Aktuelles aus dem Nationalpark Bayerischer Wald

Aktuelles aus dem Nationalpark Bayerischer Wald


Malwettbewerb rund um das Thema "Totholz"

Einsendeschluss: 30. August 2024

Mehr Informationen zum grenzüberschreitenden Kunstwettbewerb 2024

 


 

Von "Wildnis schafft Wissen" gibt es jetzt ein "Spezial"

28.05.2024

Neuer Nationalpark-Podcast rund um die Borkenkäfer - Bereits 7000 Festmeter aufgearbeitet

Ingo Brauer, Leiter der Nationalparkdienststelle Scheuereck und Martin Scholz, stellvertretender Leiter des Sachgebietes Wald- und Flächenmanagement erklären im Podcast das Borkenkäfermonitoring und die Suche nach befallenen Fichten in der Managementzone. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)

Grafenau/Scheuereck. Warum kann sich der Fichtenborkenkäfer plötzlich massenhaft vermehren? Wo, wie und warum wird im Nationalpark Bayerischer Wald Borkenkäfermanagement betrieben? Welche Baumarten wachsen nach einem Borkenkäferbefall nach? Warum ist Totholz so wichtig und welche Lebensräume entstehen? Das sind die zentralen Fragen um die sich eine neue ...

Hier weiterlesen


Die beeindruckende Naturlandschaft am Polom erleben

27.05.2024

Grenzüberschreitende Wanderung von Bayerisch Eisenstein aus am 2. Juni

Am 2. Juni geht es bei einer grenzüberschreitenden Wanderung hinauf auf den Polomsattel. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Am Sonntag, 2. Juni, gibt es die Gelegenheit, ab Bayerisch Eisenstein an einer grenzüberschreitenden Wanderung der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald teilzunehmen. Waldführer Bernhard Bullermann wandert mit allen Interessierten auf den Polom (Faulbaum) und eine Runde um Železná Ruda (Böhmisch Eisenstein). Ausgeh ...

Hier weiterlesen


Mit dem Rad zum Dreiseenfilz

27.05.2024

Grenzüberschreitende Tour in den Nationalpark Sumava am 2. Juni

Die beeindruckende Landschaft im Rachelbachtal können die Teilnehmer der Radtour am 2. Juni genießen. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)

Finsterau. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava bieten mit ihrer beeindruckenden Naturlandschaft und vielfältigen Pflanzen- und Naturwelt die perfekte Kulisse für eine ausgedehnte Fahrradtour auf einem der vielen markierten Radwege. Am Sonntag, 2. Juni, startet wieder eine geführte Radtour um 10 Uhr in Finsterau. Die Waldführerin Jutt ...

Hier weiterlesen


Christlicher Blick auf den Klimawandel

27.05.2024

Wanderung aus der Reihe "Nationalpark und Schöpfung" am 8. Juni

In den Nationalparkwäldern wird am 8. Juni über den Klimawandel diskutiert. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)

Finsterau. Unter dem Motto „Nationalpark und Schöpfung“ findet am Samstag, 8. Juni, eine Führung rund um den christlichen Blick auf den Klimawandel statt. Bereits 2015 hatte Papst Franziskus eine 200-seitige Enzyklika namens „Laudato si“ (Gelobt seist du) vor dem Weltklimagipfel in Paris veröffentlicht, worin er die Verantwortung des Mensc ...

Hier weiterlesen


Der Biber als Ökosystemdienstleister

27.05.2024

Rad-Tour mit Nationalpark-Förster Till Clos am 8. Juni

Der Biber gestaltet die Landschaft des Nationalparks aktiv mit. (Foto: Steffen Krieger/Nationalpark Bayerischer Wald)

Spiegelau. Eine tierische Radtour gibt’s am Samstag, 8. Juni. Nationalpark-Förster Till Clos nimmt dabei alle Interessierte mit ins Wohnzimmer des Bibers. Dabei wird die Rolle des Nagers als Wasserbauer, Landschaftsgestalter und Schlüsselart im Ökosystem thematisiert. Bei der Radtour sind rund 20 Kilometer Strecke und 250 Höhenmeter zu absolvie ...

Hier weiterlesen


Birding für Einsteiger

27.05.2024

Unterwegs mit Vogelkenner Ludger Arnoldussen am 8. Juni

Die heimische Vogelwelt können Interessierte bei einer Wanderung am Kolbersbach erkunden. (Foto: Steffen Krieger/Nationalpark Bayerischer Wald)

Ludwigsthal. Waldführer Ludger Arnoldussen nimmt alle Interessierten mit auf eine geführte Vogelwanderung – und zwar am Samstag 8. Juni. Los geht’s am Nationalparkzentrum Falkenstein. Für den Einstieg in die heimische Vogelwelt am Kolbersbach sind natürlich keine Vorkenntnisse erforderlich. Und: Vögel kann man auch beobachten, ohne Früh ...

Hier weiterlesen


"Burgamoastamuse" beim Lauschersonntag

27.05.2024

Hoher musikalischer Besuch am 2. Juni im Haus zur Wildnis

Die Burgamoastamuse gibt sich die Ehre, beim Lauschersonntag im Haus zur Wildnis. (Foto: Joachim Haller)

Ludwigsthal. Am Sonntag, 2. Juni, kommen im Haus zur Wildnis von 11 Uhr bis 13 Uhr Freunde der Volks- und Unterhaltungsmusik auf ihre Kosten. Das Besondere an diesem Vormittag: Es spielen lauter Bürgermeister der Region. Das Line-up für das Konzert liest sich wie das Who is who der Lokalpolitik im Landkreis Regen: Michael Herzog (Bayerisch Eisenstein ...

Hier weiterlesen


Habichtskäuze werden wieder "wilder"

27.05.2024

Erste Habichtskauzbrut außerhalb des Bayerwaldes - Artenschützer hoffen auf Vernetzung der Populationen

In einer 300-jährigen Urwaldbuche konnte im Nationalpark Bayerischer Wald erneut Habichtskauz-Nachwuchs festgestellt werden. (Foto: Karl-Heinz Schindlatz/Nationalpark Bayerischer Wald)

Grafenau. „Das sind mal doppelt gute Nachrichten“, freut sich Professor Jörg Müller, der stellvertretende Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald. Nicht nur in Deutschlands ältestem und größten Waldnationalpark gibt es in diesem Jahr wildlebenden Habichtskauz-Nachwuchs. Auch bei einem Wiederansiedelungsprojekt im Naturpark Steinwald im No ...

Hier weiterlesen


"Ich bin begeistert, was die Natur leisten kann"

27.05.2024

Oberfränkische Jäger-Gruppe holt sich Nationalpark-Input - Minister Aiwanger zu Gast

Nationalparkleiterin Ursula Schuster erklärte der Gruppe aus Oberfranken und ihrem Gast, Staatsminister Hubert Aiwanger, die natürliche Waldentwicklung entlang des Rundwegs Flusskrebs bei Neuschönau. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Der Frankenwald ist derzeit einer der Borkenkäfer-Hotspots des Freistaats. Eine rund 50-köpfige Besuchergruppe aus dieser Region informierte sich nun über die natürliche Waldentwicklung nach Borkenkäferbefall im Nationalpark Bayerischer Wald. Die Kreisgruppe Naila des Bayerischen Jagdverbands (BJV) hatte dazu auch stellvertretenden Mini ...

Hier weiterlesen


Am Haus zur Wildnis rollen die Kugeln

23.05.2024

Kugelbahn der Freyunger Landesgartenschau findet neue Heimat

Freuten sich über die gelungene Installation der Kugelbahn: Nationalparkleiterin Ursula Schuster, Tobias Windmaißer vom BUND (unten), Kugelbahn-Bauer Kaspar Schreiner (Mitte) und die Mitarbeiter vom Haus zur Wildnis, im Bild Josef Schönberger (von links), Martin Weber und Max Schwarz.  (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)

Ludwigsthal. Letztes Jahr war sie eine der Attraktionen der Freyunger Landesgartenschau, nun hat sie ein neues Zuhause gefunden. Die Rede ist von der liebevoll gestalteten Kugelbahn rund um die Themen Biodiversität und Grünes Band. Die meterlange Holzkonstruktion steht nun am Fuße vom Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal – und ist schon rege in Betrieb. ...

Hier weiterlesen


Die Natur mit allen Sinnen begreifen

22.05.2024

Mit Waldführer Martin Stadler am 1. Juni zum Malen in den wilden Wald

Führungsteilnehmer sollen Natureindrücke künstlerisch verarbeiten. (Foto: Lea Schmitt/Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Die Natur auf sich wirken lassen und das gesehene künstlerisch zu Papier bringen, ist das Ziel einer besonderen Führung mit Waldführer Martin Stadler am Samstag, 1. Juni. Von Neuschönau aus geht es zunächst auf einen kurzen Spaziergang in die wilden Nationalparkwälder. Dort suchen sich di ...

Hier weiterlesen


Bau-Blog: Hier gibt's in der Nationalpark-Region Behinderungen

22.05.2024

Parkplatz Wistlberg gesperrt - Umleitung am Bahnhof Spiegelau - Arbeiten an der Nationalparkstraße im Spätsommer

Baumaßnahme am Naturerlebnis Wistlberg.

Finsterau/Spiegelau. Das Sommerhalbjahr wird auch in der Nationalpark-Region dazu genutzt, notwendige Sanierungsmaßnahmen an der Straßeninfrastruktur durchzuführen. Daher kommt es rund ums Schutzgebiet immer mal wieder zu Einschränkungen. Hier geben wir einen Überblick über die aktuelle Maßnahmen und deren Auswirkungen. ...

Hier weiterlesen


ICE auf den Namen "Nationalpark Bayerischer Wald" getauft

08.05.2024

Festakt mit Nationalparkleiterin und Minister am Bahnhof in Plattling - Zug als Botschafter für "Fahrtziel Natur"

Klaus-Dieter Josel (v.l.), Staatsminister Christian Bernreiter, Nationalparkleiterin Ursula Schuster und Staatsminister Thorsten Glauber tauften den ICE auf den Namen "Nationalpark Bayerischer Wald". (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)

Zwiesel/Plattling. Nicht mit Pauken und Trompeten, dafür mit Gitarre und Gesang hat sich Nationalparkleiterin Ursula Schuster zusammen mit Vertretern aus der Region auf den Weg nach Plattling gemacht. Grund war ein nicht alltäglicher Termin: Erstmals hat die Deutsche Bahn einen ICE auf den Namen eines Nationalparks getauft – und zwar auf „Nationalpark Baye ...

Hier weiterlesen


Alle Infos zum Start der Igelbus-Saison

07.05.2024

Linien rund ums Schutzgebiet wieder in Betrieb - Straßen teilweise gesperrt

Die Igelbusse verbinden im Sommer und Herbst die wichtigsten Ausgangspunkte für Ausflüge im Nationalpark miteinander. Foto: Daniela Blöchinger

Zwieslerwaldhaus/Waldhäuser. Endlich stressfrei in die schönsten Ecken des Nationalparks Bayerischer Wald fahren. Das ist mit dem Start der Igelbus-Saison wieder möglich. Im Landkreis Freyung-Grafenau fahren die Busse bereits ab Christi Himmelfahrt, also ab 9. Mai. Der Falkensteinbus verkehrt regulär ab 15. Mai. Die Igelbusse verbinden die besten Ausgangspun ...

Hier weiterlesen


Start in die Sommersaison mit dem neuen Erlebnisangebot - ab sofort auch wieder online buchbar

03.05.2024

Für Gäste und Kunden der Nationalpark-Partner gibt es diesen Sommer Gutscheine für kostenlose Führungen aus dem Erlebnisprogramm des Nationalparks

Robert Kürzinger, Elke Ohland, Alois Grobauer und Josef Wanninger präsentieren das neue Erlebnisangebot. Foto: FNBW/Lisa Schuster

Spiegelau. Wie jedes Jahr erscheint auch in diesem Sommer ein Erlebnisprogramm des Nationalparks Bayerischer Wald. Das aktuelle Führungsprogramm startete am 1. Mai 2024 und ist bis 31. Juli 2024 gültig. “Mit viel Engagement werden von unserem Team immer wieder neue und spannende Touren für das Erlebnisangebot gesucht. Aufgrund zahlreicher Sonderveranstaltun ...

Hier weiterlesen


Zum Seitenanfang scrollen nach oben