Top Sehenswürdigkeiten Krakau [2024] | travelliving
Die besten Sehenswürdigkeiten in Krakau

Die besten Sehenswürdigkeiten in Krakau

Die schönsten Sehenswürdigkeiten
in Krakau

Sehenswürdig-keiten in Krakau

Krakau ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Polens, sondern auch eine der schönsten Städte Europas. Die Stadt ist lebendig und bietet unglaublich viel. Eine wunderschöne Altstadt, geprägt von Kopfpflaster, historischen Gebäuden und einem riesigen Marktplatz erwarten dich hier. Der bunte Mix aus Sightseeing, Essen und Shoppen macht die Stadt perfekt für eine Städtereise. Komm mit zu unseren liebsten Orten in Krakau. Neben Sehenswürdigkeiten zeigen wir dir auch typisch polnisches Essen, was du unbedingt probieren solltest.

Entdecke die besten Sehenswürdigkeiten in Polen

Sehenswürdigkeiten in Krakau

Krakau, die Hauptstadt von Kleinpolen mit 740.000 Einwohnern, gilt als eine der schönsten Städte Polens. Die ehemalige Hauptstadt Polens ist das kulturelle Zentrum des Landes und ein beliebtes Reiseziel. Krakaus Zentrum hat den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden und gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtzentren von Europa. Der Rynek Główny (Marktplatz) ist mit einer Fläche von 200 x 200 Metern einer der größten Marktplätze der Welt. Dank vieler weiterer Denkmäler gehört die Altstadt von Krakau zusammen mit dem Stadtteil Kazimierz (Jüdisches Viertel) und dem Wawel seit 1978 zum Weltkulturerbe der UNESCO. 

Marienkirche

Die Marienkirche befindet sich im historischen Zentrum Krakaus. Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Der Hauptturm hat eine Höhe von fast 80 Meter. Zu jeder vollen Stunde spielt ein Trompetenspieler auf dem Hauptturm das Hejnał Mariacki (Marien-Hymne) in alle vier Himmelsrichtungen. Wir fanden es sehr schön, der Trompete zuzuhören. Das Trompetenspiel ist definitiv ein Highlight auf dem Marktplatz. 

Die Marienkirche in Polen - Sehenswürdigkeit Polen

Auch von innen ist die Marienkirche ein absolutes Highlight. Das Ticket kann direkt am Eingang gekauft werden und kostet aktuell ungefähr 2 Euro. Das Innere der Kirche ist wunderschön verziert. Das Highlight ist das Hochaltar in der Kirche. Dieses Hochaltar wurde bereits im 15. Jahrhundert geschnitzt.

Tuchhallen (Sukiennice)

Der bekannte Sehenswürdigkeit Tuchhallen in Krkau

Ebenfalls direkt am Rynek Główny (Marktplatz) befinden sich die zweistöckigen Tuchhallen (Sukiennice). Das riesige Gebäude ist nicht nur von außen schön anzusehen, sondern auch innen gibt es einiges zu sehen. Früher waren die Tuchhallen ein Handelsplatz für allerlei Dinge, aber vor allem für Tücher – daher auch der Name. Heute sind die Tuchhallen ein bedeutendes Wahrzeichen und eine Touristenattraktion in Krakau. Nach aufwändiger Renovierung findest du jetzt kleine Geschäfte, Kunstgalerien und Souvenirläden (Sukiennice-Markt). Falls du also auf der Suche nach einem Mitbringsel oder anderen Kleinigkeiten bist, wirst du hier sicher fündig.  Im Obergeschoss findest du eine Kunstgalerie mit vielen tollen Kunstwerken. 

Wawel

Der Wawel-Hügel mit seiner Burg und Kathedrale darf bei einem Besuch in Krakau auf keinen Fall fehlen. Nach einem kleinen Anstieg erreichst du die Spitze des Wawels. Sobald du das Eingangstor durchquert hast, erwartet dich eine tolle Aussicht über die Weichsel und über Krakau. Das Gelände des Wawels sowie die Gebäude von außen kannst du kostenfrei besuchen.

 

Die Wawel-Burg war über viele Jahrhunderte die Residenz der polnischen Könige. Heute ist dort das Wawel-Museum mit vielen Kunstwerken und historischen Objekten. Die Wawel-Kathedrale ist eine der ältesten und wichtigsten Kathedralen Polens. Viele polnische Könige wurden in der Kathedrale gekrönt und beigesetzt.

Der Wawel in Polen. Eine schöne Sehenswürdigkeit in Polen

Um die Gebäude auch von innen zu sehen, benötigst du ein Ticket, welches du vor Ort oder auch online kaufen kannst. Alle Informationen zu den Eintrittspreisen, Tickets und Öffnungszeiten findest du hier. Solltest du keine Lust haben, Geld auszugeben, können wir dir auch nur den Besuch von außen empfehlen. Wir finden den Wawel sehenswert, auch ohne die Gebäude von innen zu besuchen.

 

Zwischen Wawel und Weichsel gibt es zudem noch einen feuerspuckenden Drachen zu sehen. Alle 5 Minuten spuckt der Drachen für einen kurzen Augenblick Feuer. Warum der Drache da platziert ist und was die Bedeutung ist, ist auf eine alte Sage zurückzuführen:

„Vor vielen Jahrhunderten verbreitete der Wawel-Drache Angst und Schrecken unter den Bewohnern der Stadt Krak. Den Berichten zufolge forderte die Bestie Opfer in Form von Vieh, während andere Quellen behaupteten, dass der Drache ausschließlich Jungfrauen verschlang. Trotz zahlreicher Versuche gelang es keinem der tapferen Ritter, den Drachen zu bezwingen. Die Lösung kam schließlich von einem einfachen Schuster namens Skuba. Er füllte ein Lamm mit Schwefel und platzierte es vor der Höhle des Drachen. Als der Drache das mit Schwefel gefüllte Lamm verschlang, erlitt er heftige Schmerzen und ein brennendes Gefühl in der Kehle. Um seinen Durst zu stillen, trank er gierig aus der Weichsel, bis er schließlich platzte. Diese denkwürdige Begebenheit wird durch eine Skulptur am Ufer der Weichsel, am Fuß des Wawel-Hügels vor der Drachenhöhle, verewigt.“

Stadttor

Auf der gegenüberliegenden Seite der Stadt findest du das Stadttor. Das Florianstor ist das letzte erhaltene Stadttor der Krakauer Stadtmauern. Der einst strategisch wichtige Punkt ist heute ein beliebter Ort für Touristen. Die Parkanlage direkt daneben ersetzte die früheren Stadtmauern und umschließen heute teilweise die Stadt. Die Grünanlagen sind super im Sommer. Durch die Bäume ist es dort nicht so warm und die vielen Bänke im Park bieten viele Sitzmöglichkeiten. Das Florianstor markiert den Eingang zur Königstraße, einer der wichtigsten und schönsten Straßen in der Altstadt von Krakau.

Kazimierz (Jüdisches Viertel)

Das jüdische Viertel (Kazimierz). Eine historische Sehenswürdigkeit in Krakau.

Das Jüdische Viertel in Krakau war ein Zentrum des jüdischen Lebens. Im 14. Jahrhundert wurde Kazimierz als eigenständige Stadt gegründet und später im 19. Jahrhundert in Krakau eingemeindet. In dem Jüdischen Viertel gibt es mehrere historische Synagogen. Heute ist Kazimierz ein lebendiges Viertel mit zahlreichen Restaurants, Bars und Kunstgalerien. Es hat sich zu einem kulturellen Zentrum entwickelt und ist bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt.

Teile des Films "Schindler's Liste" von Steven Spielberg wurden in Kazimierz gedreht. Dadurch wurde das Viertel international bekannt.

Viele Berichte besagen, dass Vodka in Polen erfunden wurde. Dementsprechend ist Polen auch bekannt für Vodka. Im Jüdischen Viertel gibt es eine Vodka-Bar mit über 100 verschiedenen Geschmackssorten an Vodka. Von fruchtigen Geschmäckern bis hin zu ausgefallenen Variationen ist alles dabei. Du kannst dir die Sorten entweder selbst auswählen oder ein Probierset kaufen und in der kleinen Bar trinken. Ein Set mit 6 verschiedenen Geschmacksrichtungen kostet ca. 15 €. Aber Achtung, die Shots haben es in sich. 

 

Zusätzlich gibt es im Jüdischen Viertel die leckeren Zapiekanki. Dazu später mehr bei dem Punkt “Essenstipps für Krakau”

Salzbergwerk Wieliczka

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Polen in der Nähe von Krakau

Das Salzbergwerk Wieliczka ist einfach unglaublich. Stell dir vor, du gehst hunderte von Meter unter die Erde und entdeckst eine Welt aus Salz. Die Tour durch dieses UNESCO-Weltkulturerbe kostet etwa 25 Euro, aber glaube uns, es ist ein Erlebnis, das du nie vergessen wirst.

 

Das Salzbergwerk Wieliczka ist eine der ältesten Salzminen der Welt. Ungefähr 30 Minuten außerhalb von Krakau findest du die Salzmine. In der Salzmine erwartet dich eine beeindruckende unterirdische Welt. Es gibt eine Kapelle, verschiedene Salzkammern und einen See – es ist sogar möglich dort zu heiraten. Die Salzkathedralen, die von den Bergleuten aus dem Salz gemeißelt wurden, sind besonders beeindruckend. In dem Salzbergwerk Wieliczka kannst du die Geschichte des Salzabbaus und die Kreativität der Bergleute erleben. Hier findest du Ticketpreise, Öffnungszeiten und Informationen zur Anfahrt zur Wieliczka.

Konzentrationslager Auschwitz

Ein Besuch im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zeigt dir ein Stück dunkler Vergangenheit von Deutschland. Es ist ein Ort, der die meisten Menschen tief berühren wird und ein wichtiger Teil unserer Geschichte, den wir nicht vergessen dürfen. Der Eintritt ist generell frei, aber es ist empfehlenswert, eine Tour zu machen, um alle Einzelheiten und Geschichten zu erfahren.

 

Das Konzentrations- und Vernichtungslager in Auschwitz war das Größte der deutschen Konzentrationslager. Das Lager wurde von den Nationalsozialisten im von Deutschland besetzten Polen errichtet. Auschwitz wurde bekannt für seine Rolle im Holocaust, bei dem Millionen von Menschen systematisch ermordet wurden. Die Befreiung von Auschwitz erfolgte im Jahre 1945. Heute ist Auschwitz ein Symbol für den Holocaust und ein Mahnmal, das an den Nationalsozialismus erinnert.

Stary Kleparz

Eine eher unbekannte Sehenswürdigkeit in Polen - der Wochenmarkt Stary Kleparz

Zum Abschluss noch ein Geheimtipp: Der Stary Kleparz, ein traditioneller Markt, der dir das echte Krakau näher bringt. Nur ein paar Minuten nördlich von der Innenstadt findest du den Markt. Hier kannst du frische, lokale Produkte kaufen und das authentische polnische Marktleben erleben. Der Markt hat eine lange Geschichte und war schon im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Heute ist Stary Kleparz bekannt für seinen Wochenmarkt, auf dem frische Produkte, Lebensmittel und lokale Waren verkauft werden. Der Markt spielt eine wichtige Rolle im städtischen Leben von Krakau und ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.

Übrigens findest du diese und viele weitere Tipps in den Discover Local-Guides von Mercure*, die jederzeit kostenlos online und via QR-Code vor Ort in den teilnehmenden Hotels abrufbar sind. Die Online-Stadtführer sind aktuell für 13 Städte verfügbar und beinhalten zahlreiche Hotspots von den einheimischen Hotelteams, ganz ohne die üblichen Touri-Fallen.

Essenstipps für Krakau

Wenn du dachtest, Krakau wäre nur wegen seiner Geschichte und Architektur eine Reise wert, dann lass dich von seiner Küche eines Besseren belehren! Neben vielen tollen Sehenswürdigkeiten gibt es in Krakau auch einige kulinarische Highlights, die du nicht verpassen solltest.

Typisches Essen in Krakau
Pierogi, Zapiekanki und Pączki

Pierogi

In jeder Ecke Krakaus findet man Pierogi, die polnischen Teigtaschen, gefüllt mit allem, was das Herz begehrt – von traditionellem Sauerkraut, Kartoffeln und Pilzen bis hin zu süßen Varianten mit Beeren. Auch die Preise für die Teigtaschen können sehr unterschiedlich sein. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben wir in diesem Pierogi Bistro gefunden. Hier werden die Pierogi auch hausgemacht. Reserviere dir am besten einen Tisch, da es schnell voll werden kann.

Zapiekanka

Auf dem Plac Nowy in Kazimierz gibt es die bekannten Zapiekanki, eine Art polnische Pizza auf einem Baguette. Der Belag kann sehr unterschiedlich sein. Von klassisch mit Pilzen und Käse bis hin zu ausgefallenen Variationen ist alles dabei – ein absoluter Gaumenschmaus, perfekt für einen Snack nach einer langen Sightseeing-Tour. Bereits ab 2,50 € bekommst du eine Zapiekanka. Uns hat auch eine Zapiekanka so satt gemacht, dass wir kein Mittagessen mehr gebraucht haben.

Oscypek

Dieser geräucherte Käse aus den Tatra-Bergen ist eine Delikatesse, die du nicht verpassen solltest. Manche lieben Oscypek, manche hassen es. Wir fanden den Geschmack anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber auf jeden Fall essbar. Es gibt einige Läden, die diesen Käse verkaufen, aber auch auf dem Stary Kleparz Markt haben wir den Käse gesehen, wo er oft mit Preiselbeermarmelade serviert wird.

Obwarzanki

Obwarzanki ist eine Art Bagel, den es in vielen kleinen Läden und Straßenwägen in Krakau zu kaufen gibt. Das Gebäck ist optimal für einen kleinen Snack zwischendurch. Häufig werden verschiedene Variationen angeboten – Sesam, Mohn und Käse. Teilweise bekommt man Obwarzanki bereits ab 2 ZL (ca. 0,50 €).

Pączki

Ein süßer Snack darf natürlich auch nicht fehlen. Pączki, die polnischen Donuts. In Deutschland würden sie am ehesten einem Berliner ähneln. Die Pączki haben verschiedene Füllungen. Von Bueno über Pistazie bis hin zu Kirsch ist alles dabei. Überall in der Stadt findest du Läden, in denen die Pączki frisch gebacken werden. Die polnischen Donuts kosten zwischen 7-10 ZL (ca. 2 €) pro Stück.

Hoteltipp für Krakau

Hoteltipp für Krakau
Schönes Hotel in Krakau
Tipp für ein Hotel in Krakau

Wer viel erkundet, braucht natürlich auch ein Hotel, in dem man sich erholen kann. Nur wenige Minuten außerhalb der Altstadt befindet sich das Mercure Krakow Fabryczna City*. Das wunderschöne Hotel befindet sich auf dem Gelände einer früheren Vodka-Fabrik, das ganz neu umgebaut nun verschiedenen Restaurants, Bars, ein Vodka-Museum und  einen Outdoorbereich umfasst. Das Hotel bietet neben schönen Zimmern auch einen Spa-Bereich mit verschiedenen Saunen sowie einem Dampfbad, einem Schwimmbecken (auch Kinderbecken) und einem gut ausgestatteten Fitnessstudio. 

Vielreisende aufgepasst - wir haben einen Spartipp für dich!

Mit den ALL PLUS Karten* kannst du auf all deine Hotelbuchungen von ALL sparen. Pro Buchung kannst du bis zu 20 % auf insgesamt 21 Hotelmarken sparen. Dazu gehören über 3800 Hotels von ibis, Mercure, Mövenpick und viele weitere. Bereits ab durchschnittlich 7 Nächten hast du den Preis für die Karte wieder drinnen und kannst sparen. Neben dem Rabatt hast du zusätzlich den Anspruch auf kostenlose Statusnächte, einen Late-Check-Out und eine garantierte Buchung auf ausgebuchte Hotels bis zu 48 Stunden vorher. 

Bahn fahren in Krakau

Krakau kann sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bereist werden. In der Innenstadt sind so gut wie alle Orte mit Bus und Bahn oder sogar zu Fuß erreichbar. Die Preise für die Fahrten sind sehr erschwinglich.

 

Ticketpreise:

  • 20 Minuten Ticket: 4 ZL
  • 60 Minuten Ticket: 6 ZL
  • Tageskarte (Zone 1): 17 ZL
  • Tageskarte (Zone 1, 2, 3): 22 ZL
Erkunde die Sehenswürdigkeiten in Krakau mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Bahn- und Bustickets müssen nach dem Kauf immer durch “stempeln” entwertet werden. Die Tickets für die Öffis kannst du entweder an den Haltestellen oder direkt im Bus/Bahn kaufen. Die meisten Automaten akzeptieren Kreditkarten, aber manche auch nur Münzen – du solltest also auch immer etwas Bargeld dabei haben.

Krakau - vom Flughafen in die Innenstadt

Eine sehr praktische und kostengünstige Option, um in die Innenstadt zu kommen, ist die Buslinie 300. Diese fährt direkt vor dem Flughafen auf Ebene 0 ab. Nachdem du den Flughafen verlässt, musst du lediglich ein paar Meter nach rechts Richtung Bushaltestelle laufen. Der Bus fährt alle 30 Minuten. Mit dem Bus 300 kannst du dann bis zu der Haltestelle “Rondo Grunwaldzkie” fahren und von dort in einen anderen Bus oder Bahn einsteigen, um dein endgültiges Ziel zu erreichen. Die Fahrt vom Flughafen Krakau bis in die Innenstadt dauert ungefähr 30 Minuten.

Fazit - lohnt sich Krakau?

Krakau ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die ehemalige Hauptstadt Polens bietet einige kulturelle und historische Erlebnissen. Von der lebendigen Innenstadt bis hin zu den malerischen Gassen des Jüdischen Viertels Kazimierz. Auch der Wawel-Hügel, mit seiner eindrucksvollen Burg und Kathedrale, bietet einen Blick in die königliche Vergangenheit Polens. Abseits der Stadt lockt das Salzbergwerk Wieliczka mit seinen unterirdischen Bauten, während das Konzentrationslager Auschwitz eine bewegende Erinnerung an die dunkle Vergangenheit Europas darstellt. Auch kulinarisch  gibt es in Krakau einiges zu testen. Zudem ist Krakau sehr einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden und vom Flughafen gelangst du auch bequem in die Innenstadt. 

 

Obwohl die Preise für Essen, Unterkunft und Aktivitäten in den letzten Jahren gestiegen sind, ist Krakau im Vergleich zu Deutschland immer noch etwas günstiger. Also auch für alle Low-Budget-Reisende eine gute Option.

*Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Beitrag mit gesponserten Inhalte. Trotz der finanziellen Unterstützung bleiben unsere Meinungen und Empfehlungen, die in diesem Artikel sind, unsere eigenen und sind ehrlich gemeint. Wir teilen nur Informationen über einen Service, den wir für dich interessant halten.