Kultur Bosnien-Herzegowina - Easyvoyage

Kultur Bosnien-Herzegowina

  • Bosnien-Herzegowina
    � Marin Veraja / 123RF
  • Bosnien-Herzegowina
    � iStockphoto.com / Leonid Andronov

Bosnien-Herzegowina : Entdecken Sie die Kultur des Landes

Bosnien-Herzegowina : Entdecken Sie die Geschichte des Landes

Historische Daten

395: Tod des Kaisers Theodosius und Teilung des r�mischen Reiches. Die Trennlinie verl�uft durch Bosnien-Herzegowina. 6. - 7. Jahrhundert: Ansiedelung von slawischen V�lkern auf dem Balkan, der zu dieser Zeit unter der Herrschaft des Ostr�mischen Reiches steht.
1371: Beginn der t�rkischen Invasion auf dem Balkan.
1462-82: Eroberung Bosniens und Herzegowinas durch die T�rken, Islamisierung.
1878: Aufst�nde gegen die ottomanischen Besatzer im Verlauf des Jahrhunderts. Serbien wird zum unabh�ngigen K�nigreich. Bosnien-Herzegowina wird von �sterreich-Ungarn besetzt.
1908: Annektierung Bosnien-Herzegowinas, das von Serbien eingefordert wird, durch �sterreich-Ungarn.
1918: Gr�ndung des K�nigreichs der Serben, Kroaten und Slowenen. Bosnien-Herzegowina wird in die Staatengemeinschaft integriert, die 10 Jahre sp�ter den Namen Jugoslawien erh�lt.
April 1941: Deutsche Invasion in Jugoslawien.
1968: Tito begr�ndet die Nationalit�t ?Muslim? (bosnisches Volk), f�r die Slawen in Bosnien-Herzegowina, die sich weder als Serben noch als Kroaten sehen.
1980: Tod Titos und anschlie�ende Einf�hrung einer Kollegialpr�sidentschaft, die im Turnusverfahren von je einem Vertreter der sechs Republiken (Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Slowenien) mit zwei autonomen Provinzen (Vojvodina und Kosovo) f�r ein Jahr ausge�bt wird.
Juni - September 1991: Sechs serbische Enklaven in Bosnien-Herzegowina proklamieren nacheinander ihre Unabh�ngigkeit.
Februar 1992: In Bosnien-Herzegowina wird beim Referendum f�r die Unabh�ngigkeit gestimmt. Die bosnischen Serben boykottieren dies. Drei Tage sp�ter erkl�rt das Land seine Unabh�ngigkeit.
28. M�rz 1992: Unabh�ngigkeitserkl�rung der Serbischen Republik Bosnien (Republika srpska).
April 1992: Beginn der Belagerung Sarajevos. Bis zum Beginn des Sommers haben die Serben fast 70 % des Territoriums von Bosnien-Herzegowina unter ihre Kontrolle gebracht.
Mai 1993: Beginn der Belagerung von Mostar durch die bosnischen Kroaten. Der UNO-Sicherheitsrat schafft sechs ?Sicherheitszonen? f�r die Muslime aus Bosnien-Herzegowina.
1995:Inkrafttreten eines definitiven Waffenstillstands. Das Friedensabkommen wird anschlie�end in Dayton (USA) von den serbischen, kroatischen und bosnischen Pr�sidenten Slobodan Milosevic, Franjo Tudjman und Alija Izetbegovic unterzeichnet.
14. Dezember 1995: Unterzeichnung des Friedensabkommens in Paris.
September 1996: Erste allgemeine Wahlen in Bosnien-Herzegowina. Die Nationalisten gehen als Sieger aus den Wahlen hervor.
November 2000: Allgemeine Wahlen in Bosnien-Herzegowina. Sieg einer gem��igten Koalition unter der Leitung der Sozialdemokratischen Partei (SPD).
2003: Die F�deration von B-H, eine der beiden Einheiten Bosnien-Herzegowinas, bildet ihre Regierung aus Vertretern der nationalistischen Parteien (SDA, HDZ, SRS). Diese Regierung erh�lt die Zustimmung des Hohen Repr�sentanten der internationalen Gemeinschaft, Paddy Ashdown. Die Republika Srpska (SPS - die regierende serbische nationalistische Partei) ist die zweite Einheit in B-H.

Bosnien-Herzegowina : Informieren Sie sich über Feiertage und Veranstaltungen des Landes

Feste und Events

1. Januar: Neujahr.
2. Februar: Schaffest.
22. Februar: Muslimisches Neujahr (Datum variabel)
1. M�rz: Unabh�ngigkeitstag
1. Mai: Tag der Arbeit.
2. Mai: Geburtstag des Propheten.
9. Mai: Siegesfeier.
15. August: Maria Himmelfahrt.
8. September: Maria Geburt.
1. November: Allerheiligen.
8. November: Mitrovdan.
25. November: Nationalfeiertag.
25. Dezember: Weihnachten.

Anderswo auf der Erde
Bosnien-Herzegowina : Reisen vergleichen
  • Reisen
  • Flüge
  • Hotels
  • Flug + Hotel
  • Mietwagen