Office für Studierende
zum Inhalt springen

Microsoft Office 365 Pro Plus für Studierende

Studierende der Universität zu Köln können Microsoft Office 365 Pro Plus für 4,99 Euro pro Jahr nutzen.

Hinweis: Informationen zu kostenloser und frei im Internet verfügbarer Software finden Sie im Bereich Open Source und freie Software.

Verfügbare Produkte

Das Office Paket enthält folgende Programme:

  • Word
  • Excel
  • Powerpoint
  • Outlook
  • OneNote
  • Access
  • Publisher
  • Lync
  • InfoPath

Außerdem ist wahlweise die Nutzung von Zusatzdiensten wie OneDrive for Business (max. 50 GB pro Nutzer).
 

Bestellung, Verlängerung und Download

Die Bestellung, Verlängerung und der Download der Software erfolgt über das Portal:

https://bildung365.de

Bitte authentifizieren Sie sich dort mit Ihrem Studierenden-Account der Universität zu Köln.
 

Support

Das Bildung 365-Portal bietet umfangreiche "Hilfe & Tipps"-Seiten, sowohl zum Portal selbst, als auch zur Installation von Office.

Bei weiterführenden Fragen und Problemen bezüglich Office 365 Professional Plus wenden Sie sich bitte an officesupportSpamProtectiondrvis.de.

Dabei geben Sie bitte Ihren Office 365 Kontonamen an (letzterer endet auf "@uzk.onmicrosoft.com") und Ihre Zugehörigkeit zur Universität zu Köln.

Nutzungsbestimmungen für Office Professional Plus

  • Sie können Office auf bis zu 5 PCs oder Macs, 5 Tablets und 5 Smartphones installieren.
  • Sie können maximal 50 GB Speicherplatz für OneDrive/Sharepoint online verwenden
  • Die Berechtigung für die Nutzung von Office 365 Pro Plus erlischt, sobald Sie nicht mehr an der Universität zu Köln eingeschrieben sind.
  • Nach 365 Tagen läuft das Nutzungsrecht automatisch ab. Wenn Sie nach dem Ablauf der Lizenz weiterhin an der Universität zu Köln eingeschrieben sind, können Sie das Softwarepaket für ein weiteres Jahr über https://bildung365.de erwerben. Office muss dabei nicht neu installiert werden.

Aktuell:
Informationen zu Tools für kollaboratives Arbeiten im Homeoffice
Kontakt
Bei Fragen und für individuellen Support wenden Sie sich bitte an den RRZK-Helpdesk