Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch.

Paris

Aus Wikitravel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Redirect-yellow.svg   Es gibt andere gleichnamige Orte, siehe Paris (Wegweiser).


Paris ist eine große Stadt, die wir in Stadtteilartikel aufgeteilt haben. Dort gibt es evtl. genauere Informationen und umfangreichere Listen!


Paris
ParisView.jpg
Lage
Lage von Paris
Paris
Paris
Kurzdaten
Bevölkerung: Stadt:2.240.621 (2012)
Metropolregion: 12.341.418
Fläche: 105,40 km²
Höhe über NN: 28 m
Koordinaten: 48° 51' 36" N, 2° 19' 48" O 
Postleitzahl: 75001–75020 und 75116

{{if|test=http://www.paris.fr%7Cthen=%7C-

Website: offizielle Webseite von Paris

{{if|test=http://de.parisinfo.com/%7Cthen=%7C-

Website: Tourismusseite




Lage der 20 Pariser Arrondissements

Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und mit 2,2 Millionen Einwohnern sowie über 10 Millionen mit den Vororten (Unité urbaine), eine der größten Städte Europas.

Stadtteile[Bearbeiten]

Die Pariser Innenstadt besteht aus 20 Stadtteilen - den sogenannten Arrondissements. Diese sind von 1 bis 20 nummeriert und liegen spiralförmig im Uhrzeigersinn um das Zentrum angelegt. Ein Arrondissement besteht aus vier Untervierteln, den Quartiers.

Rund um den Kern der Stadt befinden sich die Vorstädte (banlieue). Im Westen von Paris liegen die reichen Vorstädte (La Défense, Neuilly, Boulogne, Saint Cloud, Levallois) während im Süden und Nordosten die ärmeren Immigrantenviertel liegen.

Hintergrund[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Die Parisii, ein Stamm keltischer Gallier, ließen sich auf der île de la Cité, einer Seine-Insel, im 3. Jahrhundert v. Chr. nieder. Chlodwig I. (Clovis I) machte Paris im Jahre 508 zu seinem Sitz. Damit wurde die Stadt zur Hauptstadt des Merowingerreiches. Im Zeitalter der Renaissance wurden die meisten der populären Gebäude errichtet.

Mit dem am 14. Juli 1789 verübten Sturm auf die Bastille, ein Gefängnis im Stadtgebiet, wurde die französische Revolution eingeleitet. Damit war der Weg von der Monarchie zur ersten französischen Republik geebnet. In der Zeit zwischen 1855 und 1937 war Paris Veranstaltungsort von sechs Weltausstellungen. Eine der Begleiterscheinungen dieser Veranstaltungen ist der Eiffelturm, welcher sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. 1909 hätte dieser fast abgerissen werden sollen, wäre sein Zweck als Antennenträger für Fernfunkverbindungen nicht entdeckt worden.

Während des zweiten Weltkrieges war die Stadt zwischen 1940 bis 1944 durch die deutsche Wehrmacht besetzt. Während der Mai-Unruhen im Jahr 1968 kam es zu Studentenrevolten und Massenstreiks. 2005 kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen zwischen aufgebrachten Jugendlichen aus der Banlieue (Vororten der Stadt) und der Polizei. Die Gewaltwelle erstreckte sich über mehrere französische Städte. Es dauerte mehrere Wochen, bis diese wieder eingedämmt werden konnten.

Kultur[Bearbeiten]

Anreise[Bearbeiten]

Flugzeug[Bearbeiten]

Im Großraum der französischen Hauptstadt befinden sich drei internationale Verkehrsflughäfen:

Flughafen Paris-Charles de Gaulle / Roissy (CDG)[Bearbeiten]

Der Aéroport Paris-Charles de Gaulle ist der größte Flughafen der französischen Hauptstadt sowie der wichtigste des Landes und einer der größten Europas. Er liegt etwa 25 km nordöstlich von Paris und dient unter anderem als Drehkreuz der nationalen Fluggesellschaft Air France.

Folgende Fluggesellschaften fliegen Paris-Charles de Gaulle direkt aus dem deutschsprachigen Raum an:

  • Air France aus Basel, Berlin-Tegel, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln/Bonn, Leipzig/Halle, München, Nürnberg, Stuttgart, Wien und Zürich
  • Austrian Airlines aus Wien
  • easyJet aus Genf
  • Lufthansa aus Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Hamburg und Berlin-Tegel
  • NIKI aus Wien
  • Swiss aus Zürich
  • Germanwings aus Berlin Tegel (Bis Schönefeld eröffnet hat)

Der Flughafen ist auf Grund seiner Bedeutung sehr weitläufig, was bei der Zeitplanung berücksichtigt werden sollte. Es gibt insgesamt drei Terminals:

Terminal 1

In diesem ältesten und vergleichsweise kompakten Terminal werden unter anderem die Flüge von Lufthansa, Austrian und Swiss abgefertigt.

Terminal 2

Dieses Terminal ist das internationale Drehkreuz der Air France. Es ist in die Terminals 2A bis 2G untergliedert und sehr weitläufig (der Gesamtkomplex erstreckt sich über eine Länge von über 2km).

Terminal 3

Dieses relativ kleine Gebäude befindet sich in der Nähe von Terminal 1, hier werden vor allem Charter- und Billigflüge abgefertigt.

Die Terminals sind untereinander mit einer Schienenbahn namens CDGVAL verbunden. Im Zentralkomplex Roissypole in der Nähe des Terminal 1 (RER) sowie im Zentrum von Terminal 2 (RER, TGV) existieren Bahnhöfe mit direkter Anbindung ins Zentrum von Paris.

Vom Flughafen kommt man mit Schnellbahn RER Linie B in die Pariser Innenstadt. Züge fahren tagsüber alle paar Minuten, es lohnt sich aber trotzdem den Fahrplan zu prüfen, denn vom selben Bahnsteig fahren sowohl Bummelzüge, die jede Station anfahren und fast eine Stunde brauchen, sowie Expresszüge (gleicher Preis, gleiches Ticket) die die Strecke in etwa 20-25 Minuten schaffen, da sie nur die größten Stationen außerhalb der Stadt anfahren. Vor allem spät Abends und Nachts sollten außerdem die Expresszüge bevorzugt werden, da die langsameren Bahnen in Vororten ("Banlieue") mit teils hohen Kriminalitätsraten halten.

Fahrpreise: RER B ins Zentrum: 9,50 € (Stand 05/2013) ; RoissyBus nach Opéra: 11,50 €. (Stand 2017)

Flughafen Paris-Orly (ORY)[Bearbeiten]

Der Aéroport de Paris-Orly ist der zweitgrößte Flughafen der französischen Hauptstadt. Er liegt etwa 9 km südlich von Paris und dient in erster Linie Billig- und Charterfluggesellschaften sowie Inlandsflügen, zunehmend aber auch anderen internationalen Linienverbindungen.

Folgende Fluggesellschaften fliegen Paris-Orly direkt aus dem deutschsprachigen Raum an:

  • Air France aus Basel
  • easyJet aus Berlin-Schönefeld

Es gibt zwei Terminals, Orly-Sud und Orly-Ouest (West). Beide Terminals werden von der automatischen Orlyval-Metro bedient, welche von/zum Bahnhof Antony verkehrt von dem Anschluss an die RER-Linie B (S-Bahn) Richtung Stadtzentrum besteht. Am Flughafen und an den Pariser Metrostationen kann ein Kombiticket gelöst werden, dass einen Anschluss mit der Pariser Metro ermöglicht. Der Preis für eine einfache Fahrt Paris - Orly via RER B und Orlyval beträgt 11,65 Euro (Stand Januar 2014). Fahrzeit insgesamt ca. 30-40 Minuten. Eine Alternative besteht mit dem Orlybus, der ebenfalls beide Terminals anfährt und den Flughafen mit dem Platz Denfert-Rochereau im 14. Arrondissement verbindet. Dort besteht Anschluss an die Metro. Eine einfach Fahrt kostet hier 7,50 Euro (Stand Januar 2014). Fahrzeit ebenfalls ca. 30-40 Minuten, je nach Verkehrslage.

Der Flughafen Orly wird darüber hinaus von der Straßenbahnlinie T7 angefahren (in Villejuif besteht Anschluss an die Metrolinie 7). Am Billigsten kommt man von/nach Orly mit dem Bus 183, der allerdings lediglich das Terminal Sud bedient. Für 2 Euro ist man mindestens 40 Minuten bis zur Porte de Choisy (am südöstlichen Stadtrand von Paris gelegen) unterwegs (Stand Januar 2014).

Flughafen Beauvais / Tillé (BVA)[Bearbeiten]

Der deutlich kleinere Aéroport de Beauvais-Tillé liegt etwa 80 km nördlich von Paris und wird in erster Linie unter dem Namen "Paris-Beauvais" von Billigfluggesellschaften genutzt. Derzeit gibt es keine Direktverbindungen aus dem deutschsprachigen Raum nach Beauvais.

Es besteht eine Busverbindung zwischen dem Flughafen Beauvais und Porte Maillot (im Westen von Paris gelegen). Die Haltestelle befindet sich auf der Höhe des „Pershing“-Parkhauses. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde 30 Minuten und kostet 16 Euro (Stand Januar 2014).

Bahn[Bearbeiten]

Paris ist der zentrale Eisenbahnknotenpunkt Frankreichs. Wer die deutschen Hauptbahnhöfe gewohnt ist, wo man problemlos zwischen den Fernverkehrszügen umsteigen kann, muss in Paris umdenken. Hier enden die Züge an einem der Kopfbahnhöfe, welche jeweils die Züge in eine Richtung bündeln. Zum Umsteigen muss man mit der Metro oder RER zum anderen Bahnhof fahren. Da einige der Bahnhöfe sehr weit verzweigt sind, muss man zu den Fahrzeiten lange Laufwege von 15 Minuten und mehr einkalkulieren.

Paris ist der Endpunkt diverser Hochgeschwindigkeitszüge, Thalys aus Belgien/Deutschland, Eurostar aus England. Fast alle TGV-Linien beginnen in Paris. Von Frankfurt und Stuttgart fahren abwechselnd TGV und ICEs nach Paris zum Gare l'Est, Zeit knapp 4 h ab Frankfurt, etwas 3 h 30 ab Stuttgart. Haltepunkte: Frankfurt/Mannheim/Saarbrücken/Forbach (nicht alle)/Paris bzw. Stuttgart/Karlsruhe/Strasbourg/Paris. Von München und Berlin aus verkehren zudem direkte CNL - Nachtzüge der Deutschen Bahn nach Paris. Darüber hinaus gibt es eine tägliche Frühverbindung mit dem TGV von München.

Bus[Bearbeiten]

Mit Eurolines kommt man halbwegs günstig nach Paris. Auch bei Flixbus gibt es mittlerweile zahlreiche Angebote nach Paris. Einen Überblick über die Anbieter aus Deutschland, und die verschiedenen Busbahnhöfe in Paris bietet Stadtpfade.

Auto[Bearbeiten]

Die Autobahnen in Frankreich sind mautpflichtig, außer im Großstadtbereich. Die Preise relativ hoch, was sich aber andererseits auch in einer guten Fahrbahnqualität sowie mäßigen Verkehrsverhältnissen zeigt. Es gilt ein Tempolimit von 130 km/h.

Wenn man den Autobahnring um Paris befährt, ist es wichtig eine Straßenkarte vor sich zu haben, auf denen die alten Tore (Port) eingezeichnet sind. Die Ausfahrten sind nämlich nach diesen Ports benannt.

Die Straßen in Paris sind notorisch verstopft, obwohl die "Grands Boulevards" mit meist jeweils 3 Fahrstreifen groß angelegt wurden. Auch in Kreuzungen, auf denen sich nichts mehr bewegt, fährt der Franzose erstmal hinein, der Rest wird sich schon finden. Es empfiehlt sich daher nicht, mit dem Auto in die Stadt hineinzufahren.

Die französische Parkweise (bei einem zu kleinen Parkplatz schiebt man einfach vorne und hinten kurz an, dann geht es schon) hat sich zwar in den letzten Jahren leicht gebessert, trotzdem empfiehlt es sich bei Neuwägen, vorsichtig zu sein. Kratzer und kleine Beulen sind gerade bei lackierten Stoßstangen häufig. Und nur weil es sich um einen Porsche oder Ferrari handelt, machen die Franzosen keine Ausnahme. Mittels Street View kann man sich einen ersten Überblick über die Lage vom Hotel verschaffen. Viele Hotels bieten entweder kostenlose Parkplätze (meist etwas außerhalb vom Zentrum) bzw. kostenpflichtige Stellplätze an.

Motorroller[Bearbeiten]

Rollerfahren ist in Paris nur etwas für geübte Fahrer, die den Verkehr in Paris einschätzen können. Ansonsten hat es den riesigen Vorteil der Flexibilität! Man kann in relativ kurzer Zeit viele Punkte erreichen.

Fahrrad[Bearbeiten]

Vom Oberrhein führt die internationale Veloroute Paris–Prag nach Paris, ist in Frankreich aber noch nicht ausgeschildert.

Ausgearbeitete getestete Routenvorschläge von Deutschland nach Paris ohne Wegweisung finden sich als GPS-Tracks im Radreise-Wiki (von Kehl und von Köln aus) und als Karten zum Ausdrucken unter www.radweit.de (von Pforzheim, von Mainz (über Reims), von Köln (über Reims) und von Wesel oder Duisburg aus). Bei sportlicher Fahrweise kann man die Strecken vom Rhein nach Paris in dreieinhalb bis vier Tagen schaffen.

Mobilität[Bearbeiten]

Die Sehenswürdigkeiten in Paris sind über eine große Fläche verteilt und die Innenstadt ist chronisch mit Autos verstopft. Allerdings lassen sich viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen. Das eigene Auto lässt man besser zu Haus oder vor der Stadt. Metro und RER sind die Verkehrsmittel, mit denen es in Paris am schnellsten Voran geht.

Metro[Bearbeiten]

Innerhalb von Paris kommt man mit der Metro schnell voran. Es gibt 16 Linien, die häufig und auch regelmäßig fahren (ca. alle 4-8 Minuten ein Zug, in der Rush-Hour teilweise noch häufiger). Außer den von 1-14 nummerierten M-Linien gibt es auch noch die Schnellbahnen RER A-E, die weiter ins Umland hinaus fahren, innerhalb von Paris aber wie die Metrobahnen benutzt werden können. Die Bahnen verkehren zwischen 5 Uhr und ca. 0:30 Uhr. Tickets werden an den Stationen an der Information gekauft oder an Automaten, die mehrsprachig sind, was beim Informationspersonal selten der Fall ist. Paris ist in 8 Zonen unterteilt, wobei die Tickets in 5 Abstufungen zu erhalten sind. Die Zone 1 reicht für die Innenstadt von Paris mit allen Touristenattraktionen, die Zone 4 reicht bis zum Schloss Versailles. Eine Fahrt zum Flughafen kostet über 9 € aus der Innenstadt.

Als Ausgangspunkt eignet sich die Metro- und RER-Station Châtelet-Les Halles. Fast die Hälfte der Bahnen passiert diese riesige unterirdische Station zu der auch ein großes Einkaufszentrum gehört. Wenn man an der Oberfläche angekommen ist, befindet man sich mitten in Paris nur 5-10 Gehminuten von der Seine entfernt. Auch zum Louvre oder Notre Dame sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

Die Züge verkehren regelmäßig und pünktlich. Sie sind zu den Stoßzeiten (7-8 und 16-18 Uhr) etwas voll, aber man findet eigentlich immer einen Stehplatz. Sobald Gedränge in den Zügen herrscht, sollte man sich nicht mehr auf einen Klappsitz setzen, da dies nicht gern gesehen wird und mehr Platz für die anderen Fahrgäste schafft. Die Kontrolle über eine gültige Fahrkarte erfolgt beim Betreten der Station an den Drehkreuzen. Oft muss man sein Ticket wieder hervorholen beim Verlassen der Station, d.h. ein weiteres Drehkreuz passieren oder aber es gibt dort kleine Tore die automatisch öffnen und schließen beim Begehen. Die Züge an sich sind relativ sauber. Die Stationen riechen jedoch des Öfteren etwas streng. Übrigens sind Züge als auch die unterirdischen Stationen ungewohnt warm.

Da die Metro und damit auch die Stationen in Paris teilweise schon sehr alt sind, gibt es nur selten Rolltreppen oder Aufzüge, die Metro ist eindeutig nicht barrierefrei angelegt. Ebenso sollte bei viel Gepäck eingeplant sein, dieses mitunter einige Treppen hoch bzw. runter tragen zu müssen.

RER[Bearbeiten]

Die Schnellbahn, die auch in die Vororte fährt und vier Fernbahnhöfe verbindet. Mit dem Metro-Fahrschein kann auch innerhalb Paris (Zone 1) auf die 5 RER-Linien umgestiegen werden, nicht aber auf den Bus oder die Tramway.

Tramway[Bearbeiten]

Die neuen Straßenbahnen fahren bis jetzt fast alle außerhalb des Zentrums auf 6 Linien. Im Metroplan sind sie mit T1, T2, T3a, T3b und T5 gekennzeichnet. Die im Juli 2013 eröffnete T5 und zukünftige T6 sind allerdings gespurte Oberleitungsbusse. Die T4 im Westen von Paris wird von der SNCF als Tram-Train betrieben. Verlängerungen und drei weitere Linien sind im Bau.

Bus[Bearbeiten]

Das Bussystem in Paris ist sehr gut organisiert. An den Haltestellen und im Bus hängen Ausschnitte aus dem Stadtplan, in denen die Route eingezeichnet ist. Dadurch kann man sich besser orientieren als mit den üblichen schematischen Zeichnungen.

Die Tagesbusse sind quer durch die Stadt in kurzen Intervallen unterwegs sind. Die erste Ziffer der zweistelligen Nummer bezieht sich oft auf einen Fernstreckenbahnhof/zentralen Platz, zu dem dieser Bus fährt oder von dem er kommt.

  • 2x Gare St. Lazar
  • 3x Gare de l'Est
  • 4x Gare du Nord
  • 5x Opera
  • 6x Gare d'Austerlitz
  • 7x Hôtel de Ville/Chatlet
  • 8x Verschiedene Plätze
  • 9x Gare Montparnasse

Die Nachtbusse ("Noctambus/Noctilien") fahren jede volle Stunde ab 1:00 Uhr sternförmig von Chatlet in die Peripherie und umgekehrt jede halbe Stunde zurück. Die Haltestellen sind mit einem N-Symbol gekennzeichnet.

Die Pariser Busfahrer nehmen es selten genau mit der Uhr und so kommen die Bus meist 3-5 min früher. Positiv ist anzumerken, dass die Busse aber selten Verspätung haben.

Fahrkarten[Bearbeiten]

Einzelfahrschein: 1,90 € (ticket t+), im Fahrzeug: 2,- €, jedoch ohne Umsteigeberechtigung. (Stand: März 2018)

10er-Ticket (Carnet de 10 tickets t+): 16,90 € (Stand Dezember 2019), ermäßigt 7,45 €. - Für Leute, die an einem oder zwei Tagen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen wollen und nicht oft umsteigen müssen. Bei mehr als 5 Fahrten am Tag lohnt sich eine Tageskarte (Mobilis).
Beim Wechsel von der Metro oder RER in den Bus oder die Tram ist ein neuer Fahrschein zu lösen. Zwischen Metro und RER kann beliebig umgestiegen werden, ebenfalls zwischen Bus und Tram.

Tageskarte (Carte Mobilis): Die Gültigkeit dieser Tageskarte ist nach Tarifzonen gestaffelt und gilt für die unbeschränkte Nutzung von Metro, RER, Bus und Tram. Preis für die Innenstadt: 6,60 € (1-2 Zonen), für die Zonen 1-3: 8,80 €, für die Zonen 1-4: 10,85 € und für die Zonen 1-5: 15,65 € (Stand Januar 2013) . Wenn man viel ÖPNV fahren möchte, aber kein Passfoto dabei hat und auch nicht extra Geld für eines ausgeben möchte, ist dies die günstigste Möglichkeit durch Paris zu kommen. Ticket Jeunes Week-end: Am Wochenende sind die Tageskarten für Jugendliche bis 25 Jahre deutlich billiger: Zone 1-3: 3,65 €, Zone 1-5: 7,85 € und Zonen 3-5 4,60 €.

Paris Visite: Diese Karte enthält neben der freien Fahrt in Paris Vergünstigungen die oft nur 20 % betragen. Da die Vergünstigungen nur für sehr ausgewählte Objekte gilt und die touristischen Hauptsehenswürdigkeiten keine Vergünstigungen bieten, lohnt sich der Kauf der Paris Visite kaum. Wenn man nur die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchte, dann ist das reine Tagesticket (Mobilis, siehe unten) deutlich günstiger, auch bei mehrtägiger Nutzung.

Navigo Easy: Das Navigo Easy ist die neue Chipkarte für Touristen in Paris. Sie ist seit Juni 2019 erhältlich, und kostet einmalig 2,00€. Sie ist 10 Jahre lang gültig und kann beliebig oft aufgeladen werden. Möglich ist das Laden von Einzeltickets, 10er Tickets (Carnet), Tagestickets und Flughafentickets. Die Karte selbst ist nur am Schalter erhältlich. Aufladen ist auch an den Automaten möglich. Die alten Papiertickets werden voraussichtlich im Herbst 2020 abgeschafft, und komplett durch das neue Navigo Easy ersetzt.

Carte Navigo: Die Carte Navigo: gibt ist inzwischen auch eine elektrische Chip-Karte. Der Erwerb der Chipkarte kostet 5,00 €. Die Chipkarte ist beim Betreten des Busses oder der Metro- bzw. RER-Station an ein Lesegerät zu halten, welches beim Einlesen ein akustisches Signal gibt. Die Carte Navigo: kostet als Wochenkarte/Monatskarte für die Innenstadt: 19,80 €/65,10 (1-2 Zonen), für die Zonen 1-3 25,65 €/ 84,10 € , für die Zonen 1-4 31,05 €/ 120,30 € und für die Zonen 1-5 34,40 €/ 113,20 € (Stand Januar 2013). Man muss diese mit seinem Passfoto versehen. Die Chip-karte gibt es nicht an den Automaten. Es muss am Automaten für 5€ die Card bezahlen und mit dem "Ticket" an einen der Infoschalter mit dem Passfoto die Chipkarte eintauschen. Die Infoschalter sind an allen Bahnhöfen und größeren Metrostationen vorhanden und zu normalen Öffnungszeiten besetzt. Sie ist aber an Automaten aufladbar.

Alle Karten beinhalten Fahrten für Metro, Bus, RER und Tram. Alle Preise für die jeweiligen Zonen sind abrufbar unter RATP

Metrofahrplan

Taxi[Bearbeiten]

In Paris ein Taxi zu finden ist nicht so schwer (Außer am Wochenende, dann kann es mitunter über eine Stunde dauern, bis man ein freies Taxi findet!). Ein weißes Leuchten des Taxi-Schildes bedeutet, dass das Taxi frei ist, während ein gelbliches bedeutet, dass es besetzt ist. In Frankreich ist es normal, dass vorne außer dem Fahrer niemand sitzt (Ausnahmen für Vier-Personen Fahren sind trotzdem möglich). Statistisch gesehen sind die Taxipreise in Paris verglichen mit den anderen (alten) EU-Hauptstädten die zweitbilligsten. Somit kann man schon für wenig Geld nachts die ganze Stadt durchqueren. Trotzdem kommt es vor, dass die Taxifahrer die ahnungslosen Touristen zu betrügen versuchen. Es hilft (sofern man französisch spricht oder der Taxifahrer der englischen Sprache mächtig ist) sich mit dem Taxifahrer zu unterhalten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dieser keinen überzogenen Tarif einstellt.

Fußgänger[Bearbeiten]

Ulrich Wickerts berühmte Reportage, wie man in Paris über eine belebte Straße kommt, ist mittlerweile ein Vierteljahrhundert alt, hat aber bis heute Gültigkeit. Der französische Autofahrer entscheidet über die Vorfahrt gegenüber Fußgängern durch ein Kriterium: Wenn der Fußgänger beim Überqueren der Straße todesverachtend weder nach links noch nach rechts schaut, hält der Autofahrer an. Achtet der Fußgänger hingegen auf den Verkehr, braucht es ja der Autofahrer nicht mehr, sagt sich der Franzose. Wenn Sie also mitten auf der Straße die Nerven verlieren und plötzlich nach den Autos sehen: Viel Glück! Am einfachsten und sicherchsten ist es dabei meistens, wenn man sich an die Einheimischen hält.

Fahrrad[Bearbeiten]

Überraschend gute Möglichkeiten bietet Paris Radfahrern. Oft gibt es spezielle Radwege, zumeist ist sonst für sie eine ganze Spur reserviert, die zwar mit Bussen und Taxis geteilt wird, jedoch ein gutes und recht unbelästigtes Vorankommen garantiert. Faustregel: Sobald man mit Bus und Metro umsteigen müsste, geht es mit dem Fahrrad schneller.

Velib (Leihfahrrad-System)[Bearbeiten]

In Paris gibt es seit einigen Jahren ein stationäres Fahrrad-Leihsystem namens Velib, dass auch von Touristen verhältnismäßig einfach genutzt werden kann.

Leihstationen sind im Durchschnitt etwa alle 300 Meter in der Stadt verteilt, die Preise fangen an bei 1,70 Euro pro Tag, solange man pro Fahrt nicht länger als 30 Minuten unterwegs ist. Das System belohnt Fahrer, die ihr Rad schnell wieder zurückgeben, je länger man unterwegs ist, desto teurer wird es:

  • erste halbe Stunde: 0 Euro
  • zweite halbe Stunde: 1 Euro
  • dritte halbe Stunde: 2 Euro (+ 1 Euro von der ersten halben Stunde)
  • jede weitere halbe Stunde 4 Euro (+ 3 Euro von erster und zweiter halben Stunde)

Wer mit dem Rad also 29 Minuten unterwegs ist zahlt (abgesehen von der Tagesgrundgebühr von 1,70 Euro) nichts, wer 31 Minuten fährt zahlt 1 Euro, wer 61 Minuten fährt zahlt 3 Euro. Wenn man sparen will, kann das Rad also alle halbe Stunde an einer Station zurückgeben und solange Bummeln oder eine Sehenswürdigkeit genauer betrachten. Nach einer Pause von 5 Minuten kann man das Rad (oder ein anderes) dann neu ausleihen.

Vor der Ausleihe bietet es sich an einen kurzen Blick auf das gewünschte Fahrrad zu werfen, manche Räder sind leider beschädigt (kann man aber notfalls direkt wieder zurückgeben und es gibt auch keine 5-Minuten-Sperre, falls man mal ein kaputtes an einer Station erwischt). Die kaputten Fahrräder sind auch an dem nach hinten gedrehten Sattel zu erkennen. Diese Sitte hat sich eingebürgert und erleichtert den Nutzern und den Betreibern die Fahrradsuche.

Anmelden kann man sich mit Kreditkarte an den vielen in der Stadt verteilten Terminals (es gibt einige wenige Leihstationen ohne Bildschirmterminal, hier kann man nur mit Navigo-Karte ausleihen, auch ohne Navigo aber das Rad zurückgeben).

Wenn eine Rückgabestation voll ist (alle Stellplätze belegt), lohnt ein Blick auf die Karte am Terminal, wo sich die nächste befindet (meist nicht weit entfernt). Außerdem lässt sich die kostenlose Leihfrist bei einer vollen Station um 15 Minuten verlängern. Bei der Abgabe des Fahrrad an einigen höhergelegenen Stationen (Velib+) kann man sich einen Zeitbonus von 15 Minuten verdienen und bei einer der nächsten Touren das Rad für 45 Minuten kostenlos nutzen.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Viele Sehenswürdigkeiten schließen bereits um 17 Uhr und der letzte Einlass ist entsprechend früher. Der Tag sollte also gut geplant und früh begonnen werden. Die Räumung durch Sicherheitspersonal kann bei entlegenen Abteilungen und oberen Etagen bereits eine Stunde vor Schließung beginnen. Dinge, die einem wichtig sind, sollte man daher nicht bis zuletzt aufschieben. Museen und historische Orte werden in Frankreich gerne und oft umgebaut, auch wegen der alten Bausubstanz. Ein Blick ins Internet ist also kurz vor der Reise hilfreich, wenn man nicht vor verschlossenen Türen stehen will.

Da an vielen Attraktionen Besucher durchsucht werden (erheblich strenger und an wesentlich mehr Orten als z.B. in England), muss mit langen Schlangen gerechnet werden. In vielen Museen ist das Fotografieren mit Blitzlicht verboten.

Türme[Bearbeiten]

  • Eiffelturm (La Tour Eiffel) – Er ist das berühmteste Wahrzeichen von Paris. Erbaut wurde er 1889 von Gustave Eiffel zur damaligen Weltausstellung. Eigentlich sollte er 1909 wieder abgerissen werden, heute ist daran jedoch gar nicht mehr zu denken. Jährlich wird er von mehr als 3 Millionen Besuchern besucht. Auf dem Turm befinden sich drei Aussichtsplattformen in 57, 115 und 274 Meter Höhe. Lange Wartezeiten sollte man mit einberechnen, sowohl vor dem Kartenverkauf, als auch in der 2. und 3. Etage vor den Aufzügen, egal ob nach oben oder unten. Seit neuestem gibt es die Möglichkeit einer Online-Reservierung, mit der es etwas kürzer dauern soll. Gepäckkontrolle.
    7. Arr. · Metro: Bir-Hakeim, Trocadero, Ecole Militaire oder Champs de Mars/Tour Eiffel. · Öffnungszeiten: 9:00-24:00 h, Aufzug 9:00-22:30 h. · Eintritt: Mit Aufzug: 1. u. 2. Plattform 8,50 €, 3. Plattform 14,50 €. Zu Fuß: 5,- €. Bei diversen Online-Anbietern gibt es zusätzlich sogenannte "Skip the line Tickets" zu erwerben, oder eine Kombination aus verschiedenen Besichtigungstouren und einem bevorzugten Eintritt.
  • Tour Montparnasse - ein 209 Meter hoher Wolkenkratzer der weithin sichtbar den Stadtteil Montparnasse überragt. In der 56. Etage in 196 Meter Höhe befinden sich eine Aussichtsplattform mit Restaurant und Bar mit hervorragenden Blick über Paris. Von hier ist es möglich über eine Treppe auf eine offene Dachterrasse zu gelangen. Für Touristen bietet der Tour Montparnasse die beste Möglichkeit die Stadt von oben zu bewundern, aufgrund kurzer Warteschlangen und der geräumigen Dachterrasse. Ebenso bietet sich ein einmaliger Ausblick auf den Eiffelturm mit der Skyline des Finanzdistrikts. Gepäckkontrolle. Metro: Montparnasse - Bienvenue. Öffnungszeiten: im Sommer 9:30-23:30, im Winter 9:30-22:30. Tel. 01 45 38 52 56. [1].

Monumente & andere Bauten[Bearbeiten]

  • Arc de Triomphe - der Triumphbogen, den Napoleon 1806 zu Ehren seiner "großen" Armee bauen ließ. Dieser steht in der Mitte des Place Charles de Gaulle-Etoile und kann erreicht werden durch eine unterirdische Passage in der Nähe der Metrostation (rechte Seite der Champs Elyées vom Place de la Concorde kommend). Durch eine schmale Wendeltreppe(284 Stufen) geht es dann hinauf in das oberste Geschoss direkt unter dem Dach(man braucht ein wenig Kondition. Einer älteren oder kranken Person sollte man davon abraten. Es ist stickig und so eng, dass man nur schwer anhalten kann um etwas auszuruhen ohne den ganzen Touristenstrom zum Erliegen zu bringen). Dort befindet sich ein kleines Museum zur Geschichte des Arc de Triomphe. Durch eine weitere enge Treppe kann man auf das Dach des Arc de Triomphe gelangen und hat dort den wunderbaren Ausblick über die Champs Elysees, aber auch zum Eiffelturm. Zu beachten ist, dass der kleine Triumphbogen beim Musée du Louvre, der Arc de Triomphe und die Grande Arche in La Défense eine Linie bilden. Besonders lohnend ist der Aufstieg in der Dunkelheit (Öffnungszeit bis 23 Uhr), da einem dann der "Stern" der Straßen, die auf den Arc zulaufen in voller Beleuchtung zu Füßen liegt. Am Fuß des Triumphbogens findet man das Grabmal des unbekannten Soldaten, ein Mahnmal zum 1. Weltkrieg
    M 1, 2, 6, RER A: Charles de Gaule-Etoile; Aufstieg: 9,50 €,für alle EU-Bürger unter 26 gratis.
  • Grande Arche & La Défense - die größte Bürostadt Europas. Man findet la Défense zwischen zahlreichen Wolkenkratzern wieder und fühlt sich etwas fremd als Tourist zwischen all den Anzügen. Dennoch ist dieser Teil Paris einen Abstecher wert, zumal hier auch die Grande Arche steht - der moderne Triumphbogen. Ungefähr 10€ kostet es mit dem Aufzug zur Aussichtsplattform auf der Grande Arche zu fahren. Auch ein großes Einkaufszentrum befindet sich in La Défense. • Grande Arche: Apr.-Sept. Mo-Fr: 9-20 Uhr, Sa/So: bis 21 Uhr; Okt.-März So-Fr: 9-19 Uhr, Sa: -20 Uhr; M 1, RER A: La Défense; Eintritt 10 €
  • Moulin Rouge - die Heimat des Cancan. Moulin Rouge befindet sich im Viertel Montmartre und kann verbunden werden mit einer Besichtigung des dortigen Friedhofs, Sacré Coeur und den schönen kleinen Gassen des Viertels. Wer mehr als nur die Außenfassade und ihre rote Mühle am Dach sehen will, muss für eine Abendvorstellung mit gut 80 € aufwärts rechnen. M 2: Blanche [2]. Wer mehr vom Moulin Rouge und dem Pigalle sehen möchte sollte unbedingt am Abend dort hin gehen. Am Tag ist die ganze Gegend trostlos und unterscheidet sich kaum von anderen Straßen in Paris außer, dass fast alle Geschäft geschlossen haben. Am Abend, wenn die Dämmerung einsetzt erwacht die Gegend aber zum Leben, die Neonbeleuchtung wird eingeschaltet und die Straßen sind voll von Menschen. Es ist ein recht buntes Treiben und es sind auch reichlich Touristen zu sehen. Auch Polizei ist präsent, so dass man sich über seine persönliche Sicherheit zumindest auf der Hauptstraße nicht mehr Sorgen machen muss als sonst in Paris. Wer natürlich eines der zahlreichen Lokale betritt tut das ganz sicher auf sein eigenes Risiko.
    Ein Tipp ist noch das Erotic Museum, welches nur wenige Schritte vom Moulin Rouge entfernt ist. Eine lustige und teilweise auch skurrile Sammlung von erotischen Kunst- und Gebrauchsgegenständen aus mehreren Jahrhunderten und Kontinenten. Eintritt 7 €.
  • Panthéon - Die Nationale Ruhmeshalle wurde als Kirche der Hl. Genoveva gebaut, kurz nach Fertigstellung aber von den Führern der französischen Revolution profanisiert. Die Front der zwischen 1764 und 1790 unter Ludwig XV. errichteten Kirche erinnert an einen griechischen Tempel und folgte einer Mode jener Zeit. Überragt wird die Kirche von einer mächtigen Kuppel. Das Pantheon dient auch als letzte Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten - u.a. Victor Hugo, Jean-Jacques Rousseau, Voltaire und Emile Zola. Der Physiker Léon Foucault wies hier die Achsendrehung der Erde durch seinen berühmten Pendelversuch nach, welcher in der Mitte des Panthéons zu besichtigen ist. Die Galerie der Kuppel kann bestiegen werden und bietet einen schönen Ausblick. Fotografieren ist untersagt (wird aber gerne missachtet). Metro: Cardinal Lemoine, Jussieu. • Geöffnet: Apr.-Sept.: täglich von 9:30 - 18:30 Uhr, sonst bis 18 Uhr. Eintritt: 7,50 €, ermäßigt: 4,50 €, für alle EU-Bürger bis 25 Jahre gratis.

Kirchen[Bearbeiten]

  • Notre Dame de Paris – die Kirche auf der Ile de la Cité ist eines der Wahrzeichen von Paris und zieht zu jeder Zeit im Jahr viele Besuchern an. Der Grundstein wurde 1163 von Papst Alexander dem III. gelegt und in den folgenden 170 Jahren wurde der gotische Prachtbau errichtet. Notre-Dame ist auch die Kirche, in der Napoleon sich selbst krönte, wie auch der Schauplatz von Victor Hugos berühmten Romans "Der Glöckner von Notre-Dame". Beeindruckend sind die Ausmaße des Hauptschiffes und die mittelalterlichen Fensterrosetten in den Querschiffen.

Seit dem Brand im April 2019 ist die Kathedrale Notre Dame bis auf weiteres geschlossen. Die aufwändigen Restaurierungsarbeiten werden sich über einige Jahre hin ziehen. Anvisiert ist eine Neueröffnung im Jahr 2024.

Auch der Platz vor der Kathedrale ist gesperrt. An der Nordseite kann man aber entlanglaufen, genauso wie am Ufer der Seine, gegenüber der Südseite der Kathedrale.

Metro: Cité.
  • Sacré Coeur liegt auf dem Hügel Montmartre und von ihren Treppen hat man einen schönen Blick über Paris. Die Kirche wurde als nationales Mahnmal nach der Niederlage Frankreichs gegen Deutschland 1870/71 errichtet und 1914 dem Heiligen Herze Jesus geweiht. Im Inneren beeindruckt ein riesiges Mosaik von Jesus Christus.
    Wer sich die vielen Treppenstufen hinauf zur Kirche sparen will (und damit aber auch nicht die Brunnen zu Gesicht bekommt), kann links neben den Treppen die Zahnradbahn benutzen. Auf die Afrikaner am Treppenaufgang sollte man nicht hereinfallen. Sie flechten einem ein Armband und verlangen dafür 10€, was sich allerdings erst später herausstellt. Wenn man sich schon die Mühe macht Sacre Coeur zu besuchen und den Hügel hinaufsteigt, sollte man auf alle Fälle dem Künstlerviertel daneben einen Besuch abstatten. Dazu eignet sich die kleine Bummelbahn neben der Kirche, die einen quer durch das Viertel fährt. In Montmartre kann man nicht nur nett essen gehen und die verschiedensten Bilder von Künstlern und in Läden kaufen, es ist auch ein sehr hübsches Viertel mit buntem Treiben auf der Straße. Metro: Anvers. Kein Eintritt.
  • Saint-Chapelle ist ein Juwel der Hochgotik. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert duch König Louis IX erbaut um Reliquien von Jesus Kreuz und die Dornenkrone aufzunehmen. Die Kirche besteht aus zwei Stockwerken. Das obere Stockwerk beeindruckt durch riesige bunte Glasfenster, die den ganzen Raum praktisch umgeben. Metro: Cité, Eintritt: 8,50 €.
  • Invalidendom (Église du Dôme) – beinhaltet mit ihrer Größe beeindruckende Särge. Der Sarg von Napoleon ist eines der Hauptgräber in der Invalidenkirche (Tombeau de Napoléon). • Eintritt: 9,- €, für EU-Bürger bis 25 frei. Metro 13: Varenne, 8: La Tour-Maubourg.

Nördlich von Paris:

  • Kathedrale Saint-Denis ist die letzte Ruhestätte französischer Könige seit dem 7. Jahrhundert. Insgesamt befinden sich über 70 aufwendig gestaltete Grabstätten in der Kirche (u.a. Katharina di Medici, Louis XVI). 1144 wurde die Kirche zu einem Meisterwerk der Gotik umgestaltet. Metro 13: Basilique de Saint-Denis. Eintritt 7,50 €. Eintritt für EU-Bürger bis 25 Jahre frei. Öffnungszeiten: Apr-Sep: Mo-Sa 10:00-18:15, So 12:00-18:15. Okt-Mär: Mo-Sa 10:00-17:15, So 12:00-18:15.

Museen[Bearbeiten]

Louvre

Eine besondere Einrichtung in Frankreich, ähnlich wie in Großbritannien, ist die Möglichkeit, alle staatlichen Museen (die der Stadt Paris gehörenden Museen sind generell gratis) am jeweils 1. Sonntag des Monats gratis besuchen zu können. Lange Warteschlangen inklusive. Staatliche Museen sind beispielsweise Musée du Louvre, Musée d'Orsay und Centre Georges Pompidou. Auch Minderjährige haben oft freien Eintritt. Viele Museen haben Montags oder Dienstags geschlossen, die anderen sind entsprechend voller.

  • Louvre
    Geöffnet: Mi. - Mo. 9 - 17:30 Uhr, Mi. + Fr. bis 21.30 Uhr, Eintritt: 12,- €, EU-Bürger bis 25 J.: Eintritt frei, Halle Napoléon: 13,- €, keine Ermäßigung, Kombi-Ticket: 16,- € (2013).
  • Musée d'Orsay - Herausragendes Museum über alle Kunstrichtungen des Zeitraums zwischen 1850 und 1900. Eine dermaßen komplette Dokumention einer Epoche findet auf dieser Welt kaum ein zweites Mal. Einige der bekanntesten Werke von van Gogh, Rodin und den zahlreichen französischen Impressionisten von Weltgeltung dieser Zeit sind hier aus nächster Nähe zu besichtigen. Der Bau war ein Bahnhof für eine Weltausstellung in den 30er Jahren und ist selbst sehenswert. Der deutsche Audioguide ist sehr gut und eine sehr lohnende Investition. Auch die Sicherheitsmaßnahmen sind etwas entspannter, so dass das Musée d'Orsay verglichen mit dem Louvre den höheren Spaßfaktor hat und eigentlich das bessere Museum ist. Angemessene Dauer: ein Tag.
    Geöffnet: Di – So von 9:30 − 18 Uhr, Do. bis 21:45 Uhr · Eintritt 9,- €, mit zuschlagspflichtiger Ausstellung: 12,- €, für EU-Bürger bis einschließlich 25 frei.
  • Musée Picasso - das Museum enthält ca. 250 Werke Picassos aus allen Perioden, neben Zahllosen Gemälden auch einige Skulpturen und Keramike. Die Sammlung wurde dem französischen Staat von den Erben Picassos überlassen um damit die Erbschaftssteuer auszugleichen. Wer einen Überblick über das Schaffen Picassos erlangen will ist hier genau richtig; wer sich hingegen bereits mit dem Werk Picassos auseinandergesetzt hat und besondere Einblicke oder Meisterwerke erwartet wird enttäuscht. Die Sammlung hat keinen besonderen Schwerpunkt sondern ist vor allen Dingen auf Repräsentativität bedacht. Auch in folge der Entstehungsgeschichte sind die ausgestellten Werke eher von mittelmäßiger Qualität. Schnell kann einen das Gefühl überkommen alles schon einmal gesehen zu haben. Das Museum zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Paris und sollte daher im Sommer und an Wochenenden gemieden werden. Wer sich dem guten Audio Guide widmet kann hier einige Stunden verbringen. Andernfalls reicht auch eine gute Stunde. Das Musée Picasso bleibt wegen Renovierungs- und Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich Ende 2013 geschlossen!
  • Centre Georges Pompidou - an der Architektur des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst scheiden sich die Geister. Der Prestigebau aus Glas wird durch Röhren umgeben in denen Rolltreppen verlaufen. Alles was notwendig zur Versorgung des Gebäudes (Rolltreppen, Wasser, etc.) ist, ist an der Außenfassade untergebracht. Innen können dadurch Wände beliebig verschoben werden. Im Inneren finden sich das Musée National d'Art Moderne (Museum für Moderne Kunst), mit einer großartigen Sammlung von Kunst des 20. Jahrhunderts, z.B. Werke von Matisse, Picasso, Dalí, Kandinsky und Warhol. Daneben beherbergt der Bau verschiedene Bibliotheken und ein Zentrum für Industriedesign. Leicht zu übersehen ist die Brancusi Dauerausstellung in einem Pavillion auf dem Vorplatz. Diese ist im Eintrittspreis enthalten und sehr zu empfehlen. • Geöffnet täglich außer dienstags: 11 - 21 Uhr, Eintritt Museum und Ausstellung: 12, €, ermäßigt 9 €, Kinder bis 18 Jahre frei. Das Museum ist extrem beliebt und weist gerade im Sommer und an Wochenenden lange Schlangen auf. Deswegen wird empfohlen Werktags und nicht zu spät zu kommen. Panorama-Ticket für die 6. Etage: 3,- €, Kino_Karte 6,- €, ermäßigt 4,- €. • 4. Arr. · Metro 11: Bambuteau, 1: Hôtel de Ville, RER A, B, D: Châtelet - Les Halles.
  • Musée Rodin - Das ist allein dem Bildhauer Auguste Rodin gewidmet. Es liegt gleich neben dem Invalidendom und ist zu Fuß leicht erreichbar. Im Garten sind einige der bedeutendsten Bronze Plastiken von Rodin ausgestellt wie z.B das Höllentor oder Der Denker. Man sollte nicht vergessen den Park zu genießen und die Hölzernen Liegebetten im hinteren Teil des Gartens die jedermann benutzen darf. Im Inneren des Gebäudes (Hôtel Biron) sind weitere Plastiken ausgestellt. Für einen Besuch in dem Museum sollte man mindesten 2 Stunden einplanen.
  • Musée de Cluny (offizieller Name Musée National du Moyen Age) beherbergt eine einzigartige Sammlung von mittelalterlicher Kunst. Das Gebäude ist ein mittelalterlicher Palais, der auf den Ruinen einer römischen Thermenanlage von 200 erbaut wurde, ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Metro: Cluny, St. Michel, Odéon.
  • Musée Carnavalet (Museum der Stadt Paris) ist ein sehr interessantes Museum mit vielen Ausstellungsstücken, die einem die Geschichte und Entwicklung von Paris näher bringen. Ganzjährig kostenloser Eintritt. Metro St. Paul, Linie 1
  • Musée Baccarat Museum oder besser 2 Ausstellungsräume in Wohnzimmergröße des Glasherstellers. Abgesehen von 3 oder 4 wirklich beeindruckenden Kron- und Stehleuchtern gibt es einige Vitrinen mit weit weniger beeindruckenden Gläsern und Vasen. Wenn man sich alles genau ansieht, braucht man etwa 20 Minuten und berappt dafür 7 Euro.
  • Musée Jacquemart-André Große Meisterwerke in einer prachtvollen Privatresidenz. Stellen Sie sich eine künstlerische Reise vor ins Herz der italienischen Renaissance, zu den Meisterwerken der französischen Schule des 18. Jahrhunderts und den flämischen Meistern. Stellen Sie sich diese Schätze ganz in der Nähe der Champs-Elysées vor, präsentiert in einer luxuriösen Stadtresidenz, in der der ganze Prunk und das Ambiente des zweiten französischen Empires erhalten blieben. Official Website
  • Musée de l'Armée Armeemuseum in direkter Nähe zur Invalidenkirche, welche das Grab von Napoleon beinhaltet. Eintritt frei für EU-Bürger unter 26.

Straßen und Plätze[Bearbeiten]

  • Champs Élysées, Prachtstraße. Hat leider ihre beste Zeit hinter sich. Heute gibt es dort vor allem teure Restaurants, Burgerläden (McDonalds) für Touristen und einige Geschäfte. Trotzdem hat die Straße immer noch ihren Charme. Je näher man dem Arc de Triomphe kommt, desto schöner wird die Straße und desto mehr (teurere) Geschäft findet man. Wer den Elysée-Palast, den Sitz des Staatspräsidenten, begutachten will, macht einen kleinen Umweg in die Avenue de Marigny. Vom Palast zu sehen bekommt man allerdings wenig. Der Fußmarsch vom Louvre über die Champs Elysees hinauf bis zum Arc de Triomphe dauert je nach Tempo ca. 1 Stunde.
  • Place de la Concorde, sehenswerter Platz mit großen Brunnen im Herzen von Paris. Hier stand die berühmte Guillotine, die Ludwig XVI, Marie-Antoinette und andere bekannte Leute einen Kopf kürzer machte. In der Mitte des Platzes steht ein ägyptischer Obelisik, der aus Luxor stammt und hier aufgebaut wurde. Der Platz ist umgeben von acht großen Frauenstatuen, die die acht größten Städte Frankreichs symbolisieren. M 1, 8, 12: Concorde
  • Place Charles de Gaulle, sehenswerter Platz, auf dem der Arc de Triomphe steht. An diesem Platz laufen 12 Avenuen sternförmig zusammen. Der Arc de Triomphe kann durch eine Wendeltreppe bestiegen werden, so kann man dann von oben die Fahrkünste der Franzosen begutachten.
  • Place des Vosges - wunderschöner Platz im Marais der durch seine gleichmäßige Bebauung von 1612 besticht. Rund um das grüne Zentrum verlaufen Arkaden in denen sich kleine Geschäfte, Gallerien und Restaurants (insbesondere das sehr teure Ambroisie) befinden, bei schlechtem Wetter allerdings auch schon mal einen Clochard. Metro: Bastille.
  • Place de la Bastille Die eigentliche Bastille, deren Erstürmung den Beginn der Revolution markierte, wurde danach abgerissen. Allerdings findet man in einer der Nebenstraßen am Rand des Platzes die Umrisse des Gefängnisses im Straßenpflaster.

Parks[Bearbeiten]

  • Jardin des Tuileries ist ein großer Park zwischen dem Louvre und dem Place de la Concorde.
  • Jardin du Luxembourg - der Park liegt im Quartier Luxembourg und grenzt an den Palais du Luxembourg, in dem der französische Senat tagt. Die Gartenanlage ist die grüne Lunge des Viertels. Sein großer oktogonaler Teich ist im Sommer oft durch Heerscharen von Spielzeugbooten befahren. Am besten verbindet man den Besuch des Gartens mit einem Abstecher ins Panthéon und vorbei an der berühmten Universität Sorbonne, um sich dann eine Pause auf einem der zahlreichen Stühle um den Brunnen zu gönnen. Metro: Luxembourg (RER), Notre-Dame-des-Champs oder Odéon.
  • Jardin des Plantes - Ehemaliger königlicher Heilkräutergarten. Auf 23 Hektar beinhaltet der Jardin des Plantes einen Zoo und Gewächshäuser.
  • Champ de Mars - Das Marsfeld verbindet den Eiffelturm mit dem École Militaire.
  • Parc Monceau - Nicht weit entfernt vom Triumphbogen liegt der Parc Monceau. Anders, als die meisten Pariser Parks ist er nicht im französischen Gartenstil durchstrukturiert, sondern eher wild.
  • Jardins du Trocadéro

Friedhöfe[Bearbeiten]

  • Cimetière de Montmartre - Dieser große Friedhof in Montmarte wurde zur Ruhestätte von beispielsweise Emile Zola, Heinrich Heine und Jacques Offenbach. Beeindruckend sind die großen Grabmäler, die teilweise schon sehr heruntergekommen sind. Dennoch ist er ein Spaziergang wert, besonders im Herbst. Wer nur die deutschen Friedhöfe kennt mit ihren kleinen Grabsteinen, wird ins Staunen geraten bei den dortigen Grabmälern, die etwas wie kleine Häuser wirken. Leider aber führt die Rue Caulaincourt mit einer häßlichen blauen Stahlbrücke über einen Teil des Friedhofes und überdacht somit einige Grabmähler, die fast bis zur Brücke selbst hinaufreichen. Dies tut dem Friedhof dennoch wenig Abbruch und jeder der halbwegs daran interessiert ist, ist hier gut beraten. (M 13: La Fourche) tägl. 8-17.30 Uhr (Winter -18 Uhr)
  • Cimetière du Père Lachaise - Der Friedhof Cimetière du Père Lachaise ist der größte Friedhof von Paris. Unter anderem sind hier Jim Morrison und Oscar Wilde begraben.
  • Cimetière Montparnasse

Aktivitäten[Bearbeiten]

Einkaufen[Bearbeiten]

Paris ist eine der bekanntesten Shopping-Städte auf diesem Planeten, alle Weltmarken sind hier vertreten. Es gilt: "Kein Luxus ist zu viel, kein Preis ist zu hoch." Viele dieser Luxusmarken finden sich weniger am Champs Elysèes, sondern an der davon abzweigenden Avenue Montaigne, die auch einen kurzen Spaziergang wert ist.

Das größte Kaufhaus Les Galeries Lafayette (Metro: Opera) ist wegen einer pompösen Kuppel, die an eine Kathedrale erinnert und wegen der guten Aussicht von der kostenlosen Dachterasse einen Besuch wert. Das Sortiment im Haupthaus (Lafayette Coupole) ist stark auf Damenwünsche ausgerichtet (Parfum, Mode und Accessoires) über eine Brücke gelangt man in ein Nebenhaus (Lafayette Homme), in dem sich auch eine Herrenabteilung befindet. Im Untergeschoss gibt es eine Lebensmittel- und Delikattesen-Abteilung (Lafayette Gourmet).

Ansonsten ist Frankreich ein Land der kleinen Läden. Dementsprechend sind die Preise. Und leider auch manchmal die hygienischen Verhältnisse. Abseits der grossen Sehenswürdigkeiten und in den Nebenstraßen der großen Boulevards findet man eigentlich immer einen kleinen Supermarkt.

An den Lebensmitteln merkt man den Unterschied zu Deutschland deutlich: Wenn man die richtigen Adressen kennt, stellt man fest, daß Lebensmittel dieser erstklassigen Güte einfach nicht nach Deutschland geliefert werden. Selbst wenn man in Feinkost- oder Bioläden geht und viel Geld ausgibt, es gibt diese Qualität in Deutschland einfach nicht. Dabei haben Franzosen sicher nicht mehr Geld als Deutsche.

Öffnungszeiten der meisten Läden:

  • Montag-Samstag: 10:00-19:00 Uhr
  • Sonntag: kleine Lebensmittelläden haben häufig auch sonntags geöffnet, dafür am Montag geschlossen. Man sollte sich also rechtzeitig eindecken.
Supermärkte

Große Supermarktketten in Frankreich sind beispielsweise Carrefour, E.Leclerc, Franprix, Auchan, Intermarché oder Monoprix. Zu den Discountern zählen ED, LeaderPrice, Aldi und LIDL. gibt es in Frankreich. Die großen Ketten betreiben meist kleine Filialen in Stadtvierteln und Dörfern, normale Supermärkte sowie sogenannte Hypermärkte ("Hypermarche") mit großen Flächen und umfangreichsten Sortimenten in Gewerbegebieten oder auf der grünen Wiese.

Kaufhäuser

Paris besitzt einige weltberühmte Kaufhäuser. Le Bon Marché wurde von Gustave Eiffel mit entworfen und ist das älteste Kaufhaus der Stadt (M 10, 12:Sèvres Babylone) Öffnungszeiten: 9-20 Uhr Lafayette ist ein weiteres großes Kaufhaus der Stadt und ist vor allem wegen seiner tollen Glaskuppel bekannt. In der Nähe zu Lafayette befindet sich das dritte große Kaufhaus: Printemps. Auch diese Gebäude besitzt eine schöne Glaskuppel. Zudem gibt es Dienstags kostenlose Modeschauen. (M 3,7,8: Opéra; RER A: Auber; M 3, 9: Havre-Caumartin) All diese Kaufhäuser haben gehobene Kundenkreise, woran sich auch die Angebote und Preise orientieren.

Flohmarkt

Marché aux Puces Clignancourt: Der grösste Pariser Flohmarkt ist jener in St. Ouen (Metro Linie 4, Porte de Clignancourt). Er ist in zwei Teile aufgeteilt und besteht einerseits aus einem Strassenmarkt für mehr oder weniger echte Markenartikel, sowie Souvenirs und Kitsch, andererseits erstreckt sich ein Antiquitätenparadies über mehrere km², das keine Wünsche offen lässt. Geöffnet: Samstag, Sonntag und Montag von 10:00 bis 17:00 Uhr. Vor 11:00 Uhr macht allerdings kaum ein Händler auf.

Marché aux Puces de la Porte de Vanves Einen weiteren Flohmarkt gibt es immer samstags und sonntags von 7:00 bis 13:00 Uhr an der Porte de Vanves. Hauptsächlich werden Antiquitäten und Kitsch angeboten. Metrostation: Porte de Vanves.

Auf dem Flohmarkt Puces de Montreuil gibt es große Mengen Second Hand und Vintage Klamotten. Geöffnet: Samstag, Sonntag und Montag von 7:00 bis 19:00 Uhr. Metrostation: Porte de Montreuil

Bücher

Der Buchladen im Centre Pompidou bietet neben Werken zu moderner Kunst auch Reiseführer, z.B. den Reise- und Einkaufsführer "Paris Pas Cher" und ein umfangreiches Angebot an Postkarten.

Viele kleine und charmante Buchläden befinden sich am Fuße der Sacre-Coeur in Montmatre, vor allem in Nähe der Metro-Station Abbesses.

Märkte

Am Place de la Bastille (M 1, 5, 8: Bastille) gibt es einen lohnenden Markt mit einigen guten Lebensmittelhändlern. Am Dienstag und Freitag Vormittag kann man Paris größten und wohl multikulturellesten Markt besichtigen. Der Markt Belleville ist zu erreichen mit der M 2, 11: Belleville oder mit der M 2: Menilmontant und erstreckt sich entlang des Boulevard de Belleville. Die Angebote reichen von Billigkleidung über CD-Rohlinge und DVDs bis hin zu Fisch, Obst, Gemüse und Gewürzen.

Am Sonntag lohnt sich ein Ausflug zum Marche in Versailles - einem der schönsten Frankreichs. Dort versteht man, warum die französische Küche Weltkulturerbe geworden ist.

Schokolade

In Paris gibt es einige hervorragende Chocolatiers, die ihre Schokolade noch selbst herstellen. Und wenn es noch so teuer ist: La Maison du Chocolat[[3]] dürfte beim Rennen um die besten Pralinen der Welt kaum zu schlagen sein. Tipp: Auch wenn die deutlich billigere Tafelschokolade (4,50 Euro/100gr.) als Kompromiß lockt, sollte man lieber die Pralinen wählen. Man darf sie probieren.

Pâtisserie (Konditorei)

Paris ist bekannt für seine hervorragenden Pâtissiers (Feinbäcker), die es meisterhaft verstehen, Süßes nicht nur optisch sondern auch geschmacklich sehr attraktiv zu gestalten. Ein 'Eclaire'(Windbeutel) sollte man schon einmal gekostet haben. Ansonsten hilft nur eines: viel ausprobieren. Ein Tipp ist das 'Maison Julien' (75, Rue Saint Honoré - ganz in der Nähe des Louvre).

Käse

Entweder isst man in Paris irgendwann mal einen Käse oder man war eben doch nicht in Frankreich. Die mitunter sehr aromatischen und stark riechenden Sorten sind vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber probiert haben sollte man sie doch.

Küche[Bearbeiten]

Nachdem die adligen Herren der Suppenköche in der Revolution einen Kopf kürzer gemacht wurden, waren viele französische Spitzenköche gezwungen, ihr eigenes Restaurant zu eröffnen. Bis heute gilt Paris als die Heimat der Spitzengastronomie. Die Preise pro Mahlzeit/Person können jenseits der 200 Euro liegen. Allerdings sollte man sich vorher informieren, nicht jedes superteure Restaurant ist diesen Preis wert.

Allerdings dieses wohl: Tip von Einheimischen (feine Französische Küche, 3-Gänge-Menu 25,- €):

Le Valmont, 20 Rue au Pain (am Pl. du Marché N.-Dame, 78000 Versailles

Aufgrund der kolonialen Vergangenheit gibt es auch zahlreiche arabische oder afrikanische Einflüsse. Für ca. 10 Euro bekommt man einen Couscous.

Zum Beispiel marokkanisch, nicht sehr groß, aber sehr "original", besonders ruhig, wenn man nach dem Großstadtrummel entspannen möchte:

"Al Mounia, 16, Rue de Magdebourg, 75116 Paris, [www.al-mounia.com] Métro: Trocadero (Linie 9)

Im Marais nahe dem Place de la Bastille gibt es auch ein kleines jüdisches Viertel.

Zu Essen findet man vor allem in Cafés und Brasserien. Die Preise sind natürlich deutlich höher als in Deutschland bzw. die Mengen kleiner. Besonders das Viertel St. Germain de Prés bietet eine große Auswahl an Cafés und Brasserien.

Allgemein muß man sagen, dass man bei der Hygiene Abstriche machen muß. Man sollte die Gaststätten mit offenen Augen betrachten und auswählen (oder auch abwählen).

Fast Food:

Fast Food-Restaurants sind etwas seltener als in anderen Weltstädten, es gibt in erster Linie McDonalds und QuickBurger. Nicht überrascht sein: die Burgerrezepturen bei McDonalds unterscheiden sich von denen in Deutschland. Zu beachten ist auch, dass die meisten gelben M's in Paris nicht auf einen "MacDo" hinweisen, sondern lediglich auf die Metro. Auch Burger King und Pizza Hut gibt es kaum. Dagegen sind Filialen von Kentucky Fried Chicken etwas öfter anzufinden.

QuickBurger wurde mittlerweile von Burger King aufgekauft. Die Filialien werden nach und nach durch Burger Kings ersetzt.

Die Sandwich-Kette Subway setzt sich erst ganz langsam durch (z.B. gegenüber von Notre-Dame). Wer sonst noch auf der Suche nach einem schnellen Imbiss ist, kann sich an den meisten Touristenplätzen einen Crêpe oder Sandwiches holen.

Man sollte auch immer schauen genug Wasser bei sich zu Führern, vor allem bei langen Wartezeiten beispielsweise vor Museen. Nicht umsonst werden daher kleine Wasserflaschen schon für 1€ vor dem Louvre und d'Orsay angeboten.

Nachtleben[Bearbeiten]

Paris ist bekannterweise ein teures Pflaster. Dies gilt insbesondere für das Bier am Abend. Ein paar Beispiele: Bier (0,5 "une Pinte") in einer normalen Kneipe: ca. 5-7 €, Eintritt in eine Disko mit "conso" (Freigetränk) ca. 15-20 €. Jedoch kann man in den meisten Kneipen eine gute Flasche Wein schon für 12 € bekommen. Schade ist in Paris, dass um zwei fast alle Kneipen schließen und - will man den Abend noch nicht beenden - man in einen Club ausweichen muss. Um ein paar Tipps zu geben:

  1. Das "batofar", Club, ein stillgelegtes Feuerwehrschiff, in dem so ziemlich alles läuft von Reggae bis Techno. Im 13. arr., gegenüber der BNF Francois Mitterrand, direkt in der Seine.

Geheimtipps: Hier einige günstige Bars, die vor allem von einheimischen Studenten frequentiert werden:

  1. Bistrot des Artistes, rue des Anglais, Metro Place St. Michel, alternative Bar mit Vernissage und manchmal auch Live-Musik
  2. Le Hide-Out, rue du pot de fer (quartier Latin), Metro Place Monge, in der Happy Hour (bis 10 Uhr) kostet ein Bier (0,5l) nur die Hälfte (2,50 €)
  3. Le cafe Tribal, cours des petits ecuries, Metro Chateau d'Eau, Geheimtipp: Wer Mi-Sa um 21 Uhr ein Getränk bestellt, bekommt ein Couscous oder Moules frites (Muscheln mit Pommes Frites) gratis! Dazu noch äußerst günstige Getränkepreise.

Um sich eine Überblick über die Musikszene von Paris zu machen, lohnt sich außerdem der Blick in das Magazin Lylo, das unentgeltlich in Touristenbüros, in manchen Bars und bei FNAC erhältlich ist. Nach Tagen und Stadtteilen sortiert, werden hier viele Konzerte aufgelistet. Weitere Informationen wie Eintrittspreise, Stilrichtung und einen Übersicht von Bars und Diskotheken machen Lylo zur guten Basis für die Abendplanung. Seit Februar 2009 versucht La Societe du Spectacle [4] die Lücke im Bereich von Veranstaltungskalendern im Internet zu schließen. Dort werden vor allem Konzerte und Clubs angekündigt.

Wer einen Film sehen möchte, muss nicht unbedingt französisch verstehen. In Frankreich werden oft (untertitelte) Originalversionen gezeigt ("version orginale, VO" oder "version orginale sous-titre francais VOstfr" im Gegensatz zu "Version francaise, VF".

Kabarett: Kabarette sind typische Vorstellungsorte von Paris. Häufig bieten Sie für ein erwachsenes Publikum Unterhaltungen mit Sängern und Tänzern oder burlesken Künstlern. Die bekanntesten sind das Moulin Rouge, das Lido, der Crazy Horse und das Paradis Latin. Vorstellungstickets kosten zwischen 80 und 200 €, mit oder ohne Abendessen.

Unterkunft[Bearbeiten]

Hotels sind in Paris, je nach Nähe zum Zentrum, relativ teuer. Empfehlenswert sind Hotels in Zentrumsnähe (Beispiel: 13., 14., 15. Arr.) mit Metroanschluss. Ein 2-Sterne-Hotel, das diese Sterne auch verdient hat, kostet pro Einzelzimmer etwa 80 €, alles was darunter liegt, hat üblicherweise einen Haken. Günstige Preise bieten oft die Hotelbuchungsseiten im Internet. Dort kann man Doppelzimmer incl. Frühstück für ca. 60 € buchen. Vor Ort liegen die Preise für das gleiche Hotel bei ca. 100 €.

Weitere Hotels finden Sie in den Arrondissement-Artikeln, z.B. in 1. Arr. du Louvre oder 4. Arr. de l'Hôtel de Ville.

  • Hotel Mac Mahon (Hotel Mac Mahon Paris), 3 avenue mac mahon 75017 Paris, + 331 43 80 23 00, [x]. Das Hotel liegt mit Blick auf den Arc de Triomphe und ist nur wenige Schritte von der Metro Charles de Gaulle entfernt.
  • Hotel Paradis Paris (Hotel Paradis Paris), 41 rue des petites ecuries 75010 Paris, +33(0)11 45 23 08 22, [x]. Das Paradis ist ein charmantes 3-Sterne-Hotel im 10. Arrondissement von Paris. In der Nähe der berühmten Oper Garnier gelegen.
  • Hotel de Bellevue***, 67 rue Philippe de Girard (Métro: La Chapelle), +33 01 4607 9725 (, fax: 0146079758). , Das Hotel befindet sich zwischen dem mythischen Viertel von Montmartre und dem Bahnhof Gare du Nord. 85-215€.

Wikitravel hilft bei der Suche eines Campingplatzes im Raum Paris mit der Liste der Campingplätze.

Arbeiten[Bearbeiten]

Die Mieten im Zentrum sind exorbitant hoch, Durchschnittswohnungen kosten 2.000-3.000 Euro. Nicht umsonst haben sich für ärmere Bevölkerungsteile die Vorstädte entwickelt.

In Frankreich gibt es mehrere >Schulen< die Vorschule ist von 2-5 Jahren.

Sicherheit[Bearbeiten]

Alles in allem kann man sagen, dass das Zentrum von Paris sicher ist. Auch Rotlicht-Gegenden können fast problemlos nachts durchlaufen werden. Man sollte jedoch die üblichen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Innerhalb von Paris gelten einzelne Teile des 18., 19. und 20. Arrondissements als gefährlich. Ein Drittel aller Gewalttaten ereignet sich ausschließlich in diesen drei Arrondissements.

Teile einiger Vorstädte ( frz. "Banlieues" ) sind zudem soziale Brennpunkte. Sollten Sie mit dem Auto anreisen und in einer dieser Gegenden übernachten, so stellen Sie dieses über die Nacht in eine bewachte Tiefgarage (die meisten Hotels verfügen über eine solche Möglichkeit).

Sollten Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein, bedenken Sie bitte auch, welche Gebiete mit einer bestimmten Linie durchfahren werden müssen, um Ihr Hotel zu erreichen. Beispiel: In Survilliers Fosses lässt es sich sicher und günstig übernachten. Mit der S-Bahn (RER D) ist der Ort scheinbar problemlos von Paris aus zu erreichen, doch führt die abendliche Heimfahrt nach dem Sightseeing direkt durch die zwei gefährlichsten Departements der Ile-de-France.

Im Departement Seine-Saint-Denis (Postleitzahl 93xxx; Beispiele: Saint-Denis, Aubervilliers, Pantin, Noisy-le-Sec, Noisy-le-Grand, Stains, La Courneuve, Saint-Ouen, Bobigny, Aulnay-Sous-Bois) ist die Kriminalität besonders hoch. Die sieben gefährlichsten Städte ganz Frankreichs liegen dort. Übergriffe sind im Schnitt doppelt so häufig wie in allen anderen Pariser Banlieues.

Das Nachbar-Departement Val-d'Oise (Beispiele: Sarcelles, Villiers-le-Bel) ist ebenfalls zu meiden. Mehr als 70% aller Delikte sind hier Gewalttaten.

Auch die Departements Essonne (Beispiele: Évry, Juvisy-sur-Orge) und Val-de-Marne (Beispiele: Villeneuve-Saint-Georges, Créteil) genießen nicht den besten Ruf.

Gut leben lässt es sich dagegen in vielen Teilen des Departement Yvelines (Beispiele: Marly-le-Roi, Saint-Germain-en-Laye, Versailles) und des Departement Hauts-de-Seine (Beispiele: Neuilly, Sèvres, Saint-Cloud, Clamart, nicht aber Plessis-Robinson und Clichy).

Weitere Infos gibts z.B. hier in einem französischen Artikel.

An Touristenorten warten Männer, die gerne mit den Damen flirten, ihnen ein Stück Garn um den Arm binden und etwas von "Glück bringen", "Hakuna Matata" oder ist gut vor "Gullu Gullu" reden und anschließend von den verdutzten Männern 10 Euro verlangen. Diese Masche trifft man vorwiegend in Montmartre am Fuß der Sacré Coeur an. Überall in der Stadt, insbesondere aber an hochfrequentierten Plätzen wie dem Place de la Concorde oder dem Studentenviertel um Notre Dame trifft man auch nicht selten auf bettelnde Frauen, die versuchen Mitleid zu erregen und einen um eine "Spende" bitten.

Entlang der Seine wird es auch gerne mit dem Ring-Trick versucht, den Touristen, vorwiegend Pärchen, Geld zu entlocken. Hierbei wird vom Betrüger vor dem Opfer ein Ring "gefunden", der dem Mann des Pärchens gegeben wird. Der Betrüger tut dabei so, als ob er etwas Verlorengegangenes gefunden hätte und es dem rechtmäßigen Besitzer, der man ja nicht ist, zurückgibt. Getäuscht vom Eindruck eines ehrlichen, netten Kerls kommt kurz darauf die Mitleidsmasche. Da man ja eh schon den Ring erhalten hat, soll man doch Geld locker lassen, damit sich der Betrüger etwas zum Essen kaufen kann. Einmal den Ring in der Hand, wird man diese Typen nicht so schnell wieder los. Diese Betrüger reagieren empfindlich und oft auch unberechenbar darauf, wenn man ihnen ins Handwerk pfuscht.

Aktuell finden sich an vielen Sehenswürdigkeiten auch Kinder, die vorgeben gehörlos zu sein und mit Unterschriftenlisten Kontakt aufnehmen. Nach Auskunft der Polizei vor Ort und eigenen Tests einer Gebärdensprachkundigen ist dies aber nur eine vorgetäuschte Behinderung. Stattdessen erfolgt nach der Unterschrift die Bitte um eine "Spende".

Vorbeugen von Diebstählen: Wie in vielen Großstädten kommt es auch in Paris zu Taschendiebstählen, besonders in Metrostationen und -zügen. Daher empfiehlt es sich im Gedränge den Rucksack nicht auf dem Rücken zu tragen, um den Verlust von Wertsachen zu vermeiden. Im Zug stellt man seine Taschen besser auf den Boden und lässt sie nicht am Rücken. Seinen Geldbeutel trägt man zudem besser in einer der vorderen Taschen der Hose oder man benutzt gleich einen Brustbeutel. Wer diese Ratschläge befolgt, sollte in Paris bzw. in jeder größeren Stadt keine Problem haben.

Gesund bleiben[Bearbeiten]

Bei kaltem Wetter sollte man die teils extremen Temperaturunterschiede zwischen Metrostationinnerem und draußen berücksichtigen. In den Stationen und Zügen herrscht teilweise sehr stickige Luft. Viele Sehenswürdigkeiten in Paris erreicht man meist am besten zu Fuß. Daher ist es ratsam immer genug Wasser mit sich zu führern. Vor dem Louvre und Musée d'Orsay werden auch Wasserflaschen für 1€ verkauft, um bei langem Warten und großer Hitze einen Kreislaufkollaps zu vermeiden. Bei kühlerem Wetter um Profit zu machen. Wer Paris meist zu Fuß und per Metro erkundet, sollte auch etwas gegen Blasen an den Füßen und Bandage mit sich führen. Füße kann man sich leicht verstauchen, besonders bei Plastersteinwegen. Gegen richtig schwere Erkrankungen hilft nur das Mitnehmen einer guten Reiseapotheke. Dennoch hoffe ich, dass keiner diese allzu sehr in einer der schönsten Städte der Welt brauchen wird. Wenn man dann aber doch Pech hat und auch nicht die richtigen Medikamente mitgebracht hat, kann man in "la pharmacie" nachrüsten. Die Apotheken sind meist gut gekennzeichnet durch ein an der Fassade angebrachtes grün-blinkendes Kreuz. Ferner empfiehlt es sich seinen Impfpass mitzunehmen (gelbes Heftchen).

Klarkommen[Bearbeiten]

Leider sind Franzosen für ihre fehlenden Fremdsprachen-Kenntnisse bekannt. Franzosen sind sehr stolz auf ihre Art und Sprache. Obwohl die meisten (zumindest etwas) Englisch sprechen, werden diese vielleicht sagen, dass sie es nicht können. In Paris ist dies jedoch seltener der Fall, da hier die meisten Menschen Touristen sind und somit wie in vielen Touristen-Gebieten sehr gut Englisch gesprochen wird. Somit sollte es fast keine Probleme geben sich zu verständigen, solange man sich bei den bekannten Sehenswürdigkeiten aufhält. Dennoch bricht man leicht das Eis, wenn man seinen Gegenüber auf französisch begrüßt und dann auf Englisch weiter spricht.


Toiletten: Die alten französischen Stehtoiletten wird man in Paris kaum noch finden, die Kloschüssel hat in den letzten 20 Jahren auch hier Einzug gehalten. An zahlreichen Stellen findet man mittlerweile kostenlose öffentliche Toilettenhäuschen, deren Bedienung sich nicht immer sofort erschließt. Öffentlichen Toiletten fehlt oft Papier und Seife, hier sollte man einen Notvorrat an Tempos und feuchten Tüchern dabei haben. Den abenteuerlustigen Touristen ist ein Besuch in einer öffentlichen Toilette zu empfehlen und wird sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Allen anderen ist davon abzuraten. Wer auf die Benutzung von Toiletten in Cafés, Brasserien oder ähnlichem spekuliert, wird enttäuscht feststellen, dass man oft einen Zahlencode zum Öffnen des Toilettenbereiches braucht. Dieser Code findet sich auf der Rechnung - man muss also vorher etwas kaufen. Zudem gibt die Sauberkeit der Toiletten oft auch Auskunft über die Qualität der Lokalität. Nur dumm, dass man oft vorher bestellen muss und dann erst austreten darf. Toiletten an U-Bahn Stationen sind eine Rarität und man sollte nicht hoffen, eine zu finden, wenn man es dringend hat.

Interaktive Karte von den öffentlichen Toiletten in Paris

Kommunizieren[Bearbeiten]

Internetcafés sind seltener als in vergleichbaren Großstädten, auf etwas Suchen muss man sich einstellen. Allerdings bieten viele Hotels und Restaurants/Cafés (nicht nur Starbucks und McDonalds) kostenlose WLAN-Zugänge an (oft mit Free WiFi o.ä. gekennzeichnet), in einigen Parks wird zudem durch die Stadt Paris ein kostenloser WLAN-Zugang angeboten. Eigenes Notebook lohnt sich also mitzubringen.

Briefmarken bekommt man nicht nur auf dem Postamt, sondern auch in kleinen Läden mit dem Zeichen Tabac. Postkarten muss man nicht selbst zur Post bringen, sondern kann sie in der Regel an der Rezeption im Hotel abgeben.

Außerhalb von Paris[Bearbeiten]

Schloss Versailles: ist ein Barockschloss der französischen Könige, 1661 unter Ludwig XIV. um- und ausgebaut mit berühmten Gartenanlagen. Seit 1979 ist es Teil des UNESCO Weltkulturerbes.
Eintritt Palast: 15,- €, für EU-Bürger bis einschließlich 25 J. frei. Le Passeport: 18,- €

Basilika St. Denis – diente den französischen Königen als Grablege. Im Norden von Paris gelegen und mit der Metrolinie 13 erreichbar.

Fontainebleau: 50 km im Süden liegt Fontainebleau mit dem bekannten Schloss.

Disneyland Paris: Disneyland Paris (ehemals: Eurodisney) ist mit der RER Linie A Richtung Marne La Vallee Chessy zu erreichen. Die Zugfahrt dauert ca. 30 Minuten ab Stadtmitte. In Marne La Vallee Chessy angekommen, liegt der Bahnhof mitten im Disneyland Resort, umgeben von den beiden Themenparks Walt Disney Studios Park und Disneyland Park, und dem Disney Village. Wer nur einen Tag Zeit hat sollte sich entweder auf den deutlich größeren Disneyland Park (62,- €, Kinder 3-11 J.: 56,- €) beschränken, oder ein sogenanntes Hopper Ticket (74,- € / 66,- €) kaufen, welches Einlass in beide Parks beinhaltet. Um alle Attraktionen und Shows zu erleben, bietet sich je nach Andrang eine Besuchsdauer von 2-3 Tagen an.

Siehe auch[Bearbeiten]

Paris in vier Tagen erkunden

Ein Tag in Paris









WikiPedia:Paris wts:Category:Paris (France)