Sind Dahlien giftig für Katzen? Das müssen Sie wissen

| von

Dahlien gehören zu den Pflanzen, die nicht giftig sind für Katzen. Das gilt für alle Dahlien, egal, welche Sorte Sie im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse stehen haben.



Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Anzeige

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Dahlien: Sie sind nicht giftig für Katzen

Alle Dahliensorten sind ungiftig für Katzen. Im Garten interessieren sich herumstreunende Katzen tatsächlich gar nicht für die wunderschönen Blumenpflanzen.

  • Eine Stubenkatze könnte an einer im Bumenstrauß befindliche Dahlie schon schnuppern und die Blüten eventuell auch anknabbern, wenn sie lange Weile hat.
  • Ist die Dahlie unbehandelt, besteht keine Gefahr. Haften jedoch Reste eines Pflanzenschutzmittels an, kann durchaus ein leichtes Vergiftungsproblem bestehen. Deswegen sollten Sie beim Kauf auch immer nachfragen, ob die aufgebundenen Blumen unbehandelt sind.
  • Hat Ihre Katze an einer mit Pflanzenschutzmittel behandelten Dahlie genascht, zeigen sich Vergiftungserscheinungen dadurch, dass die Katze erbricht oder Durchfall hat.
  • Bringen Sie Ihr Tier dann umgehend zur Behandlung in eine Tierarztpraxis.
Lovely kitty , 20434596.jpg, white, red, kitty, flower, yellow, sunny, ginger, orange, summer, feline, positive, cute, portrait, bouquet, cat, lovely, behavior, pet, animal, close up, RECORD DATE NOT STATED
Dahlien im Blumenstrauß sind nicht giftig für Katzen, solange sie unbehandelt sind. imago images / YAY Images


Diese Blumen sind ebenfalls ungiftig für Katzen

Blumen erfreuen viele Menschen. Vor allem ein Strauß Schnittblumen bringt Farbe in Wohnräume, Dekoration und ein schönes Ambiente.

  • In einem Blumenstrauß dürfen sich neben den Dahlien gern auch Rosen, Gerbera, Margeriten, Sonnenblumen, Lisianthus und Löwenmäulchen befinden.
  • Blumen, die in einer Vase stecken, sind für die meisten Stubenkatzen sehr interessant. Sie spielen gern damit und knabbern die blühenden Stängel auch gern einmal an.
  • Knabbert Ihre Katze gern an Grünem, stellen Sie einfach einen Topf Katzengras ins Wohnzimmer. So reten Sie Ihren Blumenstrauß, verderben Ihrer Samtpfote aber nicht den Knabberspaß.
  • Alternativ zum Blumenstrauß stellen Sie als katzenfreundliche Zimmerpflanzen z. B. Bromelien, Calathea oder Goldfruchtpalmen auf.

Außerdem interessant:

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht