Nordische Jungennamen: sanft, mythisch oder verspielt
Namensfindung für Jungs

Die schönsten nordischen Jungennamen - sehr besonders im Klang!

Ihr möchtet nicht, dass euer Baby heißt, wie viele andere auch? Dann sind vielleicht die nordischen Namen genau das Richtige für euch. Sie haben einen besonderen Klang und sind gleichzeitig geheimnisvoll – insbesondere im Hinblick auf die Herkunft und die Bedeutung.

Nordische Jungennamen können kurz, frech oder auch mythisch sein.© iStock/StefaNikolic

Nordische Jungennamen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in Deutschland. Wenn ihr vermeiden wollt, dass euer Sprössling seinen Namen mit mehreren Kindern in der Kita oder in der Schule teilen muss, lohnt sich ein Blick in unsere Liste. Wir haben eine Reihe seltener, beliebter und frecher Vornamen zusammengetragen, die nicht nur cool klingen, sondern zum Teil auch aus der Mythologie entsprungen sind. Mit ein wenig Glück macht es bei euch vielleicht gleich Klick und die anstrengende Namenssuche hat ein Ende …

Nordische Jungennamen: Freche, bedeutungsvolle und mythische Vornamen für Jungen

Die folgenden nordischen Jungennamen gehen auf eine mythische Vergangenheit zurück, erzählen also quasi eine kleine Geschichte. Für alle, die etwas Geschichte an ihr Kind weitergeben möchten …

Odin

Nach der germanischen und nordischen Mythologie ist Odin der Gott des Krieges, der Weisheit und des Todes. Er gilt als der höchste aller Götter und der Name kann mit "der Inspirierte" oder "der Rasende" übersetzt werden.

Eylef

Es gibt vermutlich nur eine Handvoll Jungen und Männer, die in Deutschland Eylef heißen. Jedoch hat dieser dänische Name eine schöne Bedeutung – und zwar "der ewig Lebende".

Eldur

Der Name Eldur stammt aus dem Isländischen und bedeutet übersetzt "Feuer".

Einar

Auch dieser Name stammt aus Island und zählt dort zu den beliebtesten männlichen Vornamen. Übersetzt heißt er "der Alleinkämpfer".

Onni

Ihr könnt es kaum erwarten, dass euer kleines Glück endlich das Licht der Welt erblickt? Was haltet ihr dann von dem Namen Onni? Onni ist das finnische Wort für "Glück" und wir sind uns sicher, dass euer Junge euch sehr glücklich und stolz machen wird.

Jukka

Diese finnische Variante des Namens Johannes findet ihren Ursprung in der Bibel. Die Übersetzung, die sich aus den hebräischen Wörtern "jahwe" und "chanan" ergibt, bedeutet "Gott ist gnädig" oder "Gott ist gütig".

Beliebte, aber dennoch ungewöhnliche, nordische (freche) Jungennamen

Diese Namen habt ihr bestimmt schon einmal aufgeschnappt. Dennoch hört man sie nicht allzu oft. Und sie sind wirklich sehr hübsch, oder?

Sören

Dieser Vorname stammt aus dem Dänischen und wird eigentlich Søren geschrieben. Er leitet sich von dem lateinischen Familiennamen Severinus ab, der an das Wort "severus" (ernsthaft, streng) angelehnt ist.

Finn

In Skandinavien und Irland ist dieser Vorname recht häufig. Auch in Deutschland zählt er mittlerweile zu den beliebtesten Vornamen. Seine Bedeutung "der Blonde" oder "der Finne" leitet sich von dem altirischen Wort "fionn" (weiß, hell, blond) und dem altnordischen Wort "finnr" (der Finne) ab.

Leevi

Dieser wohlklingende Vorname ist vermutlich die finnische Form des biblischen Namens Levi. Üersetzt bedeutet er "der Anhängliche" oder "der Treue".

Mika

Mika ist die finnische Kurzform des Vornamens Michael. Allerdings kann er auch für Mädchen verwendet werden, wodurch sich hier ein Doppelname ideal anbietet.

Jasper

Ursprünglich stammt dieser Vorname aus dem Altpersischen und geht auf den biblischen Namen von einem der heiligen drei Könige, Kaspar, zurück. Jasper stellt die friesische, englische und niderdeutsche Variante dar und hat die Bedeutung "der Schatzmeister".

Lennart

Der Vorname Leonhard bedeutet so viel wie "mutiger Löwe". Klingt ein wenig altmodisch, doch die Bedeutung gefällt euch? Dann wählt doch einfach das schwedische Pendant Lennart aus. Es klingt auf jeden Fall moderner.

Sven

Mit seinem Ursprung im Altnordischen, bedeutet dieser Vorname, abgeleitet von dem Wort "sveinn", "der Krieger", "der Jüngling" oder auch "der junge König". Seltener wird dieser Name auch Swen geschrieben und im Dänischen Svend.

Seltene nordische Jungennamen: Damit ist die Gefahr eines Namensvetters gering

Hier geht's um die extrem seltenen, nordischen Namen. Habt ihr diese Vornamen für Jungs schon einmal gehört? Es befinden echte Perlen darunter …

Ando

In der altnordischen Übersetzung kann der schwedische Name Ando gleich zwei Bedeutungen haben. Einmal "der Vogel" und zum zweiten "Gott". Da gibt es als Namensträger nichts gegen auszusetzen.

Yorick

Der Ursprungsname von Yorick soll der Name Georg sein. Dadurch, dass Georg aus dem Griechischen stammt und mit "der Landarbeiter" übersetzt wird, soll der Name Yorick die gleiche Bedeutung haben.

Nattfari

Dieser ausgefallene Name stammt aus dem Isländischen und bedeutet so viel wie "Nachtschwärmer" oder "Schlafwandler".

Rikard

Der Name setzt sich aus den althochdeutschen Wörten "rihhi" für "mächtig" oder "reich" und "harti" für "stark" zusammen. Deshalb kann der Name Rikard mit "der Mächtige" oder "der Reiche" übersetzt werden.

Anders

Der Name Andreas ist in Deutschland sehr häufig, darum bietet sich die skandinavische Form dieses Namens an. Anders bedeutet übersetzt "der Tapfere" oder "der Männliche".

Ilian

Dieser hübsche Vorname soll die schwedische Form des altgriechischen Namens Ägidius sein. Die Übersetzung hat die schöne Bedeutung für "der Beschützende" oder "der Schildhalter".

Enevold

"Vollkommenes Licht" soll dieser Vorname übersetzt heißen. Er hat seinen Ursprung im Nordischen und Walisischen.

Kurze, nordische Jungennamen

Wenn's kurz und knackig sein soll, kommt vielleicht einer der folgenden Namen infrage. Unsere Favoriten? Mats und Tamo.

Björn

Dieser Name kommt aus dem Schwedischen und kann mit "der Bär" oder "der Braune" übersetzt werden.

Peer

Dieser Name ist die norwegische Variante für Peter. Dabei leitet sich Peter von dem griechischen Wort "petros" ab, was übesetzt "Stein" oder "Fels" bedeutet.

Jarl(e)

Seinen Ursprung fand dieser Name zwischen der Germanischen Eisenzeit und dem Hochmittelalter, da es sich hierbei um einen nordischen Fürstentitel handelte. Jarl ist eng verbunden mit "Earl", was auf Deutsch "der Graf" bedeutet.

Mats

Übersetzt heißt dieser Name soviel wie "von Gott gegeben" und er ist die schwedische Variante für den Namen Matthias, der seinen Urspung aus dem Griechischen hat.

Ole

Dieser Name ist die dänische Variante für Olaf. Dem Namen wird die Bedeutung "der Götterspross" zugeschrieben.

Kjell

Als schwedischer und norwegischer Vorname, ist Kjell eine Variante des schwedischen Vornamens Kettil. Seine ursprüngliche Bedeutung aus dem Altnordischen ist "Kessel" und später auch "Helm".

Tamo

Tamo ist die Kurzform des friesischen Namen Thankmar und bedeutet übersetzt "der berühmte Denker" oder "berühmt für seine Gedanken". Mit diesem Namen kann euer Junge ja nur ein schlaues Kerlchen werden.

Freche nordische Jungennamen

Alles andere als langweilig sind diese Vornamen für kleine Nordlichter. Super cool, nordish by nature und einfach eine gute Idee!

Skjalm

Dieser Vorname hat seinen Ursprung aus dem Dänischen. Die Bedeutung und die Herkunft ist unbekannt, jedoch wird der Name mit dem deutschen Wort "Schelm" in Verbindung gebracht.

Sigge

Übersetzt bedeutet dieser Name "der Sieger". Er ist eine schwedische Kurzform für Namen, die mit "Sieg-" oder "Sig-" beginnen, wie zum Beispiel Siegfried oder Sigmund.

Lasse

Der skandinavische Vorname Lars ist in Deutschland recht geläufig. Ein Lasse ist dagegen schon seltener. Bei diesem Namen handelt es sich um die Koseform von Lars, allerdings klingt er deutlich peppiger.

Enno

Dieser Name ist durch ostfriesische Häuptlinge bekannt geworden und bedeutet so viel wie "Der mit dem Schwert kämpft". Er wurde damals von dem germanischen Namen Egin oder Eginhard abgewandelt.

Arvid

Der Name setzt sich aus den altnordischen Wörtern "arn" für "Adler" und "vidhr" für "Baum" zusammen. So hat der Name die Bedeutung "Der Adler im Baum". Seine Kurzform ist Arv.

Fiete

Ein frecher Name für euren kleinen Sonnenschein ist Fiete. Er ist die niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Fried-" gebildet werden, meist von Friedrich. Er bedeutet "der Friedensbringer", was eine zauberhafte Assoziation für ein Kind ist.

Kimi

Bekannt ist dieser Name insbesondere durch den finnischen Automobilrennfahrer Kimi Räikkönen. Es ist eine finnische Nebenform des Namens Joakim. Dieser wiederum ist die skandinavische Variante von Joachim, der die Bedeutung "von Gott aufgerichtet" trägt.