Hellwege feiert zweimal 100 Jahre mit Feuerwehr und Sportverein
  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Rotenburg

Hellwege feiert zweimal 100 Jahre

KommentareDrucken

Zweimal 100 Jahre: Niklas Sternberg (rechts) und Erik Robin freuen sich auf das große Doppeljubiläum von Feuerwehr und Sportverein, das die Bewohner Hellweges am 25. Mai feiern werden.
Zweimal 100 Jahre: Niklas Sternberg (l.) und Erik Robin freuen sich auf das große Doppeljubiläum von Feuerwehr und Sportverein, das die Bewohner Hellweges am 25. Mai feiern werden. © Holsten-Körner

25. Mai: Sportverein und Feuerwehr richten Fete für Groß und Klein aus

Hellwege – Das Jahr 1924 war ein ganz Besonderes in der Geschichte des Wümmedorfes Hellwege, denn nachdem schon der Turn- und Sportverein Hellwege aus der Taufe gehoben wurde, gründeten im Dezember 37 Kameraden die Freiwillige Feuerwehr. Am Samstag, 25. Mai, wird der doppelte 100. Geburtstag öffentlich auf dem Areal Sportplatz/Heimat- und Kulturhaus gefeiert.

Um das Jubiläum unvergesslich zu machen, ist bereits seit November das 18-köpfige Orga-Team aus beiden Vereinen aktiv. Nach einer internen Veranstaltung für die Vereinsmitglieder und die Feuerwehrkameraden, die am Vorabend stattfindet, sind zur Jubiläumsfeier alle interessierten Bürger eingeladen. Den Auftakt bildet eine Rallye durch Hellwege, bei der unter anderem Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Allgemeinwissen gefragt sind.

Daran teilnehmen können Gruppen ab sechs Personen, die sich über die Internetseite www.feuerwehr-hellwege.de oder über den auf den Plakaten abgedruckten QR-Code anmelden. „Mindestens ein Erwachsener muss in jeder Gruppe dabei sein. Wir empfehlen die Teilnahme ab 16 Jahren“, erklärt Ortsbrandmeister Erik Robin, der sich mit seinen Kameraden federführend um die Ausrichtung der Rallye kümmern wird. Unterstützung gibt es durch die Vereine und das THW Rotenburg, für die Robin sehr dankbar ist. Er ergänzt: „Natürlich dürfen auch Jüngere mitmachen, wenn ihnen das die Eltern zutrauen.“

Erinnerung an frühere Zeiten: ein historischer Einsatzplan und eine Zeichnung von Johann Hoops, erster Ortsbrandmeister.
Erinnerung an frühere Zeiten: ein historischer Einsatzplan und eine Zeichnung von Johann Hoops, erster Ortsbrandmeister. © Holsten-Körner, Antje

Kinder kommen auf jeden Fall ab 12 Uhr beim Spiel- und Spaßprogramm auf ihre Kosten. „Zu den Highlights zählen Bubble Soccer und die Hüpfburg“, betont Niklas Sternberg, seit zwei Jahren Vorsitzender des TuS Hellwege. Die Fäden für die Organisation laufen in den Händen des Sportvereins zusammen. Obwohl keine Startgelder erhoben werden, gibt es bei beiden Programmpunkten sogar lukrative Preise wie einen Rundflug zu gewinnen. Aber auch Besucher aller anderen Altersgruppen sollen sich bei der Jubiläumsfeier wohlfühlen. „Es soll ein Fest für Gäste aller Generationen sein“, hebt Erik Robin hervor.

So wird ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen, den die Hellweger Landfrauen zubereitet haben, zu Livemusik des Spielmannszugs Brockel serviert. Dazu läuft im Hintergrund eine Diashow mit historischen Bildern.

Um 17 Uhr geht es zum offiziellen Teil über, bei dem Festreden gibt, aber auch ein kleiner Rückblick sowie Siegerehrung der Rallye und die Auslosung des Spiel- und Spaßprogramms sind geplant.

Kinderdisco ab 18.30 Uhr

Weiter geht es ab 18.30 Uhr für Mädchen und Jungen, für die eine unterhaltsame Kinderdisco veranstaltet wird. Der Höhepunkt des Tages – eine große Party mit DJ Tomorrow – wartet ab 20 Uhr. „Wir wollen bis in die Nacht feiern“, freuen sich Erik Robin und Niklas Sternberg auf das Event. Sie bedanken sich bei dieser Gelegenheit für die großzügige Unterstützung der Sponsoren, da somit alles zu familiengerechten Preisen angeboten werden kann.

Für sie ist das Jubiläum eine gute Gelegenheit, die Dorfgemeinschaft weiter zu stärken. „Überhaupt ist es in Hellwege ein einfacher Weg über die Vereine oder die Feuerwehr, um Zugang zur Dorfgemeinschaft zu bekommen“, sind sich der 30-Jährige und 55-Jährige einig.

Für jeden sollte etwas dabei sein: „Wer gerne Ruhe genießen möchte: Wir haben sogar einen Angelverein“, so Erik Robin. Wichtig ist, den ersten Schritt zu machen. Niklas Sternberg ergänzt: „Viele geben ihre Anonymität auf, wenn sie sehen, wie gut es bei uns läuft.“ Daher versucht der Verein, die Gäste bereits beim ersten Besuch zu überzeugen. Dafür bietet der TuS Hellwege ein attraktives Angebot wie zertifizierte Gesundheitskurse, Reha-Sport, Zumba, Volleyball und Fußball an. „Es ist wichtig, einen Verein so aufzustellen, dass er in die heutige Zeit passt“, hebt der TuS-Chef hervor.

Möglichst mit dem Fahrrad kommen

Übrigens: Da die Anzahl der Parkplätze am 25. Mai begrenzt sein wird, empfehlen Erik Robin und Niklas Sternberg, so weit möglich zu Fuß zu gehen oder das Fahrrad zu nutzen.

Auch interessant

Kommentare