Bad Honnef erweitert das touristische Angebot um einen digitalen Stadtrundgang | NR-Kurier.de

Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2023    

Bei einem Stadtrundgang Bad Honnef entdecken � jetzt auch digital m�glich

In Bad Honnef gibt es zuk�nftig auch die M�glichkeit, alle Sehensw�rdigkeiten der Stadt in einem digitalen Rundgang zu genie�en. Der app-basierte Stadtrundgang Bad Honnef kann kostenfrei auf dem eigenen Smartphone genutzt werden und entf�hrt den Nutzer in das Bad Honnef kurf�rstlicher Zeiten.

Bad Honnef hat viele sch�ne Anblicke zu bieten, die jetzt auch digital abgerufen werden k�nnen (Foto: Ulrike Puderbach)

Bad Honnef. Es ist ein bekanntes Problem: Man ist zu Besuch in einer fremden Stadt, interessiert sich f�r deren Geschichte und Sehensw�rdigkeiten, aber die angebotenen Zeiten f�r eine Stadtf�hrung mit einem G�stef�hrer passen gerade nicht. Neben den informativen Schildern des Bad Honnefer Geschichtsweges gibt es nun die M�glichkeit, v�llig zeitenunabh�ngig einen kurzweiligen und dabei sehr informativen audiobasierten Stadtrundgang durch die Bad Honnefer Innenstadt und auf die Insel Grafenwerth zu unternehmen. Der app-basierte "Stadtrundgang Bad Honnef", der �ber die kostenfreie App "lauschtour" angeboten wird, entf�hrt den Nutzer unter Verwendung des eigenen Smartphones in das Bad Honnef kurf�rstlicher Zeiten.

Unterst�tzt bei der Erstellung wurde die Stadt Bad Honnef von Stadtf�hrerin Renate Mahnke, Kirchenf�hrer Erwin Martini, der Baumexpertin Barbara von Klass sowie dem Historiker Elmar Scheuren. Hierf�r m�chte die Stadt allen Beteiligten herzlich danken.

Durch die Geschichte von Bad Honnef
Entstanden ist dabei ein circa 30-min�tiger Rundgang vom Rathausplatz �ber den Kirchplatz, die Fu�g�ngerzone und den Marktplatz bis zum Bad Honnefer Kurhaus und dem Kurpark. Neben dem Schwerpunkt auf der Kurgeschichte und der damit verbundenen einzigartigen Architektur d�rfen auch die Besonderheiten von Sankt Johann Baptist oder der Bad Honnefer Parks nicht fehlen. Am Schluss wartet ein Abstecher auf die Insel Grafenwerth, in dem es vor allem um die Rheinromantik, aber auch die Geologie des Siebengebirges geht. Nimmt man diesen Abstecher noch mit, verl�ngert sich der Rundgang auf insgesamt knapp eine Stunde. Die sogenannten Lauschpunkte l�sen dabei unterwegs per GPS aus und informieren kurz und knapp �ber das Sichtbare.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

T�glich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Die Lauschtour durch Bad Honnef ist die logische Erg�nzung zum im letzten Jahr etablierten w�chentlich angebotenen Stadtrundgang mit unserer Stadtf�hrerin Renate Mahnke. Sie bietet dem Besucher die M�glichkeit, flexibel und in eigenem Tempo die Sch�nheiten Bad Honnefs kennen zu lernen. Gerade die kleinen Details machen die Tour besonders spannend und �ffnen auch mir als Bad Honneferin ganz neue Facetten unserer Stadt", so Sonja Schwalbe, Mitarbeiterin der Tourismusf�rderung und Projektleiterin bei der Stadt Bad Honnef.

Der Rundgang kann kostenfrei in den bekannten App-Stores heruntergeladen werden. Im Zusammenhang mit einem Besuch in der Region Siebengebirge sind weitere Ziele vertreten: So k�nnen auch das Schloss Drachenburg und die Ausstellung �Schaufenster Petersberg� f�r Audio-F�hrungen angew�hlt werden. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie t�glich einen �berblick �ber die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


IHK Koblenz und Montabauer organisiert Internationale Jobmesse f�r Zugewanderte in Bendorf

Region / Bendorf. An der Organisation der Veranstaltung beteiligt sind die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz mit ...

W�lfe im Kreis Neuwied: Zu viele Tiere oder unbegr�ndete Angst?

Kreis Neuwied. Laut einer Pressemitteilung nahm die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth den Hinweis von Markus Harf, Ortsvorsitzender ...

Unbekannter Saboteur: �berwachungskamera in Oberdreis besch�digt

Oberdreis. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet, ereignete sich der Vorfall um exakt 1.41 Uhr. Ein bislang unbekannter, ...

Cappella Vocale Neuwied pr�sentiert Konzert voller �berraschungen in der Marktkirche

Neuwied. Am 21. Juni um 19 Uhr wird die Marktkirche Neuwied zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses, wenn ...

Das kleine bayrische Wunderkind aus dem Elisabeth-Krankenhaus Neuwied ist heute 16 Jahre alt

Neuwied. Ihre Tochter Helena hatte sie im April 2008 im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth zur Welt gebracht hat. Im Krankenhaus ...

Wie geht es dem Stadtwald Dierdorf?

Dierdorf. Die heimischen W�lder litten in den letzten Jahren unter Hitzeperioden und Trockenheit. Sch�dlinge wie der Borkenk�fer ...

Weitere Artikel


Geldb�rsendiebstahl in der Neuwieder Fu�g�ngerzone nach Ablenkungsman�ver

Neuwied. Offenbar wurde die Frau abgelenkt und so das Portmonee aus dem Rucksack entwendet. Einige Minuten sp�ter schon wurde ...

Museum Monrepos bietet neue, interessante Veranstaltungen f�r Gro� und Klein an

Neuwied. MONREPOS, das Arch�ologische Forschungszentrum und Museum f�r menschliche Verhaltensevolution startet mit einer ...

Erbitterte Revierk�mpfe, schwerste Verletzungen: Das Martyrium der unkastrierten Katzen und Kater

Siebengebirge. Unkastrierte Katzen und Kater liefern sich mit anderen unkastrierten Artgenossem erbitterte Revierk�mpfe und ...

Touristik-Verband informiert Grundsch�ler �ber die Heimat

Waldbreitbach. In dem Paket finden die Kinder und deren Eltern Ausflugstipps im Wiedtal und Rengsdorfer Land, Spazier(wander)wege ...

AWO Neuwied l�dt zum �sterlichen "Eierkippen"

Neuwied. Dabei dreht sich in der Tagesst�tte in der Neuwieder Nagelgasse 2 alles um den sportlich-entspannten Wettkampf mit ...

So wird das Westerwaldwetter an Ostern

Region. Der Gr�ndonnerstag startet nach einer wiederum kalten Nacht mit viel Sonne in den Tag. Von Westen her n�hert sich ...

Werbung