Himmel, Scheich und Wolkenbruch · Film 1978 · Trailer · Kritik
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Himmel, Scheich und Wolkenbruch

Himmel, Scheich und Wolkenbruch


Anzeige

Himmel, Scheich und Wolkenbruch: Unsäglicher deutscher Komödienversuch, in dem der Humor auf einer Orient-Kreuzfahrt Schiffbruch erleidet.

Himmel, Scheich und Wolkenbruch

  • Genre: Komödie
  • Produktionsland: BRD
  • Filmverleih: unbekannt

Handlung und Hintergrund

Aufgrund eines gewonnenen Preisausschreibens darf der Tiroler Wirt und Familienvater Franz Xaver Oberholzer an einer Orient-Kreuzfahrt auf der Calypso teilnehmen. Damit er dabei nicht auf dumme Gedanken kommt, beauftragt die holde Gattin den Sohn mit der Aufsicht über Oberholzer. Natürlich kommt es trotzdem zu spektakulären Verwicklungen, in die mehrere Gangster, ein Scheich und eine verführerische Frau involviert sind.

Familie Oberholzer gewinnt im Preisausschreiben eine Reise in den Orient. Zu ihrer Überraschung soll der Sohn Frank Oberholzer der Nachfolger des Scheichs werden. Eine abenteuerliche Ferientour beginnt.

Darsteller und Crew

  • Eddi Arent
    Eddi Arent
  • Rudi Carrell
    Rudi Carrell
  • Peter Wyngarde
  • Marlene Charell
  • Herbert Fux
  • Guido Baumann
  • Petra Drechsler
  • Sissy Löwinger
  • Dieter Böttger
  • Felix Dvorak
  • Lothar H. Krischer
  • Siegfried Hold
  • Irene Tomschik
  • Teddy Windholz

Kritiken und Bewertungen

2,0
1 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(1)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Himmel, Scheich und Wolkenbruch: Unsäglicher deutscher Komödienversuch, in dem der Humor auf einer Orient-Kreuzfahrt Schiffbruch erleidet.

    Ende der siebziger Jahre entstandene deutsche Komödie, in der auf durchaus überschaubarem Niveau Witzchen gerissen werden und billige Klischees für Unterhaltung herhalten müssen. Der österreichische Schauspieler und Kabarettist Felix Dvorak schrieb sich selbst das Drehbuch auf den Hauptdarstellerleib, ihm zur Seite stehen unter anderem Marlène Charell und Eddi Arent. Mit letzterem war Dvorak später auch in der ARD-Sketchserie „Es ist angerichtet“ zu sehen.
    Mehr anzeigen