27 Missing Kisses - 2000

oder
27 Missing Kisses - Hauptplakat
27 Missing Kisses - Hauptplakat
© Kinowelt Filmverleih GmbH

27 Missing Kisses (2000)

Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse ??? / 5

Filmsterne von 1 bis 5 d�rfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste m�gliche Bewertung ist. Es haben bislang 0 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Sybilla ist anders als die meisten M�dchen in ihrem Alter (14). Sie ist wilder und ungez�hmter. An einem Sommermorgen steigt sie in einem kleinen St�dchen in den Bergen aus dem Bus, um die Ferien bei ihrer Tante Martha zu verbringen. Sybilla kommt in eine neue Welt: die Kleinstadt, so scheint es, hat auf seltsame Weise der Trostlosigkeit der Sowjetunion standgehalten und sich eine liebenswerte, bunte Sch�nheit bewahrt. Dieses kleine Paradies bringt Sybilla mit ihrer ungest�men Art in k�rzester Zeit aus dem gewohnten Rhytmus. Mickey lebt allein mit seinem Vater und verliebt sich sofort in das unbekannte M�dchen. Doch Sybilla hat nur Augen f�r dessen Vater. Ist der 41j�hrige Alexander f�r Sybilla wirklich unerreichbar? Sie will es nicht glauben... Allerdings scheint in diesem Sommer die ganze Stadt verr�ckt zu spielen. Im Kasino der �rtlichen R�stungsfabrik l�uft der alte Film "Emmanuelle", Fabrikw�chter Pjotr sucht unter Zimmerpalmen nach exotischer Liebe und endet mit nacktem Hintern unter einer Stahlpresse. Und ein Leutnant der Armee r�cht sich f�r die Untreue seiner Frau, indem er die Stadt unter Dauerbeschuss nimmt...

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse / 5

Es dauert nicht lange, da beschleicht einen ein keineswegs unwohliges D�ja vu angesichts dieses Films. Und wo dies herr�hrt ist auch schnell ausgemacht. Man wird angenehm erinnert an "Luna Papa", eine der positiven Film�berraschungen des vergangenen Jahres. Wie dieser spielt auch "27 Missing Kisses" irgendwo in einem Land der vormaligen Sowjetunion. Die Landschaft ist von bizarrer Sch�nheit, die Figuren sind verschroben-skurril, und die Geschichten und Geschichtchen von absurder Komik. Vor allem letzteres liegt am Drehbuchautor und der hei�t Irakli Kvirikadze und war auch f�r das Buch von "Luna Papa" verantwortlich. Zur Geschichte: Ein in den letzten Z�gen liegender Personenbus �bersteht den versehentlichen M�rserangriff eines �bermotivierten Soldatentrupps um Haaresbreite und h�lt in einem idyllischen Bergst�dtchen. Heraus steigt die 14j�hrige Sybilla, ein wildes, reichlich fr�hreifes M�dchen, das hier den Urlaub bei ihrer Tante Martha verbringen will. Die Zeit scheint in dem Ort stehen geblieben zu sein. Die bunte Sch�nheit und der einladende Charme der Gegend haben der Trostlosigkeit des sowjetischen Sozialismus-Versuchs standgehalten. Mit der Ruhe ist es allerdings vorerst vorbei. Die kleine Sybilla bringt das beschauliche Paradies geh�rig aus dem gewohnten Rhythmus. Vor allem das Blut der M�nner ger�t in Wallung. Mickey, ein pubertierender Dorfjunge, ist der erste, der sich unsterblich in Sybilla verliebt. Die Angebetete zeigt sich jedoch eher von dessen Vater, immerhin jenseits der 40, angetan. In Zuge dieser erotischen Verwicklung scheint alsbald der ganze Ort auf Freiersf��en zu wandeln. Dabei werden alte Bande und jahrelange Ehen gr�ndlichen Ernsthaftigkeitspr�fungen unterzogen. Keineswegs alle bestehen.
Aber auch andere seltsame Dinge geschehen. Im Kasino der alten Munitionsfabrik l�uft pl�tzlich ein Erotikfilm, sozusagen vor ausverkauftem Haus, w�hrend der W�chter desselben seine M�nnlichkeit unter einer tonnenschweren Stahlpresse zurechtstutzt.
Derweil nimmt ein Leutnant der Armee, wegen der dauerhaften Untreue seiner Frau, zunehmend umnachtet, die Stadt unter Dauerbeschuss, gottlob bei Zuhilfenahme von viel zu viel Zielwasser. Am Ende spitzt sich die allgemeine Un�bersichtlichkeit derma�en zu, dass niemandem weiter auff�llt, dass ein riesiger Kahn, ohne einen Tropfen Wasser unter dem Kiel, Einzug in die Stadt h�lt. Der todtraurige Kapit�n sucht verzweifelt das Meer.
Hiermit ist erst ein Bruchteil der Episoden erw�hnt, die den Film strukturieren. Zuweilen droht er ein wenig in diese Einzelteile zu zerfallen und den erz�hlerischen Faden zu verlieren. Aber derlei Schw�chen werden m�helos aufgefangen von dem herrlichen Kuriosit�tenkabinett, das sich im Verlauf der exotischen Geschichten in immer absurdere H�hen schwingt. Die Regie bleibt bei alledem angenehm zur�ckgenommen und ordnet sich dem fellinesken Bilderbogen in traumhaft sch�ner Landschaft unter. Somit ist "27 Missing Kisses" nicht unbedingt ein Film der lange haften bleibt, aber einer der 90 Minuten prima unterh�lt.




TrailerAlle "27 Missing Kisses"-Trailer anzeigen

Zum Video: 27 Missing Kisses

Besetzung & Crew von "27 Missing Kisses"

Land: Gro�britannien, Georgien, Deutschland
Jahr: 2000
L�nge: 96 Minuten
Kinostart: 21.06.2001
Regie: Nana Dschordschadse
Darsteller: Pierre Richard, Genia Sidischin, Lewan Utschaneischwili, Schalwa Iaschwili, Nino Kuchanidse
Kamera: Phedon Papamichael
Verleih: Arthaus

Verkn�pfungen zu "27 Missing Kisses"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.