der Umfang der Dienstleistungen, die Erfahrung des*der Schreibenden, die Art der Bewerbung (z. B. Anschreiben, Lebenslauf oder beides) und deine individuellen Anforderungen.

  • Grundpaket: Ein einfaches Bewerbungspaket, bestehend aus Anschreiben und Lebenslauf, kostet je nach Anbieter meist zwischen 100 und 300 €.
  • Zusätzliche Dienstleistungen: Bei der Inanspruchnahme von Zusatzleistungen wie Bewerbungsfoto, LinkedIn-Profiloptimierung oder Bewerbungstraining können sich die Kosten deutlich erhöhen.
  • Ghostwriting-Erfahrung: Erfahrene Ghostwriter*innen mit nachgewiesener Expertise verlangen oft höhere Honorare. Eine Rolle spielt auch, ob die Person freiberuflich oder in einem etablierten Unternehmen tätig ist.
  • Expressdienste: Wenn du eine schnelle Bearbeitung wünschst, könnten Expressdienste zusätzliche Kosten verursachen.
  • Beratungssitzungen: Einige Dienstleister bieten Beratungssitzungen an, um deine beruflichen Ziele zu besprechen. Die Sitzungen können auf Stundenbasis oder pauschal abgerechnet werden.

Seriöse Anbieter informieren dich im Voraus über die Kosten. Denke auch daran, dass die Investition in professionelle Bewerbungsunterlagen eine Investition in deine berufliche Zukunft ist. Achte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Dienstleistung und den Ruf des Unternehmens.

Kostenlos Bewerbung schreiben lassen: einige Alternativen

Wenn du Probleme bei der Erstellung deiner Bewerbung hast, aber kein Geld für professionelle Bewerbungsunterlagen ausgeben möchtest, gibt es einige kostenlose Alternativen. Klar: Diese bieten meist nicht den gleichen Grad an Individualisierung und Anpassung wie die Dienste professioneller Unternehmen. Dennoch können sie eine solide Basis für die Erstellung überzeugender Bewerbungsunterlagen sein.

  • Online-Bewerbungstools: Stepstone bietet dir mit dem Bewerbungs-Generator und dem Lebenslauf-Generator kostenlose Tools an, mit denen du deine Bewerbungsunterlagen erstellen und optimieren kannst.
  • Bewerbungsvorlagen: In unserem Artikel zum Bewerbungsschreiben findest du gratis Bewerbungsvorlagen für viele Berufe, die du herunterladen und anpassen kannst. Auch Anwendungen wie Microsoft Word, Google Docs oder Canva bieten verschiedene Vorlagen an, die als Ausgangspunkt für deine Bewerbungsunterlagen dienen können.

Ganz gleich, ob du dich dafür entscheidest, durch einen professionellen Anbieter deine Bewerbung schreiben zu lassen oder es selbst in die Hand nimmst – wir wünschen dir viel Erfolg!

Bewerbung schreiben lassen mit KI

Wenn du nicht kreativ genug bist deine Bewerbung komplett selbstständig zu schreiben, nutze künstliche Intelligenz, um dich inspirieren zu lassen. Übrigens auch unser Bewerbungs-Generator nützt künstliche Intelligenz.

Möglicher Prompt zur Erstellung eines Bewerbungsanschreibens mit KI-Tools wie Chat-GPT:

Prompting

Schreibe ein personalisiertes Bewerbungsanschreiben für die Position eines [Position auf der Stellenanzeige] bei [Unternehmen] aus der Branche [Branche]. Laut Stellenanzeige sind folgende Aufgabe und Informationen zum gesuchten Profil genannt
[Füge die Informationen aus der Stellenanzeige ein].

Das ist mein Lebenslauf [Füge deinen Lebenslauf ein].

Ich bin für die Stelle geeignet, weil
[Füge ein, warum du glaubst für die Stelle geeignet zu sein].

Nutze Soft Skills, die zu der gesuchten Stelle passen. Benutze einen aktiven nicht zu förmlichen Schreibstil.

Aber Achtung: Prüfe in jedem Fall das Anschreiben inhaltlich. Es darf natürlich nichts in die Bewerbung, was nicht der Wahrheit entspricht.

Wir empfehlen Bewerber*innen solche Anschreiben nicht einfach ohne Prüfung zu übernehmen. Eine Bewerbung sollte immer auf deine Persönlichkeit zugeschnitten sein. Prüfe und personalisiere daher den Vorschlag aus ChatGPT oder einem anderen Tool weiter. Nutze ihn als Inspiration. Es hilft auch den Prompt weiter zu verfeinern oder umzuschreiben.

Tipp: Künstliche Intelligenz kann übrigens auch nützlich sein, um Grammatik- und Rechtschreibfehler in deinem selbstgeschriebenen Bewerbungsanschreiben zu finden. 

Disclaimer: Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die in diesem Artikel veröffentlichten Rechtsgrundlagen wurden sorgfältig zusammengestellt, erheben aber keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Richtigkeit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr wird nicht übernommen. Insbesondere übernimmt The Stepstone Group Deutschland GmbH keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der bereitgestellten Inhalte entstehen.

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Was kostet es, eine Bewerbung schreiben zu lassen?

Der Preis für einen professionellen Bewerbungsservice hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel liegen die Kosten für ein Grundpaket zwischen 100 und 300 €. Der genaue Preis hängt von der Erfahrung der schreibenden Person, der Komplexität der Bewerbung und den spezifischen Anforderungen ab.

Wer kann mir helfen, eine Bewerbung zu schreiben?

Du kannst Freunde und Familie um Feedback bitten oder in Online-Communitys um Rat fragen (in diesem Fall solltest du deine privaten Informationen schwärzen). Wenn du sicher sein willst, dass deine Bewerbung hohen Standards entspricht, sind professionelle Bewerbungsdienste eine gute Option.

Wo kann man gratis eine Bewerbung schreiben?

Mit dem Bewerbungs-Generator und dem Lebenslauf-Generator von Stepstone stehen dir kostenlose Hilfsmittel zur Verfügung, um deine Bewerbungsunterlagen zu erstellen und zu optimieren. In unserem Artikel zum Bewerbungsschreiben bieten wir kostenlose Bewerbungsvorlagen für verschiedene Berufe an, die du einfach herunterladen und nach Bedarf anpassen kannst.

Wertvolle Werkzeuge für deine Karriere

Weitere interessante Themen für dich

Newsletter

News-Service

Du möchtest aktuelle Tipps rund um Gehälter, Bewerbung und Karriere erhalten? Dann registriere dich kostenlos auf unserer Seite und bleib immer auf dem Laufenden.

Kostenlos registrieren