Martin Schneider: Krankheit, Ehefrau, Aussehen heute

| von
Martin Schneider: Krankheit, Ehefrau, Aussehen heute
Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Anzeige

Martin Schneider ist besser bekannt als "Maddin". Der Komiker ist vielen durch seinen besonderen Dialekt in Erinnerung geblieben.



Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Martin Schneider: So tickt der Komiker privat

Als Schauspieler und Comedian hat Martin Schneider eine beachtliche Karriere hingelegt. Der Mann mit dem starken hessischen Dialekt hat privat jedoch noch nicht sein Glück gefunden.

  • Martin Schneider wurde 1964 in Bad Homburg vor der Höhe geboren und wuchs in Burgholzhausen auf. Heute lebt er in der Nähe von Marburg.
  • Sein Spitzname "Maddin" geht auf den starken neuhessischen Dialekt zurück, den Schneider spricht. Sein großer Mund, die hervorstehenden Augen und seine charakteristischen Gesichtszüge sind das Markenzeichen des Komikers. Martin Schneider betont Wörter gern über oder dehnt sie aus ("Aschebeschär") - eine Krankheit steckt nicht dahinter.
  • Die Frau fürs Leben hat Martin Schneider noch nicht gefunden, also geht der Comedian solo durchs Leben. Doch ganz allein wohnt er nicht. Kater Karlchen ist der treue Begleiter von Maddin. Und Martin hat auch eine Zwillingsschwester, die Martina heißt.
  • Auf seinem Instagram-Kanal hat der Kabarettist mehr als 93.000 Follower und Followerinnen. Hier zeigt er Einblicke in seine Bühnenshows oder humorvolle Kurzclips, in denen er erklärt, was die Menschheit von einem Toaster lernen kann oder was seiner Katze aktuell durch den Kopf geht.

Instagram Inhalte aktivieren

Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte auf dieser Webseite sehen.



So wurde Maddin berühmt

Martin Schneiders Erfolgsgeschichte begann in den 90er-Jahren und noch heute ist der Komiker aktiv auf Tour.

  • Bei einem Praktikum beim Hessischen Rundfunk startete Schneider seine ersten kabarettistischen Unterhaltungskünste. Diese bescherte ihm 1990 ein Engagement als Comedian, sodass er mit "Gell, Sie sind spirituell?" auf Tour gehen konnte.
  • Einem breiten Publikum wurde er durch seine Auftritte im "Quatsch Comedy Club" bekannt. Aber auch bei "7 Tage, 7 Köpfe", "RTL Samstag Nacht" und "Genial daneben" mischte Maddin mit.
  • In der "Schillerstraße", einer Impro-Comedy, stellte Schneider von 2004 bis 2011 seinen Humor unter Beweis. Auch in zahlreichen Filmen war er zu sehen, darunter "7 Zwerge - Männer allein im Wald", "Kartoffelsalat - nicht fragen!" oder "Crazy Race 2- Warum die Mauer wirklich fiel". Bei der Show "Big Performance - Wer ist der Star im Star" trat Schneider als Mick Jagger auf.
  • Neben Hörspiel-Projekten, in denen Schneider seine Stimme einsetzte, hat der Komiker auch einige seine Programme als CDs oder DVDs herausgebracht. 1997 erschien "Aschebeschär", 2001 folgte "Sischär Is Sischär!" und 2003 "Raggae Mann" sowie "Best of Maddin". 2006 gab es "Maddin Live" zu erwerben.
  • Schneider wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. So erhielt er 2005 den Deutschen Comedypreis für "Schillerstraße" und "7 Zwerge - Männer allein im Wald". 2007 folgte der Comedypreis für "7 Zwerge - der Wald ist nicht genug".
  • 2024 ist der Comedian mit seinem Programm "Schöne Sonndaach" auf Tournee.

Außerdem interessant für Sie:

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht