Bayerische Staatsbibliothek

Wegen Renovierungsarbeiten ist der Lesesaal Handschriften und Alte Drucke vom 3. bis 21. Juni 2024 geschlossen.

Weiterlesen

Datenbanken

Datenbank finden

Datenbank-Infosystem (DBIS) mit rund 3 400 Datenbanken zu allen Fachgebieten (für Aufsätze, Biographien, Statistiken, Bilder, Karten, Zeitungen, Lexika u. v. m.): Sie ermitteln die für Ihr Thema/Ihre Recherche relevante Datenbank. Aus dem Gesamtangebot sind 2 750 Datenbanken frei und 650 mit BSB-Kennung zugänglich.

Was wird durchsucht?

BSB DISCOVER!

BSB DISCOVER!

Bibliothekskatalog mit Medien aller Art im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Karten, Noten, Handschriften oder elektronische Medien wie E-Books, E-Zeitschriften oder Datenbanken | Aufsätze und mehr v. a. mit Aufsätzen aus E-Zeitschriften und Datenbanken) | Hilfe

Was wird durchsucht?

Bücher

BSB DISCOVER!

Bibliothekskatalog mit Medien aller Art im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Karten, Noten, Handschriften oder elektronische Medien wie E-Books, E-Zeitschriften oder Datenbanken | Aufsätze und mehr v. a. mit Aufsätzen aus E-Zeitschriften und Datenbanken) | Hilfe

Was wird durchsucht?

Zeitschriften

BSB DISCOVER!

Bibliothekskatalog mit Medien aller Art im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Karten, Noten, Handschriften oder elektronische Medien wie E-Books, E-Zeitschriften oder Datenbanken | Aufsätze und mehr v. a. mit Aufsätzen aus E-Zeitschriften und Datenbanken) | Hilfe

Was wird durchsucht?

Zeitungen

BSB DISCOVER!

Bibliothekskatalog mit Medien aller Art im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Karten, Noten, Handschriften oder elektronische Medien wie E-Books, E-Zeitschriften oder Datenbanken | Aufsätze und mehr v. a. mit Aufsätzen aus E-Zeitschriften und Datenbanken) | Hilfe

Was wird durchsucht?

Handschriften

BSB DISCOVER!

Bibliothekskatalog mit Medien aller Art im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Karten, Noten, Handschriften oder elektronische Medien wie E-Books, E-Zeitschriften oder Datenbanken | Aufsätze und mehr v. a. mit Aufsätzen aus E-Zeitschriften und Datenbanken) | Hilfe

Was wird durchsucht?

Aufsätze

BSB DISCOVER!

Bibliothekskatalog mit Medien aller Art im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Karten, Noten, Handschriften oder elektronische Medien wie E-Books, E-Zeitschriften oder Datenbanken | Aufsätze und mehr v. a. mit Aufsätzen aus E-Zeitschriften und Datenbanken) | Hilfe

Was wird durchsucht?

Noten

BSB DISCOVER!

Bibliothekskatalog mit Medien aller Art im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Karten, Noten, Handschriften oder elektronische Medien wie E-Books, E-Zeitschriften oder Datenbanken | Aufsätze und mehr v. a. mit Aufsätzen aus E-Zeitschriften und Datenbanken) | Hilfe

Was wird durchsucht?

Karten

BSB DISCOVER!

Bibliothekskatalog mit Medien aller Art im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Karten, Noten, Handschriften oder elektronische Medien wie E-Books, E-Zeitschriften oder Datenbanken | Aufsätze und mehr v. a. mit Aufsätzen aus E-Zeitschriften und Datenbanken) | Hilfe

Was wird durchsucht?

Datenbanken

Datenbanken Fachübersicht

Die Fachübersicht im Datenbank-Infosystem (DBIS): Über die Fachliste wählen Sie die relevanten Datenbanken aus. Wichtige Datenbanken zum Fach sind als „TOP-Datenbanken“ vorangestellt. 2 750 Datenbanken sind frei, 650 mit BSB-Kennung zugänglich.

Was wird durchsucht?

Datenbanken

Datenbanken A-Z-Liste

Die „Alphabetische Liste“ im Datenbank-Infosystem (DBIS): Aus der Übersicht wählen Sie die relevante Datenbank für Ihre Recherche aus. 2 750 Datenbanken sind frei, 650 mit BSB-Kennung zugänglich.

Was wird durchsucht?

Bücher

Sammlung: E-Books

Über die Übersicht der E-Book-Plattformen im Datenbank-Infosystem (DBIS) können Sie die passende Datenbank auswählen, z. B. ProQuest Ebook Central oder SpringerLink, und darin nach E-Books suchen. Insgesamt ca. 1,2 Millionen lizenzierte E-Books verfügbar. BSB-Kennung erforderlich.

Was wird durchsucht?

Bücher

Digitale Sammlungen

Die digitalisierten (historischen) Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek mit Schwerpunkt bis zum 19. Jahrhundert. Es sind ca. 1 Million E-Books aus allen Fachgebieten im Open Access verfügbar.

Was wird durchsucht?

Bücher

Karlsruher Virtueller Katalog

Buch-Suchmaschine zum Nachweis von mehreren hundert Millionen Medien in Katalogen weltweit. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Bücher

Google Books

Google Books mit mehreren Millionen E-Books aus allen Wissensgebieten: Das Angebot setzt sich aus den Beständen von renommierten Bibliotheken der ganzen Welt zusammen. Durch Vereinbarungen mit über 20 000 Verlagen sind auch deren E-Books über Google zugänglich.

Was wird durchsucht?

Bücher

Gateway Bayern

Bibliotheks- und Verbundkataloge sowie Aufsatzdatenbanken können gleichzeitig abgefragt werden. Die Daten stammen aus dem „B3Kat“ (gemeinsamer Verbundkatalog Bayern, Berlin, Brandenburg), dem lizenzierten Primo-Central-Index, der „Bayerischen Bibliographie“, dem „VD 16“ und „VD 17“. Suchtipps

Was wird durchsucht?

Zeitschriften

Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Das mit rund 104 000 Titeln zu allen Fachgebieten umfangreichste Nachweisinstrument für elektronische Zeitschriften: 69 000 Fachzeitschriften sind im Volltext frei, 28 000 mit BSB-Kennung zugänglich. Eine Suche nach Aufsätzen ist in der EZB nicht möglich. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Zeitschriften

Zeitschriftendatenbank

Weltweit größte Datenbank für Zeitschriften, Zeitungen usw. mit 1,9 Millionen Titelnachweisen in allen Sprachen und 16,8 Millionen Besitznachweisen an deutschen und österreichischen Bibliotheken.

Was wird durchsucht?

Zeitungen

Zeitschriftendatenbank

Weltweit größte Datenbank für Zeitschriften, Zeitungen usw. mit 1,9 Millionen Titelnachweisen in allen Sprachen und 16,8 Millionen Besitznachweisen an deutschen und österreichischen Bibliotheken.

Was wird durchsucht?

Zeitschriften

SpringerLink

E-Zeitschriften des Springer-Verlags: Im Volltext sind ca. 1 500 elektronische Zeitschriften aus allen Fachgebieten zugänglich (teilweise ohne die aktuellen Jahrgänge). BSB-Kennung erforderlich.

Was wird durchsucht?

Zeitschriften

ScienceDirect

E-Zeitschriften des Anbieters Elsevier: Im Volltext sind ca. 2 800 elektronische Zeitschriften aus allen Fachgebieten zugänglich (teilweise ohne die aktuellen Jahrgänge). Schwerpunkte sind unter anderem Medizin und Naturwissenschaften. BSB-Kennung erforderlich.

Was wird durchsucht?

Zeitschriften

JSTOR

E-Zeitschriften des Anbieters JSTOR u. a. aus den Collections: Arts & Sciences, Business, Health Sciences, Language & Literature, Life Sciences, Mathematics & Statistics, Music. Die jeweils neuesten Jahrgänge sind via JSTOR nicht zugänglich.
BSB-Kennung erforderlich (oder Zugang mit FID-Kennung für Music Collection).

Was wird durchsucht?

Bilder

Bildarchiv

Im Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek sind mehr als 230 000 Einzelbilder nachgewiesen (ca. 166 000 mit digitalisiertem Bild): Porträts vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, Ansichten von Städten und Gebäuden (vor allem in Bayern), historische Fotografien etc. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Bilder

Bildähnlichkeitssuche

Bildähnlichkeitssuche in mehr als 54 Millionen maschinell erkannten Bildern aus Handschriften, alten Drucken und mehr des 9. bis 20. Jahrhunderts in den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Bilder

Britannica ImageQuest

3 Millionen Bilder, Grafiken und Illustrationen (hochaufgelöst und mit umfangreichen Metadaten) zu allen Themengebieten aus über 50 namhaften Quellen, darunter u. a. Getty Images, National Geographic Society. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Bilder

Datenbank-Infosystem – Bilddatenbanken

Übersicht von rund 320 Bilddatenbanken im Datenbank-Infosystem (DBIS), aus denen die thematisch einschlägige Sammlung von Bildern und Fotos ausgewählt werden kann. Datenbanken frei oder mit BSB-Kennung zugänglich.

Was wird durchsucht?

Zeitungen

digiPress

Das Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek bietet Zugang zu mehr als 1 200 digitalisierten historischen Zeitungen vom 17. Jahrhundert bis vorwiegend in die 1920er Jahre. Das Portal wird laufend erweitert. digiPress-Hilfe | Tutorial

Was wird durchsucht?

Zeitungen

Süddeutsche Zeitung

Die Ausgaben Deutschland, Bayern und München der Süddeutschen Zeitung mit den Landkreisausgaben sowie das SZ Magazin ab 1992, ergänzend SZ retro 1945 bis 1993. BSB-Kennung erforderlich.
FAQ und Hilfe

Was wird durchsucht?

Zeitungen

Das F.A.Z.-Bibliotheksportal

Frankfurter Allgemeine Zeitung ab 1993, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung ab 1995 etc. sowie retrodigitalisierte Artikel der FAZ und ihres Lokalteils (01.11.1949 – 31.12.1992). BSB-Kennung erforderlich. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Zeitungen

Nexis Uni

Artikel aus mehreren tausend Zeitschriften, Magazinen und Zeitungen tagesaktuell (und retrospektiv) im Volltext, z. B. Der Spiegel, Die Welt, Die Zeit, The Guardian, The Independent, The New York Times, American Banker, El Pais. BSB-Kennung erforderlich. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Zeitungen

wiso/Presse

Datenbank wiso mit Volltextzugang unter anderem zu über 180 Zeitungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. BSB-Kennung erforderlich. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Karten

IKAR – Landkartendrucke vor 1850

Weltkarten und Stadtpläne aller Länder, topographische und thematische Karten, Atlanten, Panoramen, Vogelschaukarten, Faksimiles und elektronische Ressourcen etc. – 265 000 Publikationen mit ca. 273 000 Besitznachweisen der teilnehmenden Bibliotheken. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Handschriften

Digitale Sammlungen – Handschriften

Bereits digitalisierte Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek: mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften aus aller Welt, Briefe und Autographen, Musikhandschriften.

Was wird durchsucht?

Handschriften

Forschungsdokumentation Handschriften

Nachweise für Sekundärliteratur zu Handschriften (90 % der Nachweise), Nachlässen, Autographen, seltenen und wertvollen Drucken (keine Musikalien). Mehr ...

Was wird durchsucht?

Handschriften

Handschriftenportal

Daten zu mehr als 135 000 abendländischen Handschriften und Handschriftenfragmenten, die primär an deutschen Bibliotheken verfügbar sind.

Was wird durchsucht?

Handschriften

Datenbank-Infosystem – Handschriftenkunde

Datenbank-Infosystem mit Voreinstellung auf das Fachgebiet „Handschriftenkunde“: Aus der Übersicht können die für Ihre Recherche relevanten Datenbanken ausgewählt werden. Die Datenbanken sind teilweise frei, teilweise nur mit BSB-Kennung zugänglich.

Was wird durchsucht?

Handschriften

BSB-CodIcon Online

Katalog der Handschriften des Fonds „Codices iconographici“ – Bilderhandschriften der Bayerischen Staatsbibliothek vom 15. bis 20. Jahrhundert – mit dem erweiterten Bereich der Architekturhandschriften ArchIcon (im Aufbau). Mehr ...

Was wird durchsucht?

Bilder

BSB-CodIcon Online

Katalog der Handschriften des Fonds „Codices iconographici“ – Bilderhandschriften der Bayerischen Staatsbibliothek vom 15. bis 20. Jahrhundert – mit dem erweiterten Bereich der Architekturhandschriften ArchIcon (im Aufbau). Mehr ...

Was wird durchsucht?

Handschriften

Kalliope

Nationales Nachweisinstrument für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive mit Einzelnachweisen aus fast 450 Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland und aus weiteren Sammlungs- und Nachlassverzeichnissen. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Handschriften

Digitale Sammlungen – Nachlässe/Autographen

Bereits digitalisierte Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek: Nachlässe & Autographen berühmter Persönlichkeiten.

Was wird durchsucht?

Handschriften

World Digital Library

Bedeutende digitalisierte Materialien aus vielen Ländern und Kulturen der Welt, unter anderem Handschriften, Karten, Rara, Musikaufnahmen, Filme, Drucke, Fotografien und architektonische Zeichnungen.

Was wird durchsucht?

Aufsätze

Scopus

Multidisziplinäre Aufsatzdatenbank für aktuelle Forschungsliteratur aus Naturwissenschaften, Technik, Medizin und Life Sciences, Sozialwissenschaften, Kunst- und Geisteswissenschaften. BSB-Kennung erforderlich. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Aufsätze

Periodicals Index Online

Multidisziplinäre Aufsatzdatenbank für die Geistes- und Sozialwissenschaften: Durchsucht werden 6 000 Zeitschriften und Publikationen aus mehr als 37 Fachgebieten von 1739 – 2000. BSB-Kennung erforderlich. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Aufsätze

IBZ Online

Internationale Bibliographie der geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur: Zeitschriftenaufsätze aus 11 500 Zeitschriften ab Erscheinungsjahr 1983. BSB-Kennung erforderlich. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Bücher

Schrettinger-Katalog

Der Alphabetische Realkatalog (1501 – 1856), der älteste große Schlagwortkatalog der Welt, mit ca. 84 000 Titeln aus den Altbeständen der Bayerischen Staatsbibliothek (auch Aufsätze). Besonders berücksichtigt sind die historischen Fächer, Philosophie, Mathematik, Naturwissenschaften und Medizin. Register

Was wird durchsucht?

Bücher

ARK-Online

Register des Realkatalogs 1501 – 1952: Der Sachkatalog ist in 3 Teile gegliedert, einen topographischen Teil, einen historischen Teil und einen Kunstkatalog. Zum Thema Bayern wurden von 1916 bis 1952 auch Aufsätze erfasst. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Noten

Historisches Aufführungsmaterial der Bayerischen Staatsoper

Fachkatalog für historisches Aufführungsmaterial zu circa 955 Bühnenwerken der Bayerischen Staatsoper von circa 1780 bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts: Partituren, Instrumental- und Vokal-Stimmen, Klavierauszüge, Textbücher und Rollenhefte (z. B. Regiebücher, Soufflierbücher).

Was wird durchsucht?

Noten

Music Online: Classical Scores Library

Sammlung von Musikdrucken, Musikhandschriften und bisher unveröffentlichtem Material vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. Abgedeckt werden verschiedene Musikgattungen, darunter Orchester- und Kammermusik, Oper, Lied, Instrumental- und Chormusik, ebenso wie verschiedene Partiturtypen. BSB-Kennung oder FID-Kennung erforderlich.

Was wird durchsucht?

Noten

Répertoire International des Sources Musicales

Mehr als 1,1 Millionen nachgewiesene und fachmännisch bibliographisch erfasste historische Noten aus Beständen von Bibliotheken und Archiven weltweit: Musik-Handschriften von 1600 – 1800 (Serie A/II), Musik-Drucke vor 1800 (Serie A/I), Sammeldrucke 1500 – 1550 (Serie B/I).

Was wird durchsucht?

Noten

Index to Printed Music

Datenbank mit über 540 000 Nachweisen von Musikstücken, die in Werkausgaben und Reihen zur klassischen Musik abgedruckt sind. Mit über 20 000 Namensvarianten und Lebensdaten von Komponisten, Librettisten und Herausgebern. BSB-Kennung oder FID-Kennung erforderlich.

Was wird durchsucht?

Aufsätze

Google Scholar

Suchmaschine von Google für Zeitschriftenaufsätze und wissenschaftliche Literatur. Volltexte teilweise frei, teilweise mit BSB-Kennung zugänglich.

Was wird durchsucht?

Noten

Digitale Sammlungen – Musik

Bereits digitalisierte Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek: Notendrucke, Musikhandschriften, Libretti und Literatur über Musik.

Was wird durchsucht?

Noten

musiconn.scoresearch

Prototypische Anwendung zum Auffinden von Melodien in ausgewählten digitalisierten Notendrucken auf Basis einer automatischen Notentexterkennung, OMR. Hilfe

Was wird durchsucht?

Bilder

stern-Fotoarchiv

Das Bildportal des stern-Fotoarchivs mit knapp 1 100 erschlossenen Reportagen, fast 17 000 Kontaktbögen und über 250 000 Einzelbildern (Stand Februar 2023). Das Portal befindet sich im Aufbau und wird laufend erweitert. Mehr ...

Was wird durchsucht?

Bilder

Fotoarchiv Ohlbaum

Bildportal mit einer Auswahl von Fotografien (Stand März 2024: 21 000 Bilder), die Isolde Ohlbaum zwischen 1975 und 2022 angefertigt hat. Die Bilder zeigen vor allem deutsche und internationale Künstlerinnen und Künstler.

Was wird durchsucht?

Aktuelle Meldungen

Bronzekanne, 1. Jahrhundert nach Christus | © Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Römisches Museum

Die Zivilsiedlung Augusta Vindelicum war ab Ende des ersten Jahrhunderts n. Chr. florierende Hauptstadt der römischen Provinz Rätien und ein wichtiges Handelszentrum. Die neue virtuelle Ausstellung in bavarikon gibt einen Einblick in das Leben der Menschen dieser Zeit.

Weiterlesen
Collage mit den Titelseiten folgender Periodika: Za vozvraščenie na Rodinu, Soviet Woman, Gudok, Pravda Ukrainy, Sovremennaja biblioteka, Postimees | © East View Information Services/BSB

Unlängst konnte der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (FID-Ost) mehrere teils bis an die Gegenwart heranreichende Periodika-Archive entweder neu lizenzieren oder bestehende Lizenzen um aktuelle Jahrgänge erweitern. Lizenziert wurden Zeitungen, Magazine und Fachzeitschriften aus dem Baltikum, Belarus, Moldawien, Russland und der Ukraine, die den Forschenden fortan digital als Volltexte zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
Demonstrierende Studentin, Peking, 1989 | © BSB/stern-Fotoarchiv/Harald Schmitt

Das analoge Fotoarchiv des Magazins stern mit seinen 15 Millionen Abzügen, Negativen und Dias gilt als das visuelle Gedächtnis der Bundesrepublik von 1948 bis 2001. Nach seiner Übernahme im Jahr 2019 stellt die Bayerische Staatsbibliothek nun in dem eigens geschaffenen Portal www.stern-Fotoarchiv.de das einmillionste digitalisierte Bild online.

Weiterlesen
Soviet Woman, Cover | © East View Information Services

Dank Nationallizenz steht das Magazin „Soviet Woman” ab sofort für Nutzende mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland sowie für Angehörige deutscher Auslandsinstitute zur Verfügung. Mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft konnte der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa die Datenbank auf expliziten Wunsch aus der Fach-Community lizenzieren.

Weiterlesen
Top