Prinzessin Alexandra von Luxemburg: Alles über die hübsche und begehrte Junggesellin
  1. 24royal
  2. Luxemburg

Alexandra von Luxemburg: Alles über die hübsche Prinzessin

Alexandra von Luxemburg ist die erste Prinzessin des Landes, die mit dem Nassauischen Hausorden vom Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die schöne Adlige.

Luxemburg – Prinzessin Alexandra von Luxemburg wurde am 16. Februar 1991 in der Maternité Grande-Duchesse Charlotte in Luxemburg geboren. Sie ist die Tochter von Großherzog Henri von Luxemburg und dessen Ehefrau Maria Teresa Mestre y Batista. Prinzessin Alexandra ist mit drei älteren und einem jüngeren Bruder aufgewachsen.

Prinzessin Alexandra von Luxemburg: Alles über die hübsche Adlige

Alexandra ist nicht nur Prinzessin von Luxemburg, sondern auch von Nassau und Bourbon-Parma. Aufgrund einer luxemburgischen Verfassungsänderung, die im Jahr 2011 in Kraft getreten ist, steht Alexandra an sechster Stelle der luxemburgischen Thronfolge. Vor ihr befinden sich unter anderen ihre beiden älteren Brüder Guillaume und Felix von Luxemburg, ebenso wie ihre Nichte. Auch ihre beiden Neffen belegen höhere Ränge in der Thronfolge. Alexandras Bruder Louis dagegen hat bereits auf seinen Anspruch auf den Thron verzichtet bevor er vor den Traualtar trat.

Seit ihrem 18. Geburtstag trägt Prinzessin Alexandra von Luxemburg außerdem den Nassauischen Hausorden vom Goldenen Löwen. Damit ist sie die erste luxemburgische Prinzessin, der diese Ehre zuteilwird.

Prinzessin Alexandra von Luxemburg trägt ein Diadem und lächelt.
Alexandra von Luxemburg ist mit vier Brüdern aufgewachsen. Durchsetzungsvermögen ist ihr also sicher. © IMAGO / PPE

Prinzessin Alexandra von Luxemburg: So verlief ihre Ausbildung

Prinzessin Alexandra von Luxemburg war in ihrer Kindheit zunächst Schülerin an der Grundschule in Angelsberg. Später wechselte sie auf das Luxemburger Lycée Vauban, wo sie im Jahr 2009 ihr Abitur (Baccalauréat de lettres et littérature) mit Auszeichnung bestand. Anschließend entschied sich Alexandra dazu, einige Zeit in Rom zu studieren. 2010 zog es die luxemburgische Prinzessin dann über den großen Teich in die USA. Dort absolvierte dort ein Studium im Bereich Psychologie und Sozialwissenschaften. Im Gegensatz zu anderen Mitgliedern der royalen Familie lebte Alexandra immer schon ein Leben außerhalb der Schlagzeilen und machte wenig von sich reden.

Dennoch erfüllt sie ihre Aufgaben als Prinzessin von Luxemburg pflichtbewusst und ist regelmäßig bei offiziellen Anlässen an der Seite ihrer Eltern zu sehen. So begleitete sie im Jahr 2017 etwa ihren Vater Großherzog Henri von Luxemburg auf einer Japanreise und vertrat dabei ihre Mutter Großherzogin Maria Teresa, die unter Flugangst leidet.

Die Prinzessin ist außerdem sehr sprachbegabt: Sie spricht fließend Luxemburgisch, Englisch, Französisch und Spanisch und verfügt zudem über Kenntnisse in Deutsch und Italienisch.

Prinzessin Alexandra von Luxemburg: Vielseitig interessiert

Alexandra von Luxemburg definiert sich längst nicht nur über ihre Zugehörigkeit zum europäischen Hochadel und der großherzoglichen Familie. Die 30 Jahre alte Prinzessin ist vielseitig interessiert und absolvierte zum Beispiel zwischen 2013 und 2014 ein Praktikum beim Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York. Sie arbeitete zudem auch einige Zeit als Journalistin im Nahen Osten.

Alexandra von Luxemburg engagiert sich auch sozial: Sie ist die Schirmherrin der Luxemburger Tierschutzliga sowie der Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung, einer Organisation, die sich für eine Verbesserung der Lebensqualität von Blinden und Sehbehinderten einsetzt.

Privat geht die schöne Prinzessin gleich mehreren Hobbys nach. Sie interessiert sich sehr für Literatur und Reisen, aber auch Sportarten wie Tennis, Wasserski und Skifahren gehören zu ihren Vorlieben. In der Vergangenheit hat sie zudem viel getanzt und war im Bereich Gymnastik aktiv.

Die luxemburgische Prinzessin hält ihr Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Über ihren Beziehungsstatus ist aus diesem Grund nicht viel bekannt.

Auch interessant