Frankfurter Kinderhilfsorganisation Streetkids International
Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 23.05.2024

Werbung
Werbung

Frankfurter Kinderhilfsorganisation Streetkids International feiert 20. Jubiläum

Natascha Ochsenknecht und Stephan Siegler gratulieren

von Ilse Romahn

(05.11.2020) Streetkids International e.V. wird am 11.11.2020, 20 Jahre alt. So lange setzt sich die Kinderhilfsorganisation aus dem Frankfurter Gallus bereits für Waisenkinder in Tansania ein. Sie schenkt ihnen ein Zuhause, ermöglicht Bildung und gibt berufliche Perspektiven.

Bildergalerie
Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler
Foto: Streetkids International e. V.
***
Gründer Daniel Preu0 mit zwei Waisenkindern
Foto: Streetkids International e. V.
***

Die Kinderhilfsorganisation gibt ausschließlich Waisenkindern in Tansania ein betreutes Zuhause, stellt ihre Versorgung sicher und schafft für sie Zukunftschancen durch Bildung. Derzeit sind auf dem Areal in Mwandege, in der Nähe von Daressalam, rund 80 Kinder und 20 Betreuer untergebracht. 

Das Hauptanliegen des Vereinsgründers Daniel Preuß ist es, den Betrag der Spenden, der bei Waisenkindern vor Ort ankommt, zu maximieren. In den 20 Jahren seit seiner Gründung investierte der gemeinnützige Verein über 1,3 Millionen Euro in junge Schicksale in Tansania und gab damit über 100 Kindern eine bessere Zukunft mit einem aus Deutschland bezahlten Zuhause.

Streetkids International ist eine Social Impact Organisation. Neben der Kernaufgabe – der Unterbringung von Waisen – wurden in den letzten 20 Jahren über 2000 Kindern ein Schulabschluss ermöglicht und ca. 100 Arbeitsplätze geschaffen. 

Vor dem Hintergrund der Ausbreitung der COVID-19-Pandemie gewinnt die Arbeit von Streetkids International laut ihrem Gründer eine neue Bedeutung: „Bereits vor Ausbruch des Virus war Hygiene und Schutz vor ansteckenden Krankheiten ein zentrales Thema für unsere Waisenhäuser. Wir sorgen für sauberes Trinkwasser und verankern westliche Hygienestandards sowie mehrfaches tägliches Händewaschen in die Routine der Kinder!“ 

Auch wenn die Trinkwasserversorgung in dieser Zeit global einen besonderen Stellenwert einnimmt, hat sie bei der Arbeit des Vereins in Tansania schon immer eine große Rolle gespielt. Denn die Organisation orientiert sich bei der eigenen Zielsetzung an den „Zielen für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen. Sicherstellen von Wasserversorgung und Verbesserung der Hygiene ist ein solches Ziel, das einen Grundstein für die Arbeit von Streetkids International e. V. bildet. Auf ihrer Homepage www.helfenSie.de informiert die Organisation, wie sie sich für die Einhaltung der Ziele der Vereinten Nationen in Tansania einsetzt.

Stadtverordnetenvosteher Stephan Siegler, Erster Bürger der Stadt Frankfurt am Main, beglückwünscht und ermutigt den Gründer Daniel Preuß weiterzumachen mit den Worten: „Wir haben alle eine gemeinsame Verantwortung für diese Welt und das sollte nicht nur im Reden und guten Vorsätzen geschehen, sondern praktisch wie bei Streetkids International e.V.“

Und Natascha Ochsenknecht meint: "Es muss weiterhin so gehen wie bisher und vielleicht sogar noch besser und noch viel mehr."  

Der Einsatz für Waisenkinder ist ein Marathonlauf und erfordert Ausdauer. Jeder Euro zählt!

Ausstattung für einen guten Start ins Leben 
Am Anfang sind die Kinder aufgrund der zahlreichen Traumata häufig sehr schüchtern und zurückhaltend. Doch nach einiger Zeit tauen sie auf und entfalten ihre Persönlichkeit. Sie lernen fleißig, spielen in der Freizeit miteinander oder helfen auf der eigenen Farm und bei der Küchenarbeit. Der Verein hält sich seit seiner Gründung an die Philosophie der umfassenden Fürsorge: zusätzlich zu allen notwendigen materiellen Dingen, und der medizinischen Versorgung bietet das Areal mit vier Häusern auf zwei Grundstücken auch einen Montessori-Kindergarten für die ganz Kleinen. Auch strukturell ist die Gruppe bestens ausgestattet: Solaranlagen sorgen für die Beleuchtung und bringen frisches Wasser zum Trinken, Kochen und Waschen. In 2019 wurde ein großer Meilensteinen erreicht: die Organisation ist jetzt auch ein Bildungsträger ‒ im neu eröffneten Learning Center unterrichten sechs Lehrkräfte insgesamt 45 Kinder in den Klassen 1 bis 7. Doch der Platz wird schon jetzt etwas knapp. Deshalb wird angebaut. Demnächst entsteht ein weiterer Klassenraum.

Das HelpCenter: Strukturen für Bildung
In der Zukunft will der Gründer von Streetkids International die Bildungstätigkeit seiner Organisation horizontal ausbauen. Deshalb werden künftig keine Waisenhäuser mehr gebaut. Es entsteht stattdessen ein HelpCenter, das Familien materielle Hilfe anbietet. Stark bedürftige Kinder würden so in ihrer gewohnten sozialen Umgebung bleiben und dort Unterstützung erhalten. In erster Linie würde das HelpCenter alles Notwendige für eine gute Schulbildung organisieren - wie zum Beispiel die Ernährung, einen Ranzen und die Schulbücher. Das HelpCenter würde die Sachspenden koordinieren und geschulte SozialarbeiterInnen sicherstellen, dass diese Spenden auch bei den Kindern ankommen. Sie würden regelmäßig die Familien besuchen und den Kontakt aufrechterhalten. Schon bald startet auch hier die Arbeit. In den nächsten fünf Jahren wird so 50 Waisen die Schulbildung in ihrer gewohnten Umgebung ermöglicht werden. 

Unterstützen Sie die Arbeit von Streetkids International e. V.!  Mehr Informationen unter: www.helfenSie.de