Poesie: Bedeutung und Definition

| von

Die genaue Bedeutung des Wortes Poesie hat im Laufe der Zeit so einige Änderungen durchgemacht. Wir geben Ihnen einen Überblick, was hinter dem Begriff steckt.



Mehr als nur Tiernahrung: Wie PURINA sich für Mensch, Tier und die Umwelt einsetzt

Mehr als nur Tiernahrung: Wie PURINA sich für Mensch, Tier und die Umwelt einsetzt

Anzeige

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Bedeutungen der Poesie

Das Wort Poesie kommt aus dem Griechischen und bedeutet ursprünglich Erschaffung. Im weitesten Sinne bezeichnet es also die Erschaffung von allen literarischen Texten. Also das, was wir heute als Literatur bezeichnen. Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet Poesie Gedichte und Sinnsprüche, wie man sie zum Beispiel im Poesiealbum findet.

  • Nach der antiken Definition bezeichnet Poesie alle Texte, die sich, nach Aristotelischer Poetik, in 3 Gattungen unterteilen lassen. Das sind Drama, Epos und lyrische Gattungen. Somit ist Poesie das, was wir seit dem 19. Jahrhundert als Literatur bezeichnen.
  • In der Antike und der frühen Neuzeit meinte Poesie einen Text in gebundener Sprache.
  • Im Mittelalter war mit dem Begriff die Dichtkunst gemeint, also Texte in Versform. Auch heute wird das Wort wieder für diese Art des Textes genutzt.


Welttag der Poesie

Der Welttag der Poesie findet seit dem Jahr 2000 am 21. März statt und wurde von der UNESCO ins Leben gerufen.

  • Ziel dieses Tages soll die Erinnerung an die Dichtkunst sein, da diese heutzutage in Vergessenheit gerät. Gleichzeitig findet auch ein interkultureller Austausch statt. Schulen motivieren Kinder an diesem Tag selbst zu dichten.
  • Zelebriert wird der Tag mit Lesungen, Ausstellungen, Rezitationen lyrischer Werke und der Vergabe von Preisen.
  • Die zentrale Veranstaltung findet im Max-Liebermann-Haus in Berlin statt.
    Im Internet finden Sie Gedichte in Originalton &-text auf: lyrikline.org
    Teilnehmende Bibliotheken präsentieren um den 21. März aktuelle Lyrikbände.

Videotipp: Literaturverzeichnis in Word erstellen

Word Literaturverzeichnis erstellen

Falls Sie Ihre Kinder zu Dichtern machen wollen, können Sie sie spielerisch motivieren und fördern.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht