Routenplaner Deutschland - Online Routenplaner kostenlos
Reiseplanung
 

Routenplaner Deutschland - Online Routenplaner kostenlos


Routenplaner online und kostenlos. Mit der Routenplanung Deutschland ermitteln Sie schnell und einfach Ihre optimale Autoroute. Routenplaner Übersicht mit unserem Ergebnis und zahlreichen Infos.

Welcher kostenlose Routenplaner ist der beste?
Im Internet gibt es jede Menge kostenpflichtige, aber auch kostenlose Routenplaner. Wir haben für Sie eine Liste mit kostenlosen Online Routenplaner zusammengestellt.
Die Entscheidung, welcher Routenplaner sich für Ihre Bedürfnisse am besten eignet, liegt letztendlich bei Ihnen selbst.

Routenplaner


START

Straße, PLZ, Ort

ZIEL

Straße, PLZ, Ort


Der Routenplaner von wegplaner.de zeigt Ihnen Ihre gewünschte Route anhand der gängigsten Routenplaner (falk.de, klickTel.de, maps.google.de, tomtom.com, viamichelin.de, de.mappy.com, here.com und map.de). Einfach "Start und Ziel" eingeben und dann auf "Route berechnen", schon werden Ihnen die Routenplaner in einer Übersicht angezeigt und Sie können so mühelos Ihre Autoroute mit den besten Strecken vergleichen.

Weitere beliebte Routenplaner auf einen Blick
In unserer nachfolgenden Auflistung finden Sie bekannte Routenplaner mit unserem Ergebnis hinsichtlich Aufbau der Webseite, Handhabung, Streckenbeschreibung, Berechnung, Ausführung, Zusatzinformationen und Kartenansichten:
tomtom.com
Der Routenplaner von TomTom überzeugte mit einer einfachen, übersichtlichen Wegbeschreibung und schlaue Routen, die Baustellen in der Stadt und auf der Autobahnen berücksichtigen.
+ -
Optimale Strecke
Staus werden bei der Route gemieden
Aktuelles Kartenmaterial
Übersichtliche Bedienung
Keine Zwischenstopps einplanbar


maps.google.de
Google Maps konnte mit seinem einfachen Routenplaner, der eine fehlerfreie und übersichtliche Routenberechnung lieferte, glänzen. Der kostenlose Routenplaner von Google Maps gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Route auf einer topografischen Karte durch exaktes heran zoomen genau zu verfolgen bzw. durch leichtes ziehen zu verändern. Zudem überzeugte der Google Routenplaner durch das umfangreiche Menü-Angebot.
+ -
Übersichtliche Website
Aktuelle und fehlerfreie Daten
Schnelle und gute Streckenbeschreibung
Schnellste und kürzeste Routenart
Viele Zwischenstopps einplanbar
Umfangreiche Karte mit Pkw-Routen
Wenig Planungsfunktion


de.map24.com / maps.here.com
Der Routenplaner HERE stützt sich auf das kartografisches Material der Firma Navteq und beliefert auch das Angebot von map24.com. Der Online-Funktionsumfang von HERE Maps ist sehr übersichtlich, da nur wenige Funktionen möglich sind. Das Kartenmaterial ermittelt die geeignete Wegstrecke für Autofahrer und Fußgänger bzw. stellt die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Verfügung. Sie finden eine perfekte Routenplanung mit aktuellen Verkehrsdaten für Deutschland und Europa. Autobahnen, Mautstraßen, Autozüge und Fähren können gemieden werden. Sie erhalten eine detaillierte Streckenbeschreibung und zoombare Karten mit den Auswahlmöglichkeiten Nahverkehr, Satellit und Gelände.
+ -
Gute und einfache Bedienbarkeit
Mehrfacher Testsieger
Abschnittskarten lassen sich gut drucken
Viele Routenoptionen möglich
Brückendurchfahrtshöhe- und Lastangaben fehlen


maps.adac.de
Kostenloser Routenplaner mit Google Maps Sattelitenbild-Darstellung und zoombaren Kartenausschnitt sowie zahlreiche Verkehrsinformationen. Der ADAC-Routenplaner schlägt Ihnen interessante Zusatzfunktionen, wie beispielsweise die Angabe von Fahrtkosten, Tankstellen, Staumelder vor und zeigt Ihnen Verkehrsstaus nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auf der ganzen Welt. ADAC Maps ermöglicht seinen Mitgliedern zusätzliche Vorteile.
+ -
Aktuelle Satellitenbilder
Zwischenziele einfügbar
Warnung vor Unfällen und Baustellen
Anzeige von Tankstellen mit aktuellen Benzinpreisen
Kostenlose Web-App Google Earth
Ausdruck zu umfangreich, zu lang
Keine Routenberechnung für LKW-Fahrer möglich

viamichelin.de
Der Michelin Routenplaner ist sehr übersichtlich und konnte mit einer sehr schlauen Autoroute beeindrucken. ViaMichelin.de bietet mehr als nur die klassische Routenplanung. Hier können Sie neben der ausführlichen Planung per Auto, Motorrad und Fahrrad auch gleich die Restaurants und Hotels auf der Strecke anzeigen lassen.
+ -
Sehr gute Wegbeschreibung
Einfache Start- und Zieleingabe
Mit Routenarten und Routenoptionen
Testsieger
Routenplaner für Radfahrer und Fußgänger ungeeignet


11880.com / klicktel.de
Routenplanung auf der Webseite www.11880.com. Klicktel ist jetzt 11880.com. Der 11880.com- / Klicktel-Routenplaner berechnet die Autoroute präzise und schnell. Die Online-Maske ist sehr übersichtlich, da es hier relativ wenig Funktionen gibt. Einfach die Adresse aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz in die Suchfelder eingeben und den Button drücken. Beim Ergebnis der Straßenverbindungen kann man wählen zwischen Karte und Satelliten-Bild. Der "11880.com-Routenplaner" bietet ab sofort auch eine Stadtplan-Liste für Deutschland.
+ -
Übersichtliche Website
Mit Routenart und Zeitplanung
Sehr genaue Wegbeschreibung
Der Ausdruck ist sparsam


falk.de
Eine exakte Routenberechnung für Fahrrad- und PKW-Fahrer, aber auch für Fußgänger. Der Falk-Routenplaner ist komfortabel, schnell und genau. Falk.de zeigt Ihnen Ihre Autoroute nicht nur bildlich, sondern auch auf interaktive Karten und Stadtpläne. Außerdem können Sie sich neben dem Zielort durch entsprechende Buttons in der Navigation weitere Infos zur Verkehrslage, Parken, Tanken, Motorrad- und Fahrradtouren, Sehenswürdigkeiten und Wetter aussuchen.
+ -
Genaue Routenberechnung
Exakte Stadtpläne
Routenart und Zeitplanung einstellbar
Die Karten sind recht aktuell
Während der Hauptreisesaison zeitweise langsam
Routenplanung nicht für LKW Fahrten-geeignet
Daten etwas veraltet


reiseplanung.de
Der Routenplaner auf der Internetseite reiseplanung.de ist genau und übersichtlich. Er zeigt Verkehrsbehinderungen in Deutschland auf. Das Travel smart-Suchfeld berücksichtig bei der Reiseroute die Kombination mit dem Zug, dem PKW oder der Bahn und ermittelt jeweils die Zeit und den Preis. Die Nutzung ist kostenlos.
+ -
Sehr genaue Streckenbeschreibung
Sehr übersichtlich zu bedienen
Zwischenstation kann eingefügt werden
Während der Hauptreisesaison zeitweise langsam


routenplaner24.de
Mit routenplaner24.de können Sie auf Straßenkarten und Stadtpläne die kürzeste oder schnellste Route zu Zielen in Deutschland oder in Europa suchen. Mit der Routenplanung Deutschland und Europa ermitteln Sie einfach und schnell Ihre optimale Autoroute und zwar kostenlos. Der online Routenplaner bietet Ihnen detaillierte Straßenkarten und Stadtpläne aller Wegpunkte, Anfahrtsskizzen mit der Gesamtdauer und Entfernungen.

+ -
Schnelle Routenberechnung
Detaillierte Straßenkarten
mit Anfahrtsskizzen
Brückendurchfahrtshöhe- und Lastangaben fehlen



Hinweise und Tipps rund um die Themen Routenplanung, Streckenberechnung, Routenplaner Tests, Testsieger, Software, Erfahrungen und Routen-Empfehlungen:
Over-the-Air-Updates im Abonnement - Zukünftig können Kia-Fahrer die Softwareaktualisierung im Abo automatisch erhalten und so ihren Pkw auf dem neuesten Stand halten. Zu den Neuerungen gehört beispielsweise der EV-Routenplaner von Automobilhersteller Kia, der bei Bedarf die Ladeplanung automatisch erledigt.

Weitere Infos aus unserem News-Archiv, die Sie auch interessieren könnten:
Elektrofahrzeuge Routenplaner - Gründe für eine stressfreie Reise mit dem Elektroauto liegen unter anderem in der Routenplanung entlang Lademöglichkeiten, einer entsprechenden Berechtigung für die Nutzung der Ladesäulen unterschiedlichster Ladeanbieter und energieeffizientem Autofahren. Längere Touren mit E-Autos erfordern mehr Ladestopps als Tankstopps mit Verbrennungsmotoren. Um die Etappen-Länge zu planen, sollten Autofahrende den Realverbrauch des Elektroautos nutzen und auf den eigenen Erfahrungswert vertrauen, statt sich allein auf Herstellerangaben zu verlassen.
Tipps für die Reise mit der Autofähre - Wer die Fähre verpasst, kann nicht einfach die nächste nehmen. Deshalb empfiehlt es sich, die Zeit für die Anreise sehr großzügig zu planen. Für lange, grenzüberschreitende Routen, die acht und mehr Stunden dauern, sind das oft zwei Stunden vor Abfahrt. Zeit und Nerven kann man sparen, indem man vorab die Hafenzufahrtspläne checkt und herausfindet, wo genau das Abfahrtsterminal liegt.
Navigations-Apps - Der schwedische Kfz-Hersteller Volvo erweitert seine fahrzeugeigene Bibliothek um die Navi-App „Waze“. Die von Smartphones bekannte "Waze App" wird direkt auf dem Touchscreen des Google-Infotainmentsystems dargestellt, über das neue Volvo-Modelle verfügen. Für die Nutzung ist lediglich eine vorherige Installation erforderlich, die entsprechende App steht im Google Play Store zur Verfügung, der über das Infotainmentsystem aufgerufen werden kann. Waze-Nutzer können zum Beispiel Störungen und Hindernisse entlang der Fahrtroute melden und in Echtzeit mit anderen Verkehrsteilnehmern teilen.
Routenplanung mit Gespannen - Eine gute Routenplanung ist wichtig, wenn Sie weite Strecken mit einem Anhänger fahren. Für die Navigation gibt es in den neuen Mercedes-Benz Modellen GLE und GLE Coupe ein Gespann-Routenplaner. Auf dem Zentraldisplay kann der Fahrer die Strecken planen, die für das Befahren mit dem zuvor definierten Anhänger geeignet sind und keine großen Umwege oder Zeitverluste bedeuten. Ebenso kann man die Geschwindigkeit einstellen, in Deutschland beispielsweise 80 km/h oder 100 km/h.
Autonomes Fahren - Für die Mittelstreckenlogistik haben der Reifenhersteller Goodyear und der Technologiepartner Gatik ein Konzept für den autonomen Transport getestet und mittels integrierter Sensoren im Reifen in Echtzeit Daten zur Abschätzung des Haftungspotentials unter aktuellen Wetterbedingungen und Straßenbedingungen ermittelt. Dies sind wichtige Informationen für autonome Fahrzeuge in Bezug auf die Routenplanung.
Routenplanung für Österreich – Für das Jahr 2023 wurden die österreichischen Vignettenpreise deutlich angehoben. Autofahrer, die regelmäßig ins benachbarte Ausland fahren, können bereits im Dezember 2022 die 2023er-Vignetten für Österreich kaufen. Die Autobahnvignetten sind beispielsweise in den ADAC-Geschäftsstellen erhältlich.
Mehr Vernetzung im neuen Toyota RAV4 - Immer mehr Informationen und Funktionen können RAV4-Fahrer auch aus der Ferne abrufen und steuern. Die "MyT Smartphone-App" liefert beispielsweise Fahranalysen, den aktuellen Kraftstoffstand, Warnhinweise und den Standort des eigenen Fahrzeugs. Zusätzlich zum Cloud-basierten Navi wird ein integriertes Navigationssystem angeboten. Auch ohne mobile Datenverbindung weist es den Weg auf fremdem Terrain und erkennt beispielsweise Umweltzonen sowie Autobahnschilder und informiert über lokale Wetterwarnungen.
Virtual Reality und Elastic Content im Auto - Dahinter stecken Inhalte, die sich an Fahrbewegungen, der Fahrtroute sowie der Fahrzeit anpassen können. Das Ergebnis sind immersive Erlebnisse. Hinter holoride soll sich eine Technologie, die virtuelle Inhalte in Echtzeit an die Fahrbewegungen des PKW anpasst, verbergen.
Schüler entwickeln Navigations-App - Aufgabe war es, ein Produkt zu entwickeln, das den Zugang zu Mobilität für diejenigen verbessert, die in den Städten oft benachteiligt sind. Die Anwendung zeigt Menschen mit eingeschränkter Mobilität barrierefreie Routen an.
Ferienende und Rückreiserouten - Wer seine Routenplanung für die Rückreise nach Deutschland machen möchte, sollte beachten, dass es auf den Straßen voll werden kann, denn in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Saarland, Rheinland-Pfalz, Bremen und Hessen enden die Sommerferien. Wer Stau auf der Rückreise Richtung Norden umgehen will, sollte Fahrten ab Samstagvormittag und Sonntagmittag vermeiden. Nützlich für die eigene Reiseplanung sind Mobilitäts-Apps, die ein frühzeitiges Ausweichen bei langen Staus ermöglichen. Außerdem sieht man auf einen Blick, ab wann sich eine Ausweichstrecke bei Störungen des Verkehrsflusses überhaupt lohnt.
Verkehrsstaus rechtzeitig erkennen - Der japanische Autohersteller Honda ermöglicht ab sofort durch eine neue "Staupilot"-Funktion ein, in bestimmten Verkehrssituationen, bedingtes autonomes Fahren. Das automatisierte Fahrsystem nutzt Sensoren und Daten. Das Hauptsteuergerät soll in der Lage, Verkehrssituationen zu erkennen und zu bewerten und eine hochgradige Steuerung von Beschleunigung und Verzögerung vorzunehmen
Routenplanung 2021 - Ab 01. Januar 2021 übernimmt der Bund die Planung, den Bau und Betrieb der Autobahnen und Bundesstraßen und nicht mehr die Länder. Die Reform der Bundesfernstraßenverwaltung ist eine der größten infrastrukturpolitischen Reformen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Ziel der Reform ist, die Leistungsfähigkeit der Autobahnen zu stärken, damit alle Autobahnnutzer von einer sicheren und modernen Infrastruktur profitieren können.
Radtouren in Deutschland - Immer mehr Menschen steigen auf E-Bike, Pedelec oder Fahrrad um. Doch wie steht es um Deutschlands Fahrradwege? Der Autoclub ADAC hat 120 Routen in 10 deutschen Großstädten unter die Lupe genommen. Nach den geltenden Standards, sollen Radwege, die nur in einer Richtung befahren werden dürfen, mindestens 1,60 Meter breit sein, im Regelfall 2 Meter. Die Tester stellten beim Abfahren der Strecken neben oft unzureichend breiten Radwegen auch andere Behinderungen fest.
Routenplanung TomTom - Wie kann man eine Route planen? Um einen günstigen Weg ans Ziel herauszufinden, zapft der Navigationshersteller TomTom eine globale Mega-Verkehrsdatenbank an, in der in anonymisierter Form Unmengen von GPS-Informationen gespeichert sind. Welcher Aufwand hinter der dynamischen Suche nach dem besten Weg steckt, stellt man eventuell erst fest, wenn das Navisystem je nach aktueller Lage oder Tageszeit unterschiedliche Routen anbietet, oder die Routenvorschläge während der Fahrt immer wieder anpasst.
Routenplanung in Deutschland - Im Straßenverkehrsrecht kommen auf alle Motorrad-, Auto- und Lastwagenfahrer einige Neuerungen zu. Für die Routenplanung sollte man in 2020 unter anderen berücksichtigen, dass das Falschparken teurer wird, die Strafen für Gaffer sowie für das Nichtbilden einer Rettungsgasse härter werden. Ferner gibt es Pläne zu den Busspuren. Die Busspuren in Städten sollten, laut Vorschlag des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer, auch von Fahrzeugen mit Fahrgemeinschaft (mindestens 3 Insassen) genutzt werden.
Digitale Landkarten machen orientierungslosen Fahrern das Leben etwas leichter - Die kostenlose Routenplanung und Wegbeschreibung über "Google Maps" bringt Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger nicht nur von A nach B. Wer sich "Google Maps" auf das Smartphone geladen hat, bekommt neben dem Modus für die Navigation zusätzlich nützliche Hinweise wie beispielsweise Stau-Warnungen, Baustellen- und Unfall-Infos.
Neuerungen im Straßenverkehr - Fahrrad-, Auto-, LKW- und Motorradfahrer sollten sich 2019 auf einige wichtige Änderungen im Reise- und Verkehrsrecht einstellen. Wie beispielsweise neue Diesel-Fahrverbote in Deutschland, höhere Mautgebühren in Österreich und dem EFTA-Land Schweiz sowie die Ausweitung von Umweltzonen und verschärfte Einfahrt-Bedingungen in den EU-Ländern Niederlande und Belgien.
Renault-Nissan-Mitsubishi holt Google an Bord - Das französisch-japanisch Trio Renault-Nissan-Mitsubishi hat eine mehrjährige Kooperation zu Infotainment-Systemen der nächsten Generation mit Google vereinbart. Ab 2021 werden die Partner auf Basis des Betriebssystems Android häufig genutzte Anwendungen wie beispielsweise Google Maps, Google Assistant und Google Play Store in den Allianzmarken-Fahrzeugen einfügen.
Autobahnmaut in den Alpen - In Italien kosten viele Alpenpässe und Tunnel extra. Sie sollten deshalb vor der Reiseroute die anfallenden Mautkosten einplanen. Sie können individuelle Reiserouten in der App ADAC Maps eingeben und die Mautkosten berechnen lassen.
Navigationshersteller TomTom - Routenplanung per neues Tom-Tom-System für Berufspendler, die immer dieselbe Strecke wählen, jedoch kein Navigerät nutzen. Tom-Tom Audio Traffic liefert für Standard-Strecken relevante Verkehrsmeldungen per Sprachnachricht.
ADAC Umfrage zur Mobilität - Was wollen die deutschen Autofahrer? Die Deutschen wünschen sich überwiegend eine Verbesserung der Infrastruktur und bessere Mobilitätsangebote im ländlichen Raum. Ferner sehen sie eine Stärkung des Schienen- und Radverkehrs sowie eine bessere Vernetzung der Verkehrsträger untereinander.
Fernbus-Reisen mit Echtzeitinfos via Google Maps - Routenplanung mit der Funktion "Google Transit", das können ab sofort Reisende des Fernbusanbieters FlixBus auf der ganzen Welt nutzen. Sie erhalten die wichtigsten Reiseinformationen zur Busfahrt, beispielsweise Anbindungen zur nächsten Haltestelle sowie Zwischenstopps auf der Route. Google Maps verlinkt darüber hinaus direkt zum Ticketshop.
Mobilitäts-Apps im Test - Eine Smartphone-App sucht die kürzesten oder besten Reiserouten und schlägt alternativ öffentliche Verkehrsmittel vor. Die Stiftung Warentest untersuchte die beliebten Apps Google Maps, Ally, FromAtoB, Moovel und Qixxit für Smartphones. Alle untersuchten Apps sind kostenlos, nur für die mobile Datennutzung muss der Nutzer bezahlen.
Neue Mobilitätskonzepte hinsichtlich der Streckenplanung und Wegbeschreibung - "Doorbird" ist eine erstmals selbstlernende und sprachgesteuerte Navigation. Nicht nur, dass sie Favoriten einer extern vorgeplanten Route empfangen und übernehmen kann, sondern vor allem, weil sie die Vorlieben des Autofahrers für bestimmte Strecken erlernt und für die individuelle Routenplanung später anwendet.
Routenplanung Here - Der Navigationsdaten-Anbieter Here plant die totale Vernetzung, denn je dichter die Vernetzung, desto genauer die Daten. Bereits 2017 will der Anbieter digitaler Navigationskarten seine Echtzeit-Datendienste nicht nur für die Premium-Marken Daimler, Audi und BMW anbieten, sondern markenübergreifend.
Angst vor Tunnelfahrten - Autoreisende können unter www.maps.adac.de Strecken auswählen, die nicht durch Tunnel führen. Diese Ausweichrouten, wie z. B. über Bergpässe sind zwar länger, dafür landschaftlich deutlich reizvoller.
Reiseverkehr 2016 - Derzeit sind auf den deutschen Autobahnen insgesamt 575 Baustellen eingerichtet. Die ADAC Routenplanung online oder die ADAC Maps App für iPhone, iPad und Smartphone (für ADAC Mitglieder kostenlos) informieren Sie bereits vor Abreise über die aktuelle Verkehrslage mit Stauprognose. Baustellen und Sperren können somit frühzeitig erkannt werden.
Motorrad Routenplaner Tom Tom - Das neue Navi Rider 410 Great Rides Edition findet für jeden Biker die schönsten Strecken in vorgewählten Regionen. Einfach das Gebiet auswählen, welches man erkunden möchte und den Startpunkt sowie die Wegpunkte festlegen.
Navigation über Smartphone Routenplanung - Google Maps Navigationsapps und Apple Karten inklusive aktueller Kartendaten stehen für das neue Opel OnStar zur Verfügung. Das Infotainment-System integriert via USB, Apple CarPlay (iOS 7.1, ab iPhone 5) und Android Auto (ab Android 5.0 Lollipop) die unterschiedlichsten Smartphone-Funktionalitäten, somit kann das augenblickliche Verkehrsaufkommen in Echtzeit sowie mögliche Points of Interest mit weiterführenden Informationen angezeigt werden.
Android Autos mit Karten- und Navigationsdienst Google Maps - Wie kann ich eine Route berechnen? "Android Auto" ist eine Schnittstelle, die Inhalte und Programme des Telefons auf den Monitor des Fahrzeugs bringt. Die Navigations-Aufgaben sollten clever gelöst sein, so dass beispielsweise das Ziel einer Reiseroute auch außerhalb des Fahrzeugs im Handy festgelegt werden kann, die Zielführung aber trotzdem jederzeit im Pkw abrufbar ist.
Routenplanung Apple - Mercedes hat eine App für die Apple Watch entwickelt, die den suchenden Autofahrer sicher bis zum Ziel führt, auch wenn das in einer Fußgängerzone liegt.
Verkehrsplanungssoftware PTV Visum 15 - Planer können mit dem neuen General Transit Feed Export (GTFS) nun ihre Daten mit der breiten Öffentlichkeit über Google Maps oder über andere Planungssystemen teilen, die GTFS als Schnittstellenformat nutzen.
Eine Routenplanung kostenlos und schnell durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik im Auto.
PTV Navigator App informiert mit Hilfe von TomTom HD Traffic über das aktuelle Verkehrsgeschehen und steht kostenlos im Google-Play-Store als Android-Version zum Download bereit.
Wahl Connected Cars 2014 - Als bestes Navi wählten die Leser Google POI Voice Search, Mercedes Drive Style-App und VW Car-Net.
Rangliste der ADAC Routenplanungen.
Ab sofort Navigation zum nächsten Bewertungsexperten für Old- und Youngtimer via Google Maps.
Volvos Sensus-Connect-System bietet eine konnektive Navigationslösung.
Google will noch 2014 sein mobiles Betriebssystem Android ins Auto bringen.
Routensuche - Ablenkungsursache Nr. 1.
Neue Ausweichkarte für Sattel- und Lastzüge.
PTV, Karlsruher Softwarespezialist für Logistik- und Verkehrsplanung, bietet jetzt eine kostengünstigere Einstiegsversion von Map & Market Basic.
Auf dem besten Weg von A nach B.
So sparen Autofahrer mit Apps.
Wohin? unterstützt fünf weitere Routenplaner.
Transport-Routenplaner berechnet CO2 nach neuer Norm.
Autoroutenplaner mit Multi-Abfrage.
23 Routenplaner und Landkarten im Test.
Navikauf - Am günstigsten sind Navis mit Kartenmaterial für Schweiz,Deutschland.....
Wissen, wo die Straßen frei sind: Jetzt auch fürs iPhone erhältlich.
Routenberechnung - individuelle Routenplanung mit Navigon MyRoutes.
Routenplaner mit Tankstellen - Bioethanol-Tankstellen unterwegs finden.
Wichtige Autobahn-Eröffnungen 2010 in Europa.



Ähnliche Themen
Kraftfahrzeugversicherung kostenlos berechnen und vergleichen.

Fahrrad-Routenplaner im Überblick.

Verkehrsrechtschutz - Tipps und Infos.

Wissenswertes zu Last-Minute-Reisen.