Museumsportal Berlin - Veranstaltung – Die drei ??? und die singende Schlange
main content start,
Die drei ??? und die singende Schlange
© HO3RRAUM

Hörspiel im 3D-Surround-Sound

Mrs Patricia Osborne ist eine etwas seltsame Dame: Sie behauptet, Spinnweben seien hervorragende Heilkräuter und glaubt felsenfest daran, dass ein mit dem Messer um ihr Bett gezogener Kreis sie vor nächtlichem Unheil schützt. Als sie auch noch einen finsteren Mann namens Asmodi zu geheimen Zusammenkünften einlädt, reicht es ihrer Nichte Allie. Um den Rätseln ihrer Tante auf den Grund zu gehen, ruft Allie Die drei ??? zu Hilfe. Zusammen mit den Detektiven Justus, Bob und Peter schleichen sie sich bei Mrs Osborne ein und beobachten schauerliche Dinge. Zwischen vermummten Gestalten im Kerzengeflacker scheint sich plötzlich eine riesige Schlange zu winden. Werden Die drei ??? das Geheimnis enthüllen?

Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie die unverwechselbaren Originalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck), Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob Andrews (Andreas Fröhlich) mit dreidimensionalen Sound-Effekten und eigens für die Planetariumskuppel aufbereiteten abstrakt-atmosphärischen Visualisierungen.

Sprachen: Deutsch

Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Datum und Uhrzeit,

  • 23. Juni 2024 18:00
mehr ... ... weniger

Standort,

Zeiss-Großplanetarium Berlin
Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Telefon,

+49 (30) 421 845 10

Website,

www.planetarium.berlin/v…

Preise,

Eintrittspreis 18,00 €

Preis ermäßigt 13,00 €

Ticket kaufen

Spenden

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Preis ermäßigt

13,00 €

Anmeldung/Buchung

Termine laut Kalender.

Bitte reservieren Sie über unsere Ticket-Hotline:

Tel +49 30 421845-10 (Mo bis Fr 9 – 17 Uhr | Sa, So 10 – 17 Uhr)

E-Mail ticket@planetarium.berlin

Führungsbuchungen

+49 (30) 421 845 10

Ticket kaufen

Spenden

Service

Veranstalter

Links

Weitere Veranstaltungen

Bild © NASA/JPL/Space Science Institute
Saturn im Universum passend zur Veranstaltung im Zeiss-Großplanetariums der Stiftung Planetarium Berlin.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Mit Raketen zu Planeten

Sonstiges

Bild © NASA
Abwechselnd tiefblaues und türkises Meer.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Unser Blauer Planet

Sonstiges

Spiralgalaxie
Bild © NASA, ESA, K. Kuntz (JHU), F. Bresolin (University of Hawaii), J. Trauger (Jet Propulsion Lab), J. Mould (NOAO), Y.-H. Chu (University of Illinois, Urbana) and STScI
Spiralgalaxie

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Sternstunde

Sonstiges

Bild © SPB, Design: Ta-Trung Berlin
Das Zeiss-Großplanetarium in immersiver Korallen-Umgebung.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

»100 Jahre Planetarium und weiter«

Jubiläumswochenende im Zeiss-Großplanetarium

Sonstiges

Bild © GSI Music (2022)
Ein buntes Universum aus roten, blauen und gelben Farben und Formen.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Bébé Symphonique

»100 Jahre Planetarium und weiter«

Sonstiges

Bild © Pexels
Yoga in der Abenddämmerung.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Yoga unterm Sternenhimmel

»100 Jahre Planetarium und weiter«

Sonstiges

Bild © SPB, Foto Pedro Becerra
Dinnervorbereitung in der Kuppel des Zeiss-Großplanetariums.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Dinner under the stars

»100 Jahre Planetarium und weiter«

Sonstiges

Bild © Unsplash
Picknick im Wald unter den Sternen.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Planetarisches Picknick mit Live-Musik

»100 Jahre Planetarium und weiter«

Sonstiges

Grafik © arte
Zeiss-Großplanetarium mit Künster*innen die zu »musicverse« spielen.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Musicverse: Mogli

TV-Aufzeichnung von Musik-Konzerten mit exklusiven LIVE-Visuals

Konzert, Sonstiges

Grafik © arte
Zeiss-Großplanetarium mit Künster*innen die zu »musicverse« spielen.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Musicverse: orbit

TV-Aufzeichnung von Musik-Konzerten mit exklusiven LIVE-Visuals

Konzert, Sonstiges

Grafik © arte
Zeiss-Großplanetarium mit Künster*innen die zu »Musicverse« spielen.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Musicverse: Alice Merton

TV-Aufzeichnung von Musik-Konzerten mit exklusiven LIVE-Visuals

Konzert, Sonstiges

Grafik © arte
Zeiss-Großplanetarium mit Künster*innen die zu »Musicverse« spielen.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Musicverse: Ásgeir

TV-Aufzeichnung von Musik-Konzerten mit exklusiven LIVE-Visuals

Konzert, Sonstiges

© NASA EPIC Team
Bild der Erde im Weltall, aus dem Programm "Raumschiff Erde" der Stiftung Planetarium Berlin

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Raumschiff Erde

Sonstiges

Bild © Stellarium
Viele verschiedene Sternbilder die am Nachthimmel eingezeichnet sind.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Sonne, Mond und Sterne

Sonstiges

Header für »die Chemie des Lebens«
Bild © Norrköping Visualization Center C
Header für »die Chemie des Lebens«. Lauter bunte kleine Kugeln die sich je nach Farbe zu einer Form zusammenschließen.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Die Chemie des Lebens

Das Unsichtbare in uns

Sonstiges

Bild © ESO
Gravitation eines Schwarzen Lochs zieht Stern an.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Unendliche Weiten

Sonstiges

Bild © Saint-Etienne Planetarium Productions
Eine Show der Stiftung Planetarium Berlin, zusehen sind ein Eisbär und ein Pinguin. Sie laufen nebeneinander und sehen sich an.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Polaris und das Rätsel der Polarnacht

Film, Sonstiges

© Clark Planetarium Salt Lake City
Raumschiff schickt eine Sonde in ein Schwarzes Loch.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Schwarze Löcher

Sonstiges

Bild © LWL/Frogfish
Planet im Universum zur Veranstaltung im Zeiss-Großplanetarium der Stiftung Planetarium Berlin.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Planeten

Expedition ins Sonnensystem

Führung, Sonstiges

Bild © Torben Kuhlmann/NordSüd Verlag
Die Maus Armstrong schiebt die Rakete an, Auszug zur Veranstaltung im Zeiss-Großplanetarium der Stiftung Planetarium Berlin.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Armstrong

Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond

Sonstiges

Bild © Ungestalt, Cleo-Petra Kurze
Der Traumzauberbaum.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Der Traumzauberbaum

Das Original als 360°-Erlebnis

Sonstiges

Jungbarsch Shorty
© Softmachine Immersive Productions GmbH
Die drei Main-Character Riffbarsch Shorty, seine Schwester Indigo und Sägefisch Jake vor einem Korallenriff im türkisblauen Meer.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Die Legende des Zauberriffs

Film, Sonstiges

© UMA Vision
Wasser schießt auf einem fremden Planeten geysirartig an die Oberfläche. Im Hintergrund ist ein rötlicher Planet zu sehen.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Voyager – Die unendliche Reise

Führung, Lesung, Gespräch, Sonstiges

Bild © ESA/Hubble & NASA

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Starry Night

Sonstiges

Bild © Queen Productions Ltd.
Portraits der Queen-Mitglieder aus der Frosch-Persepektive.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Queen Heaven

Konzert, Sonstiges

Bild © Starlight Productions
Pink Floyd Zeichen mit Regenbogen, Mond und Dreieck im Weltraum

Zeiss-Großplanetarium Berlin

The Dark Side Of The Moon – The Planetarium Experience

Jubiläum 50 Jahre

Sonstiges

© Fulldome Studio DN
© Fulldome Studio DN
Sternbilder Schwan und Leier am Nachthimmel über alten, mythischen Ruinen. © Fulldome Studio DN

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Legenden des Nachthimmels

Sonstiges

Bild © Kwon O Chul
Titelbild zu Aurora - Wunder des Nordlichts, Planetariumsprogramm der Stiftung Planetarium Berlin. Hell erleuchtete Tipi-Zelte im Schnee, über denen grünes Polarlicht die Nacht erhellt.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Aurora - Wunder des Nordlichts

Sonstiges

Visualisierungen durch die Sphären des Alls im Zeiss-Großplanetariums der Stiftung Planetarium Berlin.
Bild © SPB
Visualisierungen durch die Sphären des Alls im Zeiss-Großplanetariums der Stiftung Planetarium Berlin.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Cosmic Chillout

Sonstiges

Bild © AMNH
Blick ins Universum, dunkel mit hellem Lichtpunkt und einigen angestrahlten Himmelsobjekten.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Dunkles Universum

Eine kosmische Entdeckungsreise ins Unbekannte

Sonstiges

© spitzinc
Glühender Planet kollidiert am Horizont mit einem anderen glühenden Planeten.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Erde - Geburt eines Planeten

Sonstiges

Menschliche Silhouette vor prpjektion aus »Flow«. Bild © Rocco Helmchen
Bild © Rocco Helmchen
Menschliche Silhouette vor prpjektion aus »Flow«. Bild © Rocco Helmchen

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Flow – Visions of Time

Neu im Programm ab 6. April

Konzert, Sonstiges

Foto: NASA | pxhere
Dunkle Gas- und Staubwolke die sich um einen neu entsandenen Stern dreht.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Cosmic Rock

Konzert, Sonstiges

© SPB / Foto: Natalie Toczek
Zu sehen ist der Sternprojektor im Zeiss-Großplanetarium der Stiftung Planetarium Berlin.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Cosmic Movie Melodies

Film, Sonstiges

Bild © 2017 by Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart. Illustration: Christopher Tauber
Animation für das Hörspiel in der Kuppel.

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Die Drei ??? und das Dorf der Teufel

Sonstiges

Familientag in Königs Wusterhausen
© SPSG
Familientag in Königs Wusterhausen © SPSG

Führung, Workshop, Sonstiges

Schloss Königs Wusterhausen

Mein Schloss – Familientag in Königs Wusterhausen

Zeichnen im Schlossgarten, Kurzführungen im Schloss

Spiralgalaxie
Bild © NASA, ESA, K. Kuntz (JHU), F. Bresolin (University of Hawaii), J. Trauger (Jet Propulsion Lab), J. Mould (NOAO), Y.-H. Chu (University of Illinois, Urbana) and STScI
Spiralgalaxie

Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Sternstunde

Bild © Saint-Etienne Planetarium Productions
Eine Show der Stiftung Planetarium Berlin, zusehen sind ein Eisbär und ein Pinguin. Sie laufen nebeneinander und sehen sich an.

Film, Sonstiges

Zeiss-Großplanetarium Berlin

Polaris und das Rätsel der Polarnacht

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum