Die verlorene Ehre der Katharina Blum | Lektürehilfe.de
Lock

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Lock

Unsere Erläuterung zu Heinrich Böll: „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ ist eine verlässliche, übersichtliche und gründliche Lektürehilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte. Mithilfe der ausführlichen Zusammenfassungen, der Informationen zur Epoche, der Analyse und Interpretation werden die Schüler fundiert und umfassend auf Abitur, Matura, Referate und Klausuren vorbereitet.

Unsere Charakterisierungen beschreiben zuerst Katharina Blum, aber auch die anderen Personen, die unter den Artikeln und Nachstellungen der ZEITUNG leiden, werden umfassend geschildert. Dazu zählen das Ehepaar Blorna und Blums Patentante Woltersheim, Götten, Tötges, Sträubleder und Beizmenne. In der Kapitelzusammenfassung wird das gesamte Werk in tabellarischer Form aufgearbeitet. Dabei werden für jedes einzelne Kapitel sämtliche Angaben zur  Zeit, zum Ort und zu den handelnden Personen aufgeführt, die aufgrund der genauen Seitenzahlangaben schnell nachgeschlagen werden können.

Die Analyse geht zuerst auf den Titel, den Untertitel und das Motto der Erzählung ein. Dabei werden zur Erklärung nicht nur Bezüge zwischen Text und Titel hergestellt, sondern auch die Erläuterungen des Autors zu diesem Thema aufgearbeitet. In der Interpretation werden die verschiedene Aspekten des Werkes von Böll detailliert untersucht. Anhand von Textbeispielen wird Bölls Kritik an dem Sensationsjournalismus verdeutlicht. In diesem Zusammenhang wird auch die Macht der Boulevardpresse erörtert und die Darstellung im Text aufgezeigt. Dabei wird nicht nur auf die Beeinflussung der Gesellschaft durch die ZEITUNG eingegangen, sondern auch die Rolle der Staatsmacht und die der leitenden Beamten der Untersuchung kritisch analysiert.

Referenzbuch: Böll, Heinrich: Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann. Mit einem Nachwort des Autors: Zehn Jahre später. München: Deutscher Taschenbuch Verlag (DTV), 2014. 51. Auflage.

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen eBook.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen eBooks.

Erhalte Zugang

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

[11]
Benutzerbewertungen
  • 13.04.2018
    Sehr ausführliche, gut strukturierte Analyse. Man könnte vielleicht noch einige über den Text hinausweisende Artikel zur aktuellen Sensationspresse bzw. zu digitalen Medien und deren Konsum beifügen.
  • 19.02.2018
    Sehr hilfreich, danke!
  • 28.12.2020
    Sehr nuetzlich, danke
  • 23.05.2022