TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für ZDF am 01.06.2024

Jetzt

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

Danach

Wetter 19:19

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

sportstudio UEFA Champions League 19:25

sportstudio UEFA Champions League: Borussia Dortmund - Real Madrid - Finale

Fußball

Das Champions-League-Finale ist der krönende Abschluss einer langen internationalen Saison. Von 32 Startern suchen die zwei besten Mannschaften den Champions-League-Sieger. Übertragung aus London Kommentator: Oliver Schmidt Co-Kommentator: Moritz Volz Moderation: Jochen Breyer Experten: Per Mertesacker, Christoph Kramer Verlängerung und Elfmeterschießen möglich anschl. Siegerehrung

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt 23:30

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt

Reportage

Seit September 2023 begleitet Tommi Schmitt die Nationalspieler Marc-André ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug in der entscheidenden Vorbereitungsphase vor der Fußball-EM. Er spricht mit ihnen unter anderem über die Chancen der deutschen Mannschaft beim Turnier im eigenen Land, über ihre persönlichen Perspektiven und ihre Hoffnung auf einen Platz im Team. Erwartet die Deutschen bei der Fußballeuropameisterschaft im eigenen Land wieder ein Sommermärchen wie 2006, oder droht - wie zuletzt bei der WM in Katar - erneut ein frühes Ausscheiden im Turnier? Gelingt es den Spielern, nach weniger erfolgreichen Turnieren wieder Zuversicht zu fassen und nun vor heimischer Kulisse eine EM-Euphorie zu entfachen? Podcaster, Moderator und Fußballromantiker Tommi Schmitt trifft für die Langzeit-Doku Marc-André ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug im Training, im Stadion und bei ihnen zu Hause. Zusätzlich spricht er auch mit anderen Spielern der Mannschaft und mit Bundestrainer Julian Nagelsmann. Bedeutet es den Spielern noch etwas, den Adler auf der Brust zu tragen? Haben sie den unbedingten Willen zum Sieg? Wie kann die deutsche Fußballnationalmannschaft die Fans wieder begeistern? Und wird das Land vom EM-Fieber gepackt? Diesen Fragen geht Tommi Schmitt als leidenschaftlicher Fußballfan nach.

heute-show 01:00

heute-show

Satireshow

Oliver Welke berichtet über den Staatsbesuch von Emmanuel Macron, Lauterbachs Pflege-Alarm, den Prozess gegen Donald Trump und die Aufregung um verwöhnte Nazi-Schnösel. Diesmal in Welkes Team: Valerie Niehaus, Filiz Tasdan, Ulrich von Heesen, Martin Klempnow und Friedrich Küppersbusch. Diese Sendung wird in der ZDFmediathek mit Gebärdensprache angeboten.

sportstudio UEFA Champions League - Borussia Dortmund - Real Madrid 01:30

sportstudio UEFA Champions League - Borussia Dortmund - Real Madrid: Finale

Fußball

Kommentator: Oliver Schmidt Co-Kommentator: Moritz Volz

Star Trek - Der Film 03:05

Star Trek - Der Film

Science-Fiction-Film

Eine riesige Energiewolke bewegt sich auf die Erde zu. Unter dem Kommando von Captain Kirk soll das Raumschiff "U.S.S. Enterprise" das gefährliche Phänomen untersuchen. Die Erde ist in Gefahr, mehrere Raumschiffe und eine Raumstation wurden bereits zerstört. Im Inneren der Wolke scheint sich eine Intelligenz zu befinden, die konkrete Ziele verfolgt. Der erste Kinofilm der erfolgreichen Reihe wurde von Robert Wise inszeniert. Im 23. Jahrhundert wird die Föderation von einer ungewöhnlichen Gefahr bedroht. Ein wolkenähnliches Gebilde mit großer Energie driftet auf die Erde zu. Eine Raumstation und drei Raumschiffe der Klingonen wurden bereits zerstört. Die "U.S.S. Enterprise" soll die Erde vor dem seltsamen Gebilde schützen. Das Kommando der Mission übernimmt James T. Kirk (William Shatner), der vor Kurzem zum Admiral befördert wurde. Als Wissenschaftsoffizier steht ihm der Vulkanier Commander Spock (Leonard Nimoy), als Arzt Dr. Leonard McCoy (DeForest Kelley) zur Seite. Dabei kann die Crew auf den neuartigen Warp-Antrieb zurückgreifen, der allerdings noch nicht problemlos funktioniert. Als die "Enterprise" die Wolke erreicht, wird das Raumschiff von einem Energiestrahl erfasst. Aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten erkennt Spock, dass es sich um einen Versuch der Kommunikation handelt. Kurz darauf manifestiert sich die Entität in einer exakten Kopie eines Crew-Mitglieds. Es stellt sich heraus, dass die Intelligenz, die sich selbst V'ger nennt, von Menschenhand geschaffen wurde und versucht, ihren Schöpfer zu finden. Da die Kontaktaufnahme nicht gelingt, will sie nun alle Menschen vernichten. Obwohl die Fernsehserie "Raumschiff Enterprise" (1966-1969) bereits nach drei Staffeln wegen schlechter Quoten wieder abgesetzt wurde, ist das "Star Trek"-Universum bis heute ein fester Bestandteil der Popkultur. Captain Kirk, Spock, Uhura und "Pille" erfreuen sich weltweiter Bekannt- und Beliebtheit. Allein bis 1991 erschienen sechs "Star Trek"-Kinofilme, 2016 wurde Nummer 13 präsentiert. Ab Ende der 80er-Jahre wurden in steter Regelmäßigkeit auch mehrere Serien als Spin-offs produziert, die jeweils für ein zeitgemäßes Reboot sorgten. Kultcharakter erlangten vor allem der Einleitungssatz "Der Weltraum, unendliche Weiten." ("Space: The final frontier."), der von Spock verwendete Gruß der Vulkanier und die von Alexander Courage komponierte Titelmusik. Der berühmte und vielfach ausgezeichnete Filmkomponist Jerry Goldsmith schrieb für "Star Trek: Der Film" eines seiner bekanntesten Werke. Viele Versatzstücke der Musik wurden auch in späteren Filmen verwendet. Ursprünglich war die Geschichte als erste Episode einer TV-Serie konzipiert, wurde dann aber doch als Kinofilm umgesetzt. Dabei profitierten die Filmemacher mit Sicherheit auch von dem unerwarteten Erfolg von "Krieg der Sterne", der 1977 auf der Leinwand präsentiert wurde. Alle wichtigen Mitglieder der Crew in "Star Trek: Der Film" waren bereits bei der Serie "Raumschiff Enterprise" mit von der Partie.